POSITIONSPAPIER
Für eine moderne Sicherheitspolitik: Handlungsempfehlungen der deutschen Industrie
Einführung Welt im Wandel: Globale Risiken Die weltweiten Risiko-, Bedrohungs- und Konfliktszenarien haben sich in den vergangenen Jahren wieder einmal stark gewandelt, die Sicherheitslage hat sich deutlich erkennbar verschärft. Die Destabilisierung von Regionen, z. B. im Nahen und Mittleren Osten, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Migrationsbewegungen, internationaler Terrorismus, Wirtschaftsspionage, die Störung globaler Wertschöpfungsketten – all diese Faktoren haben unabhängig von ihrer geografischen Verortung unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheit Deutschlands und auf die geschäftlichen Aktivitäten deutscher Unternehmen. Diese Entwicklungen stellen altbekannte und neue Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Sie erfordern ganzheitliche, ressortübergreifende und langfristige Antworten im Sinne eines „umfassenden Sicherheitsbegriffs“. Denn Sicherheit bildet in jeder Gesellschaft die Voraussetzung für Wohlstand sowie politische und soziale Stabilität. Sie gewährleistet die Rahmenbedingungen, in denen sich Kultur, Handel und Wirtschaft überhaupt erst entwickeln können.
Anna-Lynn Ratz | Sicherheit & Rohstoffe | T: +49 30 2028-1710 | a.ratz@bdi.eu | www.bdi.eu