LĂ€nderbericht Italien 10/2015

Page 1

LÄNDERBERICHT ITALIEN

Italiens Reformen. Eine Aufholjagd beginnt Oktober 2015 

Italien hat in den letzten Jahren weitreichende Reformen durchgefĂŒhrt. Diese erstrecken sich nicht nur auf die Wirtschaftspolitik, sondern auf die Neustrukturierung der öffentlichen Verwaltung und der politischen Institutionen. Probleme in der Umsetzung sind jedoch noch zu erkennen.



Positive Wirtschaftssignale mehren sich seit Anfang des Jahres 2015. Die italienische Wirtschaft dĂŒrfte dieses Jahr wieder wachsen.



In Anbetracht der Ă€ußerst hohen Staatsverschuldung ist ein weiterer Konsolidierungskurs nötig. Die Reformen dĂŒrften in der europĂ€ischen Überwachung fĂŒr 2015 und 2016 gebĂŒhrend berĂŒcksichtigt werden. Die SpielrĂ€ume in der Finanzpolitik bleiben klein.



Italiens Industrie hat eine harte Anpassung durchlaufen. Die jĂŒngsten Exporterfolge vieler Branchen spiegeln die neue unternehmerische WettbewerbsfĂ€higkeit wider. Einige Produktmarktreformen werden die Industrie weiter stĂ€rken. Höhere Investitionen in eine leistungsfĂ€hige Breitbandversorgung sind fĂŒr die Einbindung Italiens in die digitale Wertschöpfung vordringlich.



Die deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen bleiben weiterhin von Bedeutung. Der Wandel der italienischen Industrie wÀhrend des letzten Jahrzehnts hin zu Sektoren des Maschinenbaus, der Robotik, der pharmazeutischen Erzeugnisse und des ErnÀhrungswesens stÀrkt die Verzahnung der deutsch-italienischen Industriestrukturen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LĂ€nderbericht Italien 10/2015 by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu