Ausgabe 51 13 bayrisches taferl

Page 21

Ausgabe KW 51/2013 · Seite 19

Frohe Festtage und allseits gute Fahrt im Jahr 2014!

FAHRSCHULE KÜHNER

Fr ö h l i c h e We i h n a c h t e n u n d a l l e s G u t e f ü r d a s J a h r 2 0 14 .

Hans und Hans-Peter Kühner Auenstr. 9 · 85283 Wolnzach · Telefon (0 84 42) 48 36 und 01 70/1855835 · Anmeldung jederzeit! Ausbildung in den Klassen: A, A1, B, BE, C, CE, M, L, T und Mofa Unterricht: Mo., Di., Do. 19.00 Uhr

Wolnzach

Lindenstraße 31 · 85283 Wolnzach Tel. (0 84 42) 15 22 · Fax (0 84 42) 95 94 14

Liebe Wolnzacherinnen und Wolnzacher, Tel. (0 84 42) 32 23 Schloßstr. 15 · Wolnzach Parkplätze im Hof

Wir danken Ihnen für

so viele Jahre Treue und wünschen Ihnen ein

frohes Fest und ein gesundes, erfolgreiches 2014. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! 1. und 2. Feiertag und Neujahr

mittags und abends geöffnet! Last minute Tipp: Geschenk-Gutscheine Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Wir wünschen allen Kunden, Bekannten und Freunden frohe Weihnachten!

Döhner Bernhard Zimmerermeister Kirchberg 39 · 85283 Geroldshausen

Tel.: 0 84 42 / 67 95 90 Fax: 0 84 42 / 67 95 91 www.Der-Dachsanierer.de info@Der-Dachsanierer.de

Weihnachten steht vor der Tür, dieses Fest, das wie kaum ein anderes in unserer Kultur und Lebensform verankert ist. Sicher, der vorweihnachtliche Trubel ist manchmal recht stressig. Aber das ändert nichts daran, dass wir uns alle auf die kommenden Feiertage freuen. Denn die besondere Atmosphäre die von Weihnachten ausgeht, spricht alle Menschen an. Weihnachten hat bei uns traditionsgemäß einen besinnlichen Charakter. Der Blick auf das vergangene Jahr, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie wissen es, weckt nicht nur erfreuliche Erinnerungen. Das Hochwasser im Juni traf nicht nur die Landwirtschaft, sondern führte auch zu Schäden in unserem Gemeindebereich. Obwohl wir im Vergleich mit anderen Orten gerade noch mit einem „blauen Auge“ davon kamen. Bei uns gibt es jedoch auch Einzelfälle, die es hart getroffen hat und denen unser Mitgefühl gilt. Ich darf allen Feuerwehren aus Wolnzach und den Ortsteilen, den Gemeindemitarbeitern und insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern danken, die den Betroffenen in der Not beigestanden haben. Dieses Ereignis macht zugleich deutlich, wie wichtig weiterhin die Investitionen in den Hochwasserschutz im gesamten Marktbereich sind. Wir haben heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt und der Dorferneuerung die Arbeiten an der Wolnzach sowie dem Bau von Rückhaltebecken vorantreiben können. Die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Großgemeinde Wolnzach bleibt gerade angesichts des Klimawandels eines der vordringlichen Ziele. Die Geschehnisse um den Neubau der Kläranlage waren ein Rückschlag für uns alle. Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen ergriffen, um die Schadensursache fest zu stellen. Ich darf Ihnen allen versichern, dass wir keine unzulängliche Schadensbehebung und keine Mehrkosten akzeptieren werden. Wir alle haben für eine funktionsfähige Kläranlage bezahlt und haben daher auch den Anspruch auf eine mangelfreie und ohne Einschränkung funktionierende Kläranlage. Große Fortschritte konnten in Sachen Infrastruktur erreicht werden: Die Erschließung des Gewerbegebietes Bruckbach hat in vollem Umfang begonnen. Die Nachfrage von ansiedlungswilligen Betrieben ist mehr als erfreulich. Damit kann die örtliche Wirtschaftskraft und die der Region gesteigert und weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet an der Burgstaller Straße sind fertig. Die Ortsstraßen und der Kanal in Oberlauterbach, sowie der Brückenbau und das Baugebiet an der Schmädelstraße in Königfeld wurden abgeschlossen. Endgültig abgesegnet wurde die fünfte Änderung des Flächennutzungsplanes durch die Genehmigungsbehörden, so dass die wichtigste Grundlage für die weitere bauliche Entwicklung unserer Großgemeinde gelegt werden konnte. Zehn Bebauungspläne befinden sich derzeit im Verfahren. Mit einer hervorragenden ärztlichen Versorgung, einem breiten Angebot an Geschäften und Unternehmen, mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und dank unserer fünf Kindergärten, der Kinderkrippe, vielen Tagesmüttern, dem Kinderpark, zahlreichen Spielplätzen, der Grund- und Mittelschule, dem Hallertau Gymnasium, sowie dem Kinderhort und Jugend- und Bildungsdorf können wir uns als attraktiven Standort für Familien bezeichnen. Wir sind stets darauf bedacht, dies weiter zu verbessern. So wird das Angebot durch die Kindertagespflege jetzt noch ergänzt und zukünftig dadurch der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten erweitert werden. Das Schwimm- und Erlebnisbad, das im Rahmen der Hochwasserfreilegung geschaffene Naherholungsgebiet kombiniert mit dem Deutschen Hopfenmuseum und unseren Gastronomen haben Wolnzach in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ausflugsziel werden lassen. Für die Erweiterung des Radwegenetzes haben die Planungen begonnen. In Wolnzach ist mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, zahlreichen Vereinsfesten, Jubiläen und dem LAUF10! immer etwas geboten. Auch dieses Jahr schaffte der LAUF10! wieder neue Teilnehmerrekorde. Dies, sowie die gute Zusammenarbeit sind Grund genug für die Abendschau, den Abschlusslauf immer wieder hier zu veranstalten. Im März 2014 wird die Wolnzacher Messe die Leistungsfähigkeit unserer örtlichen Betriebe verdeutlichen. Für das 1200-jährige Wolnzach Jubiläum 2014 beweist Wolnzach wieder seinen Zusammenhalt. Zahlreiche Personen, der historische Cirkel, das Festzugskomitee, Vereine, Institutionen und Unternehmen lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen. So wurde ein hervorragendes Veranstaltungskonzept für verschiedene Zielgruppen entwickelt. Des Weiteren wurde eine Jubiläumskollektion mit vielen verschiedenen Artikeln geschaffen. Die mühevoll ausgesucht wurden, in Zusammenarbeit mit beispielsweise einer örtlichen Künstlerin kreiert wurden und die Produkte unserer innovativen Unternehmen ergänzen sollen. Besondere Highlights sind selbstverständlich die eben erschienen Bücher „Wolnzach-Leben, Geschichte, Heimat“ und „Wolnzacher Köstlichkeiten“. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr Engagement zugunsten unserer Heimatgemeinde. Sowie allen die uns bei unseren Projekten unterstützen. Den Markgemeinderäten, Nachbargemeinden, dem Landkreis und unseren örtlichen Unternehmen danken wir für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls ein herzliches Vergelt`s Gott an unsere Kirchen, den Feuerwehren, den Helfern vor Ort, den Vereinen, Schulen, Kindergärten und sonstigen Institutionen für Ihr Engagement. Ihnen allen Wünsche ich von ganzem Herzen eine ruhige Adventszeit ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014 Ihr

Jens Machold 1. Bürgermeister

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr

wünschen wir unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten!

Lisztstr. 4 • 85283 Wolnzach • Tel.: (0 84 42) 35 89 Fax: (0 84 42) 9 12 24 • Mobil (0172) 6 40 98 02

Fahrschule

AlexAnder ewerling Fahrlehrer

Quellenweg 6 85283 wolnzach fahrschule.ewerling@t-online.de

Tel. 08442/4111 Fax 08442/955152 Mobil 0151/12629399

Allen ein schönes Weihnachtsfest und gute Fahrt im neuen Jahr!

Wir danken allen Kunden und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Metall-Design - Schlosserei - Drahthandlung

Johann Brummer jr.

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

GEORG GULD 20.12.2013 - 07.01.2014

Kfz-Meisterbetrieb Hopfenstraße 55a • 85283 Wolnzach Telefon (08442) 4882

Hopfenweg 1 · 85283 Geroldshausen Tel. 08442-3604 · www.brummer-design.de

Fröhliche Weihnachten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe 51 13 bayrisches taferl by Bayrisches Taferl - Issuu