AUSGABE KW 11/2021 • SEITE 4
Zeigen, was in einem steckt
Tipps, wie man ein Praktikum als effektive Berufsorientierung nutzen kann
Ausbildung zur/zum Bankkauffrau-/mannn(m/w/d) Florian Matheis
Auszubildender zum Bankkaufmann im 2. Ausbildungsjahr
Jetzt bewerben für den Ausbildungsbeginn im September 2022 unter www.rb-arge.de/ausbildung oder per E-Mail an ausbildung@rb-arge.de
Angemessene Kleidung, Pünktlichkeit, höflich sein, Fragen stellen, Notizen machen – diese wichtigen Punkte sind Praktikanten bekannt. Doch diese Erfahrung auf dem Weg in die Berufswelt sollte noch viel effektiver genutzt werden. „Im Zeitalter des New Work und agilen Managements hat sich auch die Position von Praktikanten in den meisten Unternehmen verändert. Klischeehafte und oft böse betitelte Hiwi-Arbeiten gehören nicht mehr dazu. Stattdessen können Schüler, Studierende oder Young Professionals beim Praxisarbeiten zeigen, welche Potenziale in ihnen stecken“, weiß Oliver Kerner. Der professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bre- Schüler, Studierende oder Young Professionals men sowie Gründer von OK-Training gibt ein paar können im Rahmen eines Praktikums zeigen, welTipps, wie es gelingt. che Potenziale in ihnen stecken. Foto: Colourbox Mit der Statik brechen: „Im New-Work-Ansatz steht weniger die Aufgabenverteilung in statischen Strukturen als mehr die effektive Gemeinschaftlichkeit zur erfolgreichen Zielerreichung im Fokus. Heißt konkret: Statt bei freier Zeit Däumchen zu drehen und sich zu sagen ‚Lass mal die anderen machen‘, punkten Mitarbeiter und Kollegen, die in solchen Momenten anderen unter die Arme greifen. Das kann durchaus auch bedeuten, hin und wieder Kaffee für das Team zu kochen, aber auch den Kollegen und Kolleginnen Unterstützung bei einer zeitintensiven Aufgabe anzubieten. In Bezug auf agile und digitale Arbeitsmethoden gilt es ein gesundes Mittelmaß zu finden. Denn es steht außer Frage, dass diese Arbeitsformen die Zukunft darstellen. Doch dieser Wandel findet in der Unternehmenswelt erst langsam statt.“ Proaktiv – aber nicht übertreiben: „Das passende und angemessen Maß ist ebenfalls entscheidend, um kollegial, aber trotzdem authentisch zu bleiben. Proaktive Unterstützung darf nicht mit Aktionismus verwechselt werden. So sind neue, eigene Ideen zum Beispiel bei Arbeitsprozessen wunderbar. Gerade Praktikanten können mir ihrem Blick von außen hilfreiche und produktive Ideen geben. Doch diese einfach ungefragt umzusetzen ist riskant und kann statt zum Lob zum Tadel führen. Besser ist es, zunächst die Idee beim Vorgesetzten vorzustellen. Im besten Fall wird dann daraus ein eigenes Projekt. Ebenso gilt es anbiederndes Verhalten zu vermeiden. Schnell von Vorgesetzten und vor allem von Kollegen durchschaut, bugsiert einen dieses Vorgehen langfristig eher ins Abseits.“ Blick über den Schreibtisch: „Insbesondere in großen Konzernen bleibt das Praktikum oft auf nur eine Abteilung beschränkt. Mitunter sogar einen Tätigkeitsbereich. Doch auch wenn dem so ist, rate ich dazu, mit Kollegen oder Vorgesetzen auch übergeordnet Arbeitsbereiche zu sprechen oder Fragen zu anderen Abteilungen zu stellen. Das hilft einen besseren Überblick zu erhalten und die eigene Tätigkeit besser im gesamten Unternehmenskontext einzuordnen.“
AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN/KAUFFRAU IM EINZELHANDEL (m/w/d) GESUCHT
Bildungszentrum Ingolstadt
Neue Ziele durch qualifizierte Weiterbildung
Gebäudeenergieberater/in (HWK) Abendkurs,
16.04.2021 bis 09.11.2021
Maurermeister Teil I/II (HWK) Teilzeitkurs, 13.09.2021 bis 15.02.2023
Kfz-Servicetechniker/in (HWK)
Abendkurs, 27.09.2021 bis 11.05.2022 Excel 2016 Samstagkurs, 20.03.2021 bis 27.03.2021 Abendkurs, 22.03.2021 bis 31.03.2021 Powerpoint 2016 Abendkurs, 23.03.2021 bis 01.04.2021 Word 2016 Abendkurs, 12.04.2021 bis 21.04.2021
IT-Fachmann für OfficeAnwendungen (HWK)
Vollzeitkurs, 22.03.2021 bis 26.03.2021 – Prüfung am 10.04.2021
Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK)
Abendkurs, 23.03.2021 bis 07.08.2021 und 1 Woche Vollzeit Buchhaltung mit EDV Abendkurs, 06.03.2021 bis 10.07.2021
Gepr. Betriebswirt/in (HwO) ) Beginn: 15.3.2022
Kaufm. Fachwirt/in Beginn: 20.10.2021
Bildungszentrum Ingolstadt Brückenkopf 3+5, 85051 Ingolstadt Telefon 0841 9652-0 EDV, Telefon 0841 9652-130 (Maria Popp) Gebäudeenergieberater, MVK, Servicetechniker, Telefon 0841 9652-122 (Ramona Hopfner) maria.popp@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de
Urban KG · Hauptplatz 4 · 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm · bewerbung@urban-paf.de
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein:
• • • •
Bürokauffrau/-mann Vollzeit (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik/Lagerist (m/w/d) Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsstart 01.09.2021 (m/w/d) für die Standorte
Waidhofen
und
Reichertshofen
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Waidhofen, Reichertshofen, Schrobenhausen und Wolnzach. Wir sind spezialisiert auf die Reparatur und Instandsetzung von Unfallfahrzeugen und betreiben einen Berge- und Abschleppdienst. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Auto Fasold z. H. Herrn Daniel Fasold, Ostendstr. 1, 86579 Waidhofen Tel.: 08443/1444, e-Mail: auto.fasold@t-online.de