Monatsvorschau Oktober-Dezember 2025

Page 1


MONATSVORSCHAU

4 Kalender

8 Partner:innen

OPER

14 Ariadne auf Naxos konzertant

15 La bohème

16 Cavalleria rusticana / Pagliacci

18 Die englische Katze Premiere

19 Le nozze di Figaro konzertant

20 La Fille du régiment

21 Die Fledermaus

22 Hänsel und Gretel

24 Die Nacht vor Weihnachten Premiere

26 La traviata

27 Die Zauberflöte

BALLETT

30 Der Nussknacker

31 La Sylphide

33 Waves and Circles Premiere

34 Herbst-Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung

KONZERT

37 Akademiekonzerte

40 Kammerkonzerte

41 Sonderkonzerte

44 Porträtkonzert des Opernstudios

50 Kulturelle Bildung

52 Mobile Stücke

56 Dritter Ort: Apollon Foyers

56 Freiheimisch 57 <30

Produktionsbezogene Einführungsformate

Gastspielreise der Bayerischen Staatsoper

Gastspielreise des Bayerischen Staatsorchesters 72 Gastspiel des Bayerischen Staatsballetts

Gastspiel von Kind & Co

HINWEIS

Aufgrund von Sanierungsarbeiten hebt sich der Vorhang im Nationaltheater in dieser Spielzeit etwas später als gewöhnlich.

KALENDER

SEPTEMBER

Di 16.09.25 Extra Ballett extra: Neue Ensemblemitglieder stellen sich vor

Mo 22.09.25 Konzert

Gastspielkonzert (Peking)

Di 23.09.25 Konzert Gastspielkonzert (Peking)

Fr 26.09.25 Konzert Gastspielkonzert (Tokio)

Sa 27.09.25 Konzert Gastspielkonzert (Tokio)

OKTOBER

Mi 01.10.25 Oper Der fliegende Holländer (Shanghai)

Do 02.10.25 Oper Otello konzertant (Shanghai)

Fr 03.10.25 Konzert Gastspielkonzert (Shanghai)

Sa 04.10.25 Oper Der fliegende Holländer (Shanghai)

So 05.10.25 Oper Otello konzertant (Shanghai)

Mo 06.10.25 Oper Der fliegende Holländer (Shanghai)

So 04.10.25 Kind & Co Der Mondbär mittags und nachmittags

So 12.10.25 Oper Le nozze di Figaro konzertant

Di 14.10.25 Oper Le nozze di Figaro konzertant

Mi 15.10.25 Oper Ariadne auf Naxos konzertant

Sa 18.10.25 Kind & Co Der Mondbär vormittags und nachmittags Oper Ariadne auf Naxos konzertant

So 19.10.25 Kind & Co Der Mondbär

Di 21.10.25 Ballett Giselle (Barcelona)

Do 23.10.25 Ballett Giselle (Barcelona)

Fr 24.10.25 Extra Oper für alle Ballett Giselle (Barcelona)

Sa 25.10.25 Ballett Giselle (Barcelona)

So 26.10.25 Ballett Giselle (Barcelona)

Mi 29.10.25 Extra Bühnendinner

Fr 31.10.25 Konzert 1. Akademiekonzert: Vladimir Jurowski

NOVEMBER

Sa 01.11.25 Konzert 1. Akademiekonzert: Vladimir Jurowski

So 02.11.25 Ballett Der Nussknacker FV

Mi 05.11.25 Oper

Die englische Katze Premiere Ballett Der Nussknacker

Do 06.11.25 Oper Cavalleria rusticana / Pagliacci

Fr 07.11.25 Oper Die englische Katze

Ballett Der Nussknacker

Sa 08.11.25 Extra UniCredit Eröffnungsfest

Extra Ballett extra: Öffentliche Probe

Kind & Co Tranquilla Trampeltreu / Der Lindwurm und der Schmetterling

Konzert Barockkonzert

Ballett Der Nussknacker

Konzert Broadway Night

So 09.11.25 Ballett

Herbst-Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung

Konzert 1. Kammerkonzert: In Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg

Oper Cavalleria rusticana / Pagliacci

Oper Die englische Katze

Di 11.11.25 Oper La traviata

Mi 12.11.25 Extra Ballett extra: Ein Abend zu Maurice Béjarts Ballett Boléro

Oper Cavalleria rusticana / Pagliacci

Fr 14.11.25 Kind & Co Just Listen Premiere

Oper La traviata

Sa 15.11.25 Oper Cavalleria rusticana / Pagliacci

So 16.11.25 Ballett Herbst-Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung

Oper La traviata

Do 20.11.25 Oper La traviata

Fr 21.11.25 Ballett La Sylphide

Sa 22.11.25 Kind & Co Kinderkonzert: Tierische Begegnungen

Oper La Fille du régiment

So 23.11.25 Extra Die Nacht vor Weihnachten Einführungsmatinee

Ballett La Sylphide

Di 25.11.25 Oper La Fille du régiment Konzert We got Rhythm

Mi 26.11.25 Ballett La Sylphide

Konzert ATTACCA-Konzert: Große Romantik

Fr 28.11.25 Oper La Fille du régiment

Sa 29.11.25 Oper Die Nacht vor Weihnachten Premiere

So 30.11.25 Konzert 2. Kammerkonzert: Festliches zum Advent

Kind & Co Kinderkonzert: Tierische Begegnungen Ballett La Sylphide

Grau: Gastspieltermine der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters Weitere Informationen ab S. 68

DEZEMBER

Do 04.12.25 Oper Die Nacht vor Weihnachten

Fr 05.12.25 Oper Hänsel und Gretel

Sa 06.12.25 Extra Ballett extra: Öffentliche Probe

Oper Hänsel und Gretel FV

So 07.12.25 Konzert 2. Akademiekonzert: Kirill Petrenko* Konzert Konzert des Opernstudios

Oper Die Nacht vor Weihnachten

Mo 08.12.25 Konzert 2. Akademiekonzert: Kirill Petrenko

Di 09.12.25 Konzert 2. Akademiekonzert: Kirill Petrenko

Mi 10.12.25 Oper Die Nacht vor Weihnachten

Do 11.12.25 Konzert Beyond Holy Night: Ein Weihnachtskonzert

Fr 12.12.25 Oper Hänsel und Gretel FV

Sa 13.12.25 Konzert Weihnachten mit OperaBrass nachmittags und abends

Oper Die Nacht vor Weihnachten Konzert Beyond Holy Night: Ein Weihnachtskonzert

So 14.12.25 Extra Waves and Circles Einführungsmatinee Oper La bohème Konzert Porträtkonzert des Opernstudios: Lucy Altus, Dafydd Jones

Mi 17.12.25 Oper La bohème

Fr 19.12.25 Oper Die Nacht vor Weihnachten

Sa 20.12.25 Oper La bohème

So 21.12.25 Ballett Waves and Circles Premiere

Mo 22.12.25 Oper Die Nacht vor Weihnachten

Di 23.12.25 Oper La bohème

Do 25.12.25 Ballett Waves and Circles

Fr 26.12.25 Oper La bohème FV

Sa 27.12.25 Oper Die Zauberflöte

So 28.12.25 Ballett Der Nussknacker

Mo 29.12.25 Oper Die Zauberflöte

Di 30.12.25 Ballett Der Nussknacker FV

Mi 31.12.25 Oper Die Fledermaus

* Vorstellung für die Freunde des Nationaltheaters in München e. V.

Goldene Aussichten Sorglose Zukunft

Jetzt auf die Zukunft setzen und mit echten Werten glänzen!

Gold fasziniert seit Tausenden von Jahren und eignet sich ideal zum Schenken und Investieren.

Jetzt Gold kaufen mit der Sicherheit einer Bank!

Besuchen Sie unsere neue Filiale am Karlsplatz 8 oder 5 weitere Standorte in München! Mit unserer Erfahrung stehen wir Ihnen jederzeit als starker Partner beim Kauf von Gold zur Seite.

Bequem und sicher online bestellen: reisebank.de

Die Bürger:innen des Freistaates Bayern

DEVELOPMENT

Prof. Maurice Lausberg

Dorothea Haider

T +49.(0)89.21 85 1039 development@staatsoper.de

PROJEKTPARTNER:INNEN

Innovationspartner

MEDIENPARTNER:INNEN

PREMIUM CIRCLE

BayernLB, Karin und Prof. Dr. h.c. Roland Berger, BMW Group, BR-KLASSIK, Prof. Torsten Haferlach, Stefan und Maria Holzhey, HypoVereinsbank – Member of UniCredit, Knauer& Rechtsanwälte, LA BIOSTHETIQUE PARIS, Linklaters LLP, Ludwig Beck AG, Edelgard und Axel Pape, Munich Re, Nina und Alexander Rittweger, Carla und Oskar Schilcher, Siemens AG, Stiftunglife, Stefan Vilsmeier & Sergio Linhares

PATRON CIRCLE

Akris, ALR Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Dorothee und Stephan Altenburg, AXON GmbH, BBH – Becker Büttner Held, Böhmler Büro und Objekt GmbH, Dr. Matthias Bolten und Matthias Brücklmeier, custo med GmbH, Christian Dior, Flossbach von Storch SE, Dr. Konrad Göttsberger und Dr. Barbara Naumann, Marianne E. Haas, Dr. Peter und Iris Haller, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Iris und Kurt Hegerich, HERMES ARZNEIMITTEL Holding GmbH, Juwelier Hilscher – Ihr Juwelier in München Schwabing, Käfer AG, Andrea und Christian Karg, Nikolaus und Ingrid Knauf, Sebastian und Maximilian Kuss, Klaus Josef und Martina Lutz, Gisela und Ulfried Maiborn, Zubin und Nancy Mehta, M.M. Warburg & CO, Dr. Wolfgang Ott und Dr. Stephan Forst, PEMBROKE, PICTET, Riedel Holding GmbH & Co. KG, sacher real estate GmbH, Rödl & Partner, Rosemarie Schels, DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA, SIXT SE, UBS Europe SE, Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Anke Martina und Florian Stephan Teppner, Anja und Martin Weiss, Dr. Susanne und Dr. Karl Heinz Weiss

INNER CIRCLE

Marlene Ippen, Julie Schemann, Marion Schieferdecker, Swantje von Werz,

INTERNATIONAL FRIENDS CIRCLE

Carla Birarelli und Paul LeMal, Iuliia Chebotarova, Richard Cullen und Robert Finnerty, Robert (†) und Barbara Glauber, Lawrence C. Maisel und Susan Grant, Takesada Matsutani und Kate van Houten Matsutani, Marc Payot und Susanne Mack Payot, Olivier Renaud_Clément, Julia Schilling Combastet, Anne und Wolfgang Titze

BALLET CIRCLE

Dr. Alexander und Birgit Birnstiel, Breuninger, Sabine Geigenberger, Elena Gemmer-Hofmann, Dr. h.c. Irène Lejeune, Prof. Dr. Bruno Meiser und Felix Raslag, Peter Neubeck, Bettina von Siemens, Almut Westerdorff, Heike Zimmermann

CAMPUS CIRCLE

Anjuta Aigner-Dünnwald, Dr. Arnold und Emma Bahlmann, BARGE Stiftung, Dieter und Elisabeth Boeck Stiftung, DIBAG Industriebau AG, Rolf und Caroli Dienst, Vera und Volker Doppelfeld-Stiftung, Dr. Dierk und Veronika Ernst, Monika und Karl Ertl, Christa Fassbender, Dr. Joachim Feldges, Wilhelm von Finck Stiftung, Dietlinde und Carl-Peter Forster, Oliver und Claudia Götz, Sabine und Werner Geissler, Hackenberg Stiftung, Regina Hesselberger, Ursela und Bertil Hjelm, Stefan und Maria Holzhey,Dirk und Marlene Ippen, Christine und Marco Janezic, Klaus Luft Stiftung, Dr. Hans-Dieter Koch und Silvie Katalin Koch-Varga, Christof Lamberts, Christiane Link, A + O Rogowski, Dr. Helmut Röschinger, Schwarz Foundation, The Opera Foundation, Dr. Martin Steinmeyer, Georg und Swantje von Werz, Oliver und Kaori Zipse

CLASSIC CIRCLE

Anjuta Aigner-Dünnwald, Air Independence – Business Jets Munich, Dr. Günter von Au, Sabine und Thomas Bachmaier, Bank Julius Bär Deutschland AG, Jacqueline Bauernfeind, Jutta und Andi Biagosch, Bucherer Deutschland GmbH, François Casier, Dr. Kira Christenson Heiss, Alexandra Delonge, Stephanie und Constantin von Dziembowski, Curt Wills-Stiftung, Dr. Günther Engler und Sabina Tuskany, Dr. Klaus Esser und Dr. Manuela Stahlknecht, Dr. Joachim Faber, Franz und Reinhilde Fassl,Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe, gr_consult gmbh, Cornelia Baumbauer-Grimm und Karlheinz Grimm, Dr. h.c. Rudolf und Angelika Gröger, Barbara Grünewald, Christa B. Güntermann, Dr. Günter Hackenberg, Daniel und Lila Hager, Hass Dross Theiss, Liliane A. und Christian W. E. Haub, Rüdiger Herzog, Hofbräu München, IHO Holding GmbH & Co. KG, Dr. Christian Hollatz, Dirk und Marlene Ippen, Dres. Petra und Wolfgang Kässer, Herbert Kießling, Ulrike Kölsch, Traudi Kustermann, Sabine und Sebastian Kutscha, Monica Kwittek-Wilk, Dr. Joachim und Annedore Maiwald, Jutta und Dr. Karl Mayr, Dr. Jörg und Ruth Müller-Stein, Josef Nachmann, Prof. Dipl.-Ing. Georg und Ingrid Nemetschek, nova reisen GmbH, Dr. Manuel Ober, Oberbank AG, Dr. Leonhard und Gertrud Obermeyer, Franz und Katharina von Perfall, Peters, Schönberger & Partner, H. und A. Petritz, Prof. Yoon ShinPodskarbi undDr. Teodor Podskarbi, Alexander Renner, Dr. Adolf Reul und Sabine Wabel, Guy und Martine Reyniers, Riedel Immobilien GmbH, Dr. Helmut Röschinger, Christian und Michael F. Schottenhamel, Dr. Stefan Schulz-Dornburg, Annette und Dr. Rainer Stadler, Dr. Jürgen und Dr. Elisabeth Staude, Dr. Martin und Eva Steinmeyer, Umzüge Braun, Wacker Chemie AG, Marianne Waldenmaier, Nela und Dr. Gerhard Widmayer, Heinz Willer, Caroline und Gerhard Wöhrl, Dr. Dorothee Ritz und Dr. Lutz Zimmer

FREUNDESKREISE

Campus Freund:innen, Freunde des Nationaltheaters in München e. V., MUKA – Verein der Freunde und Förderer der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters e. V., Freundeskreis des Bayerischen Staatsballetts, Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e. V.

Wir danken außerdem unseren anonymen Spender:innen und Sponsor:innen.

Richard Strauss

Konzertante Aufführung

Musikalische Leitung

Der Haushofmeister

Ein Musiklehrer

ARIADNE AUF NAXOS

Uraufführung 1916

Daniele Rustioni

Maik Solbach

Michael Nagy

Der Komponist Catriona Morison

Der Tenor/Bacchus

Ein Offizier

Tanzmeister

Perrückenmacher

David Butt Philip

Andrés Agudelo

Tansel Akzeybek

Bálint Szabó

Zerbinetta Caroline Wettergreen

Lakai Christian Rieger

Primadonna/Ariadne

Krassimira Stoyanova

Harlekin Thomas Mole

Scaramuccio

Truffaldin

Joel Williams

Paweł Horodyski

Brighella Lucas van Lierop

Najade

Erika Baikoff

Dryade Yajie Zhang

Echo

Bayerisches Staatsorchester

Herkulessaal

Mi 15.10.25 19:00 Uhr

Sa 18.10.25 19:00 Uhr

Preise in Euro

88 / 77 / 63 / 50 / 35 / 23

Eirin Rognerud

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, keine Pause

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne und Kostüme

Mimì

LA BOHÈME

Uraufführung 1896

Nicola Luisotti

Otto Schenk

Rudolf Heinrich

Sonya Yoncheva

Musetta Juliana Grigoryan

Rodolfo Benjamin Bernheim 14. / 17. / 20.12. Stephen Costello 23. / 26.12.

Marcello

Andrzej Filończyk

Schaunard German Olvera

Colline Roberto Tagliavini

Parpignol Michael Butler

Benoît Christian Rieger

Alcindoro Martin Snell

Ein Zöllner Armand Rabot

Sergeant der Zollwache Zhe Liu

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Nationaltheater

So 14.12.25 18:00 Uhr

Preise M Abo 63

Mi 17.12.25 19:00 Uhr Preise L Abo 12

Sa 20.12.25 20:00 Uhr Preise M <30

Di 23.12.25 18:00 Uhr Preise L Abo 11

Fr 26.12.25 17:00 Uhr Preise M FV

Preise in Euro

L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11

M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14

Dauer: ca. 2 Stunden 40 Minuten, 1 Pause

Pietro Mascagni /

Ruggero Leoncavallo

Musikalische Leitung

Inszenierung

CAVALLERIA

RUSTICANA /

PAGLIACCI

Uraufführung 1890 / 1892

Antonino Fogliani

Francesco Micheli

Bühne Edoardo Sanchi

Kostüme

Choreographie

Daniela Cernigliaro

Mattia Agatiello

Licht Alessandro Carletti

CAVALLERIA RUSTICANA

Santuzza

Elīna Garanča

Turiddu Vittorio Grigolo

Lucia Rosalind Plowright

Alfio Luca Salsi

Lola Elmina Hasan

PAGLIACCI

Nedda

Ailyn Pérez

Canio Yonghoon Lee

Tonio Luca Salsi

Beppo Andrés Agudelo

Silvio

Thomas Mole

Bauer Christian Rieger

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Nationaltheater

Do 06.11.25 19:00 Uhr Preise M Abo 61

So 09.11.25 19:00 Uhr Preise M Abo 63

Mi 12.11.25 19:00 Uhr Preise M Abo 52

Sa 15.11.25 18:00 Uhr Preise M Abo 11

Preise in Euro

M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14

Dauer: ca. 3 Stunden 10 Minuten, 1 Pause

Mit freundlicher Unterstützung der

Mit freundlicher Unterstützung von Edelgard und Axel Pape

Musikalische Leitung

Inszenierung

DIE ENGLISCHE KATZE

Uraufführung 1983

In deutscher Sprache PREMIERE DES OPERNSTUDIOS

Katharina Wincor

Christiane Lutz

Bühne Christian Andre Tabakoff

Kostüme

Licht

Dorothee Joisten

Benedikt Zehm

Dramaturgie Olaf Roth

Lord Puff

Arnold

Michael Butler

Daniel Vening

Louise Iana Aivazian

Mr. Keen / Der Verteidiger /

Der Pfarrer

Dafydd Jones

Peter Samuel Stopford

Mr. Plunkett / Der Staatsanwalt

Bruno Khouri

Miss Crisp Elene Gvritishvili

Mrs. Gomfit

Nontobeko Bhengu

Lady Toodle Jess Dandy

Minette Seonwoo Lee

Babette

Lucy Altus 5. / 9.11

Meg Brilleslyper 7.11.

Tom Armand Rabot

Mr. Jones / Der Richter / Mr. Fawn Zhe Liu

Bayerisches Staatsorchester

Cuvilliés-Theater

Mi 05.11.25 19:00 Uhr Preise CF Premiere

Fr 07.11.25 19:00 Uhr Preise CEE

So 09.11.25 19:00 Uhr Preise CEE

Preise in Euro

CEE 55 / 50 / 38 / 24 / 14 / 7

CF 65 / 55 / 45 / 26 / 15 / 8

Dauer wird noch bekannt gegeben.

Koproduktion mit dem Theater Chemnitz

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzertante Aufführung

Musikalische Leitung

Il Conte di Almaviva

La Contessa di Almaviva

LE NOZZE DI FIGARO

Uraufführung 1786

Stefano Montanari

Erwin Schrott

Louise Alder 12.10.

Julia Kleiter 14.10.

Susanna Joelle Harvey

Figaro Konstantin Krimmel

Cherubino

Avery Amereau

Marcellina Dorothea Röschmann

Bartolo Martin Snell

Basilio Brenton Ryan

Don Curzio Kevin Conners

Barbarina N. N.

Antonio Roman Chabaranok

Bayerisches Staatsorchester Bayerischer Staatsopernchor

Herkulessaal

So 12.10.25 19:00 Uhr

Di 14.10.25 19:00 Uhr

Preise in Euro

95 / 82 / 68 / 53 / 38 / 25

Dauer: ca. 3 Stunden 20 Minuten, 1 Pause

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Kostüm

Licht

Choreographie

Marie

La Marquise de Berkenfield

La Duchesse de Crakentorp

Tonio

Sulpice

Hortensius

Ein Korporal

Ein Landmann

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

LA FILLE DU RÉGIMENT

Uraufführung 1840

Antonino Fogliani

Damiano Michieletto

Paolo Fantin

Agostino Cavalca

Alessandro Carletti

Thomas Wilhelm

Pretty Yende

Dorothea Röschmann

Sunnyi Melles

Xabier Anduaga

Misha Kiria

Martin Snell

Christian Rieger

Dafydd Jones

Nationaltheater

Sa 22.11.25 18:00 Uhr Preise L Abo 26

Di 25.11.25 19:00 Uhr Preise L Abo 51

Fr 28.11.25 19:00 Uhr Preise L Abo 14

Preise in Euro

L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11

Dauer: ca. 2 Stunden 25 Minuten, 1 Pause

Koproduktion mit dem Teatro San Carlo, Neapel

Musikalische Leitung

Inszenierung

Choreographie

Bühne

Kostüme

Licht

Gabriel von Eisenstein

Rosalinde

DIE FLEDERMAUS

Uraufführung 1874

Zubin Mehta

Barrie Kosky

Otto Pichler

Rebecca Ringst

Klaus Bruns

Joachim Klein

Rolando Villazón

Rachel Willis-Sørensen

31.12, 3. / 6.1. Diana Damrau 10.1.

Frank Martin Winkler

Prinz Orlofsky

John Holiday

Alfred Pavol Breslik

Dr. Falke

Konstantin Krimmel

Dr. Blind Kevin Conners

Adele Mirjam Mesak

Ida Miriam Neumaier

Frosch

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Max Pollak, Franz Josef Strohmeier und andere

Opernballett der Bayerischen Staatsoper

Nationaltheater

Mi 31.12.25 18:00 Uhr

Sa 03.01.26 18:00 Uhr

Di 06.01.26 17:00 Uhr

Sa 10.01.26 18:00 Uhr

Preise in Euro

Preise U

Preise M Abo 61, <30

Preise M Abo 31

Preise M Abo 34

M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14

U 293 / 263 / 228 / 183 / 104 / 69 / 28 / 20

Dauer: ca. 3 Stunden 10 Minuten, 1 Pause

Koproduktion mit der Dutch National Opera, Amsterdam

Mit freundlicher Unterstützung der

Engelbert Humperdinck

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne und Kostüme

Lichtkonzept

Licht

Choreographie

Peter, Besenbinder

Gertrud

Hänsel

Gretel

Die Knusperhexe

Sandmännchen

Taumännchen

Echos

Bayerisches Staatsorchester

HÄNSEL UND GRETEL

Uraufführung 1893

Vladimir Jurowski

Richard Jones

John Macfarlane

Jennifer Tipton

Michael Bauer

Linda Dobell

Thomas Mole

Juliane Banse

Rachael Wilson 5. / 6. / 12.12. 18 Uhr

Emily Sierra 12.12. 11 Uhr

Nikola Hillebrand

5. / 6. / 12.12. 18 Uhr

Erika Baikoff 12.12. 11 Uhr

Ya-Chung Huang 5. / 6. / 12.12. 18 Uhr

Kevin Conners 12.12. 11 Uhr

Meg Brilleslyper

Iana Aivazian

Elene Gvritishvili, Nontobeko Bhengu, Iana Aivazian, Lucy Altus, Meg Brilleslyper

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Nationaltheater

Fr 05.12.25 19:00 Uhr

Sa 06.12.25 19:00 Uhr

Fr 12.12.25 11:00 Uhr

Preise in Euro

Preise I Abo 34

Preise I FV

Preise A * 18:00 Uhr

Preise I FV

A 30 / 27 / 23 / 18 / 15 / 10 / 7 / 4

I 100 / 88 / 73 / 56 / 40 / 25 / 12 / 9

Dauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten, 1 Pause

In Kooperation mit der Welsh National Opera, Cardiff Workshops zur Produktion für Kinder ab 6 Jahren s. S. 49

* Schulvorstellung ab der 3. Klasse, Karten für Schulvorstellungen bestellen Sie bitte über das hinterlegte Bestellformular auf der Website. Möchten Sie Karten für Ihre Klasse in einer Abendvorstellung, richten Sie Ihre Bestellung bitte an schulbestellung@staatsoper.de

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne und Licht

Kostüme

Choreographie

Chor

Dramaturgie

DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN (NOTSCH PERED ROSCHDESTWOM)

Uraufführung 1895

In russischer Sprache PREMIERE

Vladimir Jurowski

Barrie Kosky

Klaus Grünberg

Klaus Bruns

Otto Pichler

Christoph Heil

Saskia Kruse

Die Zarin Violeta Urmana

Der Dorfvorsteher

Tschub

Sergei Leiferkus

Dmitry Ulyanov

Oksana Elena Tsallagova

Solocha

Ekaterina Semenchuk

Wakula Sergey Skorokhodov

Panas

Diakon Ossip Nikiforowitsch

Pazjuk

Der Teufel

Eine Frau mit veilchenblauer Nase

Eine Frau mit gewöhnlicher Nase

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Milan Siljanov

Vsevolod Grivnov

Matti Turunen

Tansel Akzeybek

Alexandra Durseneva

Laura Aikin

Nationaltheater

So 23.11.25 11:00 Uhr 10 € Einführungsmatinee <30

Sa 29.11.25 18:00 Uhr Preise M Premiere

Do 04.12.25 19:00 Uhr Preise L Abo 45

So 07.12.25 19:30 Uhr Preise K Abo 19

Mi 10.12.25 19:00 Uhr Preise K Abo 32

Sa 13.12.25 19:00 Uhr Preise K Abo 31

Fr 19.12.25 19:00 Uhr Preise K Abo 13

Mo 22.12.25 19:00 Uhr Preise K Abo 10

Preise in Euro

K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11

M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14

Dauer wird noch bekannt gegeben.

Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin

Giuseppe Verdi

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Kostüme

Licht

Violetta Valéry

Flora Bervoix

LA TRAVIATA

Uraufführung 1853

Henrik Nánási

Günter Krämer

Andreas Reinhardt

Carlo Diappi

Wolfgang Göbbel

Lisette Oropesa

Meg Brilleslyper

Annina Natalie Lewis

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Granit Musliu

Luca Salsi

Gaston Samuel Stopford

Baron Douphol

Marquis d’Obigny

Paweł Horodyski

Vitor Bispo

Doktor Grenvil Martin Snell

Giuseppe Dafydd Jones

Ein Diener Floras

Ein Gärtner

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Nationaltheater

Di 11.11.25 19:00 Uhr

Fr 14.11.25 19:00 Uhr

Zhe Liu

Daniel Vening

Preise L Abo 31

Preise M Abo 19

So 16.11.25 19:00 Uhr Preise M Abo 21

Do 20.11.25 19:00 Uhr

Preise in Euro

Preise L Abo 10

L 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11

M 193 / 168 / 142 / 117 / 90 / 64 / 16 / 14

Dauer: ca. 3 Stunden, 2 Pausen

Musikalische Leitung

Inszenierung

Neueinstudierung

Bühne und Kostüme

Licht

Sarastro

Tamino

Sprecher

Königin der Nacht

Pamina

Erste Dame

Zweite Dame

Dritte Dame

Drei Knaben

Papageno

Papagena

Monostatos

Erster Geharnischter

Zweiter Geharnischter

Erster Priester

Zweiter Priester

Dritter Priester / Zweiter Sklave

Vierter Priester / Erster Sklave

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

DIE ZAUBERFLÖTE

Uraufführung 1791

Christopher Moulds

August Everding

Helmut Lehberger

Jürgen Rose

Michael Bauer

Christof Fischesser

Bogdan Volkov

Martin Snell

Jessica Pratt

Erika Baikoff

Alexandra Lowe

Meg Brilleslyper

Natalie Lewis

Solisten des Tölzer Knabenchors

Vitor Bispo

Elene Gvritishvili

Kevin Conners

Samuel Stopford

Roman Chabaranok

Martin Snell

Samuel Stopford

Jurij Diez

Markus Baumeister

Nationaltheater

Sa 27.12.25 18:00 Uhr Preise K Abo 16

Mo 29.12.25 19:00 Uhr Preise K Abo 17, <30

Fr 02.01.26 18:00 Uhr Preise K FV

So 04.01.26 16:00 Uhr Preise K FV

Preise in Euro

K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

Dauer: ca. 3 Stunden 15 Minuten, 1 Pause

Workshops zur Produktion für Kinder ab 6 Jahren s. S. 49

Wolfgang Amadeus Mozart

John Neumeier

Choreographie

Musik

Bühne und Kostüme

Musikalische Leitung

Bayerisches Staatsballett

Bayerisches Staatsorchester

Nationaltheater

DER NUSSKNACKER

Uraufführung 1971

John Neumeier

Pjotr Tschaikowski

Jürgen Rose

Azim Karimov

So 02.11.25 17:00 Uhr Preise K FV

Mi 05.11.25 19:30 Uhr Preise K Abo 32

Fr 07.11.25 19:30 Uhr Preise K Abo 50

Sa 08.11.25 19:30 Uhr Preise K <30

So 28.12.25 19:30 Uhr Preise K

Di 30.12.25 19:30 Uhr Preise K FV

Do 01.01.26 17:00 Uhr Preise K FV

Preise in Euro

K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

Dauer: ca. 2 Stunden 25 Minuten, 1 Pause

Workshop zur Produktion für Kinder ab 6 Jahren s. S. 49

Pierre Lacotte

Choreographie

Musik

LA SYLPHIDE Uraufführung 1972 (1832)

Pierre Lacotte nach Philippe Taglioni

Jean-Madeleine Schneitzhoeffer, Ludwig Wilhelm Maurer

Libretto Adolphe Nourrit

Bühne nach Pierre Ciceri

Kostüme nach Eugène Lami

Licht

Musikalische Leitung

Bayerisches Staatsballett

Bayerisches Staatsorchester

Nationaltheater

Christian Kass

David Garforth

Fr 21.11.25 19:30 Uhr Preise I Abo 24

So 23.11.25 18:00 Uhr Preise H Abo 23

Mi 26.11.25 19:30 Uhr Preise H Abo 22

So 30.11.25 17:00 Uhr Preise H Abo 16

Preise in Euro

H 88 / 77 / 63 / 50 / 35 / 23 / 11 / 8

I 100 / 88 / 73 / 56 / 40 /  25 / 12 / 9

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, 1 Pause

William Forsythe, Emma Portner, WAVES AND CIRCLES

Maurice Béjart

BLAKE WORKS I

Choreographie und Bühne

Musik

Kostüme

Licht, Bühnen- und Lichteinrichtung

Toneinrichtung

MEGAHERTZ (AT)

Choreographie, Kostüme

Musik

Licht und Video

BOLÉRO

Uraufführungen 2016 / 2025 / 1961

PREMIERE

William Forsythe

James Blake

William Forsythe, Dorothee Merg

Tanja Rühl

Niels Lanz

Emma Portner

Paddy McAloon / Prefab Sprout

Eric Chad

Choreographie, Bühne und Kostüme Maurice Béjart

Musik

Licht

Musikalische Leitung

Bayerisches Staatsballett

Bayerisches Staatsorchester

Nationaltheater

Maurice Ravel

Dominique Roman

Patrick Lange

So 14.12.25 11:00 Uhr 23 € Einführungsmatinee <30

So 21.12.25 19:30 Uhr Preise K Premiere

Do 25.12.25 17:00 Uhr Preise I Abo 45

Fr 23.01.26 19:30 Uhr Preise I Abo 14

So 01.02.26 19:30 Uhr Preise I Abo 42

Mi 04.02.26 19:30 Uhr Preise H Abo 52

So 15.02.26 18:00 Uhr Preise I Abo 50, FV

Preise in Euro

H 88 / 77 / 63 / 50 / 35 / 23 / 11 / 8 I 100 / 88 / 73 / 56 / 40 /  25 / 12 / 9 K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

Dauer wird noch bekannt gegeben.

Bayerisches Junior Ballett München

Studierende der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München

Nationaltheater

So 09.11.25 11:00 Uhr Preise D

So 16.11.25 11:00 Uhr Preise D

Preise in Euro

D 45 / 40 / 33 / 27 / 18 / 12 / 8 / 5

Modest Mussorgski

Vorspiel zur Oper Chowanschtschina (Arr. Dmitri Schostakowitsch)

Dmitri Schostakowitsch Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 op. 126

Hans Zender Schumann-Phantasie für großes Orchester

Vladimir Jurowski Musikalische Leitung

Yves Savary Violoncello

Nationaltheater

Fr 31.10.25 20:00 Uhr

Sa 01.11.25 19:00 Uhr

Preise F Abo 40, <30

Preise F Abo 41, <30

Preise in Euro F 60 / 53 / 45 / 35 / 25 / 16 / 9 / 6

2. AKADEMIEKONZERT

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15

Pjotr Tschaikowski

Kirill Petrenko Musikalische Leitung

Daniil Trifonov Klavier

Nationaltheater

So 07.12.25 11:00 Uhr

Mo 08.12.25 20:00 Uhr

Di 09.12.25 19:00 Uhr

Preise in Euro

Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Preise K <30 *

Preise K Abo 40

Preise K Abo 41

K 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10

* Vorstellung für die Freunde des Nationaltheaters in München e.

1. KAMMERKONZERT

Aaron Copland

IN GEDENKEN AN DIE OPFER VON FASCHISMUS UND KRIEG

Zwei Stücke für Streichquartett

Ottorino Respighi Il tramonto. Lyrisches Gedicht für Mezzosopran und Streichquartett

Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Natalie Lewis Mezzosopran

Amanda Quartett

Johanna Kölmel, Julia Pfister Violine

Johanna Maurer Viola

Anja Fabricius Violoncello

Alexandra Hengstebeck Kontrabass

Allerheiligen Hofkirche

So 09.11.25 11:00 Uhr

Preise in Euro AS 24 / 21 / 19 / 16

2.

KAMMERKONZERT

Johann Sebastian Bach

Georg Friedrich Händel

Preise AS Abo 47, <30

FESTLICHES ZUM ADVENT

5. Brandenburgisches Konzert D-Dur BWV 1050

Concerto grosso G-Dur HWV 314

Johan Helmich Roman Sinfonia B-Dur BeRI Nr. 11

Pietro Locatelli

Jessica Niles Sopran

Edoardo Silvi Traversflöte

Concerto grosso f-Moll op. 1 Nr. 8 Weihnachtskonzert

Anna-Maija Hirvonen, Verena Berger, Felix Hörter Violine

David Ott Viola

Rupert Buchner Violoncello

Thomas Herbst Kontrabass

Johannes Berger Cembalo, Orgel

Christoph Eglhuber Theorbe

Allerheiligen Hofkirche

So 30.11.25 11:00 Uhr

Preise in Euro

AS 24 / 21 / 19 / 16

Preise AS Abo 47, <30

George Gershwin

Cuban Ouverture

Klavierkonzert F-Dur

Morton Gould Symphonette No. 2

(Second American Symphonette)

George Gershwin 3 Songs aus George Gershwin’s Song-Book

Leonard Bernstein Three Dance Variations aus dem Ballett Fancy Free

Vladimir Jurowski Musikalische Leitung

Marc-André Hamelin Klavier

Natalie Lewis Mezzosopran

Bayerisches Staatsorchester

Isarphilharmonie

Di 25.11.25 20:00 Uhr <30

Preise in Euro

75 / 68 / 58 / 45 / 34 / 22

In Kooperation mit dem

WEIHNACHTEN

OperaBrass lässt den Zauber der Weihnachtszeit lebendig werden. Mit strahlender Klangpracht und bewegender Festlichkeit.

OperaBrass – Die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper

Frank Höndgen Orgel

Frank Bloedhorn Moderation

St. Michael, Neuhauser Straße

Sa 13.12.25 15:00 Uhr <30 20:00 Uhr <30

Karten 20 € / 15 €

BEYOND HOLY NIGHT: EIN WEIHNACHTSKONZERT

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Musikalische Leitung

Tackyoung Chung

Szenische Einrichtung Andrea Tortosa Baquero

Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und der Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters

Brainlab Firmenzentrale

Do 11.12.25 19:30 Uhr <30

Sa 13.12.25 19:30 Uhr <30

Karten 28 €

Innovationspartner

ATTACCA-KONZERT

Edvard Grieg

Klavierkonzert a-Moll op. 16 Pjotr Tschaikowski

Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Allan Bergius Musikalische Leitung

Cosima Heilmaier Klavier

ATTACCA – Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters

Prinzregententheater

Mi 26.11.25 19:30 Uhr

Preise in Euro

PH 25 / 17 / 12 / 9 / 7

Kinderkarten je 10 €

Preise PH

KONZERT DES OPERNSTUDIOS

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper

Cuvilliés-Theater

So 07.12.25 19:30 Uhr

Preise in Euro

CE 44 / 40 / 32 / 22 / 14 / 7

Preise CE

Sonderkonzerte

PORTRÄTKONZERT

Zwei Opernstudio-Mitglieder stellen sich vor.

Lucy Altus Mezzosopran

Dafydd Jones Tenor

Byungdon Choe Klavier

Künstlerhaus, Millerzimmer

So 14.12.25 18:00 Uhr <30

Karten 20 €

Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper wird gefördert von: Dr. Arnold und Emma Bahlmann, DIBAG Industriebau AG, Rolf und Caroli Dienst, Vera und Volker Doppelfeld-Stiftung, Dr. Dierk und Veronika Ernst, Monika und Karl Ertl, Christa Fassbender, Dr. Joachim Feldges, Freunde des Nationaltheaters e. V., Dietlinde und Carl-Peter Forster, Oliver und Claudia Götz, Sabine und Werner Geissler, Regina Hesselberger, Stefan und Maria Holzhey, Dirk und Marlene Ippen, Christine und Marco Janezic, Dr. Hans-Dieter Koch und Silvie Katalin Koch-Varga, Christof Lamberts, Christiane Link, The Opera Foundation, A + O Rogowski, Schwarz Foundation, Dr. Martin Steinmeyer, Georg und Swantje von Werz, Oliver und Kaori Zipse

Benno Heisel

JUST LISTEN

Uraufführung 2025 PREMIERE

Musiktheater für die Turnhalle für Jugendliche ab 14 Jahren

Libretto

Inszenierung

3D-Audio-Konzeption

Ausstattung

Dramaturgie

Rinus Silzle

Katharina Mayrhofer

Julian Kämper, Felix Kruis, Dominik Breinlinger

Sophia Schneider

Anne Richter, Lukas Leipfinger

Mit Eirin Rognerud, Haozhou Hu, Annelie Straub

Elektronik, Bassklarinette, Perkussion

Posaune

Schlagzeug

Mittelschule an der Toni-Pfülf-Straße

Fr 14.11.25 Premiere

Benno Heisel

Jacob Grimm

N. N.

Weitere Vorstellungsserien finden an der Mittelschule Strehleranger (Mittelschule an der Führichstraße) und am Bildungscampus Freiham statt.

Karten 8 € pro Person

Sollten Sie Interesse an einer Vorstellungsserie bei Ihnen in der Schule für das Schuljahr 2026/27 haben, melden Sie sich gerne unter community@staatsoper.de

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause

Eine Koproduktion mit der Schauburg München

KINDERKONZERTE

Feine Werke für kleine Leute. Mal erzählt, mal gezeichnet.

Wilfried Hiller / Michael Ende TRANQUILLA TRAMPELTREU /  DER LINDWURM UND DER SCHMETTERLING

Konzert für Kinder ab 5 Jahren

Musikalische Leitung

Szenische Einrichtung

Ausstattung

Rafaela Seywald

Catharina von Bülow

Jiale Zhu

Mit Sonja Isabel Reuter und Haozhou Hu Bayerisches Staatsorchester

Allerheiligen Hofkirche

Sa 08.11.25 13:00 Uhr

Karten 15 € / erm. 8 €

Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause

Im Rahmen des UniCredit Eröffnungsfests

Mit Werken von Wilfried Hiller, Alan Ridout, Munro Leaf TIERISCHE BEGEGNUNGEN

Konzert für Kinder ab 4 Jahren

Szenische Einrichtung

Sprecherin

Klarinette

Catharina von Bülow

Miriam Kaltenbrunner

Martina Beck-Stegemann

Violine Verena-Maria Fitz

Violoncello Clemens Müllner

Parkettgarderobe, Nationaltheater

Sa 22.11.25 14:00 Uhr

Mo 24.11.25 11:00 Uhr *

Di 25.11.25 11:00 Uhr *

Mi 26.11.25 11:00 Uhr *

So 30.11.25 14:00 Uhr

Karten 12 € / erm. 5 €

Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause * Kindergartenvorstellungen;

Karten für Schulvorstellungen bestellen Sie bitte über das hinterlegte Bestellformular auf der Website.

FAMILIENVORSTELLUNGEN

Opern- und Ballettaufführungen sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Für ausgewählte Vorstellungen bieten wir Familienvorstellungen an. Die Altersfreigaben sind verbindlich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen in Begleitung Erwachsener auf allen Plätzen 10 €. Karten über www.staatsoper.de/spielplan

TERMINE

Ab 6 Jahren:

DER NUSSKNACKER Ballett

So 02.11.25 17:00 Uhr

Di 30.12.25 19:30 Uhr

Do 01.01.26 17:00 Uhr

HÄNSEL UND GRETEL Oper

Sa 06.12.25 19:00 Uhr

Fr 12.12.25 18:00 Uhr

DIE ZAUBERFLÖTE Oper

Fr 02.01.26 18:00 Uhr

So 04.01.26 16:00 Uhr

Ab 10 Jahren:

LA BOHÈME Oper Fr 26.12.25 17:00 Uhr

KINDEREINFÜHRUNGEN

Vor allen Familienvorstellungen finden Einführungen ausschließlich für Kinder statt. Dabei werden die Inszenierungen vorgestellt und das junge Publikum wird auf die folgende Vorstellung vorbereitet. Mitwirkende der Produktion sind oftmals zu Gast und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen. Die Einführungen beginnen jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Königssaal, 1. Rang.

Karten 3 € in Kombination mit einer Karte für die entsprechende Vorstellung über www.staatsoper.de/spielplan

WORKSHOPS

Wir entdecken Musik, Tanz und Theater: In unseren Workshops toben sich die Teilnehmer:innen kreativ aus, bringen eigene Ideen ein, singen, spielen und tanzen. Karten 18 € über www.staatsoper.de/spielplan

TERMINE

Stückbezogene Workshops (ca. 3 Stunden)

Für 6- bis 12-Jährige:

DER NUSSKNACKER Ballett

So 19.10.25 14:00 Uhr (für Groß und Klein)

So 07.12.25 14:00 Uhr

HÄNSEL UND GRETEL Oper

Sa 15.11.25 10:00 Uhr (für Groß und Klein)

Sa 22.11.25 10:00 Uhr

Sa 29.11.25 10:00 Uhr

DIE ZAUBERFLÖTE Oper

Sa 06.12.25 10:00 Uhr

Sa 13.12.25 10:00 Uhr

Für Erwachsene:

DER NUSSKNACKER Ballett*

Sa 18.10.25 19:00 Uhr

Sa 16.12.25 19:00 Uhr

TERMINE

Stückunabhängige Workshops (ca. 90 Minuten)

Für 6- bis 10-Jährige:

TANZ UND KRAFT

So 16.11.25 14:00 Uhr (für Jungs)

* In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) Gebühr 30 €, Buchung ausschließlich über die MVHS (ab 01.09.25)

KULTURELLE BILDUNG

Kulturelle Bildung ist entscheidend für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Sie fördert Kreativität, kritisches Denken und ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Kulturen. Durch kulturelle Bildung wird die Teilhabe an der Gesellschaft für alle ermöglicht und gestärkt, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

Die Bayerische Staatsoper, das Bayerische Staatsballett und das Bayerische Staatsorchester bieten ein vielseitiges Programm für Bildungseinrichtungen an, darunter Workshops, Probenbesuche, Schulbesuche von Musiker:innen, mobile Kinderkonzerte, Informationsmaterial und mehr.

Je nach Einrichtung und individuellen Wünschen stellen wir verschiedene Programme zusammen und laden die Schüler:innen zu Vorstellungsbesuchen und Führungen im Nationaltheater ein. Für Lehrkräfte bieten wir praktische Fortbildungen, Probenbesuche und Informationsveranstaltungen an.

MAXIMAL MUSIK-TANZ-THEATER

Über einen längeren Zeitraum bis hin zu einem Schuljahr bieten wir kulturelle Bildung direkt vor Ort an: Workshops zu Musik, Tanz und Theater sowie mobile Produktionen finden in einer Bildungseinrichtung statt, ergänzt von Besuchen im Nationaltheater.

KLASSIK MUSIK-TANZ-THEATER

Begleitend zu den Premieren und Repertoirevorstellungen im Nationaltheater gibt es die Möglichkeit, ein vielfältiges Rahmenprogramm zu buchen: Informationsmappen, Einführungen, Workshops, Probenbesuche, Künstler:innen-Gespräche und Nachgespräche.

Termine, Informationen und Anfragen unter community@staatsoper.de

SCHULVORSTELLUNG

Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Fr 12.12.25 11:00 Uhr für Schulklassen ab der 3. Klasse

WIE KOMME ICH AN KARTEN FÜR VORSTELLUNGEN?

Ihre Bestellung richten Sie an schulbestellung@staatsoper.de Karten kosten 10 € pro Schüler:in (zuzüglich 5 € Bearbeitungsgebühr)

FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE

Wir bieten praktische und theoretische Fortbildungen zu ausgewählten Stücken an.

Für Grundschule und Unterstufe:

Engelbert Humperdinck

Hänsel und Gretel (Oper)

Mo 17.11.25

INFORMATIONSABENDE FÜR LEHRKRÄFTE

Zu folgenden Neuinszenierungen bieten wir Informationsabende für Lehrkräfte an:

Nikolai Rimski-Korsakow

Die Nacht vor Weihnachten (Oper)

Do 13.11.25

William Forsythe, Emma Portner, Maurice Béjart

Waves and Circles (Ballett)

Do 11.12.25

Charles Gounod

Faust (Oper)

Do 15.01.25

Anmeldung unter community@staatsoper.de

MOBILE STÜCKE

Wir kommen zu euch! Mobile Stücke für Kindergärten, Schulen, Stadtteilkulturzentren und Kultureinrichtungen werden in München und Umgebung sowie ganz Bayern angeboten.

Die Termine werden in der Theaterleben-Broschüre und auf der Website veröffentlicht. Folgende Stücke können gebucht werden.

Karten 4 € pro Person

TANZ

Kindergarten und 1. Klasse:

Franziska Angerer, Charlotte Edmonds

WIE DER FISCH ZUM MEER FAND

Ein Fisch denkt so intensiv über seine Fähigkeit zu Schwimmen nach, dass er in Panik gerät und nicht mehr weiß, wie er sich überhaupt bewegen soll. Erst nach einer längeren Suche bemerkt er, dass er im Meer genau am richtigen Ort ist.

Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause

ab 5. Klasse:

Renu Hossain, Anoosha Shastry

SAKUNTALAS RING

Partizipatives Tanzstück basierend auf der indischen Legende von Sakuntala. Die Hauptfigur tritt eine lange und abenteuerliche Reise an. Im Verlauf der Geschichte trifft Sakuntala auf Dämonen, Halbgötter, einen Fischer und den König des Reiches. Dieser schenkt ihr einen Ring, der mit Glück und Unglück zugleich verbunden ist.

Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause

für 1. und 2. Klasse:

FIRLEFANZ MIT ELEGANZ

Das Ensemble Opera Paradiso spielt Melodien aus berühmten Filmen u. a. von Nino Rota, Charlie Chaplin, Ennio Morricone. Gemeinsam mit zwei Clowns ohne Grenzen lassen sie alles vergessen und zaubern den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Dauer: ca. 50 Minuten, keine Pause

Termine fragen Sie bitte unter community@staatsoper.de an.

für 1. bis 4. Klasse:

BLECHGEFLÜSTER – VON TRÖTEN, TÖNEN UND TUBA-TRICKS

Mit Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tuba und sogar einer Mini-Trompete (ja, die gibt’s wirklich!) nehmen wir euch mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen und Musikstile. Dabei verraten wir, wie man mit viel Pusten und ein bisschen Magie tolle Klänge zaubert.

Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause.

Termine fagen Sie bitte unter community@staatsoper.de an.

für 3. und 4. Klasse:

DIE SPIELZEUGSCHACHTEL

Die Musik von La Boîte à joujoux von Claude Debussy entführt in eine verwunschene Welt, die von einem Live-Zeichner und einem Bläserensemble erzählt wird.

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause

Termine fragen Sie bitte unter community@staatsoper.de an.

ab 5. Klasse:

DANCES AROUND THE WORLD

Vom Walzer bis zum Tango bringt ein Holzbläserquintett das Klassenzimmer zum Pulsieren.

Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause

Termine fragen Sie bitte unter community@staatsoper.de an.

Unterstützt von MUKA – Freunde und Förderer der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters e. V.

Das Community-Programm der Bayerischen Staatsoper richtet sich an unterschiedliche Menschen in und um München: Kulturelle Teilhabe, Partizipation im Sinne von gemeinsamer Verantwortung und das Entstehen einer Piazza für kreativen Austausch und gesellschaftspolitische Diskussionen stehen im Mittelpunkt. Oper, Musik und Tanz können als Kunstformen alle Menschen erreichen – im Nationaltheater, auf den Straßen und Plätzen.

APOLLON FOYERS – KULTUR FÜR ALLE

Die Bayerische Staatsoper öffnet ihre Türen: Mit den Apollon Foyers entsteht ein lebendiger, einladender Dritter Ort im Herzen der Stadt, der zum Austausch, Verweilen und Entdecken einlädt. Ab Januar 2026 wird das Vorderhaus des Nationaltheaters umfassend zugänglich gemacht und die prachtvollen Prunksäle, der Königssaal und die Ionischen Säle werden erstmals tagsüber für alle geöffnet. Das Ziel ist klar: den Münchner:innen und den Besucher:innen der Stadt neue Perspektiven zu eröffnen, kreative Erlebnisse zu teilen und durch aktives Mitgestalten die Gemeinschaft zu stärken.

Mit freundlicher Unterstützung der Beisheim Stiftung

FREIHEIMISCH

Im Westen der Stadt München, im neuen Stadtteil Freiham und Umgebung, entsteht in den nächsten Jahren das neue Projekt Freiheimisch. Bewohner:innen kreieren gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen, einem künstlerischen Team und Künstler:innen der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters verschiedene größere und kleinere kulturelle Beiträge, Musik- und Tanztheater. Einen inhaltlichen Schwerpunkt setzt die Oper Pagliacci von Ruggero Leoncavallo in der Inszenierung von Francesco Micheli. Die Geschichte der Pagliacci verbindet das Nationaltheater mit dem Stadtteil: Sie erzählt vom Menschsein, der Suche nach Heimat und von Theater und Musik als Künsten, die uns mit und ohne Maske unsere Stärken und Schwächen zeigen und zu uns selbst zurückführen.

In Kooperation mit GRETE Kultur Zentrum Freiham MGS Stadtteilmanagement Freiham

VHS Münchner Volkshochschule GmbH, Stadtbereich West Kulturvermittlung und Sprachförderung durch Tanz + Theater in der Dezentralen Unterkunft Freihamer Weg CAMPUS FREIHAM

<30

Für alle jungen Erwachsenen bietet die Bayerische Staatsoper neben vergünstigten Karten für ausgewählte Vorstellungen ein breites Angebot, das sich an Neulinge, aber auch an Opern- und Ballettfans richtet.

<30-APP

Alle Vorstellungen auf einen Blick, alle Tickets an einem Ort und eine große Community: Das gibt es alles in der <30-App der Bayerischen Staatsoper. Junge Menschen unter 30 Jahren können sich über die laufenden Veranstaltungen sowie viele weitere Angebote informieren.

<30-CIRCLE

Für 30 € pro Jahr können Circle-Mitglieder viele Vergünstigungen und spezielle Angebote wahrnehmen, spannende Backstage-Einblicke erhalten und sich mit anderen Kulturfans vernetzen.

OPEN TABLE

<30-Circle-Mitglieder haben die Möglichkeit, tiefer in den Entstehungsprozess einer Produktion einzutauchen und mit Mitarbeiter:innen, Vertreter:innen der Produktionsteams und/oder Darsteller:innen über Inhalte, Prozesse und Herausforderungen zu sprechen.

OPEN NIGHT

Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen im Nationaltheater gibt es für alle <30-Besucher:innen die Gelegenheit, bei Musik und Drinks mit Mitarbeiter:innen des Hauses ins Gespräch zu kommen. Für <30-CircleMitglieder gibt es zwei Freigetränke.

OPEN LAB

Das Open Lab wird für alle Menschen angeboten, die sich aus ihrer Komfortzone herausbegeben und sich aktiv künstlerisch beteiligen möchten. Es wird spartenübergreifend gearbeitet, im Mittelpunkt stehen Theater, Stimme und Performance, Tanz und Akrobatik.

OPEN STAGE

Bei der Open Stage wird genreübergreifend Kunst und Kultur gezeigt. Alle, die unter 30 Jahre alt sind, haben die Möglichkeit, sich in diesem Rahmen auf der Bühne zu präsentieren. Im Vorfeld wird Beratung, Coaching und Training angeboten.

Weitere Informationen in der <30-App und auf der Website:

EINFÜHRUNGSMATINEEN

Zu allen Opern-Premieren der Spielzeit (ausgenommen Die englische Katze) sowie zu zwei Ballett-Premieren gibt es Einführungsmatineen auf der großen Bühne mit Mitgliedern des jeweiligen Produktionsteams. Die Matineen finden an einem Sonntag vor der jeweiligen Premiere statt.

Nationaltheater

Karten Opern-Einführungsmatineen 10 €

Karten Ballett-Einführungsmatineen 23 €

Eintritt frei für Inhaber:innen der Oper-Plus-Karte

EINFÜHRUNGEN

Zu den Vorstellungen von Die Nacht vor Weihnachten und Waves and Circles (ausgenommen sind die jeweiligen Premieren) findet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn eine öffentliche Einführung im Vorraum der Königsloge, 1. Rang, statt.

Für die Vorstellungen von Die englische Katze findet, außer zur Premiere, jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn eine öffentliche Einführung im Cuvilliés-Theater statt.

Dauer: ca. 20 Minuten

Eintritt kostenlos; nur in Kombination mit einer Eintrittskarte für die nachfolgende Vorstellung; Sitzplätze begrenzt vorhanden.

Diese Reihe nimmt Spielzeitmotto und Themen der Opernpremieren zum Ausgangspunkt und entwickelt mit kulturellen Partnern der Stadt individuelle Formate, interdisziplinär und vielseitig. Dafür suchen wir uns immer wieder neue, überraschende Orte in München. Ob Sportverein, Museum oder Kirchenchor, den Charakter des jeweiligen Stelldichein! prägen beide Seiten: die Künstler:innen und Musiker:innen der Bayerischen Staatsoper und die beteiligten Menschen der Partnerinstitution. Die entstehenden Formate sind so unterschiedlich wie die Mitwirkenden.

Termine, Partner und Mitwirkende der einzelnen Ausgaben von Stelldichein! werden auf www.staatsoper.de veröffentlicht. Dem flexiblen Charakter der Reihe entsprechend geschieht das jeweils einige Wochen im Vorfeld des Termins.

BALLETT EXTRA

Unter dieser Rubrik bietet das Bayerische Staatsballett ein vielfältiges Rahmenprogramm an Probenbesuchen, Vortragsabenden, Gesprächsrunden und Filmvorführungen. Kooperationspartner sind dabei das Café Luitpold (mit seinem Format Salon Luitpold) sowie das Kino Theatiner Filmkunst.

Gesprächsrunden im Salon Luitpold

Di 16.09.25 19:00 Uhr Neue Ensemblemitglieder stellen sich vor

Eintritt frei

(Die Anmeldung hierfür findet über den Salon Luitpold statt, es fällt eine Systemgebühr an)

Probenbesuche und Vortragsabende

Cranko-Saal im Ballettprobenhaus am Platzl 7

Sa 08.11.25 11:00 Uhr Öffentliche Probe

Mi 12.11.25 19:00 Uhr Ein Abend zu Maurice Béjarts Ballett Boléro

Sa 06.12.25 12:30 Uhr Öffentliche Probe

Karten 18 €

Zur Produktion Waves and Circles ist ein Abend mit Tanzfilmen von William Forsythe und Emma Portner im Kino Theatiner Filmkunst geplant. Der Termin wird auf unserer Website und über den Newsletter bekannt gegeben.

Auszüge aus Opern von Antonín Dvořák, Charles Gounod, Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Nikolai Rimski-Korsakow, Bedřich Smetana und Giuseppe Verdi

Andrea Battistoni Musikalische Leitung

Ailyn Pérez Sopran

Jonathan Tetelman Tenor

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor (Christoph Heil Einstudierung)

BMW Park, München

Fr 24.10.25 19:00 Uhr Eintritt frei; Eintrittskarten erforderlich

Karten ab Mi, 24.09.25, unter www.staatsoper.de

Oper für alle

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein.

Co-Partner

Oper für alle

Am Samstag, 8. November 2025, feiern wir im Nationaltheater den Beginn der neuen Spielzeit. Das Nationaltheater öffnet am Nachmittag und Abend seine Türen und hält zahlreiche Überraschungen für alle bereit. Kleine und große Formate, partizipative Angebote, Führungen und überraschende Aktionen für Groß und Klein zeigen die Vielfalt der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters. Musik, Tanz und Theater laden zum Mitmachen, Verweilen und Zusehen ein. Nach der Ballettvorstellung Der Nussknacker in einer Choreographie von John Neumeier laden wir Sie zu einer Nacht in der Oper ein: Entdecken Sie das Nationaltheater bei Musik in einer besonderen Atmosphäre.

NATIONALTHEATER

10:00 Uhr Offene Ballettprobe (Bayerischen Staatsballetts und Heinz-Bosl-Stiftung)

14:00 Uhr Kleine und große Programme für alle (Eintritt frei)

19:30 Uhr Der Nussknacker

22:30 Uhr Nacht in der Oper (Eintritt frei)

CUVILLIÉS-THEATER

20:30 Uhr Broadway Night

ALLERHEILIGEN HOFKIRCHE

13:00 Tranquilla Trampeltreu / Der Lindwurm und der Schmetterling

18:30 Uhr Barockkonzert

Karten zum Einheitspreis 25 € bzw. 15 € (ausgenommen Der Nussknacker)

BÜHNENDINNER

Nehmen Sie auf der Bühne des Nationaltheaters Platz und genießen Sie ein Galadinner in einzigartiger Atmosphäre!

Benefizveranstaltung zugunsten des Kind & Co Programms der Bayerischen Staatsoper

Bayerisches Staatsballett

Bayerisches Staatsorchester

Bühne, Nationaltheater

Mi 29.10.25 19:00 Uhr

Informationen rund um das Bühnendinner erhalten Sie über das Development-Büro der Bayerischen Staatsoper: T +49.(0)89.21 85 1040 buehnen-dinner@staatsoper.de

Anmeldung über die Website bis 30.09.25 möglich:

Richard Wagner

Musikalische Leitung

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Uraufführung 1843

Vladimir Jurowski Inszenierung

Peter Konwitschny

Bühne und Kostüme

Johannes Leiacker Licht

Daland

Senta

Erik

Mary

Der Steuermann

Der Holländer

Bayerisches Staatsorchester

Michael Bauer

Liang Li

Sinead Campbell Wallace

Matthias Klink

Natalie Lewis

Brenton Ryan

Chrisopher Maltman

Bayerischer Staatsopernchor Extrachor der Bayerischen Staatsoper

Shanghai Grand Theatre

Mi 01.10.25 19:30 Uhr

Sa 04.10.25 19:30 Uhr

Mo 06.10.25 19:30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen werden zeitnah unter www.shgtheatre.com bekannt gegeben.

Giuseppe Verdi

Konzertante Aufführung

Musikalische Leitung

Otello

Jago

Uraufführung 1887

Francesco Ivan Ciampa

Arsen Soghomonyon

Aleksei Isaev

Cassio Long Long

Roderigo George Virban

Lodovico

Bálint Szabó

Montano Roman Chabaranok

Ein Herold

Desdemona

Emilia

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Vitor Bispo

Ailyn Pérez

Natalie Lewis

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Shanghai Grand Theatre

Do 02.10.25 19:30 Uhr

So 05.10.25 19:30 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden, 1 Pause

Weitere Informationen werden zeitnah unter www.shgtheatre.com bekannt gegeben.

Richard Wagner Vorspiel zu Tannhäuser Wesendonck-Lieder

Richard Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Der Rosenkavalier. Suite op. 59

Vladimir Jurowski Musikalische Leitung

Aigul Akhmetshina Mezzosopran

Shanghai Grand Theatre

Fr 03.10.25 19:30 Uhr

Weitere Informationen werden zeitnah unter www.shgtheatre.com bekannt gegeben.

Richard Wagner

Ludwig van Beethoven

Wolfgang Amadeus Mozart

Anton Bruckner

Vorspiel zu Tannhäuser

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 (Peking)

Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 (Tokio)

Symphonie Nr. 4 Es-Dur Romantische

Vladimir Jurowski Musikalische Leitung

Paul Lewis Klavier 22.9.

Bruce Liu Klavier 27.9.

National Center for the Performing Arts, Peking

Mo 22.09.25 19:30 Uhr

Muza Kawasaki Symphony Hall, Tokio

Sa 27.09.25 13:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart

Max Bruch

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie Nr. 32 G-Dur KV 318

Violinkonzert Nr. 1 (Peking)

Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 (Tokio)

Richard Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Der Rosenkavalier. Suite op. 59

Vladimir Jurowski Musikalische Leitung

Maria Dueñas Violine 23.9.

Bruce Liu Klavier 26.9.

National Center for the Performing Arts, Peking

Di 23.09.25 19:30 Uhr

Suntory Hall, Tokio

Fr 26.09.25 19:00 Uhr

Peter Wright GISELLE

Uraufführung 1966 (1841)

Choreograph

Musik

Musikalische Leitung

Bayerisches Staatsballett

Peter Wright (nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa)

Adolphe Adam, Friedrich Burgmüller, Riccardo Drigo

Robertas Šervenikas

La Orquestra Simfònica del Gran Teatre del Liceu

Gran Teatre del Liceu, Barcelona

Di 21.10.25 19:30 Uhr

Do 23.10.25 19:30 Uhr

Fr 24.10.25 19:30 Uhr

Sa 25.10.25 19:00 Uhr

So 26.10.25 17:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, 1 Pause

Der Kartenverkauf hierfür findet über das Gran Teatre del Liceu (Barcelona) statt.

Richard Whilds

DER MONDBÄR Uraufführung 2021

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab 3 Jahren

Musikalische Einstudierung

Richard Whilds Regie Sarah Scherer

Bühnenbild und Kostüme

Katarina Ravlic Licht Lukas Kaschube, Kastulus Forchheimer, Paul Dürolf

Mit Sänger:innen der Bayerischen Staatsoper

Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters

BMW Auditorium, München

Sa 04.10.25 12:30 Uhr 15:00 Uhr

Kurhaus, Bad Aibling

So 12.10.25 13:30 Uhr 16:00 Uhr

Fat Cat, München (ehemaliger Gasteig)

Mi 15.10.25 11:00 Uhr*

Do 16.10.25 11:00 Uhr*

Sa 18.10.25 11:00 Uhr 14:00 Uhr

So 19.10.25 11:00 Uhr

Bürgersaal Schaufling, Deggendorf

So 26.10.25 14:30 Uhr

Karten 25 € / erm. 8 €

Karten für die Vorstellungen im BMW Auditorium sowie im Fat Cat erhalten Sie über die Bayerische Staatsoper. Karten für Vorstellungen im Kurhaus Bad Aibling beziehungsweise im Bürgersaal Schaufling erhalten Sie über den Veranstalter vor Ort.

Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

* Vorstellungen für Vorschule und Grundschule; Karten für Schulvorstellungen bestellen Sie bitte über das hinterlegte Bestellformular auf der Website.

TAGESKASSE

Marstallplatz 5 80539 München

T +49.(0)89.21 85 1920 tickets@staatsoper.de www.staatsoper.de

ABENDKASSE

im Nationaltheater, Haupteingang, Max-Joseph-Platz 2 80539 München

ÖFFNUNGSZEITEN

Tageskasse und Telefonservice

Mo – Sa 10 – 19 Uhr

Abendkasse in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Vorstellungsort

Wir empfehlen Ihnen, keine Karten auf den Plattformen ebay und viagogo zu erwerben. Diese Plattformen arbeiten nicht mit den Bayerischen Staatstheatern zusammen, daher kann eine Gültigkeit dieser Karten nicht garantiert werden.

IMMER AKTUELL INFORMIERT

Ob neue Veranstaltungen, Besetzungsänderungen oder unsere digitalen Medien – auf unserer Website und über den Newsletter bleiben Sie bestens informiert.

Sollten Sie individuelle Fragen haben, steht Ihnen unsere Besucher:innenkommunikation zur Verfügung:

besucher@staatsoper.de

T +49.(0)89.21 85 1025

Mo – Fr 10 – 18 Uhr

Bei Themen rund um den Kartenkauf beantwortet Ihnen gerne das Team des Zentralen Kartenverkaufs alle Fragen:

tickets@staatsoper.de

T +49.(0)89.21 85 1920

Mo – Sa 10 – 19 Uhr

KARTENVORVERKAUF

JEDERZEIT AB SPIELPLANVERÖFFENTLICHUNG

Schriftlich verbindliche Bestellungen können Sie ganz einfach ab sofort per Online-Formular über die Website der Bayerischen Staatsoper abgeben.

Drei Monate vor dem jeweiligen Vorstellungstermin werden alle Bestellungen bearbeitet und dabei die Hälfte aller verfügbaren Karten vergeben. Wenn die Nachfrage das vorhandene Kartenkontingent übersteigt, werden die Karten nach dem Zufallsprinzip vergeben. Können wir Ihren Kartenwunsch nicht erfüllen, benachrichtigen wir Sie schriftlich. Bestellungen können nur storniert werden, solange die Bearbeitung noch nicht begonnen hat.

ZWEI MONATE VORHER

Zwei Monate vor der jeweiligen Vorstellung beginnt ab 10 Uhr der Online-, Telefon- und Schalterverkauf der zweiten, qualitativ gleichwertigen Hälfte aller verfügbaren Karten. Fällt der Termin auf einen Sonn- oder Feiertag, beginnt der Verkauf bereits am Werktag davor. Als TicketDirect können Sie die Karten zu Hause ausdrucken, als QRCode auf dem Smartphone vorzeigen oder im Wallett speichern.

BEARBEITUNGSGEBÜHR

Bei schriftlichen Bestellungen sowie Kartenkäufen per Telefon und online fällt eine Gebühr von 2 € pro Karte an.

KARTENBESCHRÄNKUNGEN

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Karten pro Produktion bzw. Vorstellung auf zwei Stück pro Kund:in beschränkt werden kann, falls die Kartennachfrage das Kontingent übersteigt.

KARTENRÜCKGABE

Bezahlte Eintrittskarten können grundsätzlich weder zurückgegeben noch umgetauscht werden. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Kartenbörse unter kartenboerse.staatsoper.de. Besetzungsänderungen und sonstige Änderungen des Vorstellungsablaufs berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für die Anreise zur Veranstaltung und Abreise. Bahnstreiks und Wetterbedingungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten.

THEATERFERIEN

Die Tageskasse, das Abobüro und das Callcenter sind von Fr, 01.08.25, bis So, 31.08.25, geschlossen. Schriftliche Bestellungen werden weiterhin bearbeitet. Der Onlinekauf für Vorstellungen im Oktober ist ebenfalls weiterhin möglich.

BESONDERE VERKAUFSFRISTEN

KARTENVORVERKAUF FÜR OKTOBER

Die Bearbeitung der schriftlichen Bestellungen beginnt am Do, 26.06.25. Der Online-, Telefon- und Schalterverkauf für diese Vorstellungen startet am Sa, 26.07.25.

ERMÄSSIGUNGEN

Ermäßigte Karten – außer für Familienvorstellungen im Nationaltheater –sind auf allen Verkaufswegen der Bayerischen Staatsoper erhältlich. Eine nachträgliche Ermäßigung bereits bezahlter Karten ist nicht möglich.

OPER-PLUS-KARTE

Mit der Oper-Plus-Karte können Sie zum Pauschalpreis von 30 € (Partner:innenkarte: 60 €) die ganze Spielzeit über an einer Auswahl unseres abwechslungsreichen Programmes abseits der großen Bühne kostenlos bzw. ermäßigt teilnehmen. Dies umfasst u. a. Einführungsmatineen sowie die Reihe Stelldichein! Die Oper-Plus-Karte kann nur auf www.staatsoper. de/ermässigungen bestellt werden und wird ab Juli 2025 bearbeitet. Für den Besuch der jeweiligen Vorstellung ist in jedem Fall eine Eintrittskarte erforderlich. Alle Inhaber:innen der Oper-Plus-Karte werden automatisch über den entsprechenden Newsletter zu neuen Angeboten im OperPlus-Programm informiert.

MONATSKARTE

Mit der Monatskarte zu 50 € können Sie einen Monat lang jede Vorstellung (ausgenommen geschlossene Veranstaltungen und Münchner Opernfestspiele) im Nationaltheater auf Plätzen der Kategorie VIII (Hörerund Partiturplätze bzw. Stehplätze) besuchen. Schriftliche Bestellungen über www.staatsoper.de/ermaessigungen werden jeweils drei Monate vorher bearbeitet. Verlorengegangene Monatskarten können nicht ersetzt werden, einzelne Ersatzkarten an der Abendkasse können nicht ausgestellt werden. Für den Monat Oktober gibt es keine Monatskarte.

FAMILIENVORSTELLUNGEN

Bei Familienvorstellungen zahlen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener auf allen Plätzen 10 €. Kinderkarten im Nationaltheater können nicht online gebucht werden. Eine nachträgliche Ermäßigung bereits bezahlter Karten ist nicht möglich. Die Termine für die Familienvorstellungen finden Sie auf Seite 48.

DIE APP FÜR ALLE UNTER 30 JAHREN

Alle Vorstellungen auf einen Blick, alle Tickets an einem Ort und eine große Community: Das gibt es alles in der <30-App der Bayerischen Staatsoper. Junge Menschen unter 30 Jahren können sich über die laufenden Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters sowie viele weitere Angebote informieren, erhalten spannende Backstage-Einblicke und können sich schnell und einfach den nächsten Opernbesuch buchen sowie sich mit anderen Kulturfans vernetzen. Einfach die App herunterladen, mit dem Ausweis registrieren und Teil unseres <30-Circle werden.

SOZIAL-PASS

Inhaber:innen des Sozial-Passes können Karten ab 10 € an der Abendkasse erwerben, sofern Restkarten vorhanden sind.

BESUCHER:INNEN MIT HANDICAP

Die Tageskasse am Marstallplatz ist für Rollstuhlfahrer:innen ebenerdig zugänglich. Der barrierefreie Eingang zum Nationaltheater befindet sich in der Maximilianstraße. Es gibt eine Induktionsschleife für Schwerhörige auf allen Plätzen. Parkplätze für Menschen mit Handicap sind an der Maximilianstraße zu finden. Eine Toilette für körperlich Beeinträchtigte befindet sich im 1. Rang. Prinzipiell gelten Ermäßigungen für Ausweise mit den Merkzeichen „EB“, „BI“, „VB“ oder „B“. Weiterführende Informationen erhalten Sie an der Tageskasse, am Telefon T +49.(0)89.21 85 1920 sowie unter www.staatsoper.de/faq.

MVV (MÜNCHNER VERKEHRSVERBUND)

Die meisten Eintrittskarten (Vermerk „mit MVV“ auf der Eintrittskarte) gelten am Vorstellungstag ab 15 Uhr bzw. bei Vorstellungen mit Beginn vor 18 Uhr drei Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 6 Uhr des Folgetages als Fahrausweis bei der Benutzung von MVV-Verkehrsmitteln.

ÜBERTITEL

Bei allen fremdsprachigen und den meisten deutschsprachigen Opern zeigen wir Übertitel in deutscher und englischer Sprache. Bedingt durch die bauliche Gestaltung des Nationaltheaters sind diese jedoch nicht von allen Plätzen aus sichtbar. Eine Übersicht der Plätze mit eingeschränkter oder nicht vorhandener Übertitelsicht finden Sie unter www.staatsoper. de/faq. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch T +49.(0)89.21 85 1920.

SITZKISSEN UND OPERNGLÄSER

Sitzkissen für Kinder und Operngläser können an den Garderoben ausgeliehen werden. Pfand für Operngläser/Sitzkissen: 50 € oder Führerschein.

GESCHENK-GUTSCHEINE

Gutscheine zu einem beliebigen Betrag ab 10 € können schriftlich, telefonisch, am Schalter und online gekauft und eingelöst werden. Verlorengegangene Gutscheine können leider nicht ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass Gutscheine generell nur drei Jahre gültig sind. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

REISEVERANSTALTER UND GRUPPEN

Informationen rund um den Kartenverkauf für Reiseveranstalter und Gruppen erhalten Sie unter gruppen@staatstheater.bayern.de oder T +49.(0)89.21 85 1900.

THEATERGASTRONOMIE IM NATIONALTHEATER

Die Theatergastronomie öffnet eine Stunde vor der Abendvorstellung. Das Restaurant LUDWIG ZWEI befindet sich im Erdgeschoss, das RHEINGOLD bar-bistro im Parkett sowie weitere Bars im 1. Rang und 3. Rang. Außerdem heißt Sie die Bar im Freunde-Foyer willkommen.

Reservierungen unter:

T +49.(0)89.21 85 1280

F +49.(0)89.21 85 1282

theatergastronomie@feinkost-kaefer.de www.staatsoper.de/ihr-besuch/gastronomie

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die ausführlichen Geschäftsbedingungen sind in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 einsehbar und auf www.staatsoper.de/agb veröffentlicht.

BOX OFFICE

Marstallplatz 5 80539 Munich

T +49.(0)89.21 85 1920 tickets@staatsoper.de www.staatsoper.de

EVENING BOX OFFICE

Nationaltheater, Main entrance, Max-Joseph-Platz 2 80539 Munich

OPENING HOURS

Box office and Tickethotline Mon – Sat 10 am – 7 pm If available, tickets can also be purchased at the evening box office located in the venue; the evening box office usually opens one hour before the performance begins.

We advise against purchasing tickets on platforms such as eBay and Viagogo. These platforms are not affiliated with the Bayerische Staatstheater, and therefore, the validity of such tickets cannot be guaranteed.

STAY UP TO DATE

Whether about new events, cast changes or our digital media – our website and newsletter will keep you well informed.

For any individual inquiries, our visitor communication team is at your service:

besucher@staatsoper.de

T +49.(0)89.21 85 1025

Mon – Fri 10 am – 6 pm

If you have any questions regarding ticket sales, the Zentrale Kartenverkauf will be happy to answer them:

tickets@staatsoper.de

T +49.(0)89.21 85 1920

Mon – Sat 10 am – 7 pm

ADVANCE BOOKING

UPON PUBLICATION OF THE SEASON PROGRAMME

From now on, you can easily place binding orders using the online form via the website of the Bayerische Staatsoper.

Three months before the respective performance date, all orders will be processed and half of all available tickets will be allocated. If the demand exceeds the available ticket contingent, tickets will be distributed randomly. If we are unable to fulfil your ticket request, we will notify you accordingly. Orders can only be cancelled as long as the processing has not yet begun.

TWO MONTHS BEFORE

Online, telephone and box office sales of the second half of all available tickets starts two months prior to each performance at 10 am. If the date falls on a Sunday or public holiday, sales begin on the preceding working day. With the TicketDirect option you can print the tickets at home, use the QR-Code on your phone or save the ticket in your digital wallet on your phone.

PROCESSING FEE

There is a service fee of 2 € for each ticket ordered online, via the form or by phone.

TICKET RESTRICTIONS

Please note that if there is an especially high demand for a particular performance, purchases may be restricted to two tickets per customer.

TICKET RETURN

As a general rule, purchased admission tickets are non-refundable and cannot be exchanged. However, you may use our ticket exchange platform at kartenboerse.staatsoper.de/en.

Changes in the cast or performance arrangement do not entitle ticket holders to a refund. The organizer is not responsible for travel to and from the event. Public transport strikes and weather conditions do not qualify for ticket refunds.

THEATRE HOLIDAYS

The box office at Marstallplatz, the subscription office and the telephone service are closed from Fri, 01.08.25 to Sun, 31.08.25. However, written orders will continue to be processed, and tickets for October performances can still be purchased online.

SPECIAL PURCHASE PERIODS

ADVANCE TICKET SALES FOR OCTOBER

Processing of written orders will begin on Thu, 26.06.25. Online, telephone and box office sales for these performances will begin on Sat, 26.07.25.

DISCOUNTS

Discounted tickets (except for family performances) are available through all sales channels of the Bayerische Staatsoper. A subsequent reduction of already paid tickets is not possible.

FAMILY PERFORMANCES

For family performances, tickets for children and young people under 18 cost 10 € in all seating categories when accompanied by an adult. Children’s tickets can be ordered and purchased by phone or at the box office but are not available for online booking. Please note that discounts cannot be applied retroactively to already purchased tickets. The dates for family performances can be found on page 48.

THE APP FOR EVERYONE UNDER 30

All performances at a glance, all tickets in one place and a large community: All this is available in the <30-app from the Bayerische Staatsoper. Young people under the age of 30 can find out about current events at the Bayerische Staatsoper, the Bayerisches Staatsballett and the Bayerische Staatsorchester. Furthermore, you’ll find many other offers — enjoy exciting backstage insights, quickly and easily book your next visit, and connect with other culture fans. Simply download the app, register with your ID and become part of the <30-Circle.

GOOD TO KNOW

REDUCED MOBILITY VISITORS

The box office at Marstallplatz is wheelchair accessible at ground level. The barrier-free entrance to the Nationaltheater is located on Maximilianstraße. An induction loop is available in all seats for people with hearing impairments. Designated parking spaces for people with disabilities can also be found along the Maximilianstraße. A wheelchair-accessible restroom is located on the 1st tier. Discounts are generally available for disability ID holders with the symbols “EB,” “BI,” “VB,” or “B.” For further information, please visit the box office, call +49.(0)89.21 85 1920, or check our website at www.staatsoper.de/en/faq.

MVV (MUNICH PUBLIC TRANSPORT)

Personalised tickets for most performances marked with “mit MVV” are valid for MVV public transport usage starting three hours before the performance and remain valid until the next morning at 6 a.m. For example, if a performance begins at 6 p.m., the ticket is valid from 3 p.m. onwards.

SURTITLES

For all foreign-language operas and most German-language operas, we provide surtitles in both German and English. However, due to the architectural design of the Nationaltheater, they may not be visible from all seats. A seating overview indicating restricted or no surtitle visibility can be found at www.staatsoper.de/en/faq. We are also happy to assist you by phone at +49.(0)89.21 85 1920.

CUSHIONS AND OPERA GLASSES

Cushions for children and opera glasses can be borrowed at the cloakroom. A deposit of 50 € or a valid driver’s license is required and will be held until the items are returned.

GIFT VOUCHERS

Vouchers starting from 10 € can be purchased and redeemed in writing, by phone, at the box office, or online. Please note that lost vouchers cannot be replaced or extended. Vouchers are generally valid for three years.

TOUR OPERATORS AND GROUPS

Information about ticket sales for tour operators and groups can be requested at gruppen@staatstheater.bayern.de or T +49.(0)89.21 85 1900.

THEATRE CATERING IN THE NATIONALTHEATER

The theatre catering service opens one hour before the evening performances. The Restaurant LUDWIG ZWEI is on the ground floor, while the RHEINGOLD bar-bistro can be found in the stalls. Additional bars are available on the 1st and 3rd tiers, as well as in the Freunde-Foyer.

For reservations:

T +49.(0)89.21 85 1280

F +49.(0)89.21 85 1282

theatergastronomie@feinkost-kaefer.de www.staatsoper.de/en/service/gastronomy

GENERAL TERMS AND CONDITIONS

The detailed general terms and conditions can be viewed at the desks at Marstallplatz 5 and are posted at www.staatsoper.de/en/agb.

Stehplätze

Bitte beachten Sie beim Kauf Ihrer Karten, dass die Sicht aus den seitlichen Rängen leicht bis stark eingeschränkt sein kann.

Rollstuhlplätze I II III IV V VI VII VII

A 30,– 27,– 23,– 18,– 15,– 10,– 7,– 4,–

B 34,– 30,– 25,– 20,– 16,– 11,– 7,– 5,–

C 37,– 33,– 28,– 23,– 18,– 12,– 8,– 5,–

D 45,– 40,– 33,– 27,– 18,– 12,– 8,– 5,–

E 53,– 46,– 40,– 30,– 22,– 15,– 8,– 5,–

F 60,– 53,– 45,– 35,– 25,– 16,– 9,– 6,–

G 70,– 63,– 53,– 40,– 29,– 17,– 10,– 7,–

H 88,– 77,– 63,– 50,– 35,– 23,– 11,– 8,–

Die Unterteilung in einzelne Preiskategorien erfolgt nach der Qualität und Sichtlinie der Plätze. Bei den Akademiekonzerten gilt teilweise ein geänderter Saalplan.

I II III IV V VI VII VIII

I 100,– 88,– 73,– 56,– 40,– 25,– 12,– 9,–

K 132,– 115,– 95,– 74,– 52,– 30,– 14,– 10,–

L 163,– 142,– 117,– 91,– 64,– 39,– 15,– 11,–

M 193,– 168,– 142,– 117,– 90,– 64,– 16,– 14,–

O 218,– 190,– 162,– 130,– 96,– 66,– 18,– 15,–

S 243,– 213,– 183,– 143,– 102,– 67,– 21,– 16,–

T 264,– 230,– 190,– 148,– 104,– 69,– 28,– 20,–

U 293,– 263,– 228,– 183,– 104,– 69,– 28,– 20,–

V 343,– 313,– 272,– 213,– 104,– 69,– 28,– 20,–

CUVILLIÉS-THEATER

CB 24,– 20,– 16,– 10,– 8,– 4,–

CD 34,– 30,– 24,– 18,– 12,– 6,–

CE 44,– 40,– 32,– 22,– 14,– 7,–

CEE 55,– 50,– 38,– 24,– 14,– 7,–

CF 65,– 55,– 45,– 26,– 15,– 8,–

Empore links unnummeriert

II

Parkett

Empore rechts unnummeriert

Empore Mitte

Eingang

Eingang für Rollstuhlfahrer

NATIONALTHEATER

Max-Joseph-Platz 2

80539 München

T +49.(0)89.21 85 1025

Nationaltheater: Tram 19, 21

Marienplatz: S-Bahn S1 – S 8, U-Bahn U3 / U6, Rindermarkt: Bus 52, 62

Tal: Bus 132

Odeonsplatz: U-Bahn U3 – U6, Bus 100 / 153

Parkgarage der MüHoGa

am Max-Joseph-Platz: Mo – So 6 – 2 Uhr

T +49.(0)89.29 41 87

CAPRICCIO-SAAL, RHEINGOLD BAR-BISTRO, PARKETTGARDEROBE, KÖNIGSSAAL, KÖNIGSLOGE, GROSSE PROBEBÜHNE, FREUNDE-FOYER im Nationaltheater

PROBENHAUS DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, CRANKO-SAAL

Platzl 7

80331 München

T +49.(0)89.21 85 1711

MVV und Parkmöglichkeiten siehe Nationaltheater

ALLERHEILIGEN HOFKIRCHE

Residenzstraße 1 80333 München

FAT CAT

Kellerstraße 8a 81667 München

BMW AUDITORIUM

Am Olympiapark 1 80809 München

BMW PARK Grasweg 74 81373 München

BRAINLAB AG

Olof-Palme-Straße 9 81829 München

CAFÉ LUITPOLD

Brienner Straße 11 80333 München

CUVILLIÉS-THEATER

Residenzstraße 1 80333 München

HERKULESSAAL

Residenzstraße 1 80539 München

ISARPHILHARMONIE

Hans-Preißinger-Straße 8 81379 München

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 80333 München

OPERNSHOP

Kassenhalle am Marstallplatz 5 80539 München

PRINZREGENTENTHEATER

Prinzregentenplatz 12 81675 München

ST. MICHAEL Neuhauser Straße 6 80333 München

HERAUSGEBER

Bayerische Staatsoper

Staatsintendant Serge Dorny

Max-Joseph-Platz 2 80539 München

REDAKTION

Anja Fürstenberg

KONZEPT UND GESTALTUNG

Bureau Borsche

DRUCK UND HERSTELLUNG

Gotteswinter und Fibo Druck- und Verlags GmbH

ANZEIGEN

Bayerische Staatsoper

Victoria Jara-Pfister

Max-Joseph-Platz 2 80539 München

T +49.(0)89.21 85 1047

Stand: 6. Juni 2025 Änderungen vorbehalten

NEU AB JUNI

DIE STREAMINGPLATTFORM

DER BAYERISCHEN STAATSOPER, DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS UND DES BAYERISCHEN STAATSORCHESTERS.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.