CONTriBuTOrs
im pre s s u m MAX JOSEPH Magazin der Bayerischen Staatsoper www.staatsoper.de/maxjoseph
Max-Joseph-Platz 2 / 80539 München T 089 – 21 85 10 20 / F 089 – 21 85 10 23 / www.staatsoper.de E-Mail maxjoseph@st-oper.bayern.de
CHEfrEdaktion Anne Urbauer koordination Christoph Koch, Barbara Kämpf rEdaktion Miron Hakenbeck, Rainer Karlitschek, Olaf A. Schmitt, Andrea Schönhofer, Bettina Wagner-Bergelt bildrEdaktion Yvonne Gebauer, Julia Schmitt rEdaktionEllE MitarbEit Dr. Simone Herrmann, Lucas Koch autorEn Jörg Böckem, Nadine Dietl, Christine Dössel, Anila Fischer, Ruth Geiersberger, Dr. Simone Herrmann, Bart van der Heide, Florian Heurich, Mike Hoolboom, Prof. Dr. Dr. Hartmut Kasten, Axel Krause, Paul Langemann, Elke Liebs, Andreas Lutzenberger, Tina Mendelsohn, Marie-Sophie Müller, Wolfgang Oberender, Prof. Dr. Michael Schredl, Thomas Voigt, Dr. Dorion Weickmann, Denise Wendel-Poray, Maryla Zielińska fotografEn & illustratorEn Nacho Alegre, Halim Alkarim, Julian Baumann, Patrick Bienert, Marc Bronner, Ruud van Empel, Mirja Engelhardt, Matt Furie, Gian Gisiger, Max von Gumppenberg, Mike Hoolboom, Christian Kaufmann, Axel Krause, Eberli Mantel, Polixeni Papapetrou, Wilfried Petzi, Jimmy Robert, Lars Rosenbohm, Jaap Scheeren, Robin Schwartz, Christine Schneider, Martynka Wawrzyniak ÜbErsEtzung Petra Apfel, Miron Hakenbeck, Laura Schieferle MarkEting Laura Schieferle T 089 – 21 85 10 27 / F 089 – 21 85 10 33 / marketing@st-oper.bayern.de sCHlussrEdaktion Dr. Edith Konradt
VErlag HoffMann und CaMPE VErlag gMbH, ein Unternehmen der ganskE VErlagsgruPPE Harvestehuder Weg 42 / 20149 Hamburg T 040 – 44 18 84 57 / F 040 – 44 18 82 36 / cp@hoca.de www.hocacp.de anzEigEnlEitung Bayerische Staatsoper: Dr. Imogen Lenhart T 089 – 21 85 10 06 / anzeigen@st-oper.bayern.de Verlag: Doris Bielstein T 040 – 27 17 20 95 / doris.bielstein@jalag.de Vertrieb Zeitschriftenhandel Premium Sales Germany GmbH Poßmoorweg 2–6 22301 Hamburg T 040 – 27 17 23 43 litHografiE MXM Digital Service, München druCk Gotteswinter, München issn 1867-3260
e A ll R t e n.
Matt Furie 0 7 Die „Cramnation“Zeichun gen sind eine Art marken zeichen des kalifornischen illustrators. Köpfe von Tieren und menschen fül len dicht an dicht und in vielen Farben das Format. „ich fange in einer ecke des Blattes an und zeichne dann Kopf um Kopf.“ Wenn kein weiterer mehr auf das papier passt, malt er sie in leuchtenden Farben aus. matt Furie lebt in san Francisco. eine seiner „Cramnations“ schmückt die s. 7 nebenan.
art dirEktion & dEsign Bureau Mirko Borsche Mirko Borsche, Johannes von Gross, Samuel Bänziger, Daniel Schnitterbaum
hte
06-07_CONTRIBUTORS_ILLUSTRATION.MXM.BMB.indd 6
1981 in Barcelona geboren, studierte er Jura, ehe er als Autodidakt zur Fotografie fand. Als Kreativdirektor des in Barcelona erscheinenden Wohnmagazins „Apartamen to“ schuf er einen scheinbar zufälligen, postkonsumisti schen stil, der auf Authentizi tät abhebt und an Glamour desinteressiert ist. seither übertrug er diesen „privaten“ Look auf magazine wie die russische „Vogue“, „Hercules“, „GQ“, „L’uomo Vogue“ und die „New York Times“. Für mAX JOsepH fotografierte er sei nen katalanischen Landsmann Calixto Bieito in beider Hei matstadt Barcelona. Ab s. 36.
HErausgEbEr Staatsintendant Nikolaus Bachler (V.i.s.d.P.)
ec
Als professorin für Didaktik der deutschen Literatur am institut für Germanistik der universität potsdam legte sie u. a. auch großen Wert auf Kinderliteratur. Davor hatte sie über zehn Jahre als Ge sprächstherapeutin gearbeitet. in der Nachkriegszeit, in der sie ihre Kindheit verbrachte, waren Bücher und musik wichtiger gewesen als (fast) alles andere. ihr Bruder wurde musiker und sie selbst wäre am liebsten sängerin gewor den. in dieser Ausgabe schreibt elke Liebs einen essay über die rolle des Kindes auf der Opernbühne. Ab s. 10.
Ruth Geiersberger 4 4 Die münchnerin hat für diese Ausgabe Gespräche mit Kindern geführt, die Workshops in der staats oper besuchen, und erstaun liche Aussagen darüber gewonnen, was Kinder unter Freiheit verstehen. ruth Geiersberger arbeitet künst lerisch als performerin, schauspielerin und spreche rin an eigenen projekten, die sie Verrichtungen nennt (infos: www.verrichtungen. de). An der Akademie der Bildenden Künste und am institut für Theaterwissen schaft in münchen ist sie im Bereich Körper und stimme tätig, fürs staatsbal lett betreute sie 2010 das Jugendprojekt Anna tanzt. ihre Kinderinterviews lesen sie ab s. 44.
Nacho Alegre 3 6
al
Elke Liebs 1 0
Martynka Wawrzyniak 1 0 Die polin kam 1998 über Neuseeland nach New York und arbeitete als Fotografin für magazine wie „The New Yorker“, „New York maga zine“, „purple“, „W“ und „Vice“ sowie als performance und Videokünstlerin. 1999 gründete sie mit anderen das Kunst und Kulturmaga zin „issue“ und leitete es bis 2004. in mAX JOsepH erscheinen ihre eindringli chen Kinderporträts im rahmen des essays ab s. 10.
rbeh vo
Maryla Zielińska 2 4 Die Absolventin des studi enganges Theaterwissen schaften an der Jagiellonen universität Krakau arbeitete im stary Teatr in Krakau und im Teatr Narodowy in Warschau sowie für die Theatermagazine „Didaska lia“, „Teatr“ und die Tages zeitung „Gazeta Wyborcza“. Als Autorin eines Bild bandes über den regisseur Grzegorz Jarzyna war sie prädestiniert, den regisseur von L’Enfant et les sortilèges und Der Zwerg für diese Ausgabe zu porträ tieren. Ab s. 24.
25.11.10 15:31