Bauhof-Online Magazin Mai/Juni 2021

Page 6

Technischer Bericht | Flächenpflege

Mähausleger im Überblick – schneller, weiter, höher und neuerdings auch ökologisch Bullige Trägerfahrzeuge mit bis zu drei Mähauslegern an Bord, Teleskoparme mit satten Reichweiten sowie enorme Flächenleistungen: Was moderne Mähsysteme heutzutage bieten, geht in Richtung schneller, weiter, höher. Doch auch der Artenschutz rückt immer mehr in den Vordergrund. Aus diesem Grund haben wir die aktuellen Lösungen namhafter Hersteller genauer unter die Lupe genommen. Von:  MICHAEL  LOSKARN – Redaktion Bauhof-online.de

Vom technischen Prinzip her betrachtet, wird generell in schneidende und rotierende Mähverfahren unterschieden. Wobei das rotierende Verfahren wiederum über Trommel-, Kreisel- oder Sichelmähwerke gelöst wird. Kommunalgerätehersteller setzen heutzutage in der Regel Schlegel- oder Sichelmulcher ein, bei denen auch die Mähgutzerkleinerung im Vordergrund steht – mit eindeutigem Produktionsschwerpunkt auf dem Schlegelmulchverfahren, da es verschleißarm sowie äußerst robust ist. Extrem leistungsfähige Aggregate mit mehreren Mähköpfen, bedient über immer intelligentere Steuerungen, sowie Teleskoparme mit Reichweiten von mehr als zehn Metern stehen zwischenzeitlich auf dem Markt zur Verfügung. Allein, immer mehr Hersteller rücken auch den aktiven Artenschutz in den Fokus der Entwicklungsarbeit.

Zwischenachsanbau als Mähausleger

Ü

ber jahrelange Erfahrung im Bereich der Mähtechnik verfügt die Firma Berky aus Haren (Ems). Seit mehr als 50 Jahren werden dort Mähmaschinen entwickelt und gefertigt. Um eine noch höhere Produktqualität gewährleisten zu können, wurde mit Gilbers ein weiterer Hersteller von Anbaugeräten ins Unternehmen integriert, was zur Entwicklung des ZA6 geführt hat. In diesem Zwischenachsanbaugerät wurden die Expertisen von zwei erfahrenen Herstellern vereint. Es können diverse Arbeitsgeräte wie

6

Bauhof-online.de | Online-Magazin Mai / Juni 2021

Mulcher und auch die neue Mäh-HarkKombination montiert werden. Der ZA6 ist ein zweiteiliger Ausleger mit einer Reichweite von bis zu 8,60 Metern. Er verfügt über ein Schnellwechselsystem, damit verschiedene Mäher angebaut werden können. Aufgrund eines Zahnstangenschwenkbocks ist das Auslegeranbaustück besonders wartungsarm. Zusätzlich hat der Ausleger einen stufenlosen Schwenkbereich von mehr als 220 Grad. Für den Transport wird der ZA6 einfach hinters Fahrzeug geschwenkt, er ist darüber hinaus STVZO-konform, was den Alltagseinsatz massiv erleichtert. l

I

nsgesamt 25 Modelle umfasst das Sortiment des italienischen Herstellers BERTI, die für Traktoren von 20 bis mehr als 200 PS entwickelt wurden. Die Arbeitsmaße variieren von 2,5 bis 7,30 Meter. Sie eignen sich für öffentliche, private, kommunale und professionelle Grünarbeiten, wobei die Entwickler aus Caldiero in erster Linie auf Komponenten aus hochfesten Stählen setzen. In variablen Breiten von 60 bis 150 cm sind die Hydraulikköpfe zu haben – auch mit Hydraulikkolbensystemen oder Keilriemenantrieb. Bei den schwereren Modellen ist es mögb lich, den Kopf mit Bilder

Hersteller

Um eine noch höhere Produktqualität gewährleisten zu können, hat Berky mit Gilbers einen weiteren Hersteller von Anbaugeräten ins Unternehmen integriert, was zur Entwicklung des ZA6 geführt hat.

einem Kompakt-Forstrotor aus verschleißfestem Stahl zu versehen. In der PROFI-Version sind die angebotenen elektrischen Steuerungen mit progressiven und proportionalen Bewegungen (sogar drei gleichzeitig) sowie einer sehr komfortablen elektrohydraulischen Federung der Arme stufenlos einstellbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauhof-Online Magazin Mai/Juni 2021 by KANAT Media Verlag GmbH - Issuu