Bauhof-Online Magazin Nov/Dez 2021

Page 71

MELDUNGEN

Product Management Marker Lamps & OAWS bei Hella. „Neben den vorkonfigurierten Sets kann die Beleuchtung auch individuell vom Kunden zusammengestellt werden. Alle Einzelmodule des Dachbalkens enthalten energieeffiziente LEDs und können je nach Anforderungsprofil einfach kombiniert werden. Sie bieten neben der klassischen Warnbeleuchtung auch Zusatzfunktionen wie Arbeitslicht oder erzeugen ein Schluss-, Brems- oder Blinklicht.“ Nach Einbau der Module kann der Modular Lightbar in einen Lernmodus gestellt werden, in dem er die neuen Anbauten selbst erkennt und konfiguriert. Bedient wird der Dachbalken entweder mit einer kabelgebundenen oder kabellosen Bluetooth-Bedieneinheit, die visuelles Feedback bereitstellt. Auf Wunsch ist auch ein An-Aus-Kippschalter verfügbar.

Einfache Reparatur

umfang enthalten. Auf Anfrage sind die „Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reeinzelnen Module auch als Ersatzteile paratur des Balkens, die auch im Einsatz erhältlich. schnell und unkompliziert erfolgen kann“, erklärt Schwabe weiter. Kommt es zu www.hella.de einem Steinschlag oder anderen Beschädigungen, ermögUm auch an den Seiten des eigenen Fahrzeugs eine gute Arbeitslicht der modulare Aufbau beleuchtung zu realisieren, lässt sich der Lightbar auch mit einer des Mittelteils eine schnelle Spot-Ausleuchtung ausrüsten. Reparatur. „Zum Austausch eines Einzelmoduls müssen lediglich zwei Schrauben gelöst werden, was den Einsatz flexibler macht. Immerhin gab es in der Vergangenheit schon Fälle, in denen Autos nicht mehr bewegt werden durften, weil die GelblichtAnlage kaputt war.“ Das entsprechende Werkzeug zum Austausch ist im Liefer-

DINITROL

Nachhaltiger Korrosionsschutz für alle kommunalen Fahrzeuge Besondere Aufgaben von Kommunen erfordern spezielle Fahrzeuge. So sind Hubsteiger, Saugfahrzeuge, Hochdruckspülfahrzeuge, Kehrmaschinen, Feuerwehr- und Polizeiwagen genauso im Einsatz wie ganz „normale“ Pkw und Busse. Allen Fahrzeugen gemein ist, dass sie zuverlässig ihren Job machen müssen und zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.

werden als Erstes die Hohlräume versiegelt, wofür DINITROL 1000 gut geeignet ist. Das Produkt zeichnet sich durch seine guten Durchdringungseigenschaften aus und erreicht jeden Winkel.

Tiefgehende Hohlraumversiegelung

Anschließend erfolgt die Unterbodenbehandlung. Alle Falze, Dopplungen und Spalten werden mit einer dicken Schicht konserviert – zum Beispiel mit DINITROL 4010. Das Produkt hinterlässt einen harten, transparenten Film, der standfest gegen Wasser, Luftfeuchtigkeit und Umwelteinflüsse ist und Säuren und Basen widersteht. Zudem ist er hitzebeständig bis zu einer Temperatur von 200 Grad. Damit können auch Motorgehäuse, und Motoren behandelt werden. Eine Alternative ist die Kombination aus DINITROL ML und DINITROL 4941. Das UnterbodenschutzProdukt DINITROL 4941 hinterlässt einen

Ein kommunaler Fuhrpark mit vielen unterschiedlichen Fahrzeugen braucht daher nicht nur ein professionelles Management, sondern vor allem sorgfältige Wartung und Pflege. Egal ob manche Fahrzeuge permanent unterwegs oder als „Saisonarbeiter“, z. B. Schneepflüge und Streufahrzeuge im Winter, aktiv sind – früher oder später wird Rost zu einem Problem. Denn Regen, Streusalz und Kondenswasser in den Hohlräumen sind Rostverursacher, die den Fahrzeugen gefährlich werden können. Deshalb ist ein verlässlicher Hohlraum- und Unterbodenschutz wichtig. Dafür sorgt DINITROL mit einem Zwei-Schicht-System. Dadurch

Umfassender Oberflächenschutz

Korrosionssicher: Mit Dinitrol sind Fahrzeuge aller Art vor Rost geschützt.

festen schwarzen Film, der sich durch hohe Flexibilität und sehr gute Haftung auf allen Metalloberflächen auszeichnet. Mit den Produkten sind Fahrzeuge aller Art vor Korrosion geschützt. Zusätzlich fallen weniger Instandhaltungskosten an und Wartungsintervalle können verlängert werden.

www.dinol.com

Bauhof-online.de | › Online-Magazin November / Dezember 2021

71


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AGRITECHNICA 2022

3min
page 178

BAUMA

2min
page 177

VOLVO

1min
page 170

MCS

2min
page 175

ENGEL

2min
page 168

EXATREK

2min
page 171

DBL

3min
page 167

KÜBLER

1min
page 166

SCHWAB

2min
page 164

DORNLIFT

2min
page 163

PALFINGER

1min
page 162

AEBI SCHMIDT

2min
page 161

HEN-AG

3min
page 160

RASCO

1min
page 159

MULTIHOG

2min
page 158

BROCK

4min
pages 154-155

HUMBAUR

3min
page 150

FERRADIX

1min
page 149

ADDAX

1min
page 148

VIDEOGUARD

2min
page 146

LEHNHOFF

2min
page 145

MECALAC

2min
page 147

HONDA

2min
page 143

KRAMER

2min
page 141

HYDREMA

3min
page 142

SCHÄFFER

2min
page 130

SANY

3min
pages 128-129

TAKEUCHI

3min
page 139

ARJES

2min
page 138

ENERGREEN

5min
pages 126-127

HENNE

2min
page 135

PALFINGER

2min
page 125

SYNTRAC

3min
page 124

KUNATH

1min
page 123

BARTHAU

3min
page 122

UNSINN

1min
page 116

SCHUTZ

1min
page 117

REFORM

4min
pages 114-115

ECO TECHNOLOGIES

1min
pages 108-109

KOMMUNALCOACHING

2min
pages 110-111

AS-MOTOR

6min
pages 106-107

KWERN

2min
page 99

ALPINE-SABEL

6min
pages 104-105

KUBOTA

2min
page 102

BRESSEL

1min
page 101

PUNZMANN

2min
pages 94-95

AS-MOTOR

5min
pages 90-91

BERKY

2min
page 89

PANMAX

2min
page 92

GREENMECH

2min
page 84

KÖPPL

2min
page 86

OPTIMAS

2min
page 85

REINERT

1min
page 87

VOGT

2min
page 81

BAST-ING

2min
page 79

EGO

1min
page 78

FERRI

2min
page 80

KHK

2min
page 74

BRIGADE

2min
page 72

DEULA

1min
page 61

DINITROL

2min
page 71

BGL

2min
page 69

COREUM

2min
page 64

ENERGREEN

3min
page 62

BOBCAT

2min
page 63

VOLLACK

2min
page 58

BIBKO INFRATEC

2min
pages 56-57

WILHELM SCHÄFER GMBH

9min
pages 24-27

PALFINGER

1min
page 54

MASCHINENVORFÜHRUNG

4min
pages 44-45

HS-BOX

7min
pages 28-31

ISEKI

2min
page 55

EXPERTEN-TIPP

6min
pages 20-23

NUFAM

11min
pages 40-43

INTERVIEW maxGermany

6min
pages 16-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauhof-Online Magazin Nov/Dez 2021 by KANAT Media Verlag GmbH - Issuu