
2 minute read
DORNLIFT
Mit einer seitlichen Reichweite von bis zu 16,9 Metern entfällt das häufige Umsetzen des Fahrzeugs während des Arbeitseinsatzes.
die senkrechte Abstützung in Fahrzeugbreite (2,32 Meter) sind Einsätze auf engen, schwer zugänglichen Waldwegen innerhalb kürzester Rüstzeit möglich. Arbeiten in schwierigen Hanglagen werden durch den Stützenhub von 1.300 mm ermöglicht. Die permanente Bodendrucküberwachung an allen Abstützzylindern sorgt für maximale Sicherheit während des Freischneidens von Bahn- und Energietrassen oder der Wartung von Stromleitungen. Mehr noch: Mit einer seitlichen Reichweite von bis zu 16,9 Metern entfällt das häufige Umsetzen des Fahrzeugs während des Arbeitseinsatzes.
Advertisement
Modulares Korbsteuerpult
Der Arbeitskorb aus robusten StrangPressprofilen kann bequem über den Aufstieg am Heckanbau erreicht werden. Über ein modulares Korbsteuerpult mit zwei Joysticks erfolgt die Bedienung, wobei bis zu vier Bewegungen gleichzeitig stufenlos und bei Bedarf mit einer Hand ausgeführt werden können. Selbstverständlich sind Komfortfunktionen wie die Motor-StartStopp-Steuerung und die Einfahrautomatik inklusive der Abstützung integriert. Außerdem ermöglicht der flache Unterbau das problemlose Heranfahren an Hindernisse. „Der Unimog U 219 ist mit unserer PALFINGER-Bühne die perfekte Lösung für Beweglichkeit, Wendigkeit, stufenloser Anpassung der Reichweite und höchster Standsicherheit im Gelände bei enger Abstützung. Da wo man mit dem Unimog hinkommt, da kann man auch in der Höhe arbeiten“, betont Frank Bürschgens.
www.palfinger.com
DORNLIFT Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Vorteile einer Raupen-Arbeitsbühne
Die Dorn Lift GmbH aus Lauterach, Vorarlberg, ist ein Händler für Arbeitsbühnen in Österreich und Deutschland. Im umfassenden Portfolio des Familienunternehmens, das auf mittlerweile 45 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, findet sich unter anderem die Raupen-Arbeitsbühnenserie Lightlift Performance IIIS von Hinowa. Auch um den technischen Service der Arbeitsbühne kümmert sich das Team von Dorn Lift. Neben Reparaturen und Wartungen bietet der Arbeitsbühnenspezialist auch einen umfangreichen Ersatzteilversand an. Mit den RaupenArbeitsbühnen werden Arbeitshöhen zwischen dreizehn und 33 Metern erreicht. Dank der kompakten Bauweise und des geringen Eigengewichts sind diese nicht nur einfach zu transportieren, sondern auch im Innen- sowie im Außenbereich einsetzbar. Transportiert werden können die Arbeitsbühnen auf einem Anhänger. Kombinationen mit Verbrennungs- und Elektromotoren oder Lithium-Ionen-Batterien stehen als Antriebsvarianten zur Auswahl.
Nachhaltig und flexibel einsetzbar
In vielen Unternehmen beeinflusst der Faktor Nachhaltigkeit die Entscheidungen. Aufgrund strengerer Auflagen hinsichtlich Lärm und Emissionen fällt die Wahl oftmals auf alternative Antriebstechniken. Daher wird immer öfter eine Raupen-Arbeitsbühne mit Lithium-Ionen-Antrieb in den Fuhrpark aufgenommen. Diese sind einfach und individuell einsetzbar. Sie verfügen über eine bedienerfreundliche Steuerung und garantieren auch in unebenem Gelände einen sicheren Fahrbetrieb. Zudem sind die Maschinen mit einer automatischen Abstützung ausgestattet und auf Knopfdruck lässt sich die Durchfahrtsbreite der Raupe auf 80 cm einstellen. Es besteht die Möglichkeit, die Korbaufhängung einzuklappen. Daraus ergibt sich eine Verkürzung der Transportlänge, zum Beispiel bei der Lightlift 15.70 Performance IIIS. Hier minimiert sich die Transportlänge auf nur 3,4 Meter.
Mieten oder kaufen?
Die Arbeitsbühnen können auch gemietet werden. „In der Regel ist das auch der erste Schritt, um zu ermitteln, wie die Bühne im Einsatz funktioniert“, so Alexander Dorn. „Viele Kunden investieren dann in eine eigene Arbeitsbühne – auch, um sie in weiterer Folge selbst vermieten zu können. Dadurch entsteht mehr Rentabilität fürs Unternehmen, denn neben der Eigennutzung können durch die Vermietung die Grundkosten gedeckt werden”. Gerne steht das Team der Dorn Lift GmbH für Fragen rund um das Thema Arbeitsbühnen zur Verfügung.

Mit den Raupen-Arbeitsbühnen werden Arbeitshöhen zwischen 13 und 33 Metern erreicht.