Bauhof-Online Magazin Nov/Dez 2021

Page 20

REPORTAGEN & BERICHTE

Gefährdungsbeurteilung bei selbstfahrenden A

Mythen, Fakten und Beispiele Von

MARKUS TISCHENDORF

Kein anderes Thema der Arbeitssicherheit erhitzt die Gemüter so sehr, wie die gesetzlich geforderte Gefährdungsbeurteilung. Offensichtlich herrscht eine große Unsicherheit bei Betreibern von mobilen Baumaschinen und -geräten, wie und in welchem Umfang die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist. Die folgenden Ausführungen sollen hierüber Klarheit verschaffen.

Risiko = Wahrscheinlichkeit × ­Schadensschwere Die systematische Erfassung und Bewertung von Gefährdungen bei der Arbeit kennzeichnet die Gefährdungsbeurteilung. Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sind deren Ziele, auch vorhersehbare Betriebsstörungen und Notfallsituationen sind zu berücksichtigen. Aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Schadens und der Verletzungsschwere ergibt sich das Unfallrisiko. Je höher das Unfallrisiko bei der Arbeit ist, desto dringlicher werden die Schutzmaßnahmen. Dennoch ist der Rahmen der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung weit gefasst. Für mobile Baumaschinen bedeutet dies, alle

20

Phasen der Verwendung einer Maschine wie z. B. das Montieren, An- und Abschalten, Einstellen, Gebrauchen, Einrichten und Rüsten, Instandhalten, Umbauen, Ändern sowie die Außerbetriebnahme zu betrachten. Bereits vor der Auswahl und Beschaffung sollte die Gefährdungsbeurteilung erfolgen. Schließlich dürfen den Beschäftigten seitens des Arbeitgebers nur geeignete Maschinen zur Verfügung gestellt werden. Der Maschinenauswahl wird also eine herausragende Bedeutung zuteil. Ansonsten gilt: Spätestens vor dem erstmaligen Gebrauch des Arbeitsmittels ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl mobiler Arbeitsgeräte können hier nur einige Beispiele betrachtet

Bauhof-online.de | › Online-Magazin November / Dezember 2021

werden. Die genannten Gefährdungen und Schutzmaßnahmen lassen sich aber ganz oder teilweise auf andere Baumaschinen und Arbeitsverfahren übertragen. Betriebliche Schutzkonzepte können technischer, organisatorischer oder sonstiger Natur sein. Technische Schutzmaßnahmen sind am Wirksamsten und daher vorrangig auszuwählen. Aber auch organisatorische Maßnahmen (z. B. die Qualifikation des Fahrpersonals) und das Tragen von persönlicher Schutzkleidung dürfen nicht vernachlässigt werden. Für viele mobile Arbeitsgeräte wie Teleskopstapler, Hubarbeitsbühnen, Ladekrane usw. existieren bereits Ausbildungsgrundsätze der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AGRITECHNICA 2022

3min
page 178

BAUMA

2min
page 177

VOLVO

1min
page 170

MCS

2min
page 175

ENGEL

2min
page 168

EXATREK

2min
page 171

DBL

3min
page 167

KÜBLER

1min
page 166

SCHWAB

2min
page 164

DORNLIFT

2min
page 163

PALFINGER

1min
page 162

AEBI SCHMIDT

2min
page 161

HEN-AG

3min
page 160

RASCO

1min
page 159

MULTIHOG

2min
page 158

BROCK

4min
pages 154-155

HUMBAUR

3min
page 150

FERRADIX

1min
page 149

ADDAX

1min
page 148

VIDEOGUARD

2min
page 146

LEHNHOFF

2min
page 145

MECALAC

2min
page 147

HONDA

2min
page 143

KRAMER

2min
page 141

HYDREMA

3min
page 142

SCHÄFFER

2min
page 130

SANY

3min
pages 128-129

TAKEUCHI

3min
page 139

ARJES

2min
page 138

ENERGREEN

5min
pages 126-127

HENNE

2min
page 135

PALFINGER

2min
page 125

SYNTRAC

3min
page 124

KUNATH

1min
page 123

BARTHAU

3min
page 122

UNSINN

1min
page 116

SCHUTZ

1min
page 117

REFORM

4min
pages 114-115

ECO TECHNOLOGIES

1min
pages 108-109

KOMMUNALCOACHING

2min
pages 110-111

AS-MOTOR

6min
pages 106-107

KWERN

2min
page 99

ALPINE-SABEL

6min
pages 104-105

KUBOTA

2min
page 102

BRESSEL

1min
page 101

PUNZMANN

2min
pages 94-95

AS-MOTOR

5min
pages 90-91

BERKY

2min
page 89

PANMAX

2min
page 92

GREENMECH

2min
page 84

KÖPPL

2min
page 86

OPTIMAS

2min
page 85

REINERT

1min
page 87

VOGT

2min
page 81

BAST-ING

2min
page 79

EGO

1min
page 78

FERRI

2min
page 80

KHK

2min
page 74

BRIGADE

2min
page 72

DEULA

1min
page 61

DINITROL

2min
page 71

BGL

2min
page 69

COREUM

2min
page 64

ENERGREEN

3min
page 62

BOBCAT

2min
page 63

VOLLACK

2min
page 58

BIBKO INFRATEC

2min
pages 56-57

WILHELM SCHÄFER GMBH

9min
pages 24-27

PALFINGER

1min
page 54

MASCHINENVORFÜHRUNG

4min
pages 44-45

HS-BOX

7min
pages 28-31

ISEKI

2min
page 55

EXPERTEN-TIPP

6min
pages 20-23

NUFAM

11min
pages 40-43

INTERVIEW maxGermany

6min
pages 16-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.