ELEKTROMOBILITÄT
HUMBAUR
BRING-Lastenrad mit FlexBox-Aufbau aus Gersthofen und Regensburg Gerade im innerstädtischen Lieferverkehr haben die bislang klassischen Lieferfahrzeuge auf Kastenwagenbasis einen entscheidenden Nachteil: Sie sind unflexibel. Sowohl beim Manövrieren durch enge Gassen als auch beim Abstellen und Parken. Zudem belasten sie aufgrund des Schadstoffausstoßes die Umwelt. Wesentlich effizienter und vor allem emissionsfrei ist die Warenlieferung mit dem agilen Lastenrad BRING der Firma BAYK. Das bringt nicht nur ordentlich Power mit, sondern auch einen innovativen Humbaur-FlexBox-Aufbau – mit Platz für bis zu 1,5 Quadratmeter Ladung. Die BAYK AG – Bayerisch Kreativ – mit Sitz in Regensburg – hat sich selbst das Thema „eMobility for Brands, Goods & People“ auf die Agenda geschrieben. Als Hersteller von Lastenrädern und Fahrradrikschas ist sie ein moderner Bestandteil der Mikromobilität. Mit den Fahrzeugen macht das Unternehmen den effizienten, emissionsfreien und zuverlässigen Transport von Waren möglich.
BRING – agiles Cargobike für die „letzte Meile“ Das agile Cargobike ist mit seiner Größe von ca. 277 cm / 110 cm / 203 cm kompakt und wendig – prädestiniert für den Stadtverkehr eben. Eine stolze 270-kg-Nutzlast (inkl. Fahrer) bringt das mit einem Kofferaufbau – der FlexBox – versehene Pedelec mit. Damit hat der Aufbau Platz für bis zu 1,5 m³ Ladung. Dabei ist das FlexBike vor allem eines: praxisnah. Das merkt man schon an der Ausstattung.
Hochwertig, durchdacht und flexibel Wendig und agil bewegt sich der Fahrer auf dem BRING durch den Verkehr. An der Zieladresse angekommen, kann das Lastenrad einfach abgestellt und die Lieferung abgegeben werden. Der Clou: jeder kann das Lastenrad fahren. Ein extra Führerschein oder ein Versicherungskennzeichen sind dafür nicht nötig. Da es als Fahrrad gilt, darf es auch überall dort fahren, wo auch Fahrräder fahren dürfen. Gerade in Innenstädten und Fußgängerzonen ist dies von Vorteil. Unterstützt wird der Lenker dabei durch einen Elektroantrieb (Dual Motor Antriebssystem mit einem maximalen Drehmoment
150
von 222 Nm). Damit können auch Sechs- oder Acht-Stunden-Schichten mit Bravour gemeistert werden. Die Ladung wird ganz einfach im Kofferaufbau platziert. Durch die einflügelige Tür im Heck ist das Beladen dabei besonders einfach. Schnellen Zugang gibt zudem das optionale Rolltor auf der rechten Seite des Kofferaufbaus.
Hydraulisches Bremssystem von Brembo Das Null-Emissions-Fahrzeug bietet nicht nur ein Abb. oben: Humbaur und die Regensburger BAYK AG fahren auf der „letzten Meile“ gemeinsam in die Zukunft. starkes Antriebssystem, sondern auch eine Anfahrhilfe-Vorwärts bis sechs km/h und eine Anfahrhilfe-RückIm Überblick – BRING wärts bis 4,5 km/h. Auch Steigungen mit Humbaur-FlexBox sind mit dem FlexBike also kein Problem – auch nicht voll beladen. Für höchste ‣ Kofferaufbau FlexBox Dry in GFKSicherheit sorgt das hydraulische BremsLeichtbauweise system von Brembo. Auch unerwartete ‣ Platz für bis zu 1,5 m³ Ladung Bremsmanöver können so souverän aus‣ Grundfläche für eine Europalette geführt werden. Damit andere Verkehrsausreichend teilnehmer das Lastenrad stets gut sehen, ‣ 270 kg Nutzlast (inkl. Fahrer) ist eine LED-Lichtanlage mit integrierten ‣ Zwei 48-V-Li-Ion-Akkus mit bis zu Blinkern und Bremslichtfunktion (Front 4.000 Wh Kapazität und Heck) verbaut. Für den richtigen Durchblick sorgt der an der Kabine inte‣ Schnellladesystem (vollständig grierte Rückspiegel. Der robuste Schutzgeladen in 215 Minuten) bügel bietet das Extra an Sicherheit – für ‣ DEKRA zertifiziertes Pedelec25 den Fall der Fälle. (EPAC-Norm in der EU) Möchte man sich den neuen BRING genauer anschauen, kann man das zuverlässige Service- und Vertriebsnetz der BAYK AG nutzen. Ansprechpartner in wie der BRING in die eigene Lieferkette Augsburg ist Elephant Cargo (Am Brunpasst, kann mit Elephant Cargo sogar eine nenlech 17, 86150 Augsburg, https:// Testphase abgestimmt werden. Während www.elephant-cargo.com/). Hier ist nicht dieser kann das Lastenrad auf Herz und nur die Begutachtung, sondern auch das Nieren getestet werden. Probefahren des Lastenrades möglich. Vor allem gewerbliche Kunden werden www.humbaur.com die Vorzüge des durchdachten Cargobikes zu schätzen wissen. Um herauszufinden,
Bauhof-online.de | › Online-Magazin November / Dezember 2021