WINTERDIENST
KOMMUNALCOACHING
Mehr Sicherheit auf der Fahrbahn – Start-up unterstützt durch Online-Kurse Mitarbeiter im Winterdienst Frank Seufert, Gründer des Start-ups Kommunalcoaching.de, teilt in Zukunft sein umfassendes Wissen über den professionellen Winterdienst. Hierfür hat der Unternehmer digitale Kurse konzipiert und knackige Erklärvideos erstellt. „Fehlende Kenntnisse und Halbwahrheiten führen dazu, dass die Sicherheit auf Autobahnen im Winter erheblich gefährdet ist“, sagt Gründer Seufert. Bei der letzten Unimog-Tour sei er mit Winterdienstmitarbeitern ins Gespräch gekommen. Ein Fahrer habe ihm erzählt, dass dieser auf der Autobahn ausschließlich in der Mitte der beiden Fahrspuren streut. Damit beläuft sich die Streubreite nur auf vier Meter, anstatt auf die gesamte Autobahnbreite von 10,5 Metern. Die gestreute Menge entspricht in etwa 40 Gramm pro Quadratmeter. Der Fahrer war offensichtlich der Ansicht, dass sich das Salz durch die nachfolgenden Fahrzeuge ganz automatisch verteilen würde. Außerdem befürchtete dieser, dass der Salzverlust zu groß sei, wenn er die gesamte Autobahn streue. Offenbar habe sich der Fahrer dabei auf Berichte über die Verwehverluste bezogen. Fachmann Seufert: „Er hat dabei völlig übersehen, wie lange dieser Prozess dauert. Erst nach einer halben Stunde ist das Salz vollständig verteilt und kann entsprechend wirken. In dieser
Zeit sind die Fahrstreifen nur in gesetzlichen Grundlagen im der Mitte frei, während an den Winterdienst, die ZusammensetRändern erhebliche Rutschgezung der Streustoffe, Räum- und fahr besteht.“ Dieser Austausch Streugerätschaften, Wetterkunbrachte Seufert auf die Idee, de sowie die gesundheitlichen ein Schulungskonzept zu entAspekte. Mit diesem Schulungswickeln, um den Fahrern angebot möchte der Gründer Frank Seufert gibt neuerding sein eine sachgerechte StreuWissen über professionellen Winter- den Einsatz der Bauhofleiter ung zu vermitteln. erleichtern und die Qualität dienst per Online-Kurs weiter. (Foto: Kommunal Coaching) des Winterdienstes sichern.
Seufert: „Jetzt muss etwas passieren“
Über das neue Unternehmen:
„Ich war schockiert über diesen Bericht, gleichzeitig aber auch froh, dass mir das Risiko nun bewusst wurde“, so der Unternehmensgründer. „Mir war klar, dass jetzt etwas passieren muss. Die Autobahn darf nicht zur Rutschbahn werden. Eine Fahrbahn muss so bestreut werden, dass Autofahrer geschützt sind und die Umwelt möglichst wenig durch Streusalz belastet wird.“ Inzwischen werden mehr als die Hälfte der Winterdienste in der Bundesrepublik von Fremdfirmen erbracht, zum Beispiel durch Landwirte oder Hausmeister. „Die Mitarbeiter dieser Betriebe kennen zwar ihr Fahrzeug, nicht aber die Wirkungsweise des Streusalzes“, weiß Seufert. Sein Erfahrungswissen rund um den Winterdienst hat er nun übersichtlich für Online-Kurse mit 139 Erklärvideos aufbereitet. Behandelt werden dabei die
KommunalCoaching ist ein Einzelunternehmen für Coachings in Form von Online-Kursen oder auch für InhouseSchulungen. Der Schwerpunkt liegt im kommunalen Bereich – mit aktuellem Fokus auf dem Winterdienst. Das Thema umfasst Gesetzliche Grundlagen, Anforderungsniveau im Winterdienst, Organisation im Winterdienst, Meteorologie im Winterdienst, Streustoffe, Räumund Streugeräte, gesundes Arbeiten im Winterdienst sowie Praxis-Tipps. Weitere Kurse zur jährlichen Sicherheitsunterweisung, zu Ausschreibungen rund um die gesamten Aufgabenbereiche des Bauhofes, des Gartenbauamtes oder des Friedhofamtes sind in Arbeit.
Sinnvolle Tipps, wie beispielsweise den Tanküberlauf an das Ende des Streugeräts zu legen, gibt der Unternehmensgründer im Kurs Räum- und Streugeräte.
110
Bauhof-online.de | › Online-Magazin November / Dezember 2021
www.kommunalcoaching.de
Außerdem setzt Seufert in diesem Kurs auch Verwehverluste in Relation zur Zeit.