2 minute read

Hanwha LS und Greenbase starten gemeinsames Geschäftsfeld

Drei Jahre lang hatte die Greenbase eG intensiv den Markt sondiert. Ziel: Eine Traktoren-Range zu finden, die hohen Komfort sowie überdurchschnittliche Qualitätsnormen für preissensible Kunden bietet. Parallel hierzu lief die Neustrukturierung des deutschen Marktes für LS-Traktoren durch den Hanwha-LS-Konzern an, verbunden mit dem Fokus, einen Qualitätsstandard für den westeuropäischen Markt zu setzen und ein starkes Netzwerk im Bereich Traktoren aufzubauen.

Zwei Unternehmen mit demselben Ziel, da fehlte nicht viel, sich auf gemeinsame Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit zu einigen. Diese Zusammenarbeit wurde jetzt im Mai 2023 vertraglich fixiert, die ersten Traktoren an Greenbase-Mitglieder ausgeliefert und mit der demopark 2023 steht auch bereits der erste gemeinsame Auftritt fest.

Advertisement

Zentrallager in Großhabersdorf bei Nürnberg www.greenbase.de

Greenbase hat mehr als 100 Partner in ihrer Organisation, welche prädestiniert für den Vertrieb und die Wartung von Kleintraktoren sind. Zudem betreibt Hanwha in Großhabersdorf bei Nürnberg ein Zentrallager – inklusive Auslieferungszentrum. Hier sind auch die Ersatzteilversorgung sowie der technische Support angesiedelt. Kunden und Interessenten für Traktoren im Leistungsspektrum zwischen 20 und 70 PS erhalten ab sofort Maschinen mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis.

Anbaugeräte für Feldarbeit, Vertikutieren, Erdarbeiten bis hin zu Forsteinsätzen bietet Greenbase zudem aus einer Hand an.

Straßen schnell und hochwertig sanieren

Das bayerische Unternehmen Panmax mit Sitz in Lengdorf hat sich bereits in vielen Gemeinden als Ansprechpartner für Straßensanierungen – besonders im kommunalen Bereich – etabliert: Kostengünstig, schnell und umweltschonend werden seit Jahren Zufahrts-, Wirtschafts- und Radwege, Lagerflächen und Straßen jeglicher Art erneuert.

Mit dem sogenannten Panmax-Verfahren lassen sich Ursachen für Straßenschäden wie schlechte Entwässerung oder qualitativ minderwertiger Unterbau beheben. Dabei wird das vor Ort vorhandene Material mit einem Bodenstabilisierer gefräst und mit Zement sowie einem Silizium-Polymeradditiv vermischt, wodurch sich die Elastizität der Tragschicht und somit die Lebensdauer erhöht. Daraus entsteht die neue Tragschicht, die mit einer dünnen, circa sechs cm starken Asphaltschicht überzogen wird.

Straßenkörper nachträglich modellieren

Da die Experten die gesamte Fläche fräsen, besteht die Möglichkeit, den Straßenkörper zu modellieren. Sollte das vorhandene Material nicht ausreichen, wird Kies oder aber auch geprüftes Fräsgut aus anderen Projekten der Gemeinde verwendet. Damit verfügt die Straße über eine gute Entwässerung und die Haltbarkeit verlängert sich um Jahre. Die Traglasten werden aufgrund der Stabilisierung, also der Beimischung von Zement erhöht.

Selbst kontaminierte Böden können mit dem Verfahren bearbeitet werden, da die polymerstabilisierte Schicht entsprechende Materialien bindet und somit neutralisiert. Generell ist das Panmax-Verfahren eine www.panmax.de

Alternative zum Bodenaustauschverfahren. Die erzielten Traglastwerte liegen meist zwischen 100 und 200 MN/m². Ein weiterer großer Vorteil ist der geringe Zeitbedarf. Bei einer Tagesleistung von 3.000 bis 4.000 m2 sind viele Projekte schon nach einem Tag fertig. Nach weiteren 24 Stunden Aushärtungszeit ist die Fläche schon wieder befahrbar. Laut Unternehmen beträgt die Kostenreduktion dabei bis zu 50 Prozent.

IHR PARTNER FÜR GARTENUND KOMMUNALGERÄTE

SETZEN SIE AUF

21x in Deutschland für Sie da!

IHRE VORTEILE BEI UNS:

Persönliche Beratung

Click & Collect

Zufuhr-/Abhol-Service

TOP-Markenprodukte

Großes Maschinensortiment

Ersatzteillager mit Originalteilen

Hier finden Sie alle Infos zu unseren Standorten!

This article is from: