
1 minute read
Laux: „Um unseren Qualitätsansprüchen gibt es nur wenige Alternativen zur
Innovationen, Qualität und Produktion in Deutschland stehen bei der IRUS Motorgeräte GmbH seit 1865 ganz oben auf der Werteskala. 2005 erfolgte die Markteinführung des Topsellers: DELTRAK, der erste funkgesteuerte Schlegelmäher mit Raupenlaufwerk. Im Jahre 2016 rückte dann der TWIN nach. Bis heute wird das Produktportfolio kontinuierlich ausgebaut.
Im Gespräch mit Prokurist Tobias Laux hat Bauhof-online.de unter anderem erfahren, auf welchem Stand sich das Unternehmen in Sachen E-Mobilität derzeit befindet, wie sich das veränderte Umweltbewusstsein monetär auf den Erfolg der Firma auswirkt und weshalb die Fabrikation in Deutschland essenziell für IRUS bleibt. Darüber hinaus haben wir uns nach der tatsächlich abgesetzten Menge ferngesteuerter Geräteträger 2022 erkundigt – und ernteten dafür ein Schmunzeln.
Advertisement

BAUHOF-ONLINE: Herr Laux, welches Feedback erhalten Sie oder Ihre Kollegen von Kunden, die von einem handgeführten auf einen ferngesteuerten Geräteträger umgestiegen sind?
TOBIAS LAUX: Tatsächlich steigen nur wenige Kunden von handgeführten auf ferngesteuerte Maschinen um. Von denen, die umsteigen, sind die Rückmeldungen allerdings durchweg positiv.
Was ist die tatsächlich abgesetzte Menge ferngesteuerter Geräteträger 2022?
LAUX: Da muss ich tatsächlich etwas schmunzeln, denn die Frage nach unseren Absatzzahlen ist eine der am häufigsten gestellten Fragen ohne Antwort. Auch zu den Absatzzahlen des gesamten Marktes kann ich Ihnen leider wenig sagen. Inzwischen gibt es viele Hersteller von ferngesteuerten Geräteträgern, aber keine Absatzstatistik.
Die neue Generation 2021 besteht aus dem DELTRAK 50V3 sowie dem TWIN 75V2 und dem DELTRAK 61V3. Worin unterscheiden sich DELTRAK und TWIN?
LAUX: Die hauptsächlichen Unterscheidungsmerkmale von TWIN V2 zu DELTRAK V3 sind ganz klar der vollwertige zweite Anbauraum, die höhere Motorleistung mit über 40 Prozent höherem Drehmoment sowie der mehr auf Forstarbeiten ausgerichtete Aufbau mit z. B. erhöhter Bodenfreiheit.
