
3 minute read
Geräteträger –Anbaugeräte –Schnellwechsler
Zur diesjährigen demopark versammeln sich erneut Hersteller und Interessierte aus aller Welt auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel. Hier werden die Innovationen der Kommunal- und grünen Branche präsentiert. Welche Neuerscheinungen bei Geräteträgern und Anbaugeräten zu sehen waren, hat die Bauhof-online.de-Redaktion zusammengefasst.

Advertisement
Eine Premiere in gleich doppelter Hinsicht bietet die Schäffer Maschinenfabrik GmbH. Denn der 1422 SGT ist nicht nur eine Neuheit, sondern gleichzeitig auch der erste Geräteträger des Unternehmens. Dieser ist laut Hersteller ebenfalls der kompakteste Lader des firmeneigenen Portfolios und kann so problemlos in beengtem Gelände manövrieren, aber auch niedrige Tür- und Tordurchfahrten passieren. Insgesamt kommt die Maschine auf ein Gewicht von 1.250 kg und ist deshalb auch für den bodenschonenden Einsatz geeignet.
Auch die Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH bietet auf der Messe eine echte Neuheit: beim Grip 4 140-Hangschlepper handelt es sich um eine Universalmaschine mit tiefem Schwerpunkt. Besonders betonen die Produktmanager die sehr steilen Hanglagen, die das hydrostatisch-mechanische Getriebe bewältigen kann. So könne dieses mehr Zugkraft in allen Geschwindigkeitsbereichen zur Verfügung stellen. Trotz der Breite des Fahrzeuges wurde auf eine gute Übersicht geachtet, sodass die Arbeitsbereiche aus der Kabine noch gut einsehbar sind.
Kurzheck-Minibagger SY18U mit 1,8 Tonnen Einsatzgewicht
Erstmalig ist die SANY EUROPE GMBH auf der demopark als Hersteller mit eigenem Stand vertreten – und zwar mit mehr als zehn Maschinen. Nach der Deutschlandpremiere auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sticht in Eisenach vor allem der neue Minibagger SY18U ins Auge. Hierbei handelt es sich um die Kurzheckvariante des SY18C mit circa 1,8 Tonnen Einsatzgewicht. Verbesserte Wartungszugänglichkeit und ein neues Bedienpanel zeichnen den Bagger aus. Auch den Schutz von Fahrer und Gerät haben die Ingenieure verbessert, wobei zum Beispiel die Leitungen in Arm und Stiel integriert wurden.

Echte Preis- / Leistungskracher zeigt der indische Traktorenhersteller Solis. Zugegeben: Für echte Hardcore-Profis sind die Fahrzeuge aus Asien etwas zu schwach auf der Brust. Aber Nebenerwerbslandwirte oder preisorientierte Privatleute mit entsprechendem Grundbesitz kommen voll auf ihre Kosten, verspricht Vertriebs-Chef Thomas Mayer von der importierenden ILAFA eG. Wermutstropfen: Für das neueste Modell, den SOLIS S 60 Shuttle XL mit Stage-V-Motor, war der Seeweg wohl letztlich zu rau, um rechtzeitig auf dem Kindel bestaunt werden zu können.
Mächtiges Gespann samt
elektrischer Wildkrautbekämpfung
An einer zu rauen See kann die Anreise von STEYR s neuem 6280 Absolut CVT nach Thüringen zwar nicht gescheitert sein. Dennoch fährt der 280 PS starke Traktor in Eisenach nicht vor. Schade. Würdiger Platzhalter: Ein 6260 Absolut CVT inklusive AGEXTEND-XPower-XPA-System an Front und Heck. Elektrische Wildkrautbekämpfung at its best – wenngleich die Anschaf- fungskosten inklusive Trägerfahrzeug in Höhe einer mittleren sechsstelligen Summe auch nicht von schlechten Eltern sind. Vier solcher Gespanne befinden sich derzeit im Einsatz, die bis Ende des Jahres Marktreife erreicht haben sollen.





Zwar bereichert der Valtra N175 Direct schon seit gut zwei Jahren den Markt. Neu auf der Flugplatz-Schau ist jedoch die Tatsache, dass die für Deutschland verantwortlichen Manager des finnischen Herstellers auf einen Heckbagger aus dem Hause Evetco OY setzen. „Wir haben den HI-TEC 500F für die Messe bestellt, um den Markt hier zu testen“, verrät Marketing-Manager Christian Keßler. Schließlich nutzten die Skandinavier derlei Anbaugeräte im Wegebau, um Gräben oder Gräber auszuheben sowie um Drainagen anzulegen. Übrigens, der Bagger punktet durch eine Reichweite von 5,80 und eine Grabtiefe von 4,20 Metern. Des Weiteren lässt er sich via Fernsteuerung von außen bedienen.
Abb. links: Neuheit von Sauerburger: beim Grip 4 140-Hangschlepper handelt es sich um eine Universalmaschine mit tiefem Schwerpunkt.
Abb. rechts: Neben dem E-Minibagger SY19E, den hier eine junge GaLaBauerin testet, sticht bei SANY auch der Kurzheckbagger SY18U ins Auge.

Leistungsstarkes E-Pony für den Ganzjahreseinsatz
Mit dem Pony P3.0 präsentiert Küpper Weisser bzw. Boschung einen brandneuen, wendigen und vollelektrischen SchmalspurGeräteträger, der im Ganzjahreseinsatz völlig emissionslos punktet. Neun verschiedene Ausrüstungen bieten hohe Effizienz. Dank des neuartigen Schnellwechsel-Systems kann das Pony auf vier Rädern binnen zehn Minuten umgerüstet werden. „Die vier Fahrantriebs-Motoren samt permanentem All-Rad-System sowie die Aggregate werden komplett elektrisch angetrieben“, schwärmt Vertriebsleiter Hans-Josef „Jupp“ Dammer. Eine von Boschung entwickelte 54,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie im Herzen des Fahrzeugs liefert die Energie und ermöglicht eine ganze Arbeitsschicht in nur 100 Minuten Ladezeit.
Abb. oben: Echte Preis- / Leistungskracher zeigt der indische Traktorenhersteller Solis: wie den 50 Stage V. Derweil hat es das neueste Modell, der Solis 60 Stage V, nicht rechtzeitig nach Eisenach geschafft.
Abb. rechts: Leider ist auch der neue 6280 Absolut CVT von Steyr nicht auf dem Kindel zu sehen. Dennoch legt der 6260 samt elektrischem Wildkrautbekämpfungssystem von Zasso einen starken Auftritt hin.