
2 minute read
Handwerkzeugen
Mit einer hydraulisch angetriebenen Rotorbürste und zwei optionalen Seitenbesen sorgt das MRM-120 AS Saugkehrsystem von matev für gute Reinigungs-Ergebnisse.
Die Sweezy 25 Dual WD benötigt bis zu 50 Prozent weniger Antriebsenergie als konventionelle Kehrmaschinen.
Advertisement




Der schwenkbare Schwemmbalken FSB der Fiedler GmbH hat in diesem Jahr schon für Aufsehen gesorgt und dem Hersteller den dritten Platz der Manus Awards eingebracht.
Mit dem HTG 4000 stellt Kersten einen hochmodernen Gießarm vor, der speziell für die Anforderungen im KommunalEinsatz entwickelt wurde.
› Fortsetzung Artikel "Demopark 2023: Von Hochdruckreinigung bis zu Handwerkzeugen"
CO2-frei statt CO2-neutral: das verspricht die ELMO GmbH bei ihrem neuen Anhänger VARIOTherm City. Die dafür konzipierten Wassertanks werden über Nacht für den Einsatz am Tag hochgeheizt und anschließend auf den Anhänger geladen. Durch eine dicke Isolationsschicht kann das Wasser bis zu vier Stunden auf einer hohen Temperatur gehalten werden. Registriert das intelligente System einen Wärmeverlust, heizt es nach. Dabei unterstützen die verbauten Solarpaneele auf dem Dach des Anhängers. m
Bei der heatweed Wave X liegt der Fokus auf einem sinnvollen Ressourcen-Einsatz, um das mitgebrachte Wasser zur Unkrautbekämpfung möglichst effektiv
Wave X: schonende
Unkrautvernichtung
Auch die coomuno AG hat sich die umweltfreundliche Unkrautentfernung auf die Fahne geschrieben. Absolute Neuheit des Unternehmens ist die heatweed Wave X , bei der der Fokus auf einem effektiven Ressourcen-Einsatz liegt. So erfasst eine intern verbaute Sensortechnologie die Pflanzen, und das Gerät bringt heißes Wasser zielgerichtet auf das registrierte Wildkraut aus. Dies wird durch 20 Ventile in vier selbstständigen Sektionen des Wave X möglich. Die Flächenleistung liegt laut Herstellerangaben bei einer Kapazität von bis zu 35.000 m2 pro Tag. m
Eine weitere akkubetriebene Unkrautvernichtungslösung finden wir am Stand von Zacho, einer Marke der Stavermann GmbH Mit dem UKB 655e wollen die Niedersachsen die Wildkrautbekämpfung CO2-neutral bewältigen. Besonderheit der Konstruktion ist der im oberen Teil der Maschine gelagerte Brenner, dessen heiße Luft mit einem Gebläse auf den Boden geleitet wird. So kommt der Boden mit keiner offenen Flamme in Berührung. Versorgt wird der UKB 655e durch einen Bleisäure-Akku, mit dem das Gerät laut Hersteller bis zu sechs Stunden ohne Ladung betrieben werden kann. m


Zacho-Vertriebsleiter Yannick Telljohann präsentiert die CO2-neutrale UnkrautvernichtungsLösung UKB 655e

Dewalt: mehr Power dank Powerstack

Neuerungen gibt es auch am Stand von Dewalt . So hat das amerikanische Unternehmen nach der Einführung des 18-VoltPowerstack-Akkus nun auch das Sortiment an entsprechenden Akkuwerkzeugen erweitert. Neben Winkelschleifer, Akkuschrauber und Kombihammer ist hier ein ganzes Arsenal an Werkzeugen vorhanden. Die DewaltPowerstacks lassen sich allerdings nicht bei den anderen Marken des Dachkonzerns Stanley Black and Decker einsetzen. m

Der Stand der EGO Europe GmbH birgt neben zahlreichen Handwerkzeugen auch eine praktische Neuheit, genauer gesagt, den kompakten Teleskop-Entaster
PS1000E . Dieser lässt sich nicht nur in drei Teile zerlegen, sondern ist dank CarbonSchaft auch besonders leicht. Insgesamt bringt es das Werkzeug auf eine Länge von bis zu vier Metern. Durch schmalere Zähne an dem Kettensägen-Aufsatz benötigt der PS1000E im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen weniger Leistung, um Äste zu durchsägen. m
Servicemanager Jörg Bauerle präsentiert den vier Meter langen Teleskop-Entaster
PS1000E . Dank eines Carbon-Schaftes ist das Gerät besonders leicht.
Demopark 2023 Videoclip auf YouTube abspielen

Demopark 2023 Podcast hören
