Aufwind

Page 1

u A

w f

d in

rs u K en z t se end n e rr ug a J f P auf

katholische jugend erzdiรถzese salzburg


AUFWIND

Stürmische Zeiten - Jugend und Kirche HEUTE Der Wind hat sich gedreht – in Gesellschaft und Kirche. Vielfältige Veränderungen und Anforderungen wirken auf die Pfarren von innen und von außen. Auch die Zeit des Jungseins ist geprägt von ständigen Umbrüchen, hohem Leistungsdruck und einer steigenden Anzahl von Möglichkeiten, Angeboten und Unsicherheiten. Vielerorts ist zu beobachten, dass junge Menschen im Pfarrleben dagegen nur wenig eingebunden sind und das Interesse an Pfarre und Kirche zu sinken scheint. Pfarren können gerade in ihrer Eigenschaft als beständige Knotenpunkte kurzzeitig oder auch für mehrere Jahre ein wichtiger und wertvoller Lebensschauplatz für junge Menschen sein. Darauf baut „Aufwind“ auf – und das zeigen auch viele Pfarren, denen es gelingt, die Zeichen der Zeit für ihre Situation zu deuten. Daher ergeben sich auch für Pfarrverbände Möglichkeiten, Energien zu bündeln, neue Räume zu öffnen und Anknüpfungspunkte für junge Menschen zu schaffen. Das Projekt „Aufwind“ ermutigt Pfarren und Pfarrverbände, Maßnahmen und Angebote zu setzen, um bei jungen Menschen und ihren Bedürfnissen wieder anzukommen. Ein pfarrliches „Aufwind-Team“ entwickelt dabei ein individuelles Maßnahmenpaket und setzt dieses schrittweise um. Das Team wird in diesem Prozess intensiv von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Katholischen Jugend begleitet.

Eine gute Chance für frischen Wind in der Pfarre.


Ortskundige 1. Jugend wird Thema im Pfarrgemeinderat reisen Vorschläge für einen Tagesordnungspunkt in der PGR-Sitzung:

o Wo sind junge Menschen im Pfarrleben präsent? o Gibt es Menschen in unserer Pfarre, welchen das Thema „Jugend“ ein besonderes Anliegen ist? o Wer könnte aktiv für junge Menschen da sein? o Wo wollen wir junge Menschen in der Pfarre verstärkt beteiligen?

Fluglotsen 2. Kontakt zur Katholischen Jugend rufen o JugendleiterInnen in den KJ-Regionalstellen

o KJ-Diözesanstelle Flugbedingungen 3. PGR-Sitzung zum Thema Jugend mit einem/r KJ Mitarbeiter/in einholen a. „Aufwind“ - Projektvorstellung

b. Beratung über die Rahmenbedingungen c. Entscheidung für oder gegen „Aufwind“ im PGR d. Zusammenstellung des Projektteams von mindestens 4 Personen (müssen keine PGR-Mitglieder sein) Wetterbericht 4. Pfarr- und Umfeldanalyse hören a. Ist-Stand

b. Bedarfserhebung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Flugziel 5. Zielfomulierung festlegen Was will das „Aufwind“-Team erreichen?

Welcher Wert entsteht daraus für junge Menschen sowie für die Pfarre? Flugroute 6.Zeit und Maßnahmenplan berechnen Durch welche Schritte und Maßnahmen kann sich der Wind drehen und

das Ziel erreicht werden? Flugbereit 7. Start der Umsetzungsphase - Abflug Laufende Berichte im Pfarrgemeinderat

Maßnahmen verwirklichen

Flugdauer geplant

Das Projekt Aufwind ist auf 2 Jahre angelegt, die Startphase (Punkt 1 bis 6) dauert ca 3 Monate

AUFWIND

Aufwind Projektablauf


Aufwind Basisfaktoren • Aufwind orientiert sich an den Bedürfnissen junger Menschen • Aufwind setzt auf individuelle Maßnahmen und Lösungen und wird in jeder Pfarre anders umgesetzt • Aufwind bedeutet Teamarbeit und setzt voraus, dass dieses Projekt gemeinsam verwirklicht wird • Aufwind heißt, in der Pfarre nicht allein gelassen zu werden – intensive Begleitung durch die Katholische Jugend • Aufwind baut auf die Unterstützung der gesamten Pfarrgemeinde • Aufwind weckt das Interesse der Jugend an der Pfarre und das Interesse der Pfarre an der Jugend • Aufwind bringt frischen Wind in das Pfarrleben

Infos: Das Projekt Aufwind spricht Pfarren und Pfarrverbände an. Das Projekt „Aufwind“ ist auf ca. 2 Jahre angelegt. Mitarbeiter/innen der Katholischen Jugend Salzburg werden das Projekt Aufwind durchgehend begleiten. Kosten: € 175/Arbeitsjahr Koordination und Infos: Katholische Jugend Salzburg www.kj-salzburg.at o KJ- Regionalstellen o KJ-Diözesanstelle, Kapitelplatz 6/3; 5020 Salzburg Christoph Sulzer, christoph.sulzer@jugend.kirchen.net, 0676/8746 7542

Bildquellen: ballon © Mathias Suchold; Ballonfahrt © Walter Christ; Frei sein © roxy05 (alle aboutpixel.de)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.