JUBILÄEN | BASKETBALL FEMINA BERN
Foto: Konrad Thern, alkonfotos.com
60 Jahre Basketball «Femina» Seit bereits 60 Jahren ist der BC Femina Bern fester Bestandteil der Berner Sportszene. Die Präsidentin Sonja Küchler stellt ihren Verein gleich selber vor.
«Seit bereits 60 Jahren ist der BC Femina Bern fester Bestandteil
der Berner Sportszene und aus dieser nicht wegzudenken. 70 Mädchen und Frauen zwischen 7 und 40 Jahren trainieren ein- bis dreimal wöchentlich in den 5 Kernteams. Die Trainings sowie Meisterschaftsspiele finden grösstenteils in Bern Bümpliz (Sporthalle Kleefeld) und Brünnen (neue Sporthalle Brünnen) statt. 3 Teams bestreiten derzeit Meisterschaften: U14, Damen 2 (3. Liga) und Damen 1 (Nationalliga B). 6 weitere Basketballtrainings für Kinder (Mädchen und Jungs) zwischen 5 und 16 Jahren konnten im vergangen Jahr dank der Zusammenarbeit mit dem Sportamt Bern und der Schule Stapfenacker eröffnet werden. Die Förderung des Minibasketballs (Basketball für die ganz Jungen) und unser Engagement im Bereich Schulsport liegen uns am Herzen. Beispielsweise bieten wir Lehrpersonen kostenlose «Beispieltrainings» während ihres Sportunterrichts an und führen an der Schule Stapfenacker kostenlose Basketballtrainings durch.
Jubiläums im Frühling dieses Jahres organisiert. Ganze 43 Teams haben an diesem Samstag Basketball gespielt, und die Resonanz nach dem Turnier war durchwegs positiv. Dies hat uns motiviert, in Zukunft jedes Jahr ein solches Turnier zu organisieren. Unser Verein ist sich stetig am Weiterentwickeln – wir geben Gas, sowohl auf als auch neben dem Basketballfeld. Wenn du dich oder Sie sich angesprochen fühlen, bei uns mitzumachen – als Spieler/in, Sponsor, Partner, Coach, Vorstandsmitglied – einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen! Wir freuen uns auf jede Verstärkung und Unterstützung. Keep ballin’!
»
Alle Informationen auch zum Integrationsprojekt und Kontaktangaben unter: www.bcfeminabern.ch
11 topmotivierte Trainer/innen setzen sich für die Entwicklung der Spieler/innen ein. 23 Nationalitäten werden durch unsere Mitglieder vereint. Wir setzen uns aktiv für die Integration von asylsuchenden Jugendlichen ein – denn wir sind überzeugt, dass durch Sport Grenzen durchbrochen werden können. Auf dem Basketballfeld ist es völlig egal, welche Hautfarbe man hat, welche Sprache man spricht oder woher man kommt. Da stehen der Spass und die gemeinsamen Ziele im Vordergrund. Soziale und nationale Unterschiede haben hier kein Gewicht. Neben vereinsinternen Angeboten (kostenlose Trainings, aktives Mitwirken im Vereinsalltag – Vorstandsarbeit, Eventplanung etc.) arbeiten wir in diesem Zusammenhang eng mit anderen Vereinigungen (Zentrum Bäregg, SportsUnite) zusammen. 3×3 – wenn 3 gegen 3 auf einen Korb gespielt wird, wird das Streetball genannt. Ein solches Turnier haben wir anlässlich unseres 13