1 minute read

neue trainer c-Breitensport im Karateverband

Die Ausbildung (Kurs1 – 2022/2023) mit dem neuen KVBW-Lehrreferenten Helmut Spitznagel war ein gelungener Einstieg. 19 neue Trainer C-Breitensport können nur ihre neu erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in ihren Vereinen in die Praxis umsetzen.

Die Sportschule Baden-Baden Steinbach war für diese dreiwöchige Ausbildung der ideale Lehrgangsort. Das Ausbilderteam des KVBW, kompetente Studienleiter der Sportschule, eine sehr gute Küche und Unterkunft und die hoch motivierten Teilnehmer trugen maßgeblich zum Ausbildungserfolg bei.

Advertisement

Die Ausbildung wurde nach den DOSB-Richtlinien durchgeführt, wonach die Inhalte der Ausbildung in sechs Bereiche eingeteilt sind:

Teil I – Organisation und Recht

Teil II – Sportpädagogik / Sportpsychologie

Teil III – Sportbiologie

Teil IV – Allgemeine Trainingslehre

Teil V – Spezifika des Karate-Do

Teil VI – Breitensport im Karate

Das Ausbilderteam des Karateverbandes Baden-Württemberg setzte sich zusammen aus dem ehemaligen DKV-/KVBW-Schul- sportreferenten Ralf Brünig, dem ehemaligen KVBW-Kampfrichterreferenten Günther Schleicher und dem KVBW-Lehrreferenten Helmut Spitznagel. Sie unterrichteten neben den Studienleitern der Sportschule in den oben genannten Teilbereichen in Praxis und Theorie.

Die Lizenzprüfung bestand dann aus einer überfachlichen Klausur der Sportschule und einer fachspezifischen Klausur des Karateverbandes. Darüber hinaus musste jeder Teilnehmer eine praktische Lehrprobe absolvieren, die sowohl aus überfachlichen, als auch aus fachspezifischen Themen bestand.

Die Prüfungskommission in der letzten

Lehrgangswoche setzte sich zusammen aus der stellvertretenden Schulleiterin und Studienleiterin Ulrike Wagner, Arnulf Meffle (ehemaliger Handball-Weltmeister) als Vertreter des Kultusministeriums Baden-Würt- temberg und dem KVBW-Lehrreferenten Helmut Spitznagel. Die Lizenz Trainer C-Breitensport ist im Gesamtbereich des Deutschen Karate Verbandes stilübergreifend vier Jahre gültig.

Ein neuer Kurs, der im Oktober 2023 an gleicher Stelle beginnt, ist bereits seit längerem wieder ausgebucht. Dies ist sehr erfreulich für den KVBW und die Vereine! n Helmut Spitznagel