B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 2 (April 2021)

Page 1

April 2021 DIE INDUSTRIE-ZEITUNG

BETRIEBSTECHNIK INSTANDHALTUNG

26.–27.10.2021 26. 27.10.2021 Messe Stuttgart www.in-stand.de #instand21

Konditorei Coppenrath & Wiese senkt Ausfallzeiten um 40 Prozent. Seite 35 Das Aufzug-Monitoring bestehend aus der Sensorik, der Software und dem Service. Es sorgt für schnelle Fehlerbehebung und deutlich kürzere Ausfallzeiten. Bild: Hans Braxmeier auf Pixabay

TOP NEWS Sonderteil Schauplatz Messe ... was Sie 2021 auf der maintenance in Dortmund erwartet hätte Seite 33 Was es mit „LSM“ auf sich hat Zukunftsorientierte Instandhaltung als Wettbewerbsvorteil Seite 10 Warnt vor Kollisionen - proaktiv Schöler Fördertechnik testet intelligentes Assistenzsystem Seite 12 Mit Drohnen Schäden sehen, mit Mikros hören - dank KI Seite 19

THEMEN Nachrichten

02

Antriebs- & Steuerungstechnik

27

Arbeitssicherheit

23

Condition Monitoring 17 Mess- & Überwachungstechnik Drucklufttechnik

13

Für ein kontrolliertes Auf und Ab Gerade ältere Aufzüge haben ein erhöhtes Ausfallrisiko. Solche Ausfälle sind nicht nur unangenehm für den Benutzer, sondern auch teuer für den Betreiber. Mit dem Aufzug-Monitoring bringt Bosch Service Solutions nun eine in wenigen Minuten nachrüstbare Lösung auf den Markt, die den Betrieb rund um die Uhr beobachtet und Störungen automatisch erkennt. Eine neue, nachrüstbare Lösung von Bosch Service Solutions zum Überwachen von Aufzügen soll die Ausfallzeiten verkürzen und das Betreiben eines Aufzugs günstiger machen. Der Hersteller spricht von einer Senkung der Betriebskosten um bis zu 30 Prozent. „Mit dem neuen AufzugMonitoring machen wir das Aufzugfahren transparenter und sicherer“, ist sich Henning von Boxberg, Geschäftsführer von Bosch Service Solutions, sicher und erklärt: „Die Kombination aus einer Sensor-Box, cloudbasierter Software und angebundenem Service sorgt dafür, dass Gebäude- und Aufzugsbetreiber zu jedem Zeitpunkt einsehen können, ob ihr Aufzug fährt oder steht.“ Herzstück der Retrofit-Lösung ist eine flache, zehn Zentimeter große Sensor-Box, die auf der Oberseite der Kabine installiert wird. Damit lassen sich die Aufzüge einfach, kostengünstig und in der Regel schon in 15 Minuten nachrüsten - unabhängig von Alter, Hersteller oder Modell des Aufzugs. Die einzige Voraussetzung ist eine Verbindung über das Mobilfunknetz. Diese

Energie-Effizienz

25

Facility Management

24

Fertigungstechnik

22

Industrieservice

05

Management & Technologie

08

Reinigung

15

Wartungs- & Werkstattbedarf

28

Zulieferteile

30

NEUE KRAFT FÜR IHRE MASCHINEN

Messen & Events

32

Impressum

31

· Herstellerunabhängig · Neuwertige Instandsetzung und Überholung Ihrer Generatoren – auch vor Ort · Neuer Antrieb für Ihre AC/DC-Elektromotoren

Wolff Publishing www.b-und-i.de

ISSN 1864-4554 info@b-und-i.de

Abo-Service: b-und-i@vertriebsunion.de

Fahrstühle jeden Herstellers und Alters lassen sich in rund 15 Minuten per Plug & Play nachrüsten, verspricht der Hersteller. Zudem können Betreiber mit dieser Lösung ihre Betriebskosten um bis zu 30 Prozent senken. Bild: Bosch

muss vor Ort verfügbar sein, um die Daten zu übertragen. Betreiber können sogar eine Vielzahl von Aufzügen, die sich an verschiedenen Orten befinden, in das System einbinden. Die Sensor-Box selber sendet Informationen zum Betrieb in die Cloud, wie zum Beispiel den Funktionsstatus, die Anzahl der Fahrten oder angefahrene Stockwerke. Eine Software wertet diese Sensordaten aus und stellt die Ergebnisse dann als Status-Monitoring den Aufzugsbetreibern wie Facility-Managern, Gebäudebetreibern oder Wartungspartnern per Web- oder Smartphone-Zugang zur Verfügung. Im Falle einer Störung sendet das System eine Meldung an den Betreiber und das Bosch Monitoring Center. Mithilfe der frühen Benachrichtigung lassen sich Reparaturen schneller einleiten und Ausfallzeiten verkürzen. Clever: Im Gegensatz zu einem Aufzugnotrufsystem zeigt das Aufzug-Monitoring auch Störungen an, wenn der Aufzug unbesetzt und defekt ist. Weiter auf Seite 24

24/7 Störungshotline +49 911 9552-150

Mehr zum Thema unter bit.ly/247instabmr

be in motion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.