LiWe_5_2013

Page 1

31. Januar 2013, 52. Jahrgang, Nr. 5

PP 5432 Neuenhof

FRAGEN AN

Oscar Meier Geschäftsführer Limmatwelle. Am Montag beginnen im Bezirk Baden die Ferien. Was können azAbonnenten tun, die die az in die Ferien umleiten lassen und die Limmatwelle nach den Ferien trotzdem zugestellt haben wollen? Oscar Meier, Geschäftsführer Limmatwelle: Sie können uns ihre Adresse und die Zeitdauer der Abwesenheit mailen an: oscar.meier@azmedien.ch und erhalten dann die Limmatwelle(n) persönlich adressiert an die Heimadresse zugestellt. Priorin Irene gratuliert einer von 28 Absolventinnen der Bäuerinnenschule des Klosters Fahr. Was sollen sie tun, wenn sie einen Ferienunterbruch der az veranlassen, die Limmatwelle aber trotzdem wollen? Es gilt das gleiche Vorgehen wie oben. Übrigens können Sie die Limmatwelle ortsunabhängig auch auf www.limmatwelle.ch lesen. Wir wünschen allen Lesern schöne Ferien. (bär) INSERAT

Foto: zVg

Das Ende einer Erfolgsgeschichte Im Sommer 2013 vollenden die Benediktinerinnen vom Kloster Fahr nach 69 Jahren ihre Bäuerinnenschule. Zum zweitletzten Mal wur-

den die Absolventinnen würdig gefeiert. Die Klostergemeinschaft liess es sich nicht nehmen, neben den zahlreichen Gästen der jungen

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA INSERAT

2–8 9–10 11 12–14 15–18 19 20

Frauen viel Prominenz aus Politik und bäuerlichen Verbänden zum Dank für ihre jahrelange Unterstützung zum Mittagessen und zur Zertifikatsübergabe einzuladen. Sechs Regierungsräte aus verschiedenen Kantonen sowie zwölf Präsidentinnen und Vorstandsmitglieder von kantonalen Landfrauen- und Bäuerinnenverbänden folgten der Einladung – unter ihnen die Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnenund Landfrauenverbands, Christine Bühler. Fortsetzung S. 18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.