3
WOCHE NR. 48 DONNERSTAG, 26. NOVEMBER 2015
WETTINGEN
AUS DEM GEMEINDERAT Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Wettingen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Ajdini Halit (m), geb. 1989, kosovarischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Wettingen, Alberich Zwyssig-Strasse 39; Alimi Habibe (w), geb. 1997, mazedonische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Jurastrasse 38; Brenner Regina, geb. 1966, deutsche Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Landstrasse 85a; De Luca ‹Sara› Elisa (w), geb. 1986, italienische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Landstrasse 125; Ferragamo Mauro (m), geb. 1969, Ferragamo Caterina (w), geb. 1970, Ferragamo Flavio (m), geb. 1998, Ferragamo Loriana (w), geb. 2000, alle italienische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Lindenhof 7; Kastrati Mirjeta (w), geb. 1981, Kastrati Naser (m), geb. 1975, Kastrati Erlista (w), geb. 2004, Kastrati Ermal (m), geb. 2007, alle kosovarische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Zentralstrasse 97; Krzhovski Albert (m), geb. 1996, mazedonischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Wettingen, Hardstrasse 32; Leffler ‹Anders› Johan Harald (m), geb. 1955, Bergman Leffler ‹Mari-Anne› Ingeborg Carina (w), geb. 1964, Leffler ‹Alexandra-Linn› Karin (w), geb. 2007, alle schwedische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Aeschstrasse 19; Maskan Hasan (m), geb. 2003, türkischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Wettingen, Alberich Zwyssig-Strasse 53; Maskan Sedef (w), geb. 1995, türkische Staatsangehörige, wohnINSERAT
haft in Wettingen, Alberich Zwyssig-Strasse 1995; Poller Andreas (m), geb. 1974, deutscher Staatsangehöriger, Desgrippes Poller ‹Magalie› Marie Lucienne (w), geb. 1979, Poller ‹Guillaume› Dominik (m), geb. 2006, Poller ‹Loïs› (m), geb. 2008, alle französische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Chlosterbrüel 33; Vogelsang Linda (w), geb. 1992, deutsche und ungarische Staatsangehörige, Am 29. November lädt die Landstrasse zum Flanieren ein. Foto:AZ/Archiv wohnhaft in Wettingen, Konradstrasse 4c. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den einzelnen Gesuchen einreichen. Die- Am ersten Adventser, die ihren Standort an der se Eingaben können sowohl posi- sonntag öffnen viele Schwimmbadstrasse hat, werde tive wie auch negative Aspekte an der Landstrasse Wettinger Detailhändler beispielsweise enthalten. Der Gemeinderat wird präsent sein und ihre Produkte die Eingaben prüfen und in seine ihre Tore für Weihausstellen, so Zumsteg. «Der AdBeurteilung einfliessen lassen. ventsmarkt lockt viele Menschen nachtseinkäufer. an», sagt Zumsteg. Aus diesem Grund würde der HGVW auf eine Abstimmungsresultat vom 22. No- SIBYLLE EGLOFF vember zum Voranschlag 2016 Ein- Die Landstrasse zwischen dem Ra- Kombination aus Markt und offegelangte Stimmzettel: 4775, leer benkreisel an der Staffelstrasse nen Geschäften setzen. und ungültig: 64, in Betracht fal- und dem Kreisel neben der «Cenlend: 4711; Ja 3817, Nein 894. Ei- ter Passage» wird am 29. Novem- FÜR EIN ATTRAKTIVES Rahmenprone Abstimmungsbeschwerde im ber von 12 bis 18 Uhr verkehrsfrei gramm ist gesorgt. Auf einer Sinne von § 66 ff. des Gesetzes sein. Dann findet der traditionelle Eventbühne erfolgen Modeschauüber die politischen Rechte ist in- offene Sonntag in Wettingen statt. en und Zumba-Vorführungen. Ein nert 3 Tagen seit der Entdeckung Rössliwagen steht für eine Kutdes Beschwerdegrundes, spätes- NEBEN den vielen geöffneten Ge- schenfahrt ebenso bereit. Auch tens aber am dritten Tage nach schäften an der Landstrasse und Kinder kommen am offenen der Veröffentlichung des Ergeb- anderswo wartet auf die Wettin- Sonntag nicht zu kurz. Wenn die nisses der Abstimmung einge- ger Bevölkerung ein Advents- Eltern durch den Adventsmarkt schrieben mit Antrag und Begrün- markt mit über 50 Ausstellern flanieren und Weihnachtseinkäudung beim Departement Volks- und Heimwerkern. «Es hat noch fe in den Geschäften erledigen, wirtschaft und Inneres, Frey-He- nie so viele Stände gegeben», freut können sich die Kleinen die Zeit rosé-Strasse 12, 5001 Aarau einzu- sich Denise Zumsteg, Co-Präsiden- mit Ponyreiten und Karussellfahreichen. tin des Handels- und Gewerbever- ren vertreiben. Wer beim fleissibands Wettingen (HGVW). Auch gen Einkaufen Hunger bekommt, Öffnungszeiten der Gemeindever- einige Geschäfte, die nicht an kann sich von den Wettinger Chuwaltung Schalter und Telefon: Mo: oder in der Nähe der Landstrasse chi-Manne bekochen lassen oder 8.30–12 und 13.30–18.30 Uhr; liegen würden, seien mit von der einen feinen Hamburger bei GreDi–Fr: 8.30–12 / 13.30–16 Uhr. Partie. Die Firma Hoga Kaminfeu- gi’s Spatz verspeisen.
Einkaufen am Sonntag
VERMISCHTES LIRUM LARUM VERSLISPIEL – BUCH- Figurentheater, wie die seltsamen STARTTREFF Eine Leseanimatorin Nachbarn Max und Dezember
zeigt, wie Kleinkinder in ihrem Spracherwerb unterstützt werden können. Gemeindebibliothek, Samstag, 18. November, 9.30–10 Uhr. FIGURENTHEATER Die erste theatralische Kerze zündet das TheaterPack mit «Der kleine König Dezember» an. Seit Jahren verzaubert der kleine König mit dem eigenartigen Namen «Dezember II» in der Adventszeit die Kinder und die Erwachsenen mit seiner liebenswürdigen Geschichte. In diesem Jahr zeigt Hansueli Trüb im
Freunde werden und über das Leben nachdenken. Und dass der kleine König, der das ganze Leben lang nur immer kleiner und kleiner wird, letztlich gar nicht so anders ist und nur vieles aus einer andern Perspektive betrachtet. Eine poetisch schöne und philosophisch tiefgründige Geschichte, nach dem Bilderbuch von Axel Hacke. Ab 5 Jahren. Figurentheater im Gluri-Suter-Huus, Samstag, 28. November, 17 Uhr; Vorverkauf: Info Baden 056 200 84 84; www.ticket.baden.ch.