Woche 42f

Page 1

20. Oktober 2016, 55. Jahrgang, Nr. 42

KOMMENTAR ZUR ABSTIMMUNG Er gehe nicht abstimmen, weil die Politiker sowieso nur leere Versprechungen machen würden, sagte jemand im Vorfeld der Regierungsund Grossratswahlen. Tatsächlich wird nach der Wahl nicht alles umgesetzt. Deswegen nicht abzustimmen, ist aber eine verpasste Chance! 71 unterschiedliche Personen aus den Limmatwelle-Gemeinden wollen in den Gross-, drei in den Regierungsrat. Vom Wissenschafter bis zur Hausfrau, Künstlerin, zum Lehrer, Juristen und Bodenleger. Sie haben die Wahl und können so dafür sorgen, dass ein Teil umgesetzt wird. Tun Sie es und stimmen Sie am Wochenende ab! Melanie Bär, Redaktionsleiterin INSERATE

PP 5432 Neuenhof Post CH AG

«Das ist die beste Lösung» Würenlos bereitet sich mit Hochdruck darauf vor, am 2. November wie vom Kanton verfügt in der Lage zu sein, 22 Asylsuchende in der Zivilschutzanlage unterbringen zu können. Der Gemeinderat hat die Bevölkerung vor Ort im Feuerwehrmagazin und in der Zivilschutzanlage Wiemel informiert. Vizeammann Toni Möckel zeigte engagiert auf, wie man die Situation zum Wohl von Asylsuchenden und der Be- Rund 60 Personen lassen sich im Feuerwehrmagazin «Wiemel» von Vizeamvölkerung gleichermassen meis- mann Toni Möckel (l. mit Rücken zur Kamera) über die bevorstehende Untertern will. (Mü) Bericht S. 15 bringung von Asylsuchenden in der Zivilschutzanlage informieren. Foto: Mü


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.