LiWe_3_2013

Page 1

17. Januar 2013, 52. Jahrgang, Nr. 3

PP 5432 Neuenhof

FRAGEN AN

Jürg Feitknecht Chef der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal. Wie hat die zusammengeschlossene Regionalpolizei WettingenLimmattal gestartet, die seit Anfang Jahr für die 50 000 Einwohner im ganzen Gebiet von Wettingen bis Bergdietikon zuständig ist? Der Start verlief sehr gut. Das hat auch damit zu tun, dass sich die Wettinger und Spreitenbacher Polizistinnen und Polizisten schon kannten. Wir arbeiten seit einem Jahr in der Nacht und am Wochenende zusammen. Dadurch kannten sich die Leute schon und konnten einander auch die neuen Gebiete zeigen. Jetzt geht es noch darum, kleinere Anpassungen vorzunehmen. Bis zum Bezug der Räumlichkeiten im Wettinger Zentrum operiert ein Drittel der Polizisten weiterhin von Spreitenbach aus. Was hat sich denn überhaupt geändert? Das Kommando ist in Wettingen. Und die Spreitenbacher Polizei, die vorher selbstständig war, ist nun in unserem Korps integriert. Für die Zukunft ist das die einzig richtige Lösung. Dank dieser Lösung können wir die Standards erfüllen. (bär) Fortsetzung Seite 3

Zwischen den Gemeindeammännern Valentin Schmid (l.) und Markus Dieth herrschte nach dem Spiel trotz Niederlage von Spreitenbach gegen Wettingen gute Stimmung. Foto: ska

Politiker in einem eiskalten Kampf Unter den lauten Jubelrufen einer treuen Fangemeinde auf den Zuschauerrängen standen sich am Donnerstagabend wieder Behördenmitglieder und Politiker von Wettingen und Spreitenbach beim Plausch-Eishockeymatch auf dem Eis im Tägi gegenüber. Bericht S. 10/11

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

2–5 5–7 8 9–11 12–14 15 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.