15. September 2016, 55. Jahrgang, Nr. 37
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
«Wir liefern keine Schlammschlacht» Sie wollen beide in den Wettinger Gemeinderat: Kirsten Ernst (SP) und Franz-Beat Schwere (SVP). In einer Podiumsdiskussion haben sie sich vergangene Woche positioniert und gleich zu Beginn festgehalten: «Wir liefern keine Schlammschlacht.» Schulleiterin Renate Baschek nimmt den Preis entgegen. Foto: Mü
Schule Neuenhof ausgezeichnet Für ausserordentliche pädagogische Leistungen erhält die Schule Neuenhof den mit 10 000 Franken dotierten Förderpreis der PeterHans-Frey-Stiftung. Damit honoriert die Zürcher Stiftung insbesondere die musikalisch-künstlerischen Projekte der Schule, die immer auch einen stark pädagogischen Zweck verfolgen. Dazu gehört der Flötenchor; alle Neuenhofer Schüler lernen Flöte spielen! (Mü) Bericht S. 16 INSERATE
MELANIE BÄR
«Dafür kennen wir uns viel zu gut», begründete Franz-Beat Schwere. Sie besuchten zur gleichen Zeit die Bezirksschule, amteten beide als Einwohnerräte und wollen nun am 25. September den Sitz der abtretenden SP-Gemeinderätin Yvonne Feri erben. Auf die Frage, ob es gerechtfertigt sei, dass die SVP den frei werdenden SP-Sitz angreift, antwortete Schwere: «Von der Parteigrösse her haben wir ein Anrecht darauf.» Kirsten Ernst: «Es ist nicht mehr als logisch, dass wir für den frei werdenden SP-Sitz jemanden aufstellen. Doch wir leben in einer Demokratie und es steht jeder Partei zu, eine Person zu nominieren.» Bericht S. 8/9 Gemeinderatskandidaten Franz-Beat Schwere und Kirsten Ernst.
Foto: bär