Woche 22c

Page 1

30. Mai 2013, 52. Jahrgang, Nr. 22

PP 5432 Neuenhof

FRAGEN AN

Sonja Zanini Referentin und Erwachsenenbildnerin. Am Samstagmorgen, 8. Juni, feiert die Elternrunde Baden-Wettingen ihr 50-Jahr-Jubiläum. Sie halten das Jubiläumsreferat. Warum? Ich habe drei Kurse zum Thema Kommunikation gehalten. Es ging darum, zuzuhören und gehört zu werden. Die Kurse waren ausgebucht. Im Referat werde ich die verschiedenen Wege durch die Erziehung aufzeigen. Diese Wege sind sehr individuell. Allen sind grundlegende Eckpfeiler gemeinsam, welche den Eltern ermöglichen, ihr Kind in seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu unterstützen und es auf dem Weg zu einem lebensfähigen, erwachsenen Menschen zu begleiten.

Revierförster Peter Muntwyler erläuterte einer interessierten Zuhörerschar Zusammenhänge im Wald.

Totholz im lebendigen Forstrevier Beim jährlichen Waldumgang am Samstag erläuterten ForstrevierMitarbeiter allerlei Wissenswertes. SUSANNE KARRER

Ein Thema ist die Kommunikation. Warum hört man einander nicht zu? Weil zu viel geredet wird. Lieber weniger sagen, nicht zu viele Regeln aufstellen und in der IchForm kommunizieren. (bär)

«Wir dachten, wir machen dieses Jahr einen Winter-Waldumgang», begrüsste Revierförster Peter Muntwyler die rund 50 trotz

schlechtem Wetter erschienenen Besucher mit einem Augenzwinkern. Der Hagel liess zum Glück nach, sobald sich die Gruppe, zu der auch zahlreiche Kinder gehörten, auf den Weg durch den Wald oberhalb von Killwangen und Spreitenbach machte. An mehreren Posten auf dem Weg erläuterten die Mitarbeiter des Forstreviers Heitersberg verschiedene Themen aus ihrem Arbeitsalltag im Wald. Dieser wird heute von der Bevölke-

rung viel intensiver als früher als Erholungsraum zum Ausgleich vom Büro-Alltag genutzt. Der Wald ist ein Freizeitort geworden, der vermehrt auch geschützt werden muss. Marcel Wegmann sprach diesbezüglich von «kostenlosen Dienstleistungen» des Waldes. Die Wirtschaftlichkeit der dadurch nötigen Waldpflege hat aufgrund der stark gesunkenen Holzpreise deutlich abgenommen und wird vom Bund mitgetragen. Fortsetzung S. 17

Fischerverein Stausee Killwangen

Jubiläumsreferat «Wege durch die Erziehung» mit Kinderbetreuung und Apéro. Eintritt frei. Infos und Anmeldung: www.elternrunde.ch. Aula Schulhaus Margeläcker, Samstag, 8. Juni, 10–11.30 Uhr.

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

2–9 10–12 13–15 15–18 19–22 23 24

Foto: ska

Gratis-Hörtest Fischessen in Killwangen Jeden 1. Freitag im Monat 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

056 427 21 66 Heinz Anner, Hörgeräte-Akustiker mit eidg. Fachausweis freut sich auf Ihren Besuch.

Landstrasse 88, im AKB-Gebäude 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66

Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni 2013 ab 11.00 Uhr durchgehend, Sonntag bis 17.00 Uhr Freitag, 31. Mai 2013, 19.00 Uhr Fischer-Bar bereits geöffnet Gedeckter Festplatz, PP gratis beim Bahnhof Killwangen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Woche 22c by AZ-Anzeiger - Issuu