LiWe_17_2012

Page 1

26. April 2012, 51. Jahrgang, Nr. 17

FRAGEN AN

Toni Möckel, Würenloser Gemeinderat und Gärtnermeister. Foto: zVg Man sieht viele Kirschlorbeersträucher mit braunen und verdorrten Blättern. Was ist passiert? Die Pflanzen sind wegen der ausserordentlichen Kälte erfroren. Die Sonneneinstrahlung auf die gefrorenen Pflanzenzellen hat bewirkt, dass die Zellen in den Blättern abgestorben und deshalb braun sind. Die Portugiesischen Lorbeersträucher haben diesen Winter besser überstanden. Erholen sich die Pflanzen selber? Die Chancen stehen gut, dass die Pflanzen neue Triebe bilden und sich wieder erholen. Im Winter 1986 sind diese Pflanzen bis auf den Stock zurückgefroren und haben umso stärker ausgetrieben. Fortsetzung Seite 17 INSERAT

PP 5432 Neuenhof

Von Krisen, die Chancen werden Bis 2004 lebte Michael Burtscher in Spreitenbach, wo er seine Schulzeit absolvierte und die Realschule im Glatter abschloss. Heute ist er Profibasketballer auf den Philippinen. Einst spielte er als Teenager beim Schulhaus Boostock Basketball, um seine Sorgen und Probleme zu vergessen. Dann wurde er bei der ABB Schweiz und schliesslich in Zürich in die Nationalliga B aufgenommen. Heute steht er mit den B-Meg Llamados im Final. (sa/bär) Bericht Seite 15

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

2–7 8–9 10–11 12–15 16–18 19 20

Der 27-jährige Michael Burtscher (l.) hat den Sprung als Profibasketballer ins Ausland geschafft. Foto: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.