17 minute read

Im Stedtli ist wieder Beach-Time

Nach der Jubiläumsausgabe im vergangenen Jahr hat der VBC Laufen auch 2023 alles unternommen, damit die Freunde des Beachvolleyballes auf ihre Rechnung kommen Drei Tage Sand, Smash und Fun im Laufner Stedtli

Edgar Hänggi

Vom Programmablauf her geht es heute ab 18 Uhr mit dem Heinrich-SchmidBeach-Cup los «Bei diesem Plausch-Turnier werden wir beinahe überschwemmt von Anmeldungen», erklärt Sina Steiner vom OK Bis um 1 Uhr wird um Punkte und Sieg gespielt Danach dürfen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie «Nachtvögel» an der Bar oder in der Festwirtschaft bei DJ-Klängen vergnügen «Ehe der erste Ball gespielt wird, gibt es schon sehr viel Arbeit Ich rede jetzt nicht von jener im OK, sondern vom Sandschaufeln im Schwimmbad», lacht Sina Steiner Mehrere Tage wurde an den Plätzen in der Badi gearbeitet, nun zeigen sich die Anlagen wieder in bester Ordnung Und am Freitagnachmittag kann man sich im Stedtli selbst davon überzeugen wie routiniert die Helferinnen und Helfer des VBC Laufen im Stedtli eine Beachlandschaft erstellen Am Samstag wird das Turnier der «A2 Swiss Volley Beachtour» ausgetragen Ab 10 Uhr im Schwimmbad und mit den Halbfinals der Herren ab 16 Uhr im Stedtli Die Damen tragen ihre Halbfinals ab 17 Uhr aus. Der Final der Herren ist auf dem CentreCourt auf 18 Uhr angesetzt, jener der Damen auf 19 Uhr Anschliessend folgen die Siegerehrungen Damit ist aber morgen noch nicht Schluss mit attraktivem

Eingespieltes Team: Damit in der Laufner Altstadt Beach-Volleyball stattfinden kann, braucht es ein routiniertes OK, das trotz der vielen Aufgaben den Spass nicht verliert FOTO: ZVG

Volleyball-Sport Ab 21 Uhr bis ca 23 Uhr wird das siegreiche Team des PlauschTurnieres ermittelt Wie tags zuvor herrscht bis 2 Uhr Barbetrieb Am Sonntagmorgen um 9 Uhr werden im Schwimmbad die Spiele des «Quickline Junior Beachtour U19 Masters» gespielt Ab 13 30 Uhr spielen die Juniorinnen ihre Halbfinals im Stedtli, gefolgt von den Junioren Das Endspiel der Juniorinnen ist auf 15 45 Uhr terminiert Jenes der Junioren und die Siegerehrungen finden im Anschluss statt «Wir dürfen auf ein erfolgreiches Jubiläum zurückblicken» sagt OK-Präsidentin Céline Saner «Obwohl wir noch immer in schönen Erinnerungen schwelgen, wurde mit grossem Elan alles unternommen, damit wir wieder einen tollen Anlass präsentieren können » Saner betont, dass die spektakuläre Veranstaltung von der speziellen Atmosphäre im Stedtli und dem hochkarätigen Sport lebt Dieser Anlass wäre ohne die vielen Helfenden nicht zu stemmen «Die Arbeit im Schwimmbad und vor allem der Auf- und Abbau in der Alt- stadt erfordern viele eingespielte Helferinnen und Fehler Diese kommen vom VBC Laufen und von der Wagenclique Stedtlistürmer Nicht vergessen dürfen wir unsere Sponsoring-Partner und Gönnerinnen » Céline Saner ist überzeugt, dass auch die diesjährige Austragung ein unvergessliches Erlebnis wird Wichtig ist ihr aber auch: «Es wäre grossartig, wenn man eine neue Leidenschaft in sich entdeckt und Beachvolleyball oder Volleyball spielen möchte Vielleicht gehört der Besucher oder die Besucherin des StedtliBeachturniers bald zur grossen Familie des VBC » Saner betont, wie gut die Zusammenarbeit innerhalb des Vereins ist «Die Einnahmen sollen mithelfen, den Mädchen und Jungen optimale Trainings- und Vereinsbedingungen zu bieten » Synergien werden bei diesem Sportanlass grossgeschrieben So helfen etwa Lernende der Malerfirma Heinrich Schmid AG, Sponsor und Namensgeber des Plausch-Turniers, beim Auf- und Abbau mit

Fr 16 00–

20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do

9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch

14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt

Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18

10 info@fomoso org www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12,

Breitenbach Offen: Montag 17 00–19 30 Dienstag + Freitag, 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

Skulpturengarten, Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung

Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein

SPORT

Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr

Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

Team werden Welpen immer Samstag 9 30–

11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227

Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di

19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training) 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547

87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum

Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder

E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00 Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89

70 www breitenbach ch

Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In

Zwingen: Do, 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com,079289

72 42

Kindertanzen und Yoga in Laufen (ab 4 J ) und Choreografiegruppe (ab 7 J ) Wir studieren Tänze ein und tanzen Zumba, Aerobic, Jazz, Hiphop und auch total frei! Infos: www fit-sphaere ch Sarah Haerden, 078 691 36 77 Schnuppern kostenlos

FAMILIEN Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19

Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breiten- bach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS

Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

Heidi-Reisen Liesberg

Herzliche Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss

Lieber David

5. Dorneck Bluegrass Festival

wir gratulieren Dir herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Automobil-Assistent EBA mit der tollen Note 5 0 Wir sind sehr stolz auf Dich und Deine Leistung und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute

Björn Cueni Landmaschinenmechaniker

Portiunkula

Grosser Warenmarkt Food-Meile Vergnügungspark Barbetrieb

FR 16:00 - 23:00

SA 10:00 - 23:00

SO 10:30 - 18:00

04. - 06. August 2023

Dornach

Antiquitäten-, Floh- und Buuremärt Sonntag, 6 August 2023, 9 00 – 16 00 Uhr ca 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10 Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL) Info: 079 422 55 50 www baettwilermarkt ch

Kaufe Klavier oder Flügel

Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai u.v.m. Barzahlung inkl. Transport

Von Guttenberg GmbH

Tel. 079 199 65 65 Talstrasse 20, 8001 Zürich info@von-guttenberg.ch neue Kunst an alten Mauern II herzliche Einladung zur Outdoor-Bilderausstellung von Christa Aerni-Hänggi

Freitag, 18.8.2023 von 16.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 19.8.2023 von 11.00 – 20.00 Uhr

Sonntag, 20.8.2023 von 11.00 – 18.00 Uhr

Delsbergerstrasse 126, 4242 Laufen (markierte Parkplätze Imhof-Areal Delsbergerstrasse)

Ersatzdaten bei schlechter Witterung 25.8. – 27.8.2023

Kinotipp

Miraculous Ladybug & Cat Noir

WoS Der Film «Miraculous Ladybug & Cat Noir» basiert auf der erfolgreichen TV-Serie, welche in über 100 Ländern verkauft wurde und auch zu den grössten Hits im deutschsprachigen Raum gehört Ladybug & Cat Noir machen sich wieder auf als maskierte Superhelden die Stadt Paris und ihre Einwohner zu beschützen Dabei erleben sie allerlei Abenteuer, Spannung und auch ein wenig Liebe

«Indiana Jones»

Kurz vor seiner Pensionierung wird der alternde Professor und Abenteurer Indiana Jones erneut in ein gefährliches Abenteuer verwickelt: In Begleitung seiner Patentochter Helena muss er gegen die Zeit kämpfen, um ein mächtiges Zifferblatt zu finden, das den Lauf der Geschichte verändern könnte Bald müssen sie gegen den ehemaligen Nazi Jürgen Voller antreten der mittlerweile von der NASA rekrutiert worden ist und die Vorherrschaft der USA im Weltall sichern soll

Open-Air-Kino Laufen Parkp atz Alts Schlachthuus vom 17 b s 26 August Türöffnung 19 30 Uhr Filmbeginn

19 00 Uhr Ticketpreis 14 Franken Vorverkaufsstellen:

SportShop Karrer und EGK Agentur Laufen

Miraculous Ladybug & Cat No r Freitag 25 August

Indiana Jones Samstag 26 August

MUSIK-TIPP

Lewis Capaldi

Lewis Capaldi leidet unter dem Tourette-Syndrom einer neuropsychiatrischen Erkrankung die sich durch das Auftreten von motorischen und vokalen Tics manifestiert Er musste deswegen schon Konzerte unterbrechen oder sogar absagen was jedoch seinem Aufstieg zu einem weltweit erfolgreichen Popstar nicht schadete «Divinely Uninspired To A Hellish Extent» (2019) war auf Anhieb ein internationales Hitalbum Das wiederholte sich mit dem im Mai veröffentlichten zweiten Longplayer, der mit «Broken By Desire To Be Heavenly Sent» (Universal) wieder einen aussergewöhnlich Titel trägt Das dem Thema Liebe und Verlust gewidmete «Haven t You Ever Been In Love Before?» bietet wie die übrigen elf neuen ziemlich gleichartigen Kompositionen erneut das was die Fans von diesem 26-jährigen schottischen Singer-Songwriter erwarten Er präsentiert mit souliger Stimme die in höheren Tonlagen etwas an Fülle und Brillanz verliert mit grossen Gefühlen prall gefüllte Balladen und Uptemposongs wobei der Herzschmerz manchmal in kitschige Weinerlichkeit überbordet

Benno Hueber

WANDERTIPP Sarnen Stans

WoS Am Sonntag 6 August organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Beim KernwaldBergsturz lösten sich von der Westflanke des Stanserhorns aus dem Brünnli- und Chälgraben 95 Mio Kubikmeter Fels Nördlich von St Jakob ragen einige Hügel aus dem Drachenried Der Bergsturz am Stanserhorn prägt die Landschaft zwischen Kerns und Ennetmoos und teilt den Kanton Unterwalden in ein «Ob» und «Nid» dem Wald Abfahrt in Olten um 8 12 Uhr Startpunkt: Station Sarnen Nord 9 40 Uhr Wanderzeit ca 4 1/4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Sarnen Nord und ab Stans selber Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Ernst Gilgen, Tel 032 672 04 62 oder spätestens bis Donnerstag 21 00 Uhr: www solothurner-wanderwege ch Durchführung: Auskunft ab Samstag 12 Uhr, Tel 032 621 11 66

Detailprogramm im Internet unter: www solothurnerwanderwege ch

EINGESANDT

Wir halten Ausschau… und zwar nach jenen Freiwilligen in unserm Verein gerne auch nach jenen die es noch werden möchten die nach der Sommerpause wieder mit neuem Elan mithelfen möchten, unsere Landskron weiterhin vom Wildwuchs zu befreien Einige wenige von uns haben zwar vor den Sommerferien nochmals alles gegeben, um dem üppig spriessenden Grün, meist mit Dornen «bewaffnet», etwas Einhalt zu bieten Doch es ist nicht zu übersehen, wir müssen wieder ran! Und dazu vorgesehen sind nun folgende Daten: Mittwoch 9 August, Mittwoch, 16 August, Dienstag 22 August, Mittwoch 30 August Und wie ich auch immer wieder bekannt geben muss, unsere Arbeit ist zwar gratis, jedoch nie vergebens Und nach getaner Arbeit wartet sogar ein gedeckter Mittagstisch auf uns Wer sich also an einem (mehreren?) dieser Daten nach getaner Arbeit mit uns daran setzen möchte, meldet dies bei marcel pflueger@intergga ch Arbeitsbeginn ist wie immer um 9 Uhr Wer noch mag darf auch am Nachmittag noch aktiv sein Und wer mal dabei war, weiss, es ist immer eine glatte Sache und wir haben es gut zusammen

Marcel Pflüger Verein Pro Landskron

Eingesandt

Der Zauber der alten Mauern

0800 826 426

Hilfe gesucht: Die Landskron soll vom wuchernden Grün befreit werden FOTO: ZVG

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr

Einsendungen an: redaktion laufen@wochenblatt ch Die Redaktion

Auch dieses Jahr fand am 11 und 12 Juli für den Pastoralraum Laufental-Lützeltal ein kleines Sommerlager für Kinder statt Der Titel lautete «Der Zauber der alten Mauern» Das Lager war zwar kürzer als im letzten Jahr dafür gab es den Bonus eines grossen Abendprogramms mit Übernachtung Die meisten Kinder nutzten mit Begeisterung das Vollprogramm und schliefen nach einem erlebnisreichen ersten Tag selig im Pfarreiheim Kinder, die dem vertrauten Bett den Vorzug gaben, durften zu Hause übernachten und am nächsten Tag wieder zum Programm dazustossen

Einen «Zauber» gab es für die Kinder im zweifachen Sinne: Tagsüber bastelten wir zauberhafte Sachen Zwischenzeitig nutzten wir auch den «Zauber» des Kirchenraums im Sinne seiner positiven Ausstrahlungskraft Die Kinder lernten viel Wissenswertes über das Gebäude und die Bedeutung der vielen Heiligenfiguren Am Abend durften die Kinder

EINGESANDT

Jugilager im Goms

Das diesjährige Jugilager führte die Kinder aus Grindel und Bärschwil vom 9 bis 14 Juli nach Obergesteln im Goms. Insgesamt nahmen 48 Kinder teil und gerade bei jenen, welche zum ersten Mal dabei waren, fiel der Abschied von den Eltern nicht ganz leicht Aber schon auf der Carfahrt ins Wallis wurden neue Freundschaften geschlossen, und nach dem Zimmerbezug waren schon bald alle Kinder im Lagerlebenmodus.

Die Woche stand ganz im Zeichen des Sports und den verschiedenen J+S Bewegungsformen inkl der obligaten Wanderung am Mittwoch Beim OL im Dorf waren zudem ein guter Orientierungssinn und Ausdauer gefragt Ebenfalls wurde fleissig der diesjährige Lagertanz dann ihr Wissen in einer Rätsel- und Schatzsuche unter Beweis stellen Den Abschluss bildete ein Tanz im Inneren des Kirchenturms, der zauberhaft beleuchtet war

Der zweite Tag wartete mit weiteren Bastelarbeiten einem Sportprogramm und einem eigenen Showprogramm auf für das die Kinder verschiedene Dinge einübten, auf die sie Lust hatten egal ob Tanz, Fussballtricks, Puppentheater, Verkleidung oder Schauspiel Den Abschluss bildete ein musikalischer Schluss, bei dem sowohl «Ds Hippigschpängschtli» wie auch das Loblied «laudato si» aus vollen Kehlen gesungen wurde Am Abend durften alle Kinder glücklich von ihren Eltern abgeholt werden Für 23 Kinder, fünf jugendliche Helferinnen und Helfer sowie drei Mitarbeitende des Pastoralraums war es ein tolles Erlebnis.

Denise Meier

Alexander Mediger

GEDANKENSTRICH Geschmackssache

Julia

Schallberger

geübt, dessen Choreografie zwar nicht ganz einfach war, aber allen grossen Spass bereitete Der Spass kam auch sonst nicht zu kurz in dieser Lagerwoche und es gab immer wieder lustige Situationen und spontane Einlagen Der Hitze wurde mit einer Wasserballon-Schlacht und bei den Älteren mit einem Sprung in den Dorfbrunnen getrotzt

Bei den Spielen für Gross und Klein stellten die älteren einmal mehr ihre Hilfsbereitschaft gegenüber den jüngeren Kindern unter Beweis Und so waren es denn nicht nur die Kleineren, welche bei der Ankunft in Grindel dem Buschauffeur «Hupen hupen» zuschrieen

Saphira Borer

Vor kurzem sind wir umgezogen und der Natur in Nuglar etwas näher gerückt Im Gleichzug wurden uns einige Obstbäume und ein verwunschener Garten anvertraut Kaum im neuen Heim angekommen streiften unsere Zwillinge schon den Büschen nach und steckten sich unzählige Wald- Johannis- und Himbeeren in den Mund Freiwillig kletterten sie auf Leitern um uns beim Kirschenpflücken zu helfen Welch ein Segen, dass unsere Kinder diese feinen und zugleich gesunden Früchte massenweise konsumieren Kompensiert dies doch gleich mein schlechtes Gewissen, dass letzte Woche wieder dreimal Pasta auf dem Plan stand, nur damit die Kleinen wacker assen Einige Lebensmittel punkten bei der Mehrheit leichter als andere Dennoch bleibt Geschmack individuell wenngleich beeinflusst durch kulturelle Einflüsse genetische Veranlagung und persönliche Erfahrungen Doch ist Geschmack nicht auch Übungssache? So ist etwa bekannt dass Säuglinge und Kleinkinder bitteres Gemüse vorwiegend ablehnen weil ihr Körper dieses zum Selbstschutz als potenziell giftig einstuft Dennoch kann ein Kind schon bald darauf zum Olivenfan avancieren Vorlieben sind nicht in Stein gemeisselt Eine verbreitete Theorie besagt, dass ein unbekannter Geschmack zehn- bis fünfzehnmal probiert werden muss, bis er Gewohnheit wird Wollen wir unseren Kindern eine breite Geschmackspalette vermitteln, kommen wir nicht umhin, Verschmähtes immer wieder anzubieten Doch wie experimentierfreudig sind wir denn als Erwachsene? Wie häufig wählen wir im Supermarkt ein unbekanntes Produkt? Und wie gross ist unsere Kenntnis über heimische saisonale Pflanzen die uns zu jeder Jahreszeit mit den nötigen Nährstoffen versorgen ohne dass wir zu den beliebten Import-Exoten greifen? Kürzlich bin ich einer neuen Frucht begegnet Es war alles andere als Liebe auf den ersten Blick Ich spreche von der Aronia auch bekannt als Apfelbeere oder Schwarze Eberesche Die dunkelviolette Beere erinnert in Form und Grösse an eine kleine Traube Beim Verzehr spürt man erst eine leichte Süsse, gefolgt von einem herben Unterton Dieses Zusammenspiel irritierte mich zunächst, ebenso das trockene, leicht pelzige Mundgefühl Ich fragte mich, was ich mit der Pflanze anfangen sollte, wächst sie doch recht üppig in unserem Garten Laut Recherche kann man sie trocknen als Tee oder im Müesli verwenden Marmelade oder Saft daraus machen Was mich faszinierte war die Tatsache dass keine Frucht mehr Anthocyane besitzt als die Aronia So wird sie nicht nur bei Herz- und Augenleiden empfohlen –sie soll gar vor Krebs schützen Ursprünglich kommt die Frucht aus Nordamerika und dem Süden Kanadas Allmählich wird sie aber auch in der Schweiz zur Trendfrucht Ihre Ansprüche an den Boden sind gering Gegen Schädlinge, Frost und Regenzeiten ist sie widerstandsfähig Warum also lange überlegen? Die Erdbeerzeit ist vorbei und die Kirschen fielen bereits der Kirschessigfliege zum Opfer Das Klima verändert sich und die Natur mit ihr Mit Geschmackssache hat dies nichts zu tun Ich selbst aber kann wachsam und neugierig bleiben, meine Palette erweitern und die Vielfalt der Natur bewahren Und so stecke ich mir die nächste Aronia in den Mund

14 Freitag, 4. August 2023 Nr. 31

Vorarbeiter/-in, 100%

Weitere Infos: karriere so ch

Das Amt für Verkehr und Tiefbau ist zuständig für Planung Projektierung, Bau und Unterhalt von Kantonsstrassen sowie für den öffentlichen Verkehr

Für das Kreisbauamt III suchen w ir per 1 11 2023 oder nach

Vereinbarung am Standort Dornach eine/-n Vorarbeiter/-in

100%

Pflegefachfrau

Telefon:

Spendenkonto:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie unsere Website dort finden Sie die detaillierte Stellenausschreibung: www klein uetzel ch

Für unser Team suchen wir eine junge, freundliche, motivierte Bäckerei – Konditorei Verkäuferin

Pensum ca. 80–90% sowie eine Teilzeit-Verkäufer/in

Vorzugsweise haben Sie eine Verkaufslehre erfolgreich abgeschlossen und Sie schätzen es in einem kleinen Team mitzuarbeiten. Wir bieten neben gutem Salär auch Weiterbildungsmöglichkeiten.

Interesse? Bitte Bewerbung an cafekern@bluewin.ch

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Ein einziger Zigarettenstummel verschmutzt bis zu 1000 Liter Wasser Millionen giftiger Stummel gelangen Jahr für Jahr in die Ozeane Hier können Sie helfen, die Ozeane und ihre Bewohner vor Littering zu schützen: oceancare.org/plastik

This article is from: