
18 minute read
Fagottist wird Leiter der Musikschule
from KW31_04.08.2023
by AZ-Anzeiger
Nach zehnjähriger erfolgreicher Leitung verlässt Ulrich Thiersch die Musikschule Laufental-Thierstein Sein Nachfolger Lucas Rössner freut sich auf den bevorstehenden Start
Martin Staub Schwimmen tun sie beide gerne im Rhein, aber nicht in der Schule, wo sie beide mit viel Erfahrung und hoher Kompetenz einen ausgezeichneten Job machten Ulrich Thiersch stieg 2008 als Musiklehrer auf seinem Instrument Cello an der Musikschule Laufental-Thierstein ein Fünf Jahre später übernahm er von Isidor Lombriser die Leitung Viele Höhepunkte und Erfolge durfte er in seiner Verantwortung als Leiter der Musikschule «verbuchen» Die Arbeit gefiel ihm «Das Wertvollste war, dass ich hier in Laufen von allen Seiten gut aufgenommen wurde, was mich sehr bestärkte»,
L AUFEN verrät er dem «Wochenblatt» So stand ein Wechsel eigentlich nie zur Diskussion bis zur Ausschreibung einer Stelle in gleicher Funktion in Riehen Unweit seines Wohnortes Lörrach «ich kann da mit dem Fahrrad zur Arbeit» an eine Musikschule zu wechseln, die an die Musikakademie Basel angeschlossen ist, bewegte ihn zur Bewerbung Und es klappte «Ein Wechsel nach zehn Jahren und mit 54 Jahren schien mir eine gute Gelegenheit», erklärt der Vater von zwei Söhnen, der wie sein Nachfolger Lucas Rössner das Wasser liebt
Zu hundert Prozent an der Musikschule Thiersch wie Rössner sind deutscher Nationalität Der neue Schulleiter lebt seit 27 Jahren in Basel, pendelte bis anhin per ÖV von dort zwischen Dornach und Liestal zu seinen Musikschülerinnen und -schülern zum Unterricht Rössner ist Fagottist und spielt neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer oft auch Konzerte in Ensembles und Orchestern Der 52-Jährige überzeugte den Schulrat wie auch Lehrpersonen von seinen Ambitionen als neuer Schulleiter «Es war mein Wunsch nach längerer Laufbahn im Einzelunterricht Verantwortung an einem Ort über das Ganze zu nehmen», begründet der Schwimmer, der allmorgendlich in den Rhein steigt, bevor er seiner vertrauten Arbeit nachgeht Insofern haben die beiden Musiker etwas gemeinsam Auch Ulrich Thiersch schwimmt gerne im Rhein, segelt mit Hochseeausweis aber in seinen Ferien auch oft im Mittelmeer mit seiner Familie und Musikerfreunden Lucas Rössner freut sich auf den Schulstart in der kommenden Woche, wo er sich zuerst mit seinem Vollpensum einleben und den Überblick über die Lehrerschaft und die 25 angeschlossenen Gemeinden der beiden Bezirke gewinnen will Er lässt aber bereits Ideen und Fragmente von Zielen aufblitzen: «Das Jubiläum 50 Jahre Musikschule Laufental-Thierstein im Jahre 2025 soll eine grössere Sache werden», sagt er Das Jahresprogramm 2023/24 mit aktuell rund 750 Schülerinnen und Schülern steht, und der neue wie der abtretende Schulleiter freuen sich auf den Neuanfang
Liestal soll auf die neue Ausgangslage eingehen
Der Laufentaler Landrat Marc Scherrer setzt sich dafür ein, dass es im Rettungsdienst zu einer starken regionalen Lösung kommt
Bea Asper
Bis jetzt war der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland für das Laufental und den Bezirk Thierstein zuständig Dies wird sich ab Januar 2024 ändern Dann übernimmt die Rettungsdienste Nordwestschweiz AG den Leistungsauftrag für die Bevölkerung im Thierstein
Der Laufentaler Landrat Marc Scherrer wünscht sich seit langem eine Verbesserung für das Laufental und fordert Liestal auf, die neue Ausgangslage zu berücksichtigen In seiner Interpellation gibt er zu bedenken: «Die aktuelle Entwicklung führt dazu, dass der Rettungsdienst im Laufental/Thierstein nicht nur von einem, sondern von zwei Anbietern betrieben wird mit zwei Standorten Es wäre zielführender, wenn die Leistungsaufträge in der Region Laufental/Thierstein an einen einzigen Anbieter gehen würden Dadurch liesse sich eine bessere Koordination und Integration der Rettungsdienstleistungen erreichen was zu einer verbesserten Versorgung und Effi- zienz führt » Scherrer will nun von der Regierung wissen, ob sie die Ansicht teilt, dass die aktuelle Situation im Laufental/ Thierstein unzureichend gelöst ist und dass es erforderlich ist, den Rettungsdienst durch einen Anbieter zu prüfen
Dazu erkundigt sich Scherrer nach den Massnahmen auf der operativen Ebene: «Finden derzeit Gespräche mit dem Kanton Solothurn, dem Kantonsspital Baselland und der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG statt, um eine zügige und angemessene Lösung in dieser Angelegenheit zu erreichen?»
Jürg Sommer, Leiter des Amtes für Gesundheit des Kantons Basel-Landschaft, sagt auf Anfrage dieser Zeitung, dass man sich der neuen Situation bewusst sei und dass alle Optionen geprüft würden Er versichert auch, dass Entscheidungen zeitnah gefällt würden
Im Thierstein war es Kantonsrat David Häner, der sich für die Einhaltung der Hilfsfristen einsetzte Die Solothurner Spitäler AG vereinbarte nun diesen Sommer mit der Rettungsdienste Nordwestschweiz AG, dass ab 2024 Fahrzeug und Rettungssanitäter vor Ort stationiert sein werden «Wir haben die entsprechende Verstärkung unserer Kapazitäten in Angriff genommen» sagt Kai-Simon Roloff Geschäftsführer der rdnws auf Anfrage In der Schweiz seien die Anforderungen an den Beruf des Rettungssanitäters zwar sehr hoch, doch profitiere man auch von der Entwicklung, dass Fachkräfte aus anderen Gesundheitsberufen in diesen Bereich wechseln wollen Der Arbeitsmarkt sei nicht ausgetrocknet, dafür sorge auch die gezielte Nachwuchsförderung Roloff kennt den Solothurner Bezirk Thierstein sehr gut Er lebte hier Wie er ausführt, leisten Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter verunfallten oder erkrankten Menschen ausserhalb des Spitals professionelle Erste Hilfe In der Ausbildung werden die Grundlagen der Notfallmedizin und die Techniken der Rettung erlernt Eine der Voraussetzungen für die dreijährige Ausbildung, welche in der Schule und in einem Betrieb stattfindet, ist das Bestehen einer Prüfung Die Rettungsdienste Nordwestschweiz AG (ursprünglich Käch Dornach) stellt derzeit mit 55 Mitarbeitenden die Notfallversorgung für rund 120 000 Einwohner sicher «Im Jahr 2022 sind unsere Einsatzteams insgesamt zu 7269 Einsätzen ausgerückt Davon war 923 Mal unser in Reinach stationierter Notarzt im Einsatz Mit 905 Simultaneinsätzen unterstützten wir unsere Partner-Rettungsdienste in der Region» ist von Roloff zu erfahren In 95 Prozent der Fälle wurde die Hilfsfrist von 15 Minuten eingehalten
Gottesdienste
Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch
Laufen
Freitag, 4.August, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen
Gottesdienst im grossen Saal
Freitag, 4.August, 15.00 Uhr
Café GLOBAL Treffpunkt für geflüchtete
Menschen und «Leute von hier», 15–17
Uhr Im grossen Saal des reformierten
Kirchgemeindehauses Schutzrain 15 in Laufen, es gibt Kaffee und Waffeln Das
Café GLOBAL soll ein Treffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untereinanderundmitMenschen,dieschon länger hier wohnen Es sind alle herzlich willkommen!
Sonntag, 6.August, 10.00 Uhr
Ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrerin Regine Kokontis Der erste Gottesdienst im Monat wird mehrheitlich auf hochdeutsch gehalten
Liesberg
Freitag, 4.August, 12.15 Uhr
Mittagstisch DieSeniorengruppeLiesbergRiederwald ist eine lockere Gruppe von Senioren und Seniorinnen die sich treffen um in gemütlicher Runde gut zu essen, zu plaudern, zu spielen und zu singen
Jeweils um 12 15 Uhr im Restaurant Rütli
Delsbergerstrasse 58 in Liesberg
Freitag, 4.August, 19.00 Uhr
Meditation in der katholischen Kirche
Liesberg
EVANGELISCH-REFORMIERTE
KIRCHGEMEINDE
SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Sonntag, 6. August, 11 00 Uhr, Tour de Leimental; Gottesdienst in Witterswi , Pfarrer Stefan Berg
Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Thierstein
Gottesdienste:
Sonntag 6 August 10 15 Uhr ref. Kirche
Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Ingrid Mayr
Donnerstag 10 August 15.30 Uhr Aktivierung, Alterszentrum Bodenacker Breitenbach, Gottesdienst, Pfr St. Barth
Samstag, 12. August, 10 00 Uhr Kapelle, Zentrum Passwang, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth
Sonntag 13 August kein Gottesdienst (Freiwochenende)
Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen Lasst mir einen Platz zwischen euch sowie ich ihn im Leben hatte
Doris Steiner-Häner
4 März 1966 - 28 Juli 2023
Du hast das Leben geliebt und bis zuletzt gekämpft, um noch etwas mehr Zeit auf dieser Erde verbringen zu können Mit bewundernswertem Mut und Tapferkeit hast Du Dich gegen Deinen Hirntumor gestemmt, der nun nach 5 Jahren doch gesiegt hat Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Dir erleben durften Du warst mit Liebe und Hingabe immer für uns da Wir haben so viel von Dir gelernt und Du hast unser Leben unglaublich bereichert Dein viel zu früher Tod macht uns fassungslos und tief traurig
Deine Fröhlichkeit, Dein Lachen und Deine Lebensfreude werden uns fehlen Wir lassen Dich gehen, dankbar und in grosser Liebe
«Du warst einzigartig»
«Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will »
T O D E S A N Z E I G E
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben
Willy Schweizer
17.6.1948 – 23.7.2023
Er ist plötzlich im Schlaf von uns gegangen.
In stiller Trauer: seine Lebenspartnerin Béatrice Walther in Liesberg seine Kinder:
Carine und Daniel Meister-Schweizer in Jongny
In tiefer Trauer: Silvan Steiner-Häner
Esther und Urs Heizmann-Häner, Nadia und Roberto mit Ciaran und Ava, Andreas und Leah mit Collin und Aiden
René Häner und Michi Flury, Romina und Manuel, Sandro
Martin Häner und Christine Klötzli
Erich und Isabelle Häner-Jeger, Noelia und Marc, Simon und Denise
Bruno Häner Ronja mit Josy Ueli und Sonja mit Ladina und Sandro
Beat und Anna-Lea
Christian und Marlis Steiner-Biri, Nadia und Frank mit Ben, Caroline und Daniel mit Christina, David, Vincenz, Jonas und Stefanie
Ivo und Antonia Steiner-Fritsch, Noëlle und Beat mit Emma und Yannis, Olivia und Jannik mit Lia
Stefan und Bea Steiner-Senn, Fabienne, Daniel und Erica
Die Abdankungsfeier findet am Samstag 19 August 2023 um 14 30 Uhr im Dojo (Judolokal) Nunningen , Brügglistrasse 60, statt
Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Sonnhalde Roderis
IBAN Nr CH82 0900 0000 4045 8460 3, Vermerk: Doris Steiner-Häner
Traueradresse: Silvan Steiner Ramstenrütti 21 4208 Nunningen
Gilt als Leidzirkular
AuferstehungistunserGlaube, WiedersehenunsereHoffnung, GedenkenunsereLiebe AureliusAugustinus
Helen Halbeisen-Studer
Herzlichen Dank
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten
Für eine Umarmung oder einen Händedruck Für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben Für alle Spenden Für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft
Für die liebevolle Pflege durch das Personal des Seniorenzentrums Rosengarten, Laufen Für die würdevoll gestaltete Abschiedsfeier von Pater Paul Für die musikalische Begleitung während der Trauerfeier durch Jörg Lippuner sowie die Unterstützung von Dominik Bader

Die Trauerfamilie
Wahlen/Grindel, im Juli 2023
Dreissigster: Freitag, 11 August 2023, 10 00 Uhr, im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen
In dankbarer Erinnerung an
Robert Franz Merz «Röbi»
Wie tröstlich ist es zu erleben, dass wir mit unserer Trauer nicht alleine sind Die vielen Zeichen der Verbundenheit in Form von Karten, Spenden und mit lieben Gesprächen haben uns tief bewegt.
Von dem Menschen, den wir lieben, wird immer etwas in unseren Herzen bleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seiner Hoffnung, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe
Die Trauernden
Boris Schweizer und seine Lebenspartnerin Sarah in Courroux ihre Mutter Paulette Schweizer-Guéniat in Courroux seine Enkelkinder:
Lauryne, Noah, Ely, Robin und Hugo seine Schwestern:
Marlyse Schweizer in Lausanne
Huguette Schweizer in Muscoline-Brescia (IT) sowie die Familie Walther und Freunde
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet an Freitag, 4 August 2023 um 14 30 Uhr in der Kirche in Liesberg-Dorf statt
Traueradresse:
Béatrice Walther, Krummenackerweg 12, 4254 Liesberg-Dorf
Gilt als Leidzirkular
Wenn ihr a mi dänket, sid nit truurig Verzellet lieber über mi und trauet euch ruhig, avo z‘Lache Löhnt es Plätzli zwüsche euch, wien‘is im Läbe ha gha
Mir näme Abschied vom
Buri Paul
16 Oktober 1954 bis 24 Juli 2023
Mir si unändlich truurig und wärde di nie vergässe
Silvia Buri-Hellinger
Daniel und Amanda Buri-Hofer Elias, Anna, Julia und Sina
Marieli und Tino Ostinelli-Buri
Helen und Heinz Jeger-Buri
Erna Jeger-Buri dini Nichte und Neffe mit Familie Verwandti und Bekannti
Dr Truurgottesdienscht findet statt am Fritig, 4 Auguscht 2023 14 00 Uhr i dr Chilche in Brislach
Drissigschte: Sunntig, 17 Septämber 2023, 11 00 Uhr
Statt Blueme berücksichtige Si bitte: Bäuerlicher Sorgechratte, Raiffeisenbank Appenzell, IBAN CH06 8080 8002 5215 3235 9
Truuradräss: Silvia Buri-Hellinger, Erlenweg 2, 4225 Brislach

Die Verantwortlichen der Gesamtmelioration Brislach/ Zwingen haben die schmerzliche Pflicht den Hinschied ihres Vizepräsidenten
Paul Buri
bekannt zu geben Paul ist am 24 Juli 2023 in seinem 68 Lebensjahr unverhofft und auf tragische Weise aus dem Leben gerissen worden «BuriPaul» wieergernevonseinenKolleginnenundKollegen genannt wurde hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk als angesehener Landwirt und engagierter Mitbürger in zahlreichen lokalen und regionalen Vereinen, Gremien und Kommissionen Seit Beginn des Meliorationsvorhabens im Jahr 2011 setzte sich Paul unentwegt und mit viel Leidenschaft für das Vorhaben und speziell für die Interessen der betroffenen Grundeigentümer/-innen ein Als «Bauchef» lag ihm die einwandfreie Ausführung der zahlreichen Bauprojekte besonders am Herzen Gerade in schwierigen Angelegenheiten trug sein ehrliches, ausgesprochen herzliches und immer auf eine einträchtige Lösung ausgerichtetes Wesen sehr viel zum Vorankommen des Meliorationsvorhabens bei Wir alle haben die vielen Gespräche und die gemeinsame Zeit mit Paul sehr geschätzt Mit Paul Buri verliert die Gesamtmelioration Brislach/Zwingen einen weitherum hochgeschätzten Kollegen und äusserst liebenswerten Freund, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden Im Namen der Gesamtmelioration Brislach/Zwingen Martin Bucher Präsident Die Abdankungsfeier findet statt am Freitag, 4 August 2023 um 14 00 Uhr in der römisch-kathol schen Kirche in Brislach
Amtliche Mitteilungen
Am 24. und 31. Juli 2023 haben keine Stadtratssitzungen stattgefunden.
Baugesuch, Auflage vom 3 bis 14 August 2023
BG-Nr 1189/2023 Bauherrschaft: Atmoshaus AG, Eichweid 1, 6203 Sempach Station
Projekt: Einfamilienhaus mit Garage, Parz 2835, Sonnenweg, 4242 Laufen Projektver- fasser/in: Atmoshaus AG Eichweid 1 6203
Sempach Station
BG 1190/2023 Bauherrschaft: Downey
Penny und Peter Alemannenstrasse 4 4153
Reinach Projekt: Einfamilienhaus mit Garage
Parz 2835, Sonnenweg, 4242 Laufen
Die
Die Arbeitsgruppe Sport- und Freizeitregion hat sich in den letzten Monaten nochmals intensiv mit den Statuten des zu gründenden Vereins beschäftigt Zudem wurden die Eckdaten für das weitere Vorgehen festgelegt
So wird es im September eine öffentliche Informationsveranstaltung für alle Interessierten geben
Gemeinsam am gleichen Strick ziehen, die Sport- und Freizeitanlagen in der Region erhalten und weiterentwickeln und damit die ganze Region als attraktiven Lebensraum für alle Menschen etablieren das will der Verein Sport- und Freizeitregion Laufental-Thierstein Durch eine gezielte und regional abgestimmte Entwicklung der Sport- und Freizeitinfrastruktur können die in unserer Region lebenden Menschen nur gewinnen, denn: Freizeitmöglichkeiten tragen entscheidend zur Attraktivität einer Region bei In zahlreichen Arbeitsstunden wurden bereits wichtige Fragen geklärt, doch bis zur Vereinsgründung ist noch einiges zu tun
Um einen Verein zu gründen, der von möglichst vielen Akteuren getragen wird, wurden die Statuten überarbeitet Dabei
Z’LAUFE ISCH MÄRT
Projektverfasser/in: Atmoshaus AG, Eichweid
1 6203 Sempach Station
Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten
Temporäre Verkehrsanordnung: Stedtli
Es ist wieder so weit Dieses Wochenende findet wiederum das traditionelle „Stedtli-Beach des Volleyballclubs Laufen statt Das bedeutet dass es im Stedtli zu folgenden
Verkehrseinschränkungen kommt:
Parkverbot auf dem Rathausplatz am Freitag
4 August 2023 ab 07 00 Uhr wurde die Arbeitsgruppe von Dr iur Roman Baumann unterstützt Ziel des Prozesses war es, einen Grossteil der eingegangenen Rückmeldungen und Wortmeldungen aus den vergangenen Workshops und Informationsveranstaltungen mit Behörden und Interessensvertretern zu berücksichtigen Dies ist auch gelungen Naturgemäss war dies jedoch nicht in allen Fällen möglich, da sich die geäusserten Vorstellungen in Einzelfällen widersprachen (z B soll ein Verein oder ein Zweckverband gegründet werden) Darüber hinaus hat sich die Arbeitsgruppe nochmals intensiv mit den finanztechnischen Abläufen (z B der Umgang mit Investitionen) der zu gründenden Institution auseinandergesetzt
In den Statuten ist der Zweck des zu gründenden Vereins wie folgt festgehalten (Stand Juni 2023):
1 Die Sicherung und die qualitative Verbesserung des Sport- und Freizeitanlagenangebots in der Region
2 Vermeidung von Überangeboten und die Koordination der Anlagen
3 Die Steuerung gemeinsamer Marketingaktivitäten der regionalen Sportund Freizeiteinrichtungen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Auslastung
4 Die gemeinsame Finanzierung von Betrieb, Unterhalt und Investitionskosten der regionalen Sport- und Freizeitanlagen
5 Die Schaffung zusätzlicher Angebote im Sport- und Freizeitbereich für die Einwohnerinnen und Einwohner der Mitgliedsgemeinden
Das Stedtli als Begegnungsort um zu flanieren oder sich mit Freunden und Bekannten zu treffen Der Monatsmarkt wurde aufgrund des Feiertags um eine Woche verschoben was aber dem breiten Angebot keinen Abbruch tut im Gegenteil: Bereits sind nämlich viele Händlerinnen und Händler aus ihren Sommerferien zurückgekehrt und beleben den Augustmarkt Zu hoffen ist, dass dies auch für die Besucherinnen und Besucher gilt, denn noch sind die Sommerferien ja nicht zu
Ende
Ab 10 00 Uhr wird zudem die Hauptstrasse ab Wassertorgasse bis zum Oberen Tor mit einem Parkverbot belegt Ab 12 00 Uhr wird die Hauptstrasse zwischen der Wassertorgasse bis zum Oberen Tor für den Verkehr gesperrt sein Diese Sperrung bleibt bis am Montag 7 August 2023 bestehen
Wir bitten bezüglich der Einschränkungen um Verständnis und freuen uns auf einen tollen Anlass
Verkehrsanordnung: Langhagweg und Diebachstrasse gesperrt
Vom 7 bis 16 August 2023 bleiben der Langhagweg sowie die Diebachstrasse für den
Klimaneutral reicht nicht
motorisierten Verkehr gesperrt Fussgänger und Velofahrer sind von den Sperrungen nicht betroffen
Die Sperrungen sind wegen folgender Bauarbeiten nötig:
• Langhagweg: Wasserleitungsersatz
• Diebachstrasse: Kanalisationsanschluss
Vielen Dank für das Verständnis und Ihre Kenntnisnahme Für Auskünfte steht Ihnen die Abteilung Bau und Planung gerne zur Verfügung unter: 061 766 33 40 oder bau@ laufen-bl ch
Kein Wochenmarkt
Am Freitag, 4 August 2023 findet der Frischwarenmarkt auf dem Rathausplatz nicht statt

MICHAEL SCHWYZER, STADTRAT
Die Bundesfeier 2023 ist bereits wieder Geschichte Das grosse Angebot für Jung und Alt lockte zahlreiches Publikum an das auch bis zu später Stunde verweilte und die Atmosphäre genoss Bereits nächsten Dienstag bietet sich im Stedtli die nächste Gelegenheit
Wie immer bieten nicht nur die Markthändlerinnen und -Händler ein grosses Sortiment an, sondern auch die vielen Geschäfte im Stedtli, von welchen einige mit sommerlichen Rabatten zur Schnäppchenjagd einladen Auch die Gastrobetriebe laden in- und outdoor zur gemütlichen Rast ein Seien Sie herzlich willkommen!
Verein Sport- und Freizeitregion: Auch das Schwimmbad Laufen soll in den Verein integriert werden FOTO STL

6 Die Bereitstellung von kostengünstigen Angeboten in den regionalen Sportund Freizeitanlagen für die Einwohnerinnen und Einwohner der Mitgliedsgemeinden
Die Gründung des Vereins ist für den 18 Januar 2024 vorgesehen Die konkreten Zahlen, die von den teilnehmenden Gemeinden für das Jahr 2024 budgetiert werden müssen, werden den Gemeinden im August mitgeteilt
Am 14 September um 19 Uhr findet im Gymnasium Laufen eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, an welcher ausführlich über die Sport- und Freizeitregion informiert wird Weitere
Informationen zu diesem Anlass werden zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle veröffentlicht Die Arbeitsgruppe Sport- und Freizeitregion freut sich über eine rege Teilnahme von interessierten Personen
Die Arbeitsgruppe blickt mit grosser Zuversicht auf die kommenden Monate und ist überzeugt, dass mit allen Akteuren ein Konsens gefunden werden kann und somit der Gründung des Vereins Sport- und Freizeitregion LaufentalThierstein im kommenden Januar nichts mehr im Wege steht
Al e Unterlagen sind auch auf www sportundfreizeitregion ch/dokumente zu f nden
Gelungene Bundesfeier mit vielen Besucherinnen und Besuchern
Am 18 Juni 2023 fand eine historische Abstimmung statt Vermutlich zum ersten Mal überhaupt bestätigte die stimmberechtigte Bevölkerung eines Landes das Ziel Gesellschaft und Wirtschaft zur Klimaneutralität zu transformieren Trotz fragwürdiger Gegenpropaganda haben fast 60 Prozent dafür gestimmt dass die Schweiz bis 2050 netto null negativen Einfluss auf den Klimawandel haben soll Das Problem ist nur, dieses «Netto-Null bis 2050» war vielleicht 2015 noch ein kommunikativ geeignetes Ziel, um dem UN-Klimaabkommen von Paris gerecht zu werden Die Richtung stimmte und der anzustrebende Sollzustand, nämlich nicht nur die Klimaerwärmung abzubremsen sondern völlig klimaneutral zu werden ist auch heute noch genauso richtig Aber solche Netto-Null-Ziele können irreführend sein wenn dadurch ein wesentlicher Faktor des Problems ignoriert wird Das Erreichen des eigentlichen – naturwissenschaftlich begründbaren – UNO-Ziels nämlich die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C und möglichst unter 1,5 °C zu halten, ist nämlich nicht garantiert, wenn wir nur auf das Jahr 20XX schauen, aber den Weg dahin vernachlässigen Denn für die Klimaerwärmung ist vor allem eines relevant: die Gesamtmenge an Treibhausgasen, die sich in der Erdatmosphäre befindet Und diese Gesamtmenge hängt auch davon ab, wie schnell und stark der Ausstoss von Treibhausgasen bis zum Jahr 20XX reduziert worden ist Oder bildlich gesprochen: Ob unsere Badewanne überläuft und einen schlimmen und teuren Wasserschaden versursacht hängt nicht nur davon ab wann wir die Wasserzufuhr mit routinierten Handgriffen abstellen sondern auch ob wir die Wasserzufuhr schnell genug reduzieren Denn beim Klima gibt es kein Überlaufloch und den Abfluss künstlich zu verstärken ist in absehbarer Zukunft kaum in ausreichendem Masse umsetzbar und viel teurer
Ja, der Klimawandel ist real Ja, er ist menschgemacht Ja, es wird schlimm Ja, die Fachleute sind sich im Wesentlichen sicher Und ja, wir haben noch wenige Jahre für die entscheidende Weichenstellung, denn es wurde jahrzehntelang vor allem geredet Aber es gibt Hoffnung und wir haben es (noch) in der Hand – individuell und gemeinsam
Der individuelle Einfluss scheint zwar oft nicht gross – besonders dann wenn ich persönlich dafür aus der Komfortzone herauskommen muss Aber Verantwortung löst sich nun einmal nicht auf nur weil sie sich auf viele Schultern verteilt – auch wenn es sich so anfühlt
Festliche Stimmung: Musikalische und humoristische Unterhaltung auf der Bühne Bars und natürlich das mit Musik untermalte Feuerwerk sorgten für eine rundum gelungene Bundesfeier im Stedtli Auch der traditionelle Lampionumzug mit dem obligaten Weggli und Schoggistängeli zum Schluss durfte nicht fehlen
Flugreisen Verzehr von Tierprodukten Wahl von Heiz- und Verkehrsmitteln Wohnflächen- und Heisswasserverbrauch, Kauf effizienter Geräte; das sind alles sehr klimarelevante, individuelle Entscheidungen, die in einer bestimmten gesellschaftlichen Struktur stattfinden Darum gilt: Nur wenn die Politik die nötigen Rahmenbedingungen setzt, werden genug Menschen motiviert und befähigt, ihren individuell angemessenen Beitrag zu leisten Bitte denken Sie auch daran, wenn Sie im Herbst entscheiden ob und wen Sie wählen! Denn verglichen mit vielen anderen Entscheidungen ist das Wählen wohl nicht nur die einfachste sondern auch die wichtigste

Mathilde Stich-Stich
Tilly
29 Juli 1923 – 24 Juli 2023
Glaubt nicht wenn ich gestorben dass wir uns ferne sind Es grüsst euch meine Seele als Hauch im Sommerwind
Und legt der Hauch des Tages am Abend sich zur Ruh, send ich als Stern vom Himmel euch meine Grüsse zu
Traurig, aber getröstet durch unsere Erinnerungen an viele wunderschöne gemeinsame Jahre, verabschieden wir uns voller Dankbarkeit von unserem innig geliebten Mutti, Grossmutti, Urgrossmutti, unserem Schwiegermutti und meiner
Schwester Liebevoll begleitet von ihrer Familie hat Tilly in ihrem geliebten Zuhause ihr irdisches Kleid verlassen Unsere Gedanken kehren voller Liebe und Freude immer wieder zu dir zurück Du warst die Sonne in unserem Leben
In liebevoller Erinnerung:
Judith und Albert Studer-Stich
Raphael Huber und Christine Eggel
Silvia Borer-Stich
Regula Borer mit Noelle Strässle und Marco Vögtli
Beat Borer und Noëlle Steiner mit Emma und Yannis
Claudia und Heinz L Jeker-Stich
Cristina Jeker und Cristiano Ramos
Laura Jeker und Michele Gherardi
Elisabeth Hof-Stich
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 17 August 2023 um 14 30 Uhr in der Kirche von Kleinlützel statt Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Theodora, IBAN CH66 0024 3243 G054 9454 0
Vermerk: Mathilde Stich-Stich
Dreissigster: Samstag, 30 September 2023, 17 30 Uhr
GemeinsamdurchsLebensindwirgegangen durchHöhen,Tiefen,HoffnungundBangen AmEndedesWeges–nunmüssenwirscheiden InunserenHerzenwirstduimmerbeiunsbleiben
Traurig aberdankbarfürdiegemeinsameZeit nehmen wir Abschied von unserem lieben
Ivo Häner-Gruber
12 September 1947 – 28 Juli 2023
In stiller Trauer Elsbeth Rolf und Barbara Martin seine Patenkinder seine Schwägerinnen und Schwäger mit Familien seine Cousinen und sein Cousin mit Familien alle Verwandten
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag,10 August2023,um14 00Uhrinderkath KircheBreitenbach statt
Dreissigster: Freitag, 1 September 2023, um 18 00 Uhr
Traueradresse: Elsbeth Häner, Mettenbühlstrasse 19, 4226 Breitenbach
Traueradresse: Silvia Borer-Stich, Frohmattweg 391, 4245 Kleinlützel Bilder, Gedanken, Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen
«Ich kann nicht immer bei Dir sein und Dich behüten, aber in meinen Gedanken bist Du stets lebendig.»

(Anita, 2001)
Anita Stiefelmeyer-Marti
3.1.1965 bis 15.7.2023
Wir können nicht glauben, dass Dein Weg so plötzlich zu Ende gegangen ist Du hast in Deinem Leben beharrlich für das Gute gekämpft und Deiner Familie und Deinen Freunden so viel Liebe geschenkt. In Dankbarkeit erinnern wir uns an die unvergesslichen Erlebnisse mit Dir, an Dein schönes Lachen, Deine Offenherzigkeit und Deine positive Lebenseinstellung. In Deinen letzten Momenten warst Du mit den Bergen und der Natur verbunden, die Dir immer Kraft gegeben haben. Deine unendliche Liebe und Energie werden wir für immer in uns tragen.
Die Trauerfamilien:
Simon, Lars und René Stiefelmeyer
Marie-Louise Marti-Cueni
Bea Brodmann und Familie
Daniela Reichlin und Familie
Die Trauerfeier findet zu einem späteren Zeitpunkt in der Natur im engsten Kreis statt.
Traueradresse: Daniela Reichlin, Karhollenweg 3, 4226 Breitenbach
Kondolenzbuch: www.anita-stiefelmeyer-marti.com
Jesus sagt: Freuen dürfen sich, die Gottes Wort hören und danach leben!
Lukas 11,28
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Tante und Gotte
Sophie Müller-Hürbi
03 06 1929 – 31 07 2023
Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie nach kurzer Krankheit friedlich einschlafen
In Liebe Willy und Sonja Müller-Gass Hansruedi und Liliane Müller-Hänggi Gross- und Urgrosskinder Verwandte und Bekannte
Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbestattung findet am Donnerstag, 10 August 2023, um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Seewen statt Anstelle von Blumen berücksichtige man die Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk: Trauerfall Sophie Müller-Hürbi

Dreissigster: Samstag, 26 August 2023, um 19 00 Uhr
Traueradresse: Hansruedi Müller-Hänggi, Riedenweg 39, 4208 Nunningen
Pally Bestattungen
Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch
Das Zewo-Gütesiegel steht für vertrauenswürdige Hilfswerke
Hilfswerke finden:
Ihre Spende in guten Händen.
Inserat Lehrstelle
E Bruefsmatur uf dr Gmeini!
Die Einwohnergemeinde Breitenbach bietet Dir per 1 August 2024 eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann mit Berufsmaturität an Wir erwarten:
Du bist überdurchschnittlich gut in der Schule und sehr motiviert, den beruflichen und schulischen Herausforderungen einer Lehre zur Berufsmaturität gerecht zu werden Du freust Dich auf persönlichen Kundenkontakt und verfügst über gute PC-Kenntnisse Du hast eine gewinnende Persönlichkeit und bist bereit, Menschen von unterschiedlichstem Charakter und Herkunft offen und vorbehaltlos zu begegnen
Wir bieten:
Du arbeitest in einem aufgestellten und motivierten Team Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen (Kanzlei, Finanzen, Gemeindeschreiberei, Bauverwaltung)
Dein nächster Schritt:
Deine elektronische Bewerbung mit allen Unterlagen erwarten wir bis zum 25 August 2023 (andreas duerr@breitenbach ch) Für die Beantwortung von Fragen steht Dir Andreas Dürr Leiter der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung (Tel 061/789 96 80)
Publikation Baugesuche
Folgende Bauvorhaben liegen ab dem 03 08 2023 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 18 08 2023:

Gesuchsteller: Schweizer Christoph und Bürgy Christina, Bettlerbrunnenweg 16


4226 Breitenbach
Projektverfasser: Schweizer Christoph und Bürgy Christina, Bettlerbrunnenweg 16
4226 Breitenbach


Bauvorhaben: Stützmauern und Einfriedigung
Bauplatz: Bettlerbrunnenweg 16
GB-Nr 3914
Bundesfeier 2023:


Herzlichen Dank!
Am vergangenen Montag durfte wir im grossen Kreis den Geburtstag der Schweiz feiern Es ist den Gemeindebehörden ein grosses Anliegen all jenen zu danken die für eine erfolgreiche Durchführung dieses Anlasses gesorgt haben Wir bedanken uns beim Skiclub Breitenbach für die Bewirtung der Gäste, sowie bei der Jugendriege Breitenbach und der Brass Band Breitenbach für die Mitgestaltung des Rahmenprogramms Herzlichen Dank und auf ein Neues im kommenden Jahr!
Anlässe
4 August, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe
15 August, 17-20h Blutspenden, Gemeindesaal Grien
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Inst tutionen verantwortlich
GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!