81

Page 2

Bestattungen

Gemeinde Hedingen

Affoltern am Albis Am 2. Oktober 2011 ist in Zürich gestorben:

Zürich und Hedingen, im Oktober 2011

Medienmitteilung der Baudirektion Kanton Zürich und der Gemeinde Hedingen

Sonderabfall aus Haushalten bequem und sicher entsorgen

Als Gott sah, dass der Weg zu lang der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sagte: Komm heim.

Silvia Truniger-Bresser geb. 5. September 1957, Ehefrau des Karl Truniger, von Kirchberg SG, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis, Büelstrasse 5. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

TODESANZEIGE In Dankbarkeit müssen wir mit traurigem Herzen Abschied nehmen von unserer lieben Mutter

Am Mittwoch, 12. Oktober 2011, ist das Sonderabfallmobil in Hedingen. Die Sammelaktion ist die ideale Gelegenheit für die Bevölkerung, alte Farben, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel usw. kostenlos abzugeben. Um die sichere Entsorgung dieser Sonderabfälle kümmern sich der Kanton und die Gemeinde.

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Anna Althaus-Fischer

Affoltern am Albis

15. Oktober 1928 – 6. Oktober 2011

Am 12. Oktober 2011 macht das Sonderabfallmobil in Hedingen Halt. Von 9.00 bis 12.00 Uhr kann die Bevölkerung bei der Abfallsammelstelle Werkgebäude an der Vorderen Zelglistrasse alte Farben, Lacke, Säuren, Reinigungsmittel, Verdünner, Brennsprit, Chemikalien, Gifte, Pflanzenschutzmittel, Spraydosen, Medikamente und dergleichen kostenlos abgeben. Das Sonderabfallmobil ist eine Dienstleistung von Kanton und Gemeinde, die es der Zürcher Bevölkerung ermöglicht, ihre Sonderabfälle bequem und sicher zu entsorgen. Jährlich stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern mehrere Abgabetermine in der eigenen oder einer benachbarten Gemeinde zur Verfügung. In Affoltern am Albis findet die Sammlung am 19. Oktober 2011 statt.

Anna Althaus geb. Fischer

Mobile Sonderabfallsammlungen Seit 2005 ist das neue, modern ausgestattete Sonderabfallmobil im Auftrag des AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft auf Tour durch den Kanton Zürich. Ausgewiesene Fachleute nehmen an den Sammelaktionen die problematischen Abfälle entgegen und bieten auch Beratung im Umgang mit gefährlichen Substanzen an. Die Dienstleistung richtet sich – schon aus Kapazitätsgründen – ausschliesslich an Privatpersonen. Das Sonderabfallmobil hat im Jahr 2006 im ganzen Kanton Zürich von rund 20 000 Personen über 200 Tonnen Sonderabfälle entgegengenommen, was gegenüber 2004 einen Mengenzuwachs von etwa 20 % bedeutet. Umfassende Informationen rund ums Thema Sonderabfall und alle Zürcher Sammeltermine sind unter www.sonderabfall.zh.ch abrufbar. Weitere Auskünfte: Bei der Gemeinde: Umweltabteilung, Frau Denise Disler, Telefon 044 762 25 57 Beim Kanton: Brigitte Fischer, Projektleiterin Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Baudirektion Kanton Zürich, Telefon 043 259 32 49

Gebührenreglement zur Bestattungs- und Friedhofverordnung vom 3. Oktober 2011 Teilrevision Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 3. Oktober 2011 die Teilrevision des Gebührenreglementes zur Bestattungs- und Friedhofverordnung festgelegt. Die Gebührenanpassung tritt, vorbehältlich der Rechtskraft dieses Beschlusses, per 1. Januar 2012 in Kraft. Gegen diesen Beschluss des Gemeinderates kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, 8910 Affoltern am Albis, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der Beschluss des Gemeinderates kann ab 11. Oktober 2011 während der Rekursfrist auf der Präsidialabteilung, Marktplatz 1, zu den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Affoltern am Albis, 11. Oktober 2011 Gemeinderat Affoltern am Albis Kaufe Autos/Bus/Jeep (fast alle Jahrgänge und Marken. Km und Zustand egal). Bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich. Tel. 079 703 15 88 auto.huerlimann@bluewin.ch

Bestattungen Mettmenstetten Am Freitag, 14. Oktober 2011, 14.15 Uhr, findet in der reformierten Kirche die Abdankung für

Frieda Tännler-Huber Maschwanderstrasse 8, statt (Beisetzung im engsten Familienkreis). Der Friedhofvorsteher

Am 6. Oktober 2011 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

geb. 15. Oktober 1928, Witwe des Althaus, Fritz, von Affoltern am Albis ZH und Rüderswil BE, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Bärengasse 2. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Donnerstag, 13. Oktober 2011, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH. Bestattungsamt Affoltern am Albis

Nach kurzem Spitalaufenthalt, die letzten Tage davon in der «Villa», wo sie würdevoll gepflegt wurde, durfte sie ihren müden Körper dem Schöpfer zurückgeben. In stiller Trauer: Fritz und Ruth Althaus René Althaus Rolf und Roberta Althaus Ihre geliebten Enkel und Urenkel sowie Geschwister Die Beisetzung findet am Donnerstag, den 13. Oktober 2011, um 11.00 Uhr im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Affoltern am Albis statt. Anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle. Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Palliative Care, Postkonto 85-391373-1, Vermerk: Anna Althaus.

Affoltern am Albis Am 4. Oktober 2011 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Traueradresse: E. Althaus, Breitenstrasse 6, 8910 Affoltern am Albis

Jakob De Luigi geb. 5. Mai 1932, Ehemann der Trudi De Luigi geb. Christen, von Affoltern am Albis ZH und Capriasca TI, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Mühlebergstrasse 75.

HERZLICHEN DANK

Urnenbeisetzung am Freitag, 14. Oktober 2011, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.

Für die grosse und liebevolle Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserer lieben Tochter

Bestattungsamt Affoltern am Albis

erfahren durften. Für die vielen Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit. Sei es durch Kränze, Blumen, Gebinde, durch Beileidsbriefe oder Spenden für die Krebsliga Zürich. Ein spezieller Dank gilt Dr. W. Baumann, der Antonietta all die Jahre unterstützt und begleitet hat, sowie Dr. Hess und Frau Hess und dem ganzen Team des Spitals Affoltern am Albis für die fürsorgliche Pflege. Dreissigster: Sonntag, 6. November 2011, um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche Obfelden.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach: «komm heim».

TODESANZEIGE

Antonietta Spagnoletti

Die Trauerfamilie Traurig, jedoch dankbar, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Papi, Grosspapi, Nonno, Bruder und Schwager

Jakob De Luigi-Christen 5. Mai 1932 – 4. Oktober 2011

Er ist nach kurzem Spitalaufenthalt zufrieden und ruhig eingeschlafen. Wir sind dankbar für die vielen Jahre, die wir mit ihm verbringen durften und haben unvergessliche Erinnerungen an ihn. In Liebe Trudi De Luigi-Christen Flavio und Christa De Luigi Mario und Sandro De Luigi Guido De Luigi Tara, Gino und Rony De Luigi Geschwister und Verwandte Urnenbeisetzung am Freitag, 14. Oktober 2011, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis; anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle. Anstelle von Blumenspenden bitten wir das Projekt Palliative Care, 8910 Affoltern am Albis, Postkonto 30-728782-8, zu unterstützen. Traueradresse: Trudi De Luigi, Mühlebergstrasse 75, 8910 Affoltern am Albis

RINGRAZIAMENTI Rocco e Maria Spagnoletti, sentitamente ringraziano tutti coloro che con la » Loro « presenza, o per mezzo di telefono, o lettera, o fiori, o donazioni per la Krebsliga Zurigo, hanno partecipato al nostro cordoglio, con un sentito » Grazie di cuore «. La messa di commemorazione si celebrerà Domenica 6 Novembre 2011 alle ore 9.00 nella chiesa cattolica di Obfelden,

Rocco e Maria Spagnoletti


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.