Donnerstag, 7. Dezember 2023
115. Jahrgang
Nr. 49
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
Post CH AG
Geigenvirtuosin gibt sich die Ehre Am Samstag 9. Dezember spielen das Neue Orchester Basel und die Violinistin Chouchane Siranossian in der St.-KatharinenKirche in Laufen. Auf dem Programm stehen Beethoven und armenische Weisen.
Freitag, 08.12.2023 Meist bewölkt und zeitweise nass. 2 ºC 5 ºC Samstag, 09.12.2023 Vorübergehend recht sonnig. 4 ºC 8 ºC Sonntag, 10.12.2023 Viele Wolken und immer wieder etwas Regen.
Thomas Brunnschweiler Das Neue Orchester Basel wurde 1982 von Bela Guyas gegründet. Seit 2012 steht es unter dem kundigen und eleganten Dirigat von Christian Knüsel. Seitdem hat sich der Klangkörper mit jungen Berufsmusikerinnen und -musikern in einer Weise entwickelt, dass er sich vor dem Basler Sinfonieorchester nicht zu verstecken braucht. Unter Knüsel hat das Orchester an Profil und Qualität gewonnen. Das zeigte etwa die Aufführung der 9. Sinfonie von Beethoven im grossen Basler Casinosaal. Das Orchester setzt auf regionale Verankerung und veranstaltet Konzerte in der ganzen Region. Man verfolgt eine Preispolitik, die auch weniger einkommensstarken Menschen die Möglichkeit bietet, klassische Musik zu hören. In zwei Abonnementsreihen sind sieben verschiedene Programme zu finden. Dazu kommen zwei Extrakonzerte und zwei Gastspiele. Das Orchester setzt sich nicht nur für musikalische Meisterwerke und ihre adäquate didaktische Vermittlung ein, sondern auch für die Förderung junger Kunstschaffender. «Wir verstehen Kultur als Dienst an der Gesellschaft und engagieren uns mit weiteren Aktivitäten für Bildung und Kreativität», heisst es auf der Webseite. Das NOB verbindet kulturelles und soziales Engagement. So ist das Konzert «Lichtblicke» am Samstag ein Beitrag für die Unterstützung eines SOS-
ARIEH
Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76
23
C REP
MA
HU
Kinderdorfs in Armenien. Beide Solistinnen stammen aus diesem Land.
Musikalisches Glanzlicht
Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur von Ludwig von Beethoven ist einzigartig, weil der Komponist kein weiteres vollendetes Violinkonzert hinterlassen hat. Die armenischstämmige Violinistin Chouchane Siranossian wird dieses Werk zu Gehör bringen. Sie ist nicht nur Geigerin, sondern auch eine Musikwissenschaftlerin, die sich intensiv mit den Quellen der Spieltechniken befasst hat. Heute muss man sie zu den bedeutenden Virtuosen der internationalen Barockszene rechnen. In einem Interview auf dem Blog des NOB gibt sie Auskunft über ihren Werdegang: «Ich habe moderne Violine studiert. Erst später
WEIHNACHTEN 2023: FONDUE CHINOISE FRISCH GESCHNITTEN, HAUSGEMACHTE 22 CHINOISESAUCEN, BOUILLON + MARKBEIN DAZU OFFERIERT.
begann ich barocke Violine zu spielen. Es sind schon zwei verschiedene Sprachen.» Man könne auch mit der barocken Technik expressiv spielen, sagt sie, aber der Ausdruck komme mehr über den Boten. Im Falle Beethovens stehe man zwischen den beiden Welten. Man spürt beim Zuhören, dass sich Siranossian tief in die Quellen vertieft hat und die verschiedenen Violinschulen genau kennt. Man darf gespannt sein, wie die Violinistin die Kadenz im ersten Satz spielen wird. «Ich habe die Kadenz für die Klavierfassung genommen und arrangiert.»
Melodienreich und gefällig
Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur entstand 1811 und zeichnet sich aus durch rhythmischen Schwung und das Bekenntnis zur Freiheit. Sie ist eine trotzige Antwort
Laufen 061 761 67 41
761 76
ARIEH HILFT
19
Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55
auf die Unterdrückung Europas durch Napoleon. Mit dem Erlös der Uraufführung wurden Invalide und Kriegswaisen der Völkerschlacht von Leipzig unterstützt. «Die Jubelausbrüche während der A-Dur-Sinfonie übertrafen alles, was man bis dahin im Konzertsaal erlebt hatte», berichtete ein Zeitgenosse. Die Sinfonie wurde damals als melodienreichste und gefälligste aller Beethoven’schen Sinfonien angesehen. Den Abschluss des Konzerts macht Tamar Eskenian, die auf der Shvi und der Duduk musiziert und auch singt. Die Shvi ist eine armenische Flöte, die bis 30 Zentimeter lang sein kann; die Duduk gilt als armenisches Nationalinstrument. Tamar Eskenian spielt Melodien, die der Musiker und Musikethnologe Komitas in Armenien sammelte. www.neuesorchesterbasel.ch
4
Gültig bis 31.12.2023. Keine Barauszahlung. Gemäss Bedingungen im Geschäft.
Aktuell Stellen Immobilien
14/16 20 20
#Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel. 031 351 77 71 . info@svamv.ch
Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Im Dezember ist der Fabrikladen auch über den Mittag geöffnet!
Ein Ritual licht- und kraftvoll lebt wieder auf. Alles was es dafür braucht, und vieles mehr ist bei uns erhältlich. Wir beraten sie gerne!
Öffnungszeiten: www.richterich-ag.ch
arieh o@
Wir haben für jeden „Schnitt“ das richtige Messer.
Qualitätsmesser für jeden Haushalt!
Weihnachtsausstellung
Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch
Nasse Wände? Feuchter Keller? TEAM
WALZER 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
HANDWERK
AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Abdichtungssysteme Walzer AG
Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel
t 061 461 70 00
Donnerstag, 14. Dezember 2023 Freitag, 15. Dezember 2023
www.isotec-walzer.ch
Vini-Yoga Breitenbach
09.00 – 19.00 Uhr
Grienackerweg 9 | 4226 Breitenbach | 061 783 94 20 info@flury-schlachttechnik.ch | flury-schlachttechnik.ch
Von der Frei-ZeitWerkstatt in Bättwil ist nichts mehr übrig. Ein Brand hat das Gebäude komplett zerstört. Aufgeben wollen die Verantwortlichen aber nicht.
CHF
Mystische Rauhnächte
Qualität, die gewählt wird.
9
BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE
IM WERT VON
95.–
Bättwil
AUFFALLEND MEHR…
GUT SCH E I N Kostenlose Optometrische Vorsorgeuntersuchung
7 Susanne Koch, Kantonsrätin und langjährige Gemeindepräsidentin von Erschwil, erzählt im Interview über ihr Jahr im Amt als höchste Solothurnerin.
FOTO: NIKOLAJ LUND.
061 761 11 51 | www.chalon.ch | 4242 Laufen
LU N
76 inf
0 .ch 61
ERU N G
B ack U p
Hoch hinaus: Chouchane Siranossian liebt Bergsteigen und die Violine.
SHOP
SC ATEN
S I CDH
Erschwil
G
PC
REN
AT AR U
5 ºC 10 ºC
6
Vini-Yoga ist eine gesundheitsorientierte sanfte Yoga-Methode, die auf jede einzelne Person individuell angepasst werden kann. Dem bewusst geführten Atem gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Montag 19.00/Dienstag 18.30+20.00 Uhr Bodenackerstrasse 21A Tel. 079 289 72 42 L. Bienz