49_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Stefan Nünlist Im Ring

Die Vorkämpferin

JACQUELINE STRAUB Sie kämpft mit Verve für ihre Sache Seit über einem Jahr zehnt schon. Und Aufgeben ist keine Option. Jacqueline Straub, seit zwei Jahren in Olten wohnhaft, will katholi sche Priesterin werden.

Jacqueline Straub ist eine vielbe schäftigte Frau Einen Termin mit ihr zu vereinbaren, entpuppt sich als knifflige Aufgabe Schliesslich verabreden wir uns an einem Samstag morgen Tags zuvor ruft sie an Ob wir uns bereits am Freitagnachmittag treffen wollten, sie hätte kurzfristig Zeit Unser Gespräch findet am Oltner Bahnhof statt An einem Ort also, wo schon manch Grosses seinen Anfang genom men hat Grosses, ja richtiggehend Revolutio näres, hat auch sie vor Jacqueline Straub, in Baden Württemberg als Tochter eines Deutschen und einer Schweizerin auf gewachsen und nun in Olten wohnhaft, will katholische Priesterin werden. Die Katholische Kirche, bekannt als konser vativ und schwer reformierbar, soll das Priestertum für Frauen öffnen.

«Brennen im Herzen» mit 15 Jahren Als Kind wird die heute 32 Jährige nicht besonders religiös erzogen «Ich wuchs in einem kleinen katholischen Dörfchen auf Aber mit der Kirche hatte ich wenig am Hut » Gepackt habe sie die Kirche nicht Advent, Weihnachten, Ostern fei ern, wie man das halt so macht Aber mehr nicht Das ändert sich im Gymna sium, als eine sehr gläubige Mitschüle rin der 15 Jährigen die Welt der Bibel erschliesst und sie schliesslich zur Teil nahme an einem christlichen Jugend camp motiviert Da werden mehrmals täglich Gottesdienste gefeiert und in der

Bibel gelesen Anschliessend besuchen die beiden Teenagerinnen den katholi schen Gottesdienst Und da spürt Straub, dass sie dereinst gerne genau das machen würde, was der Pfarrer macht Sie spürt ein «Brennen im Herzen» Die ses «Brennen», wie sie es selbst nennt, lässt sie bis zum heutigen Tag nicht mehr los

Nach der Firmung sucht sie das Ge spräch mit ihrem Religionslehrer und erzählt ihm vom Wunsch, im katholi schen Gottesdienst eine zentrale Rolle einzunehmen Im vergleichsweise ho hen Alter von 17 Jahren wird sie in der Folge Ministrantin Ein erster Schritt, um ihrem Traum näher zu kommen «Ich war jede Woche im Gottesdienst und habe gemerkt: Hier will ich sein, das ist mein Platz.» Irgendwann, weiss sie nun erst recht, will sie selbst Pfarrerin sein. «Schon als Jugendliche hatte ich die Sehnsucht, Sakramente zu spenden » Ihren weiteren Ausbildungsweg be schreitet sie in genau dieser Absicht: Abitur, dann Theologiestudium Zuerst in Freiburg im Breisgau, dann in Fri bourg im Uechtland und in Luzern. 2011 kommt der damalige deutsche Papst Benedikt XVI nach Freiburg zu Besuch Straub verfasst im Rahmen die

Seit Herbst 2020 in Olten daheim

Wahloltnerin Dass Jacqueline Straub seit gut zwei Jahren in Olten wohnt, ist wie bei vielen Neuzuzügern dem Pragmatismus geschuldet. Die 32 Jährige arbeitet in Zürich, ihr Mann in Fribourg. «Aber wir beide haben uns sehr in Olten verliebt, wir mögen es wirklich sehr Olten hat ja einen schlechten Ruf Ich finde das total unangebracht.» Zuvor hat das Paar in Luzern gewohnt. Eine Rückkehr nach Deutschland ist für sie kein Thema. «Ich fühle mich so verankert und verwurzelt in der Schweiz, dass ich es mir gar nicht mehr vorstellen könnte, woanders zu leben.» agu

ses Besuches einen Buchbeitrag zuhan den des Papstes In diesem kleinen Grusswort schreibt sie, dass sie Prieste rin werden möchte Die lokalen Medien greifen das auf und im Frühjahr 2013 sitzt sie als 22 jährige Studentin in der ARD-Talksendung «Beckmann».

Weitere TV Auftritte folgen, im deut schen wie im Schweizer TV Bei «Markus Lanz» etwa war sie schon zweimal zu Gast «Irgendwann war für mich auf grund der Rückmeldungen klar, dass das Thema nicht nur mich betrifft, dass es nicht nur mein Wunsch ist, meine Sehn sucht » Sie beginnt sich selbst mehr und mehr als Stimme des Priesterinnenwun sches zu begreifen.

Briefe an den Papst geschickt Auf dem Weg, ihren Herzenswunsch der einst erfüllt zu sehen, schreibt sie immer wieder auch an hohe kirchliche Würden träger Die meisten Bischöfe in Deutsch land und der Schweiz dürften den Namen Jacqueline Straub kennen Und sowohl Papst Benedikt als auch Papst Franziskus haben schon Post von ihr erhalten. Per sönliche Antworten von den Päpsten hat sie zwar nie bekommen Straub aber bleibt hartnäckig: «Das ist nicht schlimm Wichtig ist, dass die Forderung nach weiblichen Priesterinnen auch im Vati kan immer wieder Thema ist.»

Die Bischöfe begegneten ihr heute an ders als früher Hat sie sich zu Beginn als kleines Mädchen belächelt gefühlt, er fahre sie inzwischen deutlich mehr Re spekt «Da tut sich was.» Seit elf Jahren setzt sie sich nun schon öffentlich für ihr Anliegen ein An manchen Tagen, räumt sie freimütig ein, glaubt sie nicht mehr daran, dass das Ziel Frauenpriestertum zu ihren Lebzeiten erreicht wird. An an deren Tagen wiederum, vielleicht nach einem hoffnungsvollen Gespräch mit einem Bischof, ist sie davon überzeugt Sie hat sich vorgenommen: «Ich werde kämpfen, bis ich sterbe Ich werde aber nicht traurig sein, wenn ich es nicht schaffe.»

Fortsetzung auf Seite 3

Im Ring geht’s in der Regel martialisch zu. Schwinger wischen sich das Sägemehl vom Rücken, Boxer schicken ihre Gegner auf die Matte, Wertpapiere werden gehandelt oder im Wallis gar um die Königin nenwürde unter den Kühen gekämpft Treffen wir Oltnerinnen und Oltner uns im Ring, fliegen weder Fäuste noch Sägemehl. Unser Kafi Ring ist ein wunderba rer Ort guter Gespräche, Begeg nungen und Inspirationen. Im Ring zeigt sich Oltens besonderer Charakter Da liegen noch gute Zeitungen auf, der Kaffee schmeckt, und die Gipfeli sind sündhaft gut Das gibt’s an andern Orten auch Das Spezielle hier sind die Begegnungen ohne Dünkel. Studentinnen und Rentner, linke und rechte Stadtseite, Büezer, Anwalt, Sportlegenden, scharfsin nige alt Oberrichter und Unter nehmerinnen verkehren hier ebenso wie Geschäftsleute und Politiker

Im Verlauf des Tages ändern sich die Gäste Los geht’s um halb sieben mit von Bettflucht geplag ten Jungrentnern. Ab sieben kommen dann die Menschen auf dem Weg zu Arbeit, stille Zeitungs leser, verschlafene Handwerker truppen und muntere Stamm tischler Später setzen sich dann Schülerinnen, Znünipausierende, erschöpfte Einkäuferinnen, Mittagsesser und Zvieriliebhabe rinnen zu Tisch Und kurz vor Schluss trifft sich die Spitze der Oltner Fasnacht zum fidelen Gegagger Den ganzen Tag über wird referiert, behauptet, ge schwatzt und diskutiert Medial und politisch fliegen auch in Olten die Fetzen. Bei Kaffee und Gipfeli weichen aber Positionen auf, verblassen Ideologien, und man schaut sich in die Augen.

Zu Orten der Begegnung wie dem Kafi Ring und es gibt noch andere in der Stadt müssen wir Sorge tragen. Sie sind es, die das Zusammenleben in unserem Städtchen so liebenswert und menschlich machen.

Olten, Donnerstag, 8. Dezember 2022 | Nr. 49 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Stefan Nünlist, Leiter Unterneh menskommunikation und Politiker (Bild: Dominik Hetzer) Setzt sich hartnäckig und entschlossen fürs Frauenpriestertum in der katholischen Kirche ein: Jacqueline Straub. (Bild: Melanie Wetzel)
ladyfitnessfactory.ch T 079 606 66 36 *Exkl Schlüssel 365 Tage 24/7 offen EXKLUSIVE FRAUEN-POWER LADYFITNESS RES-ABO HF499.–* sen anerkannt JAH abC Krankenkas Wangen bei Olten Herzogenbuchsee Olten Boningen Lostorf Kurs «starker Umgang mit Kritik» 3 Abende ab 13 01 2023 Kurs «Ihr erster Eindruck ist entscheidend» 2 Abende ab 24 01 2023 wwwvhs so ch 032 626 40 10 Wunderschöne, handgemachte Weihnachtskreationen hergestellt mit Am 10 Dez & 17 Dez 2022 gibt s ab 13 00 Uhr heisse Schoggi und warme Schoggichüechli to go Klosterplatz 21 | 4600 Olten (Hauri Reisen) www SchoggoLade ch www.ellas kinderboutique ch PopUp Store SA 10 DEZ 10:00 16:00 UHR S0 11 DEZ 12:00 17 00 UHR Bevor am 3 März 2023 die neue Kinderboutique in Olten seine Türen öffnet, starten wir in der Vorweihnachtszeit mit unserem PopUp Store. SA 17 DEZ 10:00 16:00 UHR S0 18 DEZ 12:00 17:00 UHR Hübelistrasse 1 in Olten God Jul Buon Natale Merry Christmas! Männerchor und Kirchenchor Hägendorf laden zu weihnachtlichen Klängen ein Freitag, 16 Dezember 2022, 19 00 Uhr Katholische Kirche Hägendorf Türöffnung 18 30 Uhr Eintritt frei Männerchor Hägendorf Leitung: Claud a Iten Kirchenchor Hägendorf Rickenbach Leitung: Jan Thomer wwwmaennerchor haegendorf ch wwwk rchenchor haegendorf ch

| Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2022 2 Amtliches

NOTFALLNUMMERN

Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!)

Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!)

Notfallapotheke

Sonntag, 11 Dezember

Apotheke und Drogerie Santé Sälipark 062 296 81 21

Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41

Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03

Tierarzt Notfall 062 213 05 55

Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

A

Sitzung

des

Gemeindeparlamentes

der Stadt Olten

Donnerstag, 15 Dezember 2022, 19 00 Uhr

Stadthaus, Ratsaal

Achtung: Interessierte können der Sitzung via Youtube zuhören. Den Link zur Sitzung finden Sie tagesaktuell auf www olten.ch.

Traktandenliste:

1. Mitteilungen

2. Gemeindeparlament/Demission

3. Geschäftsprüfungskommission/Demission und Ersatzwahl

4. Parlamentarische Vorstösse/Begründung Beantwortung und Weiterbehandlung

4.01 Dringlicher Auftrag Philippe Ruf (SVP) und Mitunterzeichnende betr Schaffung einer (temporären) Spezialkommission Entwicklung Innenstadt/Frage der Dringlichkeit

4.02 Dringlicher Auftrag Philippe Ruf (SVP) und Mitunterzeichnende betr Schaffung einer (temporären) Spezialkommission Entwicklung Innenstadt (bei Annahme der Dringlichkeit)

4.03 Auftrag Matthias Borner (SVP) betr Abstimmungsversprechen einhalten, Nettokosten der Museen senken!

4.04 Überparteilicher Auftrag Yael Schindler (GO) und MU betr Ortsbildschutz und Klimaschutz vereinbaren

4.05 Überparteilicher Auftrag Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Schaffung Migrationsbeirat (MBR)

4.06 Auftrag Fraktion CVP/EVP/glp Muriel Jeisy (CVP) und MU betr Baugesuchsverfahren für Kleinstvorhaben wie Velounterstände vereinfachen

4.07 Interpellation Fraktion FDP, Nico Zila und MU betr Entwicklungsgebiet Hammer / Rötzmatt und Personenunterführung OSW mit SBB koordinieren

4.08 Parlamentarischer Antrag Fraktionen Grüne/ Junge Grüne und Olten Jetzt! betr Offenlegung des Stimmverhaltens des Gemeindeparlaments/ Stellungnahme

4.09 Auftrag Fraktion Olten jetzt! Daniel Kissling und Mitunterzeichnende betr Unterstützung für das Haus der Fotografie

4.10 Interpellation Cécile Send (SP/JSP) betr Obdachlosigkeit in der Stadt Olten und Sozialregion

4.11 Interpellation Robin Kiefer (SVP) betr Klumpenrisiko bei Steuersubjekten/ Förderung des Wirtschaftsstandortes Olten

4.12 Überparteilicher Auftrag Manuela Höfler (GO) Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Photovoltaik Anlagen bei Neubauten und umfassenden Dachsanierungen

4.13 Auftrag Luc Nünlist und Florian Eberhard (SP/JSP) betr Markthalle für Olten

4.14 Auftrag Manfred Schoger (Mitte/EVP/glp) und MU betr Veröffentlichung Stundenpläne Ende April statt Ende Mai

4.15 Überparteilicher Auftrag Salome Kisker (OJ) und Manuela Höfler (GO/JGO) und MU betr Dachbegrünungen

4.16 Interpellation Philippe Ruf (SVP) und MU betr Zeitgemässes Arbeitsmodell der Exekutive Olten

4.17 Überparteiliche Interpellation Tobias Oetiker (OJ) und Manuela Höfler (GO/JGO) betr Lessons Learned aus der Stromkrise

4.18 Überparteilicher Auftrag Martin Räber (GO/JGO) betr Klimarappen Olten

Bauherrschaft: HVA Didac AG, 3012 Bern

Projektverfasser: ALEXZOLLINGERARCHITEKTEN GmbH 6004 Luzern

Bauobjekt: Umbau Geschäftshaus Bauplatz: Hauptgasse 29 / Marktgasse 43 GB Olten Nr 473 / 1309

Bauherrschaft: EBGO Eisenbahner Baugenossenschaft Olten 4600 Olten

Projektverfasser: Reihlen Architekten GmbH 5742 Kölliken

Bauobjekt: Anbau Treppen und Liftanlage Parkplätze und Umgebungsgestaltung Bauplatz: Speiserstrasse 7 11 GB Olten Nr 4484

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Wilerfeld» RRB Nr 4145 vom 29 07 1960

Projektänderung: Bauherrschaft: von Arx Andreas 4600 Olten

Projektverfasser: b4d architects | interiors 8044 Zürich

Bauobjekt: Fassade und Fenster Bauplatz: Seidenhofweg 10 GB Olten Nr 3864

Bauherrschaft: Nahler Katja und Wittmeier Oliver 4600 Olten

Projektverfasser: Nahler Katja und Wittmeier Oliver 4600 Olten

Bauobjekt: Umgebungsgestaltung / Neubau Unterstand und Gartenschuppen Bauplatz: Weingartenstrasse 21 GB Olten Nr 3020

Bauherrschaft: Kieswerk Gunzgen AG 4617 Gunzgen Projektverfasser: KFB Pfister AG, 4600 Olten

Bauobjekt: Rückbau Betonwerk Olten

Bauplatz: Rötzmattweg 81 GB Olten Nr 4541

ist umgezogen und zwar ab sofort unter der neuen Adresse Färchstrasse 6 4629 Fulenbach Telefon 062 393 09 53 E Mail: notariatamberg@outlook com

Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen

Auflage: 35 465 Ex.

Erscheinung: jeden Donnerstag

Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch

Verlag / Anzeigen

Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Caspar Reimer (car), Tel. 058 200 47 08 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch

4.19 Auftrag Fraktion FDP, Urs Knapp, Simon Bloch und MU betr Umfrage durchführen: Wie kann motorisierte Mobilität verbessert werden?

Bauherrschaft: Karö GU und Immobilien AG 6252 Dagmersellen

Projektverfasser: Koffel + Partner AG 6146 Grossdietwil

Bauobjekt: Neubau 6 Reiheneinfamilienhäuser

Bauplatz: Fustligweg GB Olten Nr 870 Ausnahmebewilligung: zu Umgebungsgestaltung zu Gestaltungsplan «Fustligweg» RRB 2940 vom 18 10 1994

Einsprachefrist: 22 Dezember 2022

Direktion Bau

Nur

Eine Publikation von:

Verleger

Auflösung

Reinigungs unternehmung

Am Samstag, 10 Dezember 2022, von 12 bis 14 Uhr, Verkauf von diversen Geräten und Reinigungsmitteln an der Industriestrasse 14 in Olten

Ich liebe meine Mutter «

aber ich kann ihr nicht immer helfen. Wir sind da, wenn es belastend wird Ihre Spende macht es möglich Merci IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 www prosenectute ch »
nicht richtig
Wir
uns für eine
berghilfe.ch
Französisch Unterricht privat m t Lehrerin aus Frankreich für alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzös sch, Lehrerfortbildung, Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295 51 22
Kauderwelsch?
wenn man
hinhört.
engagieren
belebte Bergwelt.
«Weesch globe, me wöörid nüd om e Töbeli nebedem veroote, wie all die Sotte vo ösm Gäässechääs entstönd. Gad afl: E Guets get e Guets!»
Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414
Pu
IMPRESSUM Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion
Olten
Fax
Stadtkanzlei Olten, 8. Dezember 2022
m t l i c h e
bl i k a t i on
Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600
Tel. 058 200 53 53
058 200 47 10
Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch
Bete ligungen der CH Media AG auf www chmedia ch
11. + 18.12.2022 11–17 Uhr Schönenwerd/Aarau fashionfish ch
Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Peter Wanner www.chmedia.ch
Sonntag offen
Notariat Amberg Peter Amberg
B au p u b l i k at i o n e n

Die Vorkämpferin – Jacqueline Straub kämpft fürs Frauenpriestertum

Straub ist überzeugte Katholikin Da mag es überraschen, dass sie auch in anderen vermeintlich zentralen Säulen des Glau bens eine andere Haltung vertritt als der Vatikan Sie findet es beispielsweise «grausam», wenn die Kirche homopho be Aussagen mache Oder sie plädiert dafür, dass der Zölibat freiwillig sein soll Dass also Priester oder eben dereinst vielleicht auch Priesterinnen heiraten und in Partnerschaften leben dürfen Und zwar auch offen in gleichge schlechtlichen

Konfessionswechsel ist kein Thema Warum bleibt eine Frau wie sie, trotz dieser offenkundigen Differenzen zur offiziellen Kirche, dieser dennoch treu? «Mein Herz schlägt römisch katholisch Ich liebe meine Kirche auch wenn ganz viel falsch läuft » Sie wolle das Feld nicht den reaktionären Kräften überlassen, sondern die Kirche von innen heraus re formieren «Und ich bin ja zum Glück nicht allein Es gibt viele Leute, die hinter mir stehen.»

Sie vernetzt sich auch mit anderen Frauen mit demselben Ziel Und ist froh, wenn sich vielleicht auch mal jemand anders in einer Talkshow für das Anlie gen starkmacht Sie weiss: Als Einzel maske kann sie weniger erreichen, als wenn sich eine kraftvolle Bewegung for miert Das Gesicht, die Vorreiterin, das Aushängeschild des Kampfes für die Frauenpriesterschaft ist aber Jacqueline Straub Was ihr zweifellos zugutekommt:

Wird Jacqueline Straub eines Tages als katholische Priesterin eine Kirche betreten dürfen? (Bild: Melanie Wetzel)

Sie ist eine attraktive junge Frau, rheto risch begabt, kann ausgezeichnet schrei ben, besitzt viel Energie Fünf Bücher hat sie bereits geschrieben und publiziert Und in der Pipeline stecken bereits zwei neue Buchprojekte Zudem hält sie land auf, landab Vorträge

Dazu leistet sie per E-Mail auch «klas sische» Seelsorge für Menschen in Nö

GEBURTSTAGE

Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 13 12. Böbes Aerni, 85 Jahre

Baudirektorin Marion Rauber gibt flankiert von Stadtpräsident Thomas Marbet den Ländiweg offiziell frei (Bild: Achim Günter)

LÄNDIWEG Am vergangenen Freitagnachmittag wurde der neugestaltete Ländiweg in einem kleinen Festakt der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben

ACHIM GÜNTER

Die Oltner Baudirektorin Marion Rau ber hiess am Freitagnachmittag um 16 Uhr zahlreiche geladene Gäste aus Poli tik und Verwaltung zur «Öffnung des Ländiwegs» willkommen Es sei noch nicht die Eröffnung und auch noch nicht

die Einweihung «Diese finden dann im Frühling statt, wenn alles fixfertig ist und das Wetter wieder Festivitäten zulässt», versprach sie Angedacht ist ein dreitägi ges Fest Aber erst, wenn Buvettenbetrei ber auf dem Ländiweg gefunden sind.

Sie wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Name des Weges Bezug nehme auf eine Schifflände, die sich einst am rechten Aareufer befunden habe In jün gerer Vergangenheit sei der Ländiweg in reisserischen Medienstorys als «hässli ches Entlein» oder als «Schandfleck von Olten» bezeichnet worden. Das soll der Vergangenheit angehören Rauber sagte: «Der Ländiweg ist nicht nur neu, son dern hat auch ein neues Gesicht und eine neue Identität erhalten Endlich haben wir eine attraktive Fussverbin dung vom Bahnhof zur Altstadt eine Visitenkarte für unser Aarestädtchen.»

Statt 2.70 Meter ist der Weg nun maxi mal 7 Meter breit Den kritischen Stim men, die den Weg derzeit noch als karg empfinden, warf Rauber zu: «Wir sind

noch nicht ganz fertig Die Sitzgruppen aus Lärchenholz rund um die Bäume fehlen noch, ebenso die beiden Buvet ten, die im Frühling noch folgen wer den » Überhaupt biete der Ländiweg 2 0 viele Nutzungsmöglichkeiten Als Pre mierenanlass findet der städtische Neu jahrsapéro am 2. Januar auf dem Ländi weg statt

Das fertige Produkt soll den Flussraum erlebbarer machen. Einen direkten Zu gang zur Aare gibt es indes nur beim Schwanenmätteli Aber verschiedene Grüninseln und Sitztreppen sollen zum längeren Verweilen am Ländiweg ein laden in ein paar Monaten vielleicht schon mit Schatten. Die Stadtgärtnerei hat nämlich insgesamt 26 Bäume, 20 Kletterpflanzen sowie 549 Stauden und Gräser gepflanzt Und wenn aus den 2079 Blumenzwiebeln im Frühling Blü ten spriessen werden, fühlen sich neben den Menschen dereinst bestimmt auch zahlreiche Insekten heimisch am neuen Ländiweg

ten Da wird sie auch mal mit Hassnach richten konfrontiert «Den Umgang da mit musste ich lernen. Zu Beginn konn te ich nicht verstehen, wieso Menschen anderen Menschen mit Hass begegnen. Und es handelt sich bei den Verfassern dieser Hassnachrichten ja um Leute, die sich als katholisch bezeichnen, die am Sonntag die Kirche besuchen.»

Neben all den persönlichen Projekten wie Bücherschreiben, Vorträge halten und Seelsorge leisten auf Social Media hat die deutsch schweizerische Doppel bürgerin auch eine zweite Berufung: Journalistin Sie ist zu 90 Prozent als Che fin vom Dienst beim Katholischen Me dienzentrum in Zürich angestellt Finan ziert wird «kath.ch» von der Schweizer Bischofskonferenz und der Römisch Ka tholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) Auch dieser Umstand mag ihr Hoffnung geben: dass ausgerechnet sie als pointiert reformfreudige, progressive Theologin im Dienst der Schweizer Bi schöfe stehen darf Womöglich ist die «Revolution» schon näher, als man und frau erst recht gemeinhin denkt

I N MEMORIAM

GERTRUD FRETZ-FAHRNI, Olten, gestor ben am 25. November, 95-jährig

MARGRIT SCHIBLI STÄHLI, Olten, gestor ben am 27. November, 96-jährig

OLTNER NEUJAHRSBLÄTTER Zum Jahresende hin wird die 81. Aus gabe der «Oltner Neujahrsblät ter» in alle Haushaltungen gelie fert. Über 30 Autorinnen und Autoren haben an der neuen Ausgabe 2023 mitgewirkt.

Am vergangenen Dienstagvormittag stellte Iris Schelbert-Widmer im Beisein von Stadtpräsident Thomas Marbet und Stadtschreiber Markus Dietler die «Olt ner Neujahrsblätter 2023» vor Anwesend waren zudem die Mitglieder der Redak tionskommission sowie Thomas Müller und Roland Weiss der Dietschi Print und Design AG, die für der Druck der Blätter zuständig ist

«Es wurde ein gehaltvoller, aber nicht schwerer Jahrgang», sagte Schelbert Widmer, die Präsidentin der Redakti onskommission, zur neuen Ausgabe Über 30 Autorinnen und Autoren seien an der neuen Ausgabe beteiligt gewesen Stadtpräsident Thomas Marbet dankte der Redaktion für ihre Arbeit und verriet darüber hinaus eine Eigenart, wie er mit

Büchern umzugehen pflegt: «Ein Buch nehme ich im ersten Moment haptisch war Ich fühle die Oberfläche und rieche daran Die Oltner Neujahrsblätter rie chen immer hervorragend.»

Bunte Mischung

Zum Jahresende hin wird die 81 Aus gabe der «Oltner Neujahrsblätter» in alle Haushaltungen und an viele Abonnen ten ausserhalb der Stadt Olten geliefert Die Neujahrsblätter sehen sich seit ihrer Gründung als eine interessante, infor mative und bunte Mischung von Ver gangenem und Gegenwärtigem, ergänzt durch Bekanntes, Unbekanntes und zu weilen Kurioses aus dem Stadtleben.

Die Entstehung der Neujahrsblätter sei nie Routine, betonte Schelbert Widmer «Wir haben Glück, dass die Autorinnen und Autoren und Themen teilweise schon ein Jahr vorher be kannt geben » Erhalte die Redaktion die ersten Texte, sei dies schon ein schönes Gefühl: «Das fertige Heft vor Augen zu haben macht uns aber stolz darauf, wie wir das hinbekommen ha ben.» car

Iris Schelbert Widmer (Mitte, vorne) präsentierte die neue Ausgabe (Bild: CAR)

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Stadt 3
LUISE BRÖNNIMANN-ROTH, Olten, gestorben am 5. Dezember, 87-jährig Fortsetzung von Seite 1
«Mein Herz schlägt römisch-katholisch. Ich liebe meine Kirche auch wenn ganz viel falsch läuft.»
«Den Umgang mit Hassnach richten musste ich lernen. Zu Beginn konnte ich nicht verste hen, wieso Menschen anderen Menschen mit Hass begegnen.»
«Visitenkarte fürs Aarestädtchen»
«Eine gehaltvolle Ausgabe»
Adventsdor inOlten PRÄSENTIERT f PATRONAT 3.–23. DEZEMBER 2022 KIRCHGASSE / INNENSTADT ADVENTSDORF.CH Ihre Zeitung – regional engagiert. oltnertagblatt.ch Herzlich willkommen Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GEBURTS-Anzeigen Raphael Nicolas Cordier ▪ Geburtsdatum: 19.11.2022 Martina und Marc Cordier Hägendorf Davide Pascale ▪ Geburtsdatum: 24.11.2022 Miriam und Marco Pascale Hägendorf Luca Mathew ▪ Geburtsdatum: 27.11.2022 Maria Melettukunnel und Vikas Mathew Olten Raily Gutherz ▪ Geburtsdatum: 28.11.2022 Natthada und Jonas Gutherz Kappel Ylea Malin Fankhauser ▪ Geburtsdatum: 28.11.2022 Laura und Silvan Fankhauser Lostorf Die Geburt eines Kindes ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art Mit dem Zusatzangebot «Geburtspackage» gönnen Sie sich ein Plus an Geborgenheit und Komfort über die Grundleistungen hinaus Profitieren Sie davon oder lassen Sie sich ein «Geburtspackage» schenken • Erholung im Einbettzimmer, wenn frei im Familienzimmer • Gratisübernachtung für den Vater inkl Verpflegung • Ein Kurs aus dem Angebot der Frauenklinik • Babyfotografie im Wert von 100 Franken Das vollständige Angebot ist online besuchen Sie unsere Website www solothurnerspitaeler ch Virtueller Rundgang auf der Geburtenabteilung Unsere Mitarbeitenden der Patientenaufnahme beraten Sie gerne unter T 062 311 41 53 oder patientenaufnahme kso@spital so ch GEBURTSPACKAGE EIN PLUS AN GEBORGENHEIT UND KOMFORT bit ly/3oGVcR1 Vermieten Wangen b. Olten Veranstaltungen In Wangen b/Olten, Homberg strasse 68 an idyllischer und ruhi ger Lage 1 Februar 2023 oder nach Vereinbarung moderne 4 ½ Zimmer Maisonettewohnung, 1. + 2. OG ca. 107 m2 Parkettboden Küche mit GS und Granitabdeckung, Cheminée ofen, Bad/WC, eigener Wasch turm grosse Terrasse 23 m2 + Balkon MZ: Fr 1’510 + NK Fr 440 a conto, EH Fr 110 Auskunft und Besichtigung: Bernhard Hugi Immobilien AG Langenthal, Tel 062 923 01 23 www hugi immobilien ch m i n 5 M o n a t e v o B a u b e g i n n N u r ü P v a k u n d e n a s D e k b e s t e e R a b a t e n c h t k u m u e b a r * a u s s e r S e r v c e T e e o n 0 6 2 2 1 2 7 6 9 1 UnsereFenstersind «MadeinSwitzerland» Neueröffnung HIRSCHLI LOUNGE & BAR Freitag, 9. Dezember 2022 ab 17.00 Uhr Oltnerstrasse 17, 4614 Hägendorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! | Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2022 4 Diverses

Entlastung für Einwohnergemeinden

HÄGENDORF Damit über die an stehenden Wintermonate ausrei chend Unterkunftsplätze für Asyl und Schutzsuchende zur Verfü gung stehen, stellt der Kanton Solothurn eine weitere Asylunter kunft bereit Am Montag, 5 De zember, wurde der Allerheiligen berg in Hägendorf in Betrieb genommen.

Nebst dem anhaltenden Zulauf von Schutzsuchenden aus der Ukraine hat die Anzahl gestellter Asylgesuche in der Schweiz seit September stark zugenom men. Bisher ersuchten rund 71 000 Per sonen aus der Ukraine um Schutz in der Schweiz Das Staatssekretariat für Mig ration (SEM) rechnet zudem mit min destens 22 000 Asylgesuchen bis Ende Jahr Die beiden häufigsten Herkunfts länder der Asylsuchenden sind dabei Afghanistan und die Türkei Gemäss Prognosen des SEM werden die Asylge suchzahlen in den Wintermonaten leicht zurückgehen Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine ist jedoch mit einer Zunahme an Schutzsuchenden zu rech

nen. Dies, da es in der Ukraine zu signi fikanten Versorgungsengpässen im Energiebereich kommen kann Der Zeit punkt eines Anstiegs hängt dabei mass geblich vom Wintereinbruch sowie vom Umfang der russischen Angriffe auf die kritische Infrastruktur ab

Nach wie vor verfügt der Kanton mit den aktiven Asylunterkünften über klei nere Unterbringungsreserven Die an haltend hohen Zuweisungszahlen von Asylsuchenden durch das SEM verschär fen jedoch die Unterbringungslage für alle Akteure Um auf einen weiteren An

stieg vorbereitet zu sein, ergreift das De partement des Innern daher zusätzliche Massnahmen.

Zur Entlastung der bestehenden Un terbringungsstrukturen im Kanton wur de am Montag mit dem Allerheiligen berg in Hägendorf eine weitere Asylun terkunft in Betrieb genommen Dadurch werden insbesondere die Einwohner gemeinden entlastet Mit den zusätzli chen Plätzen kann der Kanton die Per sonen mit Bleibeperspektive sowie Schutzsuchende mit Status S etwas län ger in den kantonalen Strukturen unter bringen Die Gemeinden haben somit mehr Zeit, ausreichenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Der Kanton Solothurn hat den Aller heiligenberg bereits im Frühjahr 2022 für eine allfällige Nutzung für Personen mit Schutzstatus S vorbereitet Die Unterkunft bietet Platz für mindestens 200 Personen, wobei aktuell nicht von einer derart hohen Auslastung auszu gehen ist In erster Linie erfolgt die Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine Ergänzend wird die Unterkunft zur Unterbringung von Asylsuchenden mit einer Bleibepers pektive genutzt pd

Stimmungsvolles Adventskonzert

OLTEN Am Adventskonzert von Stadt und Jugendmusik Olten am 27 November kamen die Zuhöre rinnen und Zuhörer in den Genuss anspruchsvoller Literatur

Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer versammelten sich am ersten Advents sonntag in der Stadtkirche im Herzen von Olten, um dem gemeinsamen Ad ventskonzert der Jugendmusik und der Stadtmusik Olten beizuwohnen Für ihren Besuch wurden sie mit herausra genden musikalischen Leistungen be lohnt und kamen in den Genuss an spruchsvoller Literatur aus verschie densten Stilrichtungen. Eröffnet wurde das traditionelle Kon zert in diesem Jahr durch die Jugend musik Olten unter der Leitung von Beat Kohler mit dem passenden Stück «Esp rit!» aus der Feder von Mario Bürki. An schliessend durfte das Publikum mit den Stücken «Stål Himmel» und «A Highland Rhapsody» fantastische klangliche Wel ten und Landschaften bestaunen. The matisch passend zur beginnenden Ad ventszeit ging es weiter mit «Angel Voi

ces», ursprünglich komponiert vom bekannten Komponisten Franz Schu bert Ein sehr imposanter Abschluss ihres beeindruckenden Konzertteils ge lang der Jugendmusik mit «A Klezmer Karnival», einer Verknüpfung aus unter schiedlichen traditionellen Klez mer Tanzmelodien.

Konzept aus dem Norden hält Einzug

OLTEN Die Stadtbibliothek Olten ist neu eine Open Library Es ist dies ein weiterer Schritt in Rich tung «Dritter Ort».

Seit dem 29. November ist die Stadtbib liothek Olten eine Open Library. Dieses Konzept aus dem Norden hält immer mehr auch in der Schweiz Einzug Es be deutet, dass die Bibliothek zu bestimm ten Zeiten zusätzlich unbedient, das heisst ohne Personal, genutzt werden kann, nämlich Dienstag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr und von 12 bis 15 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 10 Uhr Die bis herigen regulären und bedienten Öff nungszeiten von 10 bis 12 Uhr (statt wie bisher bis 11.30 Uhr) und von 15 bis 18 Uhr bleiben natürlich bestehen Am Samstag ist die Bibliothek durchgängig bis 16 Uhr geöffnet

Damit die Bibliothek zu den Open-Li brary-Zeiten genutzt werden kann, be nötigt man ein gültiges Bibliotheksabon nement und die neue Bibliothekskarte mit einem integrierten RFID-Chip Mit dieser kann die Eingangstüre geöffnet werden: die Karte an den Badge-Leser

halten und die Türe öffnet sich Dieser Service ist für Bibliotheksnutzende ab 18 Jahren möglich Kunden ohne Abo, wel che nur die Räumlichkeiten der Biblio thek nutzen, können eine Bibliotheks karte für fünf Franken beziehen.

Die Stadtbibliothek Olten macht mit der Open Library einen weiteren Schritt Richtung «Dritter Ort» einen Ort der Begegnung, des Austauschens und des Lernens sko

Nach einem kurzen Umbau machte sich die Stadtmusik unter der Leitung von Heinz Schoenenberger bereit, um für ihren Teil des Adventskonzerts den Chorraum der Oltner Stadtkirche zu übernehmen So herausragend die Ju gendmusik ihren Konzertteil beendet hatte, so startete auch die Stadtmusik,

nämlich mit dem anspruchsvollen Stück «Godspeed!», komponiert von Stephen Melillo Nach diesem sehr gut gelunge nen Start holte die Stadtmusik die 18 jährige Sängerin Jana Jakob auf die Bühne Mit den beiden Gesangssolos «Lascia ch’io pianga» von Georg Fried rich Händel und «On my own» aus dem Musical «Les Misérables» stellte Jana Jakob ihr überaus grossartiges musikali sches Können unter Beweis und wuchs über sich selbst hinaus Fast schon am Ende des Konzerts angekommen, folgte «The Hounds of Spring», welches die Stadtmusik bereits am vergangenen re gionalen Musiktag aufgeführt und nun noch weiter perfektioniert hatte, sowie die Zugabe «O mio babbino caro» ge schrieben von Giacomo Puccini, erneut im Zusammenspiel mit der Sängerin Jana Jakob

Zum Abschluss eines jeden Advents konzertes mit der Jugendmusik und der Stadtmusik gehört traditionellerweise das allseits bekannte «Stille Nacht», mit welchem die Musikantinnen und Musi kanten das Publikum jeweils stim mungsvoll in eine besinnliche Advents zeit entlassen. Tanja Tschan

Die Computeria ist Geschichte

OLTEN Fast 50 Personen besuch ten das letzte Treffen der Compu teria im Mariensaal in Olten. Nach 15 Jahren stellt sie ihre Tä tigkeit ein.

Nach 15 Jahren und 149 Veranstaltungen durfte sich das Computeria-Team am 2. Dezember altershalber und aufgrund von «Fachkräftemangel» von seiner treuen Anhängerschaft verabschieden 49 Besucherinnen und Besucher be suchten das emotionale und letzte nach mittägliche Treffen im Mariensaal in Olten.

Gegründet worden war die Compute ria Olten im November 2007 durch eine Initiative der Pro Senectute Olten unter dem Begriff «Monatstreff für Menschen ab 50». Eine Gruppe Computerinteres sierter machte es sich zum Ziel, älteren Menschen im Umgang mit den elektro nischen Medien zu helfen.

Präsentation mit Sprechstunde Dem Team war es von Beginn weg wichtig, dass auch die soziale Kompo nente nicht zu kurz kam Es waren kei ne herkömmlichen Computerkurse, sondern Präsentationen verschiedens ter Themen mit anschliessender Sprechstunde, wo dann auch die eige

nen Geräte mitgebracht werden konn ten.

Bei den Betriebssystemen gab es in diesen 15 Jahren gewaltige Entwicklun gen von Microsoft Windows 2000 bis Windows 11, und bei Apple von Mac OS 10 3 Panther bis Mac OS 12 Monterey

Ob Fragen zu PC, Laptop, Tablets, Han dys, Smartphones, Apps oder Program men in allen Bereichen bot das Com puteria Team kompetent Hilfe auf Au genhöhe an Die weit über 200 Merk blätter und Anleitungen wie auch die Kontaktdaten des Computeria Teams sind weiterhin per Mail Anfrage unter computeria olten@gmail com abrufbar Peter Aeberhard

DÄNIKEN Zwei Kinder angefahren

In Däniken ist am vergangenen Donnerstag ein Lenker eines Kleinmotorrades mit zwei Kindern im Bereich eines Fussgängerstreifens kollidiert. Die beiden Kinder im Vorschulalter mussten mit einer Ambulanz respektive mit einem Rettungshelikopter in ein Spital gebracht werden. Am Donnerstag, 1. Dezember, um zirka 13 Uhr, beabsichtigten zwei Kinder im Vorschulalter in Begleitung von Erwachsenen die Zentralstrasse in Däniken auf Höhe der Kreuzung Poststrasse via Fussgän gerstreifen zu überqueren. Gleichzeitig war ein Lenker eines Kleinmotorrades mit Anhänger auf der Zentralstrasse in Fahrtrichtung Kürzestrasse unterwegs Aus noch zu klärenden Gründen kollidierte er mit beiden Kindern im Bereich des Fussgängerstreifens Dabei wurden diese erheblich verletzt und mussten in der Folge mit einer Ambulanz respektive mit einem Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance in ein Spital gebracht werden. Der Lenker des Kleinmotorrades blieb unverletzt. Die Strasse war im Bereich der Unfallstelle auf einer Länge von rund 200 Metern (Unterführung) für rund drei Stunden gesperrt. Zur Klärung des genauen Unfallher gangs sucht die Polizei Zeugen. Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn zu melden, Telefon 062 311 80 80 pd

DÄNIKEN

Im Schützenhaus brannte es

In Däniken brannte am Samstagabend das Schützenhaus Am 3 Dezember, kurz nach 22 Uhr, ging bei der kantonalen Alarmzentrale in Solothurn die Meldung über einen Brand im Schützenhaus an der Muniweidstrasse ein. Umgehend rückten die Feuerwehr sowie die Polizei vor Ort aus Durch die Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Gäste im Schützenhaus konnten sich selbstständig aus dem Gebäude begeben, verletzt wurde niemand. Am Gebäude entstand grosser Sachschaden. Abklärungen zur Brandursache durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergaben, dass ein technischer Defekt innerhalb der elektrischen Installatio nen den Brand verursacht hat. Im Einsatz standen die Polizei Kanton Solothurn, die Feuerwehren Däniken und Schönenwerd sowie der Rettungsdienst. pd

OLTEN

Passant wird durch Unbekannte

überfallen

Am Sonntag, 4. Dezember, wurde kurz vor 14.30 Uhr ein Passant in Olten im Bereich der Liegenschaft Aarauerstrasse 132 durch vier unbekannte Männer angesprochen und folglich durch einen dieser Männer geschla gen. Im weiteren Verlauf zogen die Unbe kannten dem Opfer dessen orange-roten Turnschuhe der Marke «Nike» aus und entwendeten diese Anschliessend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizei leitete nach dem Vorfall umgehend eine Fahndung nach den 16 bis 20 Jahre alten Männern ein, die jedoch ergebnislos verlief Unterhalten haben sich die gesuchten Personen in einer ausländischen Sprache Zur Ermittlung der Täterschaft werden Zeugen gesucht. Die Kantonspolizei Solothurn in Olten (062 311 80 80) nimmt Hinweise entgegen. pd

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Region 5
www
Badge-Leser und Karte (Bild: ZVG)
olten ch
NEWS
Seit Montag wird die ehemalige Höhenklinik Allerheiligenberg ob Hägendorf als Asylunterkunft genutzt. (Bild: Archiv Bruno Kissling) Das Computeria-Team verabschiedet sich nach 15 Jahren. (Bild: ZVG) Die Stadtmusik Olten mit Gesangssolistin Jana Jakob während des Adventskonzerts in der festlichen Stadtkirche (Bild: Jasmin Heer)

ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten

ErscheinungsweiseüberWeihnachten/Neujahr2022/2023

Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten.

Ausgabe

StadtanzeigerOlten

Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen

Donnerstag, 29.12 2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Dienstag,3.1.2023 10 Uhr

AzeigerSolothurn

Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Mittwoch,4 1.2023 9 Uhr

GrenchnerStadt-Anzeiger

Donnerstag, 29.12 2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Mittwoch,4.1.2023 10 Uhr

Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

CH RegionalmedienAG

Neumattstrasse1, Postfach, 5001 Aarau Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch

Ferien für Pflegebedürftige

wirschenken Ihnen48h Hotellerie*

Tertianum Brunnematt Dorfstrasse 184 4612 Wangen bei Olten brunnematt@tertianum ch www brunnematt tertianum ch
uns
Unser
Vollpension
Individuelle Entlastung für externe
Mittagstisch und
in unserem Bistro Wäscheservice ab 7 Tage Aufenthalt Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an 062 212 44 22
Gönnen Sie sich eine Auszeit Entlastungsangebot für pflegende Angehörige. Während Ihrer Ferienabwesenheit werden Ihre Angehörigen bei
liebevoll gepflegt und betreut
Angebot für Sie rundum betreut Schönes Einzelzimmer Professionelle Pflege und Betreuung (alle Pflegestufen)
Aktivierungs und Beschäftigungstherapie
Gäste
Abendessen
Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe | Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2022 6 Diverses

Ein kleiner Vorgeschmack

OLTEN Ella’s Kinderboutique öff net im Dezember als PopUp Store Anfang März 2023 wird die Boutique dann dauerhaft ihren Betrieb aufnehmen.

Wer in den vergangenen Tagen in Olten an der Hübelistrasse 1 vorbeigelaufen ist, durfte feststellen, dass dort im kom menden März ein neues Kinderbeklei dungsgeschäft eröffnet werden wird «Ella’s Kinderboutique wird ein neuarti ges Verkaufserlebnis für gross und klein bieten», sagt Sabrina Pipa, die Gründerin und Inhaberin von Ella’s GmbH

Der Laden wird nicht wie ein klassi sches Kinderbekleidungs und Spielwa rengeschäft eingerichtet, sondern wie eine Boutique, in welcher Kinderkleider und Accessoires ansprechend präsentiert werden Zudem hat es einen Spielbereich für die kleinen Kunden Zum Konzept von Ella’s Kinderboutique gehören regel mässige Veranstaltungen wie Grossmut ters Märchenstunde, Kasperlitheater oder Clown- und Zaubererspektakel.

Sabrina Pipa ist es wichtig, dass sich die Eltern in Ruhe in der Boutique um schauen können und ein stressfreies Ein kaufserlebnis haben. So wird nach der Eröffnung am 3 März 2023 jeweils am Mittwochnachmittag eine Kinderbetreu ung für die Kunden angeboten. Geplant ist auch ein Prosecco-Shopping Abend für Mütter mit einem ansprechenden Rahmenprogramm

In der Boutique wird der Fokus auf Marken gelegt, die ihre Produkte in Europa produzieren oder aber durch Zertifizierungen einen nachhaltigen Produktionsprozess garantieren kön nen In Ella’s Kinderboutique finden sich auch kleine Kleiderlabels oder noch unbekannte Marken Darunter auch sie ben ausgewählte Marken aus der Schweiz

Im Dezember öffnet Ella’s Kinderbou tique als PopUp Store nun zum ersten Mal seine Türen. An den Wochenenden

vom Samstag, 10 , und Sonntag, 11 , und eine Woche später am 17 und 18 De zember kann ein erster Eindruck gewon nen werden, was die Oltnerinnen und Oltner ab März 2023 erwartet In Ella’s Kinderboutique können dann bereits warme Winterpullis oder schöne Ge schenke für Neugeborene gekauft wer den. Wer keine Zeit hat, im PopUp Store vorbei zu schauen, kann die Produkte auch online bestellen. mgt www ellas kinderboutique ch

Neue Geschäftsleiterinnen

OLTEN Ursina Pally Hofmann und Kim Schweri übernehmen ab Januar 2023 in einer Co-Leitung die Geschäftsführung des Schwei zerischen Roten Kreuzes Kanton Solothurn. Der bisherige Ge schäftsleiter René Spahr übergibt nach über zehn Jahren die Aufga ben an die Co-Leitung.

René Spahr übernahm 2012 die Ge schäftsleitung für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Solothurn in Olten. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Rote Kreuz Solothurn in den letzten zehn Jahren zu einer modernen, lokal verankerten humanitären Organi sation. René Spahr ist für 32 Festange stellte, 80 Angestellte im Stundenlohn und für mehr als 300 Freiwillige verant wortlich Zudem hat Spahr massgeblich dazu beitragen, dass die Zusammenar beit unter den Rotkreuz Kantonalver bänden intensiviert wurde Er übergibt Ende Jahr 2022 die Geschäftsführung an Ursina Pally Hofmann und Kim Schweri René Spahr wird seine Tätigkeit als Leiter des Zukunftsprojekts «Fil Rouge» des

Der

Co-Leitung gewählt

ist unter anderem als selbständige Rechtsanwältin tätig Ihre beruflichen Erfahrungen als Heb amme und Anwältin sammelte sie im Gesundheits und Versicherungswesen, begleitet von diversen Weiterbildungen

und Führungsrollen, auch als Geschäfts leiterin eines nationalen Verbandes Kim Schweri ist Wirtschaftsjuristin und ab solviert derzeit berufsbegleitend einen EMBA Sie verfügt über langjährige NGO und Führungserfahrung, insbe sondere in den Bereichen Fundraising, Interessenvertretung, berufliche und soziale Integration, sowie der ambulan ten Pflege und hat bereits verschiedene Change-Prozesse begleitet pd

Weihnachts-Alphabet im Perry Center

OFTRINGEN Bis zum 24. Dezem ber gibt es im Perry Center eine Weihnachts Ausstellung von A wie Adventskranz bis Z wie Zucker stange

Alle kennen den Adventskranz Aber weiss man auch, wie diese Tradition ent standen ist? Wie bei so vielen Begriffen des Alltags, deren Ursprung oder wahre Bedeutung wir nicht kennen, ist dies auch besonders in der Weihnachtszeit der Fall An der diesjährigen Weih nachtsausstellung «Das Weihnachts Al phabet» im Perry Center wird jetzt zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Gegenstand, Begriff, Brauch oder eine Person mit vielen interessanten, wis senswerten und historischen Informa tionen präsentiert Dazu kann man vom 5 bis 24 Dezember zwischen Christkind

und Grinch, Lametta

OLTEN

Zelleninsasse bei Brand verletzt

Am Montag, 5 Dezember, wurde um 18.35 Uhr festgestellt, dass es in einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses Olten brennt. Durch Mitarbeitende des Gefängnisses wurde der Zelleninsasse sofort aus der Zelle geholt, wo er fortan durch das Betreuungs personal und den Rettungsdienst medizi nisch betreut wurde Schliesslich wurde der

Mann mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand wurde er nicht schwer verletzt. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Olten konnte das Feuer rasch gelöscht und die vom Rauch betroffenen Räumlichkeiten rauchfrei gemacht werden. Nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei Solothurn standen zwei Rettungsteams, Angehörige der Feuerwehr Olten und eine REGA-Besat zung im Einsatz. Die Brandursache wird durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn untersucht. Hinweise auf eine technische Ursache oder ein Verschulden durch Drittpersonen gibt es nicht. pd

WINZNAU

Diverse personelle Veränderungen

In der Einwohnergemeinde Winznau gab es in den letzten Monaten verschiedene

personelle Veränderungen. Am 1. August startete die neue Schulleiterin Gabriela Studer, ebenfalls im Schulhaus startete am 22. August der neue Schulhauswart Reto Kaufmann. In der Gemeindeverwal tung begann Sabrina Brunner am 1. Oktober als Sachbearbeiterin Finanzen. Die ehemalige Lernende Célina Buch mann sowie Marc Hentschel unterstützen die Gemeindeverwaltung mit befristeten Teilzeitpensen bei der Bewältigung der pendenten Aufgaben im Zusammenhang mit der Umstrukturierung von Verwaltung und Behörden.

Weiter hat sich der aktuelle Gemeinde schreiber David Geering entschieden, sein auf der Gemeindeverwaltung Winznau erworbenes Wissen mit den schon vorhandenen Erfahrungen im Projektwesen zu vereinen. David Geering wird die Gemeindeverwaltung per 31. Mai 2023 verlassen und beim Kanton Solothurn als Projektleiter HR Digitalisierung im Personal amt einen neuen Weg einschlagen. pd

Samichlaus und Schmutzli inmitten der Kinderschar

OLTEN Am Freitagabend stattete der Samichlaus dem Turnverein Olten einen Besuch ab und be schenkte die Kinder mit einem Chlausensäckli.

Erwartungsvoll trudelten 47 Kinder zwi schen vier und zwölf Jahren am Freitag abend in der Stadthalle ein, um den Samichlaus nicht zu verpassen Der Turnverein Olten ist ein Sportverein, so mit liegt es auf der Hand, dass die Kinder aus den Riegen Kinderturnen, Jugend turnen und Leichtathletik sich ihr ganz individuelles Chlausensäckli selber sportlich verdienen mussten Nach dem «Fangis» zum Aufwärmen wurde es sportlich und kreativ Unter dem Motto «Säckli verzieren» mussten die Kinder in Stafettenform zuerst ein leeres Papiersä ckli erobern und mit ihrem Namen ver sehen Auf dem anschliessenden Hin dernisparcours wurden die Säckli mit vielen verschiedenen Kleberli verziert Da schallte auch schon das Glocken gebimmel durch die Gänge der Stadt halle, und kurz darauf erschien der Sa

michlaus in Begleitung des Schmutzli Die reich verzierten Säckli wurden auf den bereitgestellten Bänkli drapiert Der Samichlaus erzählte Lobendes und Mahnendes, alles stand in seinem schlauen Buch

Zwischenzeitlich waren auch die Pos ten für die anschliessende Würfelstafet te aufgestellt Die Gäste steckten jedem eine Handvoll Nüssli und ein Mandar indli als Grundlage ins Säckli. Denn die Süssigkeiten wurden mittels der Würfel stafette sportlich erobert Je mehr Durch gänge absolviert wurden, desto voller wurde das Säckli.

In der Verschnaufpause wurden Vers li vorgetragen, welche den Samichlaus sehr erfreuten. Nach dem obligaten Er innerungsfoto und letzten Worten ver abschiedeten sich die beiden vorweih nachtlichen Gäste von der Kinderschar Nach der zweiten Runde Säckli füllen wurde zum Abschluss noch Sitzball ge spielt Danach zogen müde, aber strah lende Kinder mit ihren einzigartigen Chlausensäckli von dannen. bno

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Gewerbe / Region 7
Schweizerischen Roten Kreuzes im Fol gejahr weiter ausüben. Vorstand des SRK Kanton Solo thurn hat Ursina Pally Hofmann und Kim Schweri zur neuen Ursina Pally Hofmann und Aschenputtel, sowie Weihnachtsmann und Zucker stangen festlich shoppen Das Perry Center ist während der Weihnachtszeit auch an den Sonntagen 11. und 18. De zember von 10 bis 18 Uhr offen. pd Ursina Pally Hofmann (Bilder: ZVG) Kim Schweri. In der Weihnachtsausstellung im Perry Center erfährt man viel Wissenswertes Sabrina Pipa ist Gründerin und Inhaberin von Ella’s Kinderboutique (Bild: ZVG)
(Bild:
Arx) www
Die TVO-Kinder freuten sich sehr über den Samichlaus-Besuch.
Erwin von
tvolten ch
NEWS
Weihnächtliches Ambiente (Bilder: NLA)
Magazine, Match. InnovativerZeitungsdruck ist überraschend vielseitig und bringtauch Ihre Magazineund Werbe prospekte gross raus. Die Welt steht Ihnen offen, was Gestaltung, Papier, Format und Veredelung anbelangt. Entdecken Sie die ganze Vielfalt an kreativen Spielräumen. Dabei stehen wir Ihnen als leistungsfähiger Partner im gesamten Prozess des Zeitungsmachens zur Seite Wir produzieren heute die Zeitung von morgen: www.chmediaprint.ch.
Zeitungsdruck,

Premieren vom 8. Dezember bis 14. Dezember

Olten Elif Anai

Ein Film von Semir Aslanyürek und Kazim Öz

Die Lebensgeschichte der anatolischen Heiligen Mutter Elif Mutter Elif ist als menschenfreundlich und weise bekannt, die Werte wie Liebe, Frieden, Gleichheit, Teilen, Toleranz und Mitgefühl grundlegend verinnerlicht hat und diese mit allem Leben um sie herum geteilt hat

Olten / Oftringen / Aarau Hotel Sinestra

Ein Film von Michiel Ten Horn

Als die elfjährige Ava sich in den Weihnachtsferien im Hotel Sinestra ihre nervigen Eltern wegwünscht, sind am nächsten Morgen auf wundersame Weise tatsächlich alle Erwachsenen verschwunden. Endlich können die Kinder tun und lassen, was sie wollen! Doch als unter anderem das Essen langsam knapp wird und der Strom ausfällt, realisieren die Kinder, dass ein Leben ohne Eltern eben doch nicht ganz ihren Vorstellungen entspricht

Olten / Oftringen / Aarau

She Said

Ein Film von Maria Schrader

Der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikani schen Filmgeschäft aufdeckten.Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das grosse Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stossen auf ein Netz aus Repres

sion, Erpressung und Angst Mit ihrer Recherche geben sie den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück

Aarau

L’Ombre de Goya par JeanClaude Carrière

Ein Film von José Luis Lopez-Linares Als Kunstliebhaber und Kenner Goyas führt uns Jean Claude Carrière durch sein unvergleichliches Werk

Um das Geheimnis zu lüften, unternimmt er eine letzte Reise nach Spanien, die ihn auf die Spuren des Malers zurückführt Er knüpft Verbin dungen zu Künstlern aus der Welt des Films, der Literatur und der Musik und zeigt, wie einflussreich Goyas Werk ist www movies ch

Alltag am Rande der Wüste Gobi

KINO LICHTSPIELE OLTEN

«Return to Dust»: 8 Dezember, 20 Uhr Ma und Guiying schlagen sich als einfache Bauern am Rande der Wüste Gobi durch Ihre Ehe ist arrangiert und ihre Verwandtschaft froh, die beiden schliesslich losgeworden zu sein Sie sind definitiv keine Glücks kinder, doch in der erzwungenen Nähe finden sie zueinander und stützen sich gegenseitig in ihrem harten Alltag In bedrückenden Bildern schildert der Regisseur Li Ruijun die zarte Annäherung seiner verletzlichen Figuren darüber hinaus aber auch die ausbeuteri schen Verhältnisse im ländlichen China Die angedeutete Kritik war schon zu viel, deshalb ist der Film im Reich Xi Jinpings mittlerweile verboten

«Goya, Carrière & The Ghost of Bunuel»: 9 Dezember, 20 Uhr siehe Ausgabe 48 vom 1 Dezember

«Les Passagers de la Nuit»: 10 Dezember, 18 Uhr Ihr Mann hat sie verlassen, nun muss sich Elisabeth allein durch schlagen, mit zwei Teens, die ihrerseits auf dem Absprung sind Sie findet eine Anstellung als Telefonistin bei ihrer nächtlichen Lieblingssendung und lernt dabei eine Herumtreiberin kennen Diese nimmt sie schliesslich in ihre Familie auf Der Regisseur Mikhaël Hers entführt uns auf einen nostalgi schen Trip ins Paris der Achtziger des letzten Jahrhunderts Vor dessen rauschender Kulisse erzählt er von Figuren, die durch gelebte Solidari tät zu sich selber finden In der Hauptrolle eine umwerfende Charlotte Gainsbourg

«Lichtspieler»: 12. Dezember, 18 Uhr siehe Ausgabe 48 vom 1 Dezember

«The North Drift»: 13 Dezember, 18 Uhr

Als der Dresdener Steffen Krones im Meer vor Norwegen eine deutsche Bierdose fand, begann er sich für den Zusammenhang zwischen europäi schen Konsumgewohnheiten und der Vermüllung der Arktis zu interessieren Zusammen mit Freunden entwickelte er ein Experi ment: Sie bauten GPS Bojen und setzten sie auf der Elbe aus Der Film folgt ihrem Weg nach Norden, darüber hinaus beleuchtet er durch Gespräche mit Meeresforschern die Hintergründe der aktuellen Ver schmutzung durch Plastik Stim mungsvolle Bilder bieten Ruhepau sen, die ein Nachdenken über das Gezeigte erlauben

«Land of Dreams»: 13 Dezember, 20 Uhr Wir bewegen uns durch eine dystopi sche Vision der Vereinigten Staaten Das Land hat sich nach aussen abgeschottet und wird nach innen autoritär geführt; die mächtige Zensus Behörde unterwirft die Bürger einer Kontrolle, die möglichst auch noch das Unbewusste umfassen soll In ihrem Auftrag reist eine junge Amerikanerin durch den Mittleren Westen und zeichnet die nächtlichen Träume von Bewohnerinnen und Bewohnern auf Aber schliesslich kommen ihr Zweifel an ihrem Tun, und sie findet für ihr Material eine ungeplante Verwendung Mit einer Satire auf die heutigen USA kratzen die Iranerinnen Shirin Neshat und Shoja Azari am Amerikanischen Traum www lichtspiele olten ch

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Kino 9
Ma und Guying leben am Rande bestreiten ein einfaches Leben. (Bild: ZVG) Hotel Sinistra. (Bild: CINEIMAGE.CH ) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 8.Dezember bis Mi, 14.Dezember 2022 20 00 (nur Fr So) 14 00 (nur So , 17:00 nur So) / D 16J Elif Ana 19 30 (nur M ) / Ed 12J Avatar: The Way of Water Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 40 (ausser M ) 18 00 nur Sa+So) / D 16J Violent Night E n von seinem Job zunehmend frustr erter We hnachtsmann der n eine Ge selnahme h ne nplatzt 15 20 (nur Sa+So / D 8J Strange World 15 40 (nur M ) 19:40 nur Mi / D 12J 3D Avatar: The Way of Water 20 00 (ausser M ) 16 50 nur Sa+So M ) / D 16J Rheingold 14 40 (nur Sa+So / D 6J Hotel Sinestra 14 50 (nur M ) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 20 00 (nur M ) / D 16J Violent Night 20 20 17:20 nur Sa+So Mi / D 14/12J She Said 15 00 (nur Sa+So / D 8/6J Der kleine Nick erzählt vom Glück Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 10 (nur M ) / D 6J Hotel Sinestra E n Spuk beschert einigen K ndern n einem verschneiten Schwe zer Berghote einige elternfreie Tage Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 19 40 (ausser M ) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 15 10 (nur Sa+So / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Fr) / Od 16J Goya, Carrière and the Ghost of Buñuel 20 00 (nur Sa) / Od 16J Les passagers de la nuit Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 18 00 (nur Mo) / D 14 10J Lichtspieler Im Fi m über den Med enpion er Lavanchy C arke lassen s ch früheste Fi mau nahmen der Schweiz entdecken Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 18 00 (nur D ) / Od The North Drift 20 00 (nur D ) / Od 12J Land of Dreams Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 (ausser M ) 20 30 ausser M ) 23 10 (nur Fr+Sa) / D 16J Violent Night 15 20 (nur Sa+So / D 8J Strange World Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 13 10 (nur So) / D 8/6J Der kleine Nick erzäh t vom Glück 15 40 (nur M ) 19:40 nur M ) / D 12J 3D Avatar: The Way of Water Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 30 (ausser M ) / D 8J Strange World 20 00 / D 14/12J She Said Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) / D 14/12J Black Adam 14 50 (nur Sa+So / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 13 00 (nur So) / D 6/0J Yuku und die Blume des Himalaya 14 50 (nur M ) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 30 (ausser Mi) / CH 6J Die goldenen Jahre 19 50 (ausser Mi) / D 16J Rheingold Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) / D 16J Mad Heidi 14 50 (nur Sa+So) / D 16J Violent Night Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 12 30 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 15 30 (nur M ) 19 30 (nur M ) / D 12J Avatar: The Way of Water Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 20 / D 14/12J She Said 20 20 (ausser Mi) / D 16J Mad Heidi Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 22 50 (nur Fr+Sa) / D 16J The Devil’s Light 15 00 (nur Sa+So, Mi) / D 6J Hotel Sinestra Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 12 50 (nur So) / D Die Schule der magischen Tiere 2 20 20 (nur M ) / D 16J Violent Night Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (ausser Mi) / D 14/12J She Said Vorprem ere 14:30 nur So , 17 15 (nur So) / D 6J Der Gest efelte Kater: Der letzte Wunsch Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif Vorprem ere 14:00 nur D / D 6J Blueback 14 45 (nur M ) 19 00 (nur M ) / D 12J 3D Avatar: The Way of Water Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 40 (nur Do, So M ) 20 40 nur Fr+Sa / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 17 30 (nur Fr+Sa) 16:30 (nur So M ) / D 16J Rheingo d Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 15 00 (nur Sa) 14:00 nur So / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 17 20 (nur Mo+Di) / D 6J Hui Buh und das Hexenschloss Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 14 40 (nur M ) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kleine Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere P äne Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17 40 (nur Do) / D 12J Einfach mal was Schönes 20 10 (ausser Mi) / D 16/14J The Menu Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 18 00 (nur Fr, Mo+Di / D 6J Hotel Sinestra 22 50 (nur Fr+Sa), 20:10 (nur Mi) / D 16J Rheingo d Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 15 (nur Do) / Od Ballett Der Nussknacker 20 30 (nur Fr Di / D 16/14J The Menu Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8J Strange World 17 15 (nur Sa) / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur So) 15 15 nur M ) CH 6J Hote Sinestra 17 30 (nur Mi) 20 30 (nur M ) / D 14/12J She Said Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do Di 20 15 (nur Sa+So 17 15 (nur Mi) / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior 20 00 (nur Fr, Mo, Mi , 17 45 (nur Sa+So / CH 6J D e goldenen Jahre Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 14 45 (nur Mi) / D 8J Strange World Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Fr) / Od 16J Return to Dust 20 30 (nur Sa) / Od 14J L’Innocent Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 18 00 (nur Mi) / Od 12/6J Unrueh n der Schweiz im Jahr 1877 findet e ne unge Uhrmacherin Insp rat on n der anarch stischen Bewegung Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do+Fr, Mo+D ) 20:30 (nur Sa+So) / D 16J Mad Heidi A mbewohner n Heidi startet Rachefeldzug gegen D ktator der ihren Geissenpeter ermor den iess Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 17 00 (nur Sa+So), 20:00 (nur Mi) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 17 10 (nur Sa+So / D 8J Strange World 15 30 (nur M ) 19:30 nur Mi / D 12J Avatar: The Way of Water Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 20 (nur M ) / D 16J Violent Night E n von seinem Job zunehmend frustr erter We hnachtsmann der n e ne Geiselnahme h ne nplatzt Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 15 (ausser Mi) / D 12J Einfach mal was Schönes 15 00 (nur Sa+So), 17 30 (nur Sa) / CH 6J Hotel Sinestra Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 40 (nur Sa+So 12 40 (nur So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kleine Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere P äne Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 19 30 (nur Do+Fr Mo+D ) 20:00 (nur Sa+So) / D 12J Black Panther: Wakanda Forever 15 00 (nur Sa+So) / D 3J D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do / Od 16J Return to Dust E n chinesischer Bauer w rd gezwungen eine kränk iche Frau zu he raten S e ver ieben sich Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 20 (nur Do / CH 6J Hotel Sinestra E n Spuk beschert einigen K ndern n e nem verschneiten Schwe zer Berghotel einige elternfreie Tage Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 15 (nur So) / D 14/12J She Said 15 15 (nur M ) / D 12J 19 30 (nur M ) / Edf 12J Avatar: The Way of Water Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 16 40 (nur Sa+So / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 15 10 (nur M ) 17 40 nur M ) / D 8J Strange World Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa+So) / D 6J Lyle Mein Freund, das Krokodil 19 30 (nur Mi) / D 12J HFR 3D Avatar: The Way of Water AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

God Jul – Merry Christmas

KONZERT In Hägendorf spannen der Männerchor und der Kirchen chor für ein vielsprachiges Weih nachtskonzert zusammen

«God Jul» das heisst «Frohe Weihnach ten» auf Norwegisch Zum Land im ho hen Norden Europas hat der Männer chor Hägendorf eine spezielle Bezie hung, über seinen Präsidenten Peter Moser: Er ist seit 40 Jahren mit einer Norwegerin verheiratet, und als Familie hätten sie Weihnachten oft in Norwegen verbracht «Das war immer etwas Be sonderes und Emotionales», sagt Peter Moser, «geprägt von Schnee, Kälte, Dun kelheit und vielen Lichtern.» Weihnachten in Norwegen sei sehr traditionell, und im Mittelpunkt stehe die Familie Schon an seinem Weih nachtskonzert 2021 hat sich der Männer chor von dieser Tradition leiten lassen Weil das so gut ankam beim Publikum,

hat der Chor heuer das Motto wiederauf genommen, im gemeinsamen Konzert mit dem Kirchenchor Hägendorf Ri ckenbach: Skandinavische Weihnachts lieder stehen im Mittelpunkt, unter an derem das beliebte «Deilig er jorden» auf Deutsch: Schön ist die Erde Der Männerchor singt das Lied unter seiner Leiterin Claudia Iten natürlich auf Nor wegisch

Lieder aus Grossbritannien Demgegenüber legt der Kirchenchor Hägendorf Rickenbach seinen Fokus auf britische Christmas Carols Es war die frühere Chorleiterin Penny Mon roe, welche diese Lieder aus ihrer Hei mat Grossbritannien nach Hägendorf gebracht und ins weihnachtliche Re pertoire des Kirchenchors eingeführt hatte Seither ist der Chor den Christ mas Carols eng verbunden auch sein neuer Leiter Jan Thomer: «Es sind oft sehr romantisch arrangierte Kirchen-

oder Volkslieder, welche das weih nachtliche Bild von Mutter und Kind in zarten musikalischen Farben trans portieren.» Oft hätten die Carols auch eine melancholische Anmutung So betont etwa das berührende «In the Bleak Midwinter» die Stimmung von trostloser winterlicher Kälte, «die um so stärker durchdrungen wird von der Wärme des Weihnachtsfests», sagt Jan Thomer Daneben singt der Kirchen chor auch französische und italieni sche Weihnachtslieder Genau dies möchten die beiden Chö re in ihrem Konzert vermitteln: Die Lie der, Sprachen und Bräuche mögen ver schieden sein die weihnachtliche Bot schaft ist rund um den Globus die glei che Irène Dietschi

Weihnachtskonzert Freitag, 16 Dezember, 19 Uhr katholische Kirche Hägendorf der Eintritt ist frei mit Kollekte

TERMINE

Ergebnisse werden präsentiert

EINWEIHUNGSFEST Am Samstag wird das umgestaltete Cultibo in Olten eingeweiht.

«Es ist wie eine Metamorphose! Jedes Mal, wenn ich ins Cultibo komme, sieht es wieder schöner aus», sagte vor kurzem eine Freiwillige Ein anderer Besucher sagte: «Es geht voran. Aber ich bin auch froh, wenn es fertig ist.» Zwei Aussagen, welche die aktuelle Situation gut be schreiben.

Seit über einem Jahr ist das Cultibo Te

am im Rahmen des Projekts «cultiBEL LA» mit Unterstützung von verschie densten Seiten daran, das Cultibo plane risch und handwerklich umzugestalten. Bald kann das Team allen Interessierten stolz die Ergebnisse zeigen, den Unter stützenden danken und zusammen auf ein neues Kapitel anstossen Das Einwei hungsfest findet am Samstag, 10 Dezem ber, von 10 bis 16 Uhr statt Um 11 und 14 Uhr werden das Projekt und die Um setzung vorgestellt mgt www lokalhelden ch/cultibella

DONNERSTAG, 8. DEZEMBER

BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr unter andere dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

FREIZEIT

OLTEN 07 00 11 30, Schützenmatt: Oltner Wochenmarkt

DULLIKEN 20 00 21 45, Neumatthalle: «Winterfit für alle» Fit durch den Winter 2022/2023 www tvdulliken ch

OLTEN 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen www dancestudio olten ch 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance ab 7 bis 11 Jahre Schnupperlektion jederzeit möglich, bitte um Voranmeldung beim Sekretariat www dancestudio olten ch

MUSIK

OLTEN 19 00, Galerie 23, Baslerstrasse 23: «S gröschtä Gschänk vo(r) dä Wiehnacht» Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Mix aus klassischen Weihnachts liedern, Oldies but Goldies, die nie fehlen dürfen, musiziert vom Trio RoSaTo Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte

AARBURG 19 30 23 00, Musigburg, Bahnhofstrasse 50:

Rome (LUX) The Lone Furrow Tour 2022 Jerome Reuter ist ein unermüdlich Schaffender, ein übermässig kreativer Kopf mit immensem, musikalischem Output Anlässlich seiner Lone Furrow Tour 2022 kommt er erstmals in die Musigburg www musigburg ch

FREIZEIT

OLTEN 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+

FREITAG, 9. DEZEMBER

BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr u a dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte 20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: Pedro Lenz und Christian Brantschen zeigen ihr Bühnenprogramm «Primitivo» nach grossem Erfolg im November 2021 nochmals im Theaterstudio Olten www theaterstudio ch

MUSIK

AARBURG 19.30 23.00, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Megawatt Felsafescht Tour Megawatt kommt anlässlich ihrer Felsafescht Tournee erstmals in die Musigburg www musigburg ch

SAMSTAG, 10 DEZEMBER

BÜHNE

OLTEN

18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr unter andere dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: Pedro Lenz und Christian Brantschen zeigen ihr Bühnenprogramm «Primitivo» nach grossem Erfolg im November 2021 nochmals im Theaterstudio Olten www theaterstudio ch

FREIZEIT

OLTEN 10 00 16 00, Bifangstrasse: Oltner Wochenmarkt 10 00 16 00, Begegnungszentrum Cultibo, Aarauerstrasse 72: Einweihung «cultiBELLA» Seit über einem Jahr wird das Cultibo umgestaltet Jetzt werden die Ergebnisse gezeigt und die neuen Räumlichkeiten eingeweiht

MUSIK

DULLIKEN 17.30 20.00, Ref. Kirche: Musikalischer Adventskranz Weihnachts musik und Weihnachtslieder

FREIZEIT

DULLIKEN 16 00 20 00, Ref Kirche: Weihnachtsfenster Einstimmen auf Weihnachten

SONNTAG, 11. DEZEMBER

BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Ad ventskalender findet dieses Jahr zum elften

Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr unter anderem dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

FREIZEIT

OLTEN 09 00 16 30, Stadthalle Olten: 27 Retriever Weihnachtsausstellung, Hunde Indoor Show mit CAC Welpen bis Senioren aus der Schweiz, Deutschland, Österreich , Frankreich und Finnland werden von Richterinnen und Richtern beurteilt Besucher sind willkom men Eintritt frei Verpflegungsmöglichkei ten vorhanden

MONTAG, 12. DEZEMBER BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr u a dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

DIENSTAG, 13. DEZEMBER BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr u a dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

FREIZEIT

OLTEN 16 15 17 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen www dancestudio olten ch

TRIMBACH 13.45 16.00, Pétanque Bouldrom: Pétanque 60+ www pc trimbach ch

MITTWOCH, 14. DEZEMBER BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr u a dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg

FREIZEIT

OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch English Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen www bloomell ch 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+ 13 30 14 30, Stadt Olten, linke Aareseite: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (gelb) Parcours 7, Brunnentour Gemächlich, flach, 2,8 km, ca 1 Std Für Rollator geeignet Treffpunkt: Platz der Begegnung

KAPPEL

14.00 17.00, Restaurant Linde, Mittelgäu strasse 34: Jassen 60+

DONNERSTAG, 15. DEZEMBER

BÜHNE

OLTEN

18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr u a dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte

FREIZEIT

DULLIKEN 20 00 21 45, Neumatthalle: «Winterfit für alle» www tvdulliken ch

OLTEN 07 00 11 30, Schützenmatt: Oltner Wochenmarkt 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen www dancestudio olten ch 17.00 18.00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance ab 7 bis 11 Jahre Schnupperlektion jederzeit möglich, bitte um Voranmeldung beim Sekretariat www dancestudio olten ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+

Donnerstag, 8 Dezember 2022 | Nr 49 10 Veranstaltungen
Das Cultibo-Team heisst Besucher willkommen. (Bild: ZVG) Bis zum 23 Dezember lockt das Adventsdorf in die Oltner Innenstadt. (Bild: BKO)

KulturelleLeckerbissenzurAdventszeit

Den Auftakt der diesjährigen 23 Sternschnuppen in Olten machte das Trio Tria mit ei nem eindrucksvollen Theater

Das Bühnenstück «Du hast keine Chan ce, packe sie!» begeisterte das Publikum und weckte Vorfreude auf die weiteren 22 Türchen.

Spanische Klänge von Leila Pfister und Admir Doci verwöhnten am zweiten Abend die Anwesenden in der vollbe setzten Stadtkirche

Die dritte Sternschnuppe überraschte die Ohren des Publikums mit einer mu sikalischen Darbietung der Bernerin Jo Elle zusammen mit der Oltner Band «The Mighty Roots» Mit ihrer Reg gae Musik brachte sie sommerliche

Stimmung in die winterliche Advents zeit

Auch hinter dem vierten Türchen ent hüllte sich eine musikalische Überra schung Tomas Sauter und Daniel Schläppi füllten mit ihren vielfältigen Jazz-Klängen die Stadtkirche bis in die letzten Reihen.

Ein magischer Abend erwartete das Publikum zur fünften Sternschnuppe Der Künstler Lionel verzauberte die Zu schauenden mit seiner einzigartigen Bühnenperformance und liess so man chen staunen, was nun Realität und Wahrheit entsprach Noch bis zum 23 Dezember füllen die 23 Sternschnuppen die Adventszeit mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm

www.23sternschnuppen.ch

Engelsklänge als krönender Jahresabschluss

KONZERT Die katalanische Sopra nistin Núria Rial bringt zusammen mit der französisch-schweizeri schen Violinistin Chouchane Sira nossian und dem Stuttgarter Kammerorchester vorweihnacht liche Engelsklänge ins Stadtthea ter Olten mit Werken von Vivaldi, Bach und Händel.

Der Fokus von Núria Rial in ihrem Re pertoire liegt auf der Barockmusik Ihre Musikalität und Ausdrucksstärke sowie die klare feine Stimme mit weich schwin gendem Timbre öffneten ihr auf inter nationaler Ebene rasch alle Türen Sie trat an allen führenden Musikfestivals Europas auf und wirkte bei bedeutenden Opernproduktionen mit, unter anderem an der Staatsoper Berlin, dem Théâtre de la Monnaie in Brüssel und dem Grand Théâtre in Genf Zahlreiche CD Aufnah men von Núria Rial wurden ausgezeich net, wie beispielsweise «Via Crucis» (2010) und «Telemann» (2012).

An ihrer Seite steht Chouchane Sira nossian, welche sich nebst der einzig artigen Beherrschung ihres Instruments auch durch ihre musikwissenschaftliche Forschung zu einer gefragten Musikerin von grosser Einzigartigkeit entfaltet hat Mit höchster Auszeichnung schloss sie ihr Solistendiplom an der Musikhoch schule Zürich ab und wurde kurz darauf

Konzertmeisterin des Sinfonieorchesters St Gallen.

Gemeinsam mit dem Stuttgarter Kam merorchester lassen die beiden Künst lerinnen am Samstag im Stadttheater die barocke Vielfalt von Vivaldi, Händel und Bach hell erstrahlen und mit einem Su perlativ enden, nämlich mit der Bach

Christmas Chill Out

In diesem Jahr finden die Konzerte am Sonntag, 11 Dezember, um 17 Uhr in der Reformierten Kirche Aarburg und am Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Christkatholischen Stadtkir che St Martin in Olten statt Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchge führt

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Rückblick / Veranstaltungen 11 23 STERNSCHNUPPEN EINDRÜCKE VOM 1. BIS ZUM 5 DEZEMBER
Palmenstrand statt Wintermäntel dank Jo Elle und der Band The Mighty Roots (Bild: Remo Fröhlicher) Den Auftakt der diesjährigen 23 Sternschnuppen machte das Trio Tria in der Stadtkirche (Bild: Remo Fröhlicher) Magische Unterhaltung gab es von Lionel Dellberg. (Bild: Remo Fröhlicher) Begeisterten mit harmonischem Jazz Gitarrist Tomas Sauter und Bassist Daniel Schläppi. (Bild: Remo Fröhlicher) Leila Pfister und Admir Doci verzauber ten das Publikum mit ihren spanischen Klängen. (Bild: Remo Buess)
damus te»
Engelsklänge Samstag,
Stadttheater
Tickets
Arie für Sopran und Solo-Violine «Lau
aus der h-Moll-Messe pd
10 Dezember, 19 30 Uhr
Olten
unter: www stadttheater olten ch, www kulturticket ch oder Tel 062 289 70 00
Einzigartige Beherrschung des Instruments: Chouchane Siranossian (Bild: Christian Palm)
Der Mixed-up-Chor sorgt für Weihnachtsstimmung mit Klassikern und besinnlichen Balladen.
lädt herzlich
Weihnachtskonzerten
rige
bun
White Christmas
zu besinnliche Balladen
Angels
KONZERT
Der Oltner A cappella Chor Mixed up
zu seinen traditionellen
ein. Das diesjäh
Konzertprogramm stellt einen
ten Reigen an weihnachtlichen und be sinnlichen Liedern, die auf die Weih nachtszeit einstimmen Der musikali sche Bogen spannt sich von Klassikern wie
oder Santa Baby bis hin
wie
von Robbie Williams oder Halleluja von Leonard Cohen Feierlaune kommt ganz sicher auf bei schwungvollen Hits wie Merry Christmas und Rocking around the Christmas Tree Der Mixed up Chor garantiert mit seinen wunderbaren In terpretationen eine schöne und harmo nische Weihnachtsstimmung
szo
Der Mixed-up-Chor Olten tritt zweimal auf, in Aarburg und Olten. (Bild:
ZVG)

GlarnerZigerhörnliundLinzerSterne

Glarner Zigerhörnli Zubereitung

• Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl in einer Schüssel mischen, würzen In Butter bei mittlerer Hitze 5 bis 8 Minuten goldbraun braten.

• Apfelschnitze: Schnitze mit Zucker und Wasser 5 bis 8 Minuten köcheln lassen.

• Zigerhörnli: Rahm und Milch aufkochen, Pfanne von der Platte ziehen, Emmentaler und Ziger beigeben, würzen Rühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Hörnli in siedendem Salzwasser bissfest kochen, abgiessen, abtropfen lassen, mit der Sauce mischen. Mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren. Apfelschnitze dazu servieren.

Zubereitung: rund 35 Minuten

Linzer Sterne

Zubereitung

• Nüsse in einer Bratpfanne hellbraun rösten, auskühlen lassen.

• Teig: Mehl, Salz, Zucker, Gewürze und

Haselnüsse mischen. Butter dazugeben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben, eine Mulde formen. Ei hineingeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 1 bis 1½ Stunden kühl stellen.

• Portionenweise auf wenig Mehl 3 mm dick auswallen. Sterne ausstechen, auf die vorbereiteten Bleche legen, 15 Minuten kühl stellen.

• Im auf 180 °C (Heissluft/Umluft) vorgeheiz ten Ofen zirka 7 Minuten backen, auf Kuchen gitter auskühlen lassen.

• Fertigstellen: Die Hälfte der Guetzli mit Puderzucker bestäuben. Restliche Guetzli mit

Konfitüre bestreichen, Deckeli auflegen, trocknen lassen.

Tipp: Linzer Sterne gut verschlossen in einer Dose aufbewahren, Haltbarkeit: 3 bis 4 Wochen. Oder fertige Guetzli tiefkühlen, Haltbarkeit: 3 Monate Auftauen: 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur

Zubereitung 1¾ Stunden, Kühlstellen 1¾ Stunden, Backen 7 Minuten.

Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte

Glarner Zigerhörnli für 4 Personen

3 Zwiebeln, in feinen Ringen

1 EL Weissmehl Salz, Pfeffer

2 EL Bratbutter

3 Äpfel (z.B Braeburn), Schnitze

4 EL Zucker

0,5 dl Wasser

2 dl Vollrahm

1 dl Milch

50 g Emmentaler, gerieben 160 g Zigerbutter Zibu wenig Muskatnuss 400 g Hörnli

2 EL Schnittlauch, fein geschnitten

Linzer Sterne Für 70 bis 80 Stück

180 g gemahlene Haselnüsse 250 g Mehl

1 Msp. Salz

175 g Zucker

1 1/2 TL Zimtpulver 3 Nelken, zerstossen 200 g Butter kalt, in Stücken

1 Ei, verquirlt

300 g Himbeerkonfitüre, erwärmt, durchs Sieb gestrichen Puderzucker zum Bestäuben

1 Stern-Ausstechförmchen von ca. 3,5 cm Ø

Backpapier für die Bleche

GEWINNEN Sie einen Gutschein vom Hotel Rigi Kaltbad.

Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).

Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).

Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf.

Teilnahmeschluss ist der 14.12.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen

Donnerstag, 8 Dezember 2022 | Nr 49 12 Freizeit
REZEPT
EI N KAUFSZETTEL
AuszeitaufderRigi 2 h kl lbp f g abCHF395.00proPerson Tel.:+4141399 8181 www.hotelrigikaltbad.ch
RÄTSELN,
1 9 3 2 9 3 7 8 2 6 7 4 4 7 2 8 8 9 7 1 2 8 9 4 9 2 5 7 3 5 3 4 2 7 8 6 Nr .1 9 Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ►
So nehmen Sie teil:
MITMACHEN UND GEWINNEN!

Der harte Kern prägt den Verein

SKI- UND SNOWBOARD CLUB DÄNIKEN Zwar hat sich das Jahresprogramm des SSC Däniken in den 25 Jahren seines Bestehens etwas ausgedünnt. Doch gesellige Anlässe finden regelmässig statt, immer mal wieder auch neue

Hält eine Ehe 25 Jahre, feiert das Paar silberne Hochzeit Ein 25 Jahr Jubiläum ist auch für einen Verein eine stolze Wegmarke und meist Anlass für ein Fest Nicht so beim Ski und Snowboard club Däniken Dieser übt sich in vorneh mer Zurückhaltung Der 1997 gegründe te Verein hat den Meilenstein in diesem Jahr nicht gefeiert Für das kommende Jahrestreffen im April stellt der Präsident immerhin in Aussicht: «Vielleicht gibt es an der Generalversammlung noch ein Dessert » Bescheidenheit wird beim SSCD offenbar grossgeschrieben.

Zum Leben erweckt wurde der Klub seinerzeit von einer grossen Gruppe Dä nikerinnen und Däniker, die sich alle mehr oder weniger gut von der Schule her kannten Kolleginnen und Kollegen, die eine Leidenschaft einte: Skifahren Beziehungsweise Skifahren und Snow boarden. Letzteres wird inzwischen im Verein kaum mehr ausgeübt

Kinder können nicht Mitglied werden

Die Gründer waren Ende der 90er Jahre allesamt um die 20 Jahre alt Der 48-jäh rige Felix Bihler präsidiert den Klub seit 2018. Der Projektleiter Gebäudetechnik war 1997 eines der Gründungsmitglieder gewesen Seither ist der Klub nicht etwa gewachsen, son dern geschrumpft Heute gehören ihm noch rund 25 Per sonen an. Wechsel haben gemäss Bih ler in den zweiein halb Jahrzehnten nur wenige stattge funden, und wenn, dann handelte es sich vor allem um Austritte infolge Wohnorts wechsel Neu zum Verein stiessen haupt sächlich Partnerinnen und Partner der Mitglieder So ist das Gros der Vereins mitglieder inzwischen Mitte oder Ende

40 die meisten zählen zum harten Kern der Gründungsmitglieder Viele von ihnen sind längst Eltern ge worden Doch nachrückende Generatio nen fehlen «In den letzten Jahren wurde niemand neu aufgenommen», sagt Bih ler, der mit seiner Familie in Gretzen bach zuhause ist Da in den Statuten festgeschrieben ist, dass ein Beitritt erst ab 16 Jahren möglich ist, stossen auch nicht automatisch Juniorinnen oder Ju nioren nach Bihler, selbst Vater zweier Kinder im hohen Teenageralter, gibt sich keinen Illusionen hin. «Vermutlich wird man den Verein in wenigen Jahrzehnten auflösen müssen » Zumal die gesell schaftliche Entwicklung die Zukunft der Vereine generell erschwert Sich länger fristig an einen Verein binden das hat zunehmend einen schweren Stand.

Und die Pandemie dürfte diesen Pro zess gar noch beschleunigt haben Bihler sagt: «Was ich ganz klar feststelle: Seit Corona sind wir alle zurückhaltender geworden, im privaten Bereich wie im

Verein Die Leute beteiligen sich nicht mehr so am Vereinsleben wie zuvor Ich finde das schade » Und er fährt fort: «Die Gemeinden im Niederamt werden im mer grösser, die Vereine aber werden immer kleiner Und Corona war dies bezüglich gar nicht förderlich.»

Früher fuhr man sogar im Sommer Ski Noch ist der Ski und Snowboardclub Däniken allerdings durchaus lebendig und aktiv Höhepunkt des Vereinslebens ist jeweils das Skiweekend von Ende Fe bruar oder Anfang März «Da ist jeweils gut die Hälfte der Mitglieder dabei», freut sich Bihler Nach der GV im April folgen die Teilnahme an «Schweiz bewegt» als langjähriger Fixpunkt im Mai, ein Grill plausch im August oder ein Wellness abend im November Dazu setzt der Ver ein auch immer wieder neue Reize: So fand im September erstmals ein Herbst brunch statt, und im Januar steht die Premiere des «Januar-Loch-Höcks» auf dem Programm

Kämpfe, Krisen, Karrieren

GRAUE PANTHER OLTEN Der ehe malige Fotoreporter Alois Winiger und der Oltner Historiker André Schluchter berichteten bei den Grauen Panthern Olten in Bild und Wort von grossen und klei nen Ereignissen im Kanton von 1980 bis 1995

Die Generation der Grauen Panther kann sich gut an die Zeitspanne von 1980 bis 1995 erinnern Die anwesenden Frauen und Männer waren damals in ihren «besten Jahren» Die eindrückli chen Fotos und die erklärten Umstände der Entstehung der Bilder des ehemali gen SZ-Reporters Alois Winiger und die historisch einordnenden Kommentare des Historikers André Schluchter erga ben eine abwechslungsreiche Sicht auf die damalige Zeit

Da wurden Erinnerungen wach an politische Ablösungskämpfe innerhalb der Kantonalparteien, welche mit der Wahl einer ersten Regierungsrätin ende ten. Mit dem Aufkommen der Autopartei und der Grünen setzte eine weitere Be lebung ein Ein unaufhaltsamer Bauboom im Grünen legte den Grundstein für die heutigen Pendlerströme Das «Spanien reisli» der Regierung sorgte für Schlag zeilen, der spätere unerwartete Tod des

beliebten Solothurner Bundesrates Willi Ritschard für schweizweite Betroffenheit

Mit dem Niedergang der grossen Indust rien im Kanton setzte ein fundamentaler Strukturwandel ein. Eine wirtschaftliche Kettenreaktion löste auch der Kollaps der Kantonalbank aus Besinnlich daneben die Bilder von Landschaften und schein bar nebensächlichen Ereignissen im Ver eins und Gemeindeleben. 88 000 Bilder von Winiger standen den

beiden Referenten zur Auswahl Sie machten daraus ein attraktives Buch (Verlag Hier und Jetzt), und sie gestalte ten mit einer klugen Auswahl eine unter haltsame Zeitreise für die zahlreiche Zuhörerschaft, die sich im Haus «Litera tur & Bühne» des Knapp Verlages ver sammelt hatte Beim Apéro wurden lo gischerweise alte Geschichten und An ekdoten aufgefrischt und vermutlich auch ausgeschmückt mes

Insgesamt hat sich das Jahrespro gramm allerdings ausgedünnt Nach der Gründung Ende der 90er Jahre trafen sich die Mitglieder meist noch einmal pro Monat zum Skifahren Sogar zum Sommerskifahren traf man sich damals also Mangels Interesse liess man das jedoch ziemlich rasch bleiben.

Die enorm eingefleischten Skifahrer findet man beim SSCD ohnehin nicht Auch Präsident Felix Bihler sieht sich nicht als solchen. Aber mit rund 20 Ski tagen pro Jahr dürfte er doch deutlich mehr auf den Pisten anzutreffen sein als ein Durchschnittsschweizer Aber er sage es ganz offen: Wenn jemand sehr ambi tioniert Ski fahre oder erwarte, dass die Skiclübler alle zwei Wochen miteinander irgendwo die Pisten unsicher machten, sei er oder sie bei ihnen am falschen Ort Wer hingegen mit Gleichgesinnten gerne mal ein paar gesellige Stunden verbringt, im Schnee oder auch bei den übrigen Anlässen, ist beim SSCD bestimmt gut aufgehoben.

Generalversammlung und Chlausenjass

Kürzlich fand traditionsgemäss die Ge neralversammlung der Männerriege Lostorf bei Thomys Genuss Center statt Nach dem guten Nachtessen wurde die Versammlung sehr speditiv abgehalten. Der Turnbetrieb war im letzten Jahr nach Corona sicher das wichtigste Thema und das wird auch im nächsten Jahr wichtig bleiben, ist es doch im Alter nö tig, sich zu bewegen und die Stabilität zu erhalten. Es ist sehr schwierig, neue Ka meraden zum Turnen zu bewegen Trotz Versuchen via Presse und Mund zu Mund Propoganda finden sich zu wenige neue Turner

René Peier bewährte sich im ersten Jahr als Präsident sehr Er verleiht dem Verein viel Motivation Die Vorstands kollegen Roli Giger, Oberturner, Heinz Indergand, Kassier, und Erich Marrer Aktuar, unterstützen ihn tatkräftig Die Versammlung wählte den Vorstand mit grossem Applaus wieder

Zwei Wochen nach der Generalver sammlung stand der traditionelle Chlau senjass auf dem Programm «Jasspapst» Richard Marrer hatte einmal mehr eine ausgezeichnete Organisation auf die Bei ne gestellt mit tollen Preisen. Im schön dekorierten Restaurant Rössli war der Gastgeber Heinz Gerspach bei bester Laune und informierte die Jasser laufend über die aktuellen Fussballresultate Die 20 Turner und auch deren Frauen be gannen sofort die Karten zu verteilen und sich intensiv dem Spiel zu widmen. Bis spät in die Nacht wurde um jeden Punkt gekämpft, bis der diesjährige Chlausenjass König gekürt war Richard Marrer heisst der grosse Sieger, er ge wann vor Rolf Würgler und Ueli Menzi.

Präsident René Peier dankte Richard Marrer für die tolle Organisation und Beschaffung der schönen Preis Er dank te auch dem Wirt und wünschte allen eine schöne Adventszeit und schöne Festtage eml

In andere Welten entführt

MG OBERGÖSGEN Am ersten Adventsonntag führte die Musik gesellschaft Obergösgen unter der musikalischen Leitung von Rita Ékes und unter Mitwirkung der Musikschule Obergösgen das diesjährige Kirchenkonzert durch.

Adrian Lehmann führte am ersten Ad ventssonntag gekonnt durch das Kir chenkonzert der Musikgesellschaft Obergösgen und unterhielt die Zuschau er mit Geschichten und Informationen, um ihnen die Musikstücke oder deren Komponisten näher zu bringen. Im ers ten Teil des Konzertes entführte die Mu sikgesellschaft die Konzertbesucher mit modernen Hitparadensongs wie «Set fire to the rain» von Adele, der Ballade «Hymn of Hope», bekannten Mundart stücken wie «Louenesee» von Span oder dem klassischen Konzertmarsch «Her mes» in andere Welten.

Die Musiklehrerin Carmen von Arx und der Kantonsschüler Ramon Spina hatten zusammen mit den Musikschü lern zwei Stücke einstudiert Piano, Vio line, E Gitarren, Akkordeon sowie Saxo phon und Schlagwerk alles war dabei. Eines der Stücke wurde eigens von Ra mon Spina passend arrangiert und diri giert, einige Musikanten begleiteten die jungen Musiker

Die Präsidentin Maja Reinmann be dankte sich bei den zahlreich erschiene nen Zuschauern fürs Kommen, der rö misch katholischen Kirchgemeinde fürs Gastrecht und der Dirigentin für die Nerven Auch die Musiklehrerin sowie Ramon Spina erhielten ein kleines Dan keschön.

Der letzte Teil des Konzertes stimmte die Besucher auf die Advents und Weih nachtszeit ein Mit bekannten Liedern wie «Morgen kommt der Weihnachts mann» und «Christmas on the rock» endete der Vortrag Natürlich gab es noch eine Zugabe, und nach «Driving home for Christmas» traf man sich vor der Kirche zum traditionellen Punsch oder Glühwein und den selbstgemach ten Weihnachtschrömli. Silva Stähelin

Nr 49 | Donnerstag, 8 Dezember 2022 Vereine 13
Erinnerungen wurden wach: Kollaps der Kantonalbank. (Bild: Alois Winiger) Die MG Obergösgen stimmte auf Weihnachten ein. (Bild: Nicole Baumann) Felix Bihler Das Skiweekend ist jeweils der Höhepunkt des Vereinsjahres: gemeinsames Mittagessen beim Weekend in Adelboden. (Bild: ZVG) MÄNNERRIEGE LOSTORF Das Podest des Clausenjasses mit Ueli Menzi (3.), Sieger Richard Marrer und Rolf Würgler (2.). (Bild: ZVG)

BewegungwarundistseinLeben

WAS MACHT EIGENTLICH?

Hans Roth ist der wohl be kannteste Turnlehrer in Ol ten: Während 39 Jahren betreute er Mädchen und Jungen an der Schule Froh heim sportlich. Auch im Rentenalter ist der Sport sein Lebensmittelpunkt ge blieben

Nach seiner Pensionierung ging Hans Roth ein paar Mal zusammen mit seiner Frau Ursula auf Sardinien in die Ferien, doch lange hielt er es nicht aus: «Es ist dort zwar wunderschön, gibt gu tes Essen, guten Wein, doch am Strand herumzuliegen ist gar nichts für mich», erzählt der 75 Jährige, den man guten Gewissens 15 Jahre jünger einschätzen könnte «Wir beschlossen also, nicht mehr nach Sardinien zu fahren Statt dessen gehen wir jetzt wandern und Velo fahren Hier in der Schweiz Da haben wir beide mehr davon » Roth war während 39 Jahren bis 2010 Turnlehrer an der Bezirksschule Olten: «In dieser Zeit habe ich fast alle Schü lerinnen und Schüler in Olten sport lich betreut Das bringt es mit sich, dass ich sehr viele Leute kenne und viele Leute mich kennen » Auch der jetzige Oltner Stadtpräsident wurde bei Roth sportlich gefordert Die jüngs ten Jahrgänge, die von ihm unterrich tet wurden, kenne er am wenigsten, da die Altersdifferenz zu gross sei: «Doch mit solchen, die zu mir in den Unter richt kamen, als ich 30 oder 40 Jahre alt war, sind teilweise gute Freund schaften entstanden.»

Manchmal laufe er ehemaligen Schülern über den Weg: «Sie entschul digen sich teilweise fast dafür, dass sie im Turnen nicht gut waren Ich ant worte dann jeweils, dass das doch gar nicht wichtig sei.» Mit seinem Unter richt wollte er auch schwächeren Schülerinnen und Schülern die Freun de an der Bewegung näherbringen: «Ziel war es, dass im Laufe der drei Jahre Unterricht jeder für sich eine Sportart entdeckt, die ihm zusagt » Dabei versuchte er im Unterricht je weils, ein grosses sportliches Spekt rum abzudecken: «Nur weil ich selber viel Handball spielte, darf es nicht

sein, dass ich meinen Schülern nur Handball unterrichte.» Roth hatte im Laufe seiner Karriere auch 39 Skilager geleitet: «In jener Zeit, als viele Aus länder in die Schweiz kamen, habe ich für diese Schüler Skiausrüstung zur Verfügung gestellt, damit sie über haupt ins Skilager mitkommen konn ten » Als eine wichtige Entwicklung ist ihm die Zusammenführung der Ge schlechter im Turnunterricht geblie ben: Als Roth an der Bezirksschule antrat, wurde dort noch nach Ge schlechtern getrennt geturnt, doch aus rein organisatorischen Gründen wur de der Versuch gestartet, Mädchen und Jungen zusammen zu unterrich ten: «Das war anfangs gar nicht so ein fach, doch aus dem Versuch wurde ein grosser Erfolg Die Jungen mussten

zwar ihre Dynamik etwas zurückneh men, dafür wurden die Mädchen sehr stark gefordert Rasch wurde es selbst verständlich, die Geschlechter ge meinsam zu unterrichten

Mehr als Turnstunden «Bewegung ist mein Leben Das war von Anfang an so», sagt Roth, und während er erzählt, ist ihm Freude und Begeiste rung an den Augen abzulesen Als junger Mann ging Roth nach zweijähriger Tätig keit als Primarlehrer in Dulliken nach Basel und absolvierte dort an der Uni versität die vierjährige Tunrlehrerausbil dung Doch damit war der sportliche Hunger Roths nicht gestillt, denn bereits vor Beginn des Studiums liess er sich in Davos zum Bündner Skilehrer ausbilden «Während des dritten und vierten Stu

Oberämter neu organisiert

KANTON Der Solothurner Regie rungsrat hat einen Richtungsent scheid zur Zukunft der Oberämter gefällt. Durch eine Konzentration der Aufgaben sollen Kompetenz zentren entstehen. Die vier bishe rigen Standorte und die Dienst leistungen für die Bevölkerung werden beibehalten.

Im Jahr 2018 hat der Solothurner Kan tonsrat den Regierungsrat beauftragt zu prüfen, ob die Aufgaben der Oberämter effizienter und günstiger durch andere kantonale oder kommunale Dienststel len übernommen werden könnten. Der Regierungsrat hat daraufhin eine Ar beitsgruppe eingesetzt und am 28. Sep tember 2021 das Departement des In nern (DDI) beauftragt, die Umsetzung einer Konzentration der Aufgaben de taillierter zu prüfen und dem Regie rungsrat eine Umsetzungsplanung vor

zulegen. Gleichzeitig solle geprüft wer den, ob allenfalls geeignete kantonale Aufgaben an die Oberämter übertragen werden können Nun hat der Regie rungsrat die entsprechenden Abklärun gen zur Kenntnis genommen und einen Richtungsentscheid zur Zukunft der Oberämter gefällt

Gleichbleibende Dienstleistungen und regionale Verankerung

Die bisherigen vier Standorte der Ober ämter im Kanton bleiben als Anlaufstel le für die Bevölkerung bestehen: Solo thurn, Olten, Balsthal und Breitenbach

Die Leitung der Oberämter erfolgt aber künftig nur noch von den zwei Standor ten Solothurn und Olten aus Damit wer den diese zu Kompetenzzentren aufge wertet Gleichzeitig sei mit einer Einspa rung von Kosten sowie mit Synergie und Qualitätsgewinnen zu rechnen Die künf tigen Aufgaben der Oberämter weichen nur gering vom bisherigen Aufgaben portfolio ab So soll das Ausstellen von

Leichenpässen durch die Zivilstandsäm ter erfolgen. Zudem wird der Begriff der «Ombudsstelle» im Zusammenhang mit den Oberämtern durch einen treffende ren Begriff ersetzt Dieser soll der Triage funktion für die Einwohnerinnen und Einwohner in Verwaltungsfragen besser gerecht werden. Mit dieser neuen Orga nisation sei sichergestellt, dass die Be völkerung auch künftig von den Dienst leistungen der Oberämter (u.a Schlich tungen, Alimentenbevorschussung und Inkassohilfe) an den gewohnten Stand orten profitieren könne

Das DDI hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberämter am 1 De zember über den Entscheid des Regie rungsrats informiert Im kommenden Jahr erarbeitet das DDI die detaillierte Umsetzung mitsamt Personalplanung Ein Personalabbau sei, abgesehen von der Reduktion der zwei Leitungspositio nen, nicht vorgesehen. Die neue Orga nisation der Oberämter wird per 1 Janu ar 2024 umgesetzt pd/sar

dienjahres übernahm ich bereits Teil pensen an der Oltner Kantonsschule und der Bezirksschule», erinnert sich Roth Gleich nach dem Studium nahm er die Stelle an der Bezirksschule an, die heute Sekundarschule heisst, und unter richtete dort bis zu seiner Pensionierung vor zwölf Jahren.

Roth betätigte sich aber nicht nur wäh rend der regulären Schulzeiten als Sport lehrer, organisierte er doch daneben noch das Angebot Freiwilliges Turnen, das Jugendliche in ihrer Freizeit aufsu chen konnten, um sich abseits fester Pläne zu bewegen. In dieser Organisa tion konnten und können noch heute alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Schulturnen freiwillige Sportkurse belegen Jede Woche eine Lektion, die Kurse dauern ein halbes Jahr

Sport und Grosskinder

«Ich habe es bis zum Schluss sehr ger ne gemacht», sagt Roth nicht ohne einen gewissen Stolz Dabei sei er selbst die letzten beiden Jahre als Turnlehrer nicht «mehr so gut auf den Beinen gewesen». Das jahrzehntelan ge Sporttreiben brachte eine schwere Arthrose am linken Knie mit sich: «Nach der Pensionierung bekam ich ein neues Knie und ein neues Hüft gelenk » Dank seinem guten körper lichen Zustand war er nach den Ope rationen jeweils schnell wieder auf den Beinen und konnte sich wieder seiner Passion dem Sport widmen. Einen Unterschied zu früher gibt es: «Früher machte ich Sport, um gut zu sein Heu te mache ich es, um gesund zu blei ben » Sport ist nach wie vor der Le

bensmittelpunkt von Roths Leben: Ob die kantonalen Fussballmeisterschaf ten oder ein Weiterbildungskurs für ehemalige J+S Skiexperten Roth fun giert an verschiedenen Sportveranstal tungen als Organisator mit Zudem engagiert er sich beim Serviceclub Panathlon: Dabei handelt es sich um eine Vereinigung, vergleichbar mit dem Lions Club oder der Rotary-Be wegung, in der sich Menschen, die sich sportliche Verdienste erarbeitet haben, zum gegenseitigen Austausch treffen: «Das ist eine sehr bereichernde Tätig keit», erzählt Roth

Trotz seiner Engagements ist Roths Fahrplan mit der Pensionierung etwas ruhiger geworden: «Manchmal frage ich mich, wie ich das früher alles unter einen Hut gebracht habe Heute reicht es mir schon, wenn ich zwei Termine am Tag habe», sagt er lachend Wenn er nicht gerade sportlich unterwegs ist Roth spielt ausserdem und unter anderem noch gerne Tennis oder geht Velofahren kümmert er sich um seine drei Enkel kinder Nico, Lorin und Anouk «Das macht viel Spass.»

An

Zu

Donnerstag, 8 Dezember 2022 | Nr 49 14 Im Fokus
Dieses Buch kann ich wärmstens empfehlen Ich lese intensiv Zeitung
Auf diesen Gegenstand kann ich nicht verzichten Mein Mountain-Bike
diesem Ort gefällt es mir ausge zeichnet
Hause im Garten. Vor allem im Sommer halte ich mich sehr gerne im Garten auf
In der Rubrik «Was macht eigentlich?» porträtieren wir Persönlichkeiten der Region, die heute weniger in der Öffentlichkeit stehen als früher
MACHT EIGENTLICH?
KURZ UN D KNAPP
WAS
«Früher machte ich Sport, um gut zu sein. Heute mache ich es, um gesund zu bleiben.»
Die
sollen ihre Aufgaben zusammenlegen. (Bild: Archiv BKO)
Hans Roth nutzt seine Zeit nach wie vor für Sport. Besonders Skifahren geht er gerne (Bild: CAR)
Oberämter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.