45_20221110_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Nicht hell, aber auch nicht ganz dunkel

Weniger heizen, weniger Strassenbeleuchtung und im Werkunterricht keine elektrischen Maschinen die Gemeinden sparen vorsorglich Strom und Energie

Zwar sagen aktuelle Szenarien, dass die Schweiz wahrscheinlich von einer Strom und Energiemangellage verschont bleibt, trotzdem haben die Gemeinden im Bir seck und Dorneck Massnahmen be schlossen oder bereits ergriffen, um einen Beitrag zum Strom und Energie sparen zu leisten Fast einheitlich treffen die Gemeinden zum Sparen Massnahmen bei der Beleuchtung und beim Heizen von gemeindeeigenen Räumlichkeiten Damit orientieren sie sich an den Emp fehlungen der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren

Pfeffingen schaltet die Strassenbeleuch tung in den frühen Morgenstunden kom plett aus Für alle kommunalen Gebäude hat der Pfeffinger Gemeinderat beschlos sen, die Raumtemperatur grundsätzlich auf 20 Grad zu begrenzen und in nicht oder nur unregelmässig genutzten Räu men die Temperatur weiter abzusenken Im Hinblick auf die Advents und Weih nachtszeit sollen die Weihnachtssterne entlang der Pfeffinger Hauptstrasse zwar aufgehängt, aber nicht beleuchtet wer den Generell wird in allen Innen und Aussenbereichen der gemeindeeigenen Bauten auf elektrisch beleuchtete Ad vents und Weihnachtsdekorationen ver zichtet Auch die Ruinenbeleuchtung bleibt ausgeschaltet

In Dornach werden Schulzimmer und Büroräume der Gemeindeverwaltung nur noch auf maximal 19 Grad geheizt In Sporthallen wird es in diesem Winter

maximal 16 Grad warm sein Wie von der Energiedirektorenkonferenz empfohlen, löscht auch Dornach zwischen 23 Uhr und 5 30 Uhr die öffentliche Beleuchtung mit Ausnahme von Fussgängerstreifen auf Kantonsstrassen In der Adventszeit wird nur noch einer von vier Weihnachts bäumen beleuchtet Die anderen drei werden alternativ geschmückt, kündigt die zuständige Gemeinderätin Janine Eggs an In den gemeindeeigenen Gebäu den, darunter auch in Schulen, wird es heuer gar keine Weihnachtsbeleuchtun gen geben Der Dornacher Gemeinderat befindet sich auch im Austausch mit dem SC Dornach Ziel sei es, dass die Betriebs zeiten der Flutlichtanlagen auf den Sport plätzen reduziert werden Die Dornacher Schulen werden angewiesen, im Werk und Handarbeitsunterricht auf das Be

nützen von elektrischen Maschinen zu verzichten und Alternativen dafür zu suchen Das Wasser im Hallenbad wird nur auf 26 Grad geheizt

Strassenbeleuchtung muss mit dem Kanton abgesprochen werden Dank moderner LED Leuchten müsse Reinach nicht auf Strassenbeleuchtung verzichten, erklärt Gemeinderätin Doris Vögeli auf Anfrage Ein Drittel der Stras senlampen könne in der Nacht auf 15 Pro zent der Leistung gedimmt werden Vö geli erinnert daran, dass eine Abschal tung der Strassenbeleuchtung mit dem Kanton abgesprochen werden müsste, da die Stromzuführung nicht zwischen Kan tons und Gemeindestrassen aufgetrennt ist «Ebenso gilt es auch den Aspekt der Sicherheit zu berücksichtigen» mahnt

Vögeli Die grössten Stromfresser der Ge meinde Reinach seien das Gemeindehaus und die Schulanlage Fiechten Während beim Gemeindehaus unter anderem mit dem Abstellen des Brunnenspiels einfach Energie und Strom gespart werden kann, sei dies bei der Schulanlage komplexer, aber dennoch in Arbeit, berichtet die zu ständige Gemeinderätin Aesch stellt die Strassenbeleuchtung auf den Gemeindestrasse zwischen 0 30 und 5 Uhr ganz ab Von sonst fünf Weih nachtsbäumen werden dieses Jahr nur drei kleinere Weihnachtsbäume aufge stellt und im reduzierten Umfang be leuchtet Auch die Weihnachtsbeleuch tung im Dorf wird reduziert, teilt Kom munikationsleiter Joël Gernet mit Münchenstein verzichtet komplett auf einegemeindeeigeneWeihnachtsbeleuch tung mit zum Beispiel Weihnachtsbäu men Die Räumlichkeiten werden auf maximal 20 Grad geheizt Zusätzlich wer den mobile Klima oder Heizgeräte in ge meindeeigenen Liegenschaften verboten Das seien kleine Punkte in einem um fassenden Massnahmenkatalog zum The ma Energieplanung von Münchenstein Weihnachtsmärkte werden durchgeführt Ob in Aesch, Arlesheim oder Reinach die Weihnachtsmärkte werden trotz der angespannten Situation durchgeführt Der Weihnachtsmarkt laufe seit jeher mit einem Minimum an Stromver brauch, schreibt Isabelle Wipf, Co Prä sidentin Verein Attraktives Aesch Auf das kommende Jahr hin werde der Ver ein für den Weihnachtsmarkt LED Gir landen besorgen Auch die Organisatoren des Arleser Weihnachtsmarktes unterstreichen, dass sie bereits in der Vergangenheit bei Neu anschaffungen auf LED gesetzt hätten «Von unserer Seite werden die Stände nur über eine Lichtergirlande mit LEDs mit Licht versorgt, plus wird der Dom mit einem Scheinwerfer beleuchtet »

AMTLICHER ANZEIGER
Donnerstag, 10 November 2022 113 Jahrgang Nr 45 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Events 14 Stellen 6 Immobilien 19 Arlesheim 3 Aesch 15 Feldschützen vor
besteht
Forderungen
zurück
Verein
Saturday Sports expandiert nach Aesch: An fünf Samstagnachmittagen vor Weihnach ten können sich Kinder unter Aufsicht in den Neumatt Turnhallen austoben Agenda 28 Bäckerei Konditorei Confiserie Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Grättimaa jetzt wieder Grättimanne Leibspeise von Obelix Wildschwein aus dem Laufental Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch neu in Arlesheim JUNGHANS Meisen aufen www ch Meisenweg5, ufen h Zyt zum Gniesse Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch 20.11., 17.00 Uhr, Dom Arlesheim Tickets: wwwbachcollegium.ch Bach Collegium Zürich G. F. Händel: Messiah Computerhilfe für Private Computer Internet, Handy Tablet, TV Seniorenrabatt auf Anfrage! 061 483 80 92 (Standort in Reinach) Keine Wegpauschale für Neukunden (in Reinach und Umgebung) Coiffure Mathys Rita & Sabrina Montag Morgen geöffnet Parkp ätze vorhanden Ettingerstrasse 1 4153 Re nach 061 711 67 62 www mathys coiffure ch Für den Weihnachtsengel ist es noch zu früh. Grellingers Schoggimandeln passen immer grellinger ch Seit 19 0 6 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Wir erfüllen Ihre Schlafwünsche in Reinach 061 711 86 16 Kägenhofweg 8 4153 Basel moebel-roth.ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch BAWA AG Tel. 061 641 10 90 | Riehen Tel. 062 822 02 51 Aarau info@bawaag.ch www.bawaag.ch 10 Jahre Vollgarant e E nsatzwannen aus Acry Reparaturen NEU Badewannentür Einbau Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG K irchgasse 4, 4153 Re nach 061 713 27 00 «Ich berate Sie persönlich» Markus Topp, F ial e er, Hörgeräteakust k Meister Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch • 079 843 52 30 Mit Freude lernen 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen
Licht brennt nur noch in den frühen Abendstunden: In einigen Gemeinden wird die öffentliche Beleuchtung über Nacht abgestellt FOTO: JEANNETTE WEINGARTNER
dem Aus: Der Gemeinde rat
auf die Schliessung der Anlage Gobenmatt in der Ermitage und weist damit die
der Petition der Feldschützen
Der
will sich deshalb auflösen

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Ein nostalgisches Heimatspiel

Die Volksmusikgruppe «Die Kreuzfidelen» prä sentierte am Sonntag Hanny Christens Theater stück «Z’Arlese in der Chrone» als Lesung mit Musik und einer

Bilderschau

Hanny Christen erlangte als Sammlerin von volksmusikalischem Notenmaterial Berühmtheit Zum 20 Jahr Jubiläum der Sammlung Hanny Christen griffen Fritz und Annerose Krey auf ein Heimatspiel zurück, das 1956 als Auftragsarbeit des Kirchenchors der reformierten Kirche in Arlesheim im Saal des Restaurants Ochsen aufgeführt wurde

Hanny Christen, die damals 57 Jahre alt war, setzt sich in ihrem Theaterstück «Z’ Arlese in der Chrone» mit dem Kon flikt zwischen Tradition und Neuzeit auseinander Das Stück, das jetzt als Lesedrama gespielt wurde, scheint völ lig aus der Zeit gefallen zu sein Es ist der Versuch einer restaurativen, puristi schen Erhalterin der Tradition, sich gegen die gesellschaftlichen Verände rungen zu stemmen, und ein interessan tes Zeitdokument Tatsächlich hat dieses Spiel etwas Rührendes an sich Heute würden wir Hanny Christen vielleicht als reaktionär bezeichnen was sie si cher nicht war Mit ihrer Sammlung wollte sie die Vergangenheit bewahren, erreichte aber paradoxerweise etwas anderes Heute greifen Vertreterinnen und Vertreter der Neuen Volksmusik auf die alten Melodien zurück, um aus ihnen etwas ganz Neues zu machen Daran hätte das Musighanneli wohl keine Freu de gehabt Aber die Zukunft der Ver gangenheit liegt eben darin, dass man den Gehalt immer wieder in eine neue Form giessen muss

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr

Inserate 061 927 26 70

inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022)

Inseratekombinationen

Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex

AnzeigerKombi 31:

Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex

Druck CH Media Print AG

Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120

Ein merkwürdiger Existenzialist Im Stück, das am 28 Oktober 1956 im «Ochsen» aufgeführt wurde, kommen acht Personen vor, vier Männer und vier Frauen Der eigentliche «Lämpema cher» ist Hugo, den Christen als «Exis tenzialisten» bezeichnet Der Existen

PRIMEO ENERGIE

Neuer

zialismus war in den 1950er Jahren en vogue, aber Hugo entspricht gar nicht dem Klischeebild des melancholischen, meist schwarz gekleideten Existenzia listen Er trägt bunte Kleider und ist ein genussfreudiger Möchtegern Kapitalist

Im ersten Auftritt möchten die Bauern tochter Vreny, die Handwerkstochter Lyneli und der Handwerker Hans ein Theaterstück machen und herausfin den, wo das Musighanneli wohnt Da zwischen erklingen immer wieder Tanz stücke Im zweiten Auftritt schwärmt Hugo von Reisen, Städten und Zeitungs artikeln, wogegen Bauernsohn Heiri

Geschäftsführer

WOB Der Verwaltungsrat von Primeo Energie hat Jörg Klasen (Jahrgang 1970) zum neuen Geschäftsführer der Primeo Energie AG ernannt, wie das Unterneh men in einer Mitteilung schreibt Er über nimmt die Stelle per 1 Februar 2023 und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäfts leitung der Primeo Energie Gruppe Jörg Klasen tritt die Nachfolge von Cédric Christmann an, der per April 2023 neuer CEO der Primeo Energie Gruppe wird Aktuell ist Jörg Klasen bei Roland Berger Deutschland als Mitglied des Manage mentteams Energie & Infrastruktur in der Strategieberatung tätig Er ist in der Grenzregion zur Schweiz aufgewachsen, wohnt aktuell im Raum Stuttgart, ist ver heiratet und hat zwei Kinder Jörg Klasen hat Universitätsabschlüsse als Dipl Ing M Eng und Dipl Kfm und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung bei renommierten Unternehmen in der Ener gieversorgung und Unternehmensbera

ELTERNHILFE

lieber mehr Musik aus dem «Buure geischt» im Radio Bern hören will

Erhaltung gegen Wandel Der dritte Auftritt handelt vom Brauch tum, von einer Tanzhochzeit und Hanny Christens Büchlein «Die schönste Volks tänz ussim Baselbiet» Der «Ankesepp» ist der typische Antimodernist, den Hugo als «Heimatschützler» tituliert, der noch hinter dem Mond zu Hause sei Beim politisch nicht gerade korrekten Lied «Hau dr Chatz dr Schwanz ab» dür fen alle mitsingen Weiter geht’s im Text, dazwischen immer wieder Tänzli,

für Primeo Energie AG

tung «Jörg Klasen bringt hervorragende Fähigkeiten und Erfahrungen mit, um als Geschäftsführer die Vertriebs und Han delsgesellschaft Primeo Energie AG in der Schweiz und in Frankreich in einem anspruchsvollen Umfeld weiter erfolg reich zu entwickeln und das qualitative Wachstum zu unterstützen», so Primeo Energie CEO Dr Conrad Ammann

Jörg Klasen selbst sagt zu seiner Er nennung zum Geschäftsführer der Pri meo Energie AG: «Primeo Energie als Unternehmen und natürlich die Ver triebs und Handelsgesellschaft Primeo Energie AG sind mir schon länger bestens bekannt Die Primeo Energie AG befindet sich in einer guten Position, um die span nenden Herausforderungen der schwei zerischen und französischen Energie märkte erfolgreich zu meistern Ich freue mich sehr darauf, dem Unternehmen und dem Team in dieser hoch spannen den Zeit beitreten zu können »

Schottisch und Polka Am Ende renkt sich auf der Bühne wieder alles ein Auch Hugo wird wieder in die Gemein schaft aufgenommen

Grosser Applaus folgt nach dem an gereicherten Arleser Schottisch Pikan tes Detail: Der Dialekt, den Hanny Chris ten verwendete, wurde in Arlesheim nie gesprochen

Die reformierte Kirchgemeinde stellte den «Kreuzfidelen» den Saal zur Ver fügung Bedauerlicherweise leistete die Gemeinde an diesen doch sehr Arles heim spezifischen Anlass keinen finan ziellen Beitrag

PROMOTION L AUFENTAL

KMU Podium zur Versorgungssicherheit

Elternhilfe sucht Freiwillige

PR Der Alltag mit kleinen Kindern kann überfordern Die Familienbegleiterinnen und begleiter der Elternhilfe beider Ba sel setzen sich für betroffene Familien ein und profitieren selbst von attraktiven Weiterbildungen Doch es fehlt an Frei willigen Die Elternhilfe beider Basel unterstützt und berät seit über 35 Jahren Familien und Erziehende kostenlos. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern bis Ende Primarschulalter «Durch frühzeitige Hilfe können Eskala tionen, die weitere Unterstützungsange

bote erfordern, oft vermieden werden», sagt die Vereinspräsidentin Cornelia Conzelmann

Die Nachfrage ist hoch, doch fehlt es an Freiwilligen, die sich engagieren wol len und sich eignen «Die Familienbeglei tungen finden auf Augenhöhe statt von Eltern für Eltern Wertschätzung, lö sungsorientiertes Denken und die grosse Freude, sich für andere zu engagieren, sind wichtig» sagt Cornelia Conzelmann Berufliche Vorbildung ist nicht nötig Die Begleitungen finden in der Regel wö

chentlich und während drei Monaten bis eineinhalb Jahren bei den Familien zu Hause statt Dank der Teilnahme an re gelmässigen Supervisionen und Weiter bildungen kann der Einsatz den Fami lienbegleitenden auch eine berufliche Neuorientierung ermöglichen, wie bei spielsweise den Einstieg in den sozialen Bereich

Wollen Sie sich freiwillig engagieren und im sozialen Bereich weiterentwi ckeln? Dann melden Sie sich jetzt bei der Elternhilfe beider Basel

Das diesjährige KMU Podium der Promo tion Laufental und des Forums Schwarz bubenland thematisierte die Versor gungssicherheit Das vollbesetzte Forum der Keramik Laufen AG widerspiegelte die Sorgen des Gewerbes im Zusammen hang mit Strommangellagen und hohen Energiepreisen Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter des regionalen Gewerbes folgten gespannt dem Referat von Lukas Küng Geschäftsführer Primeo Netz AG und Leiter OSTRAL über die aktuelle Versorgungssicherheit und über die Be wältigung einer allfälligen Strommangel lage Die anschliessende Podiumsdiskus sion unter der Leitung von Nationalrätin Elisabeth Schneider Schneiter setzte sich vor allem mit Energiesparmassnahmen auseinander Am Podium vertrat And reas Hänggi die lokale Industrie, Roland Niederberger das örtliche Gewerbe und Diego Ochsner den Führungsstab des Kantons Solothurn Einig war man sich darin, dass Energiesparen nicht nur ein Gebot der Stunde ist, sondern auch be triebswirtschaftlich Sinn macht Die Möglichkeiten der einzelnen Unterneh men, kurz und mittelfristig Energie ein zusparen, sind unterschiedlich und nur begrenzt kurzfristig umsetzbar Kleinere und energieintensive Betriebe bekunden Mühe, allfällige Kontingentierungsmass nahmen umzusetzen, ohne die Existenz des Betriebes zu gefährden Die Strom preisentwicklung im freien Markt berei tet noch immer Sorgen und ist bisher ungelöst Die Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage scheint allerdings in den letzten Wochen geringer geworden zu sein Rita Stoffel Meury Standortförderin Laufental und Schwarzbubenland

2 REGIONDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Eine
von
chmedia ch
als PDF
Publikation
www
Inseratetarife
Stellenantritt im Februar: Jörg Klasen wechselt zu Primeo Energie FOTO: ZVG Haben sich der Sammlung von Hanny Christen verschrieben: Fritz und Annerose Krey FOTO: ZVG
Wenn wir älter werden Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642

Arlesheimer Feldschützen stehen vor dem Aus

Baupublikationen

Baugesuch Nr 2022 1769

Projekt: Kamin Standort: Parzelle Nr 1710 Zinnhagweg 2, 4144 Arlesheim Gesuch steller: Franz Kink Zinnhagweg 2 4144 Arlesheim Projektverfasser: Franz Kink, Zinnhagweg 2 4144 Arlesheim

Auflagefrist: 3 11 2022 bis 14 11 2022

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten

Baugesuch Nr. 2022 1821

Projekt: Gedeckter Sitzplatz Standort: Parzelle Nr 148 Hirslandweg 4 4144 Arles heim Gesuchsteller: Bachorski Wojciech und Nadja Hirslandweg 4 4144 Arlesheim

Projektverfasser: Bachorski Wojciech und Nadja Hirslandweg 4 4144 Arlesheim

Baugesuch Nr 2022 1834

Projekt: Kamin Standort: Parzelle Nr 3034, Austrasse 33 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Caroline Ryter, Austrasse 33, 4144 Arlesheim

Projektverfasser: Hügin Ofenbau GmbH Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil

Auflagefrist: 10 11 2022 bis 21 11 2022

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung Domplatz 8 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde Kantonales Bauinspektorat Rheinstras se 29, 4410 Liestal zu richten

Jagdgesellschaft Arlesheim Jagdtage im Arlesheimer Wald

Herbstzeit ist auch Jagdzeit Im Arlesheimer Wald finden an folgenden Daten Jagdtage statt:

Freitag, 18 November 2022

Freitag, 25 November 2022

Die Wald und Wanderwege sind frei begehbar

Bitte nehmen Sie keine Jagdhunde an die Lei ne oder sogar mit nach Hause Die Jagdhunde finden selber zu ihrem Besitzer zurück Wir danken allen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern für ihr Verständnis

Die Jagdgesellschaft Ar eshe m

Musikschule Arlesheim

An und Abmeldetermin für das kommende Semester

Die Musikschule freut sich auf Ihre Anmeldung für das kommende Semester (23 Januar 2023 bis 30 Juni 2023) bis spätestens am 15 November 2022

Wer bis zum genannten Termin nicht abgemel det ist gilt für das kommende Frühlingssems ter automatisch als wieder angemeldet, womit auch das Schulgeld fällig wird

Die Anmeldung kann online erfolgen unter www musikschulearlesheim ch Auf der Web site finden Sie auch die An , Ab und Ummel deformulare und viele weitere Informationen Auskünfte erteilt gerne Katja Bielser Sekre tariat der Musikschule Arlesheim, Domplatz schulhaus Domstrasse 4 Tel 061 701 32 64 musikschule@arlesheim bl ch

Die Gemeindeverwaltung

Der Gemeinderat weist die Forderungen der Petition der Feldschützen zurück und besteht auf der Schliessung der Anlage Gobenmatt in der Ermitage

Schaukästen Aufhebung per Ende Jahr

Die Art, sich zu informieren, hat sich in den letzten Jahren stark geändert Sie finden unse re Informationen im Wochenblatt, auf unserer Website oder auf dem digitalen Dorfplatz Crossiety Auch die Vereine publizieren ihre Anlässe vermehrt auf den digitalen Kanälen

Die in der Gemeinde verteilten Schaukästen sind nicht mehr zeitgemäss Der Gemeinderat hat deshalb entschieden die Schaukästen an folgenden Standorten per 3112 2022 aufzuheben:

• Baselstrasse vis à vis Nr 107

• BLT Haltestelle «Baselstrasse»

• BLT Haltestelle «Im Lee»

• Mattweg bei Verzweigung Birseckstrasse

• Wanngartenweg Ecke Mühlebodenweg

• Birseckstrasse (vor der Schappe)

Die Schaukästen am Domplatz bei der Ge meindeverwaltung und auf dem Postplatz werden weiterhin betrieben Dort finden Sie wie bisher die Todesanzeigen, den Ortsplan oder die Hinweise zum militärischen Aufgebot Der Gemeinderat

Tag der Kinderrechte Fahnenaktion

Am 20 November ist der internationale Tag der Kinderrechte Denn am 20 November 1989 haben 191 Staaten der UNO die Kinder rechtskonvention unterschrieben

Anlässlich dieses Tages hat die Kinder und Ju gendkommission eine Fahnenaktion lanciert Kinder und Jugendliche der Gemeinde Arles heim hatten die Möglichkeit, ihre Meinung zu ihren Rechten auf einer Fahne auf gestal terische Art zum Ausdruck zu bringen Die Fahnen werden ab nächster Woche im Dorf aufgehängt und können von der Bevölkerung bestaunt werden

Am 18 11 22 werden einige Kinder und Ju gendliche am Gemüsemarkt mit einem Stand über die Kinderrechte informieren Kinder haben das Recht ihre Meinung frei zu äussern und angehört zu werden Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren

Die Gemeindeverwaltung

Im vergangenen April hat die Feldschüt zengesellschaft Arlesheim bei der Ge meindeverwaltung eine Petition mit 850 Unterschriften und dem Titel «Für den Erhalt des 147 jährigen Vereins der Feldschützen Arlesheim und gegen die Schliessung der Schiessanlage Goben matt» eingereicht Die Petition verlangt, dass die Schiessanlage in der bisherigen Funktion erhalten bleibt Die Schiessan lage Gobenmatt befindet sich in der Er mitage die seit 1999 als Naturschutzge biet unter kantonalem Schutz steht Die Schutzziele des Naturschutzgebiets umfassen unter anderem ein Verbot von stark lärmigen Freizeitangeboten Der Arlesheimer Gemeinderat will im Rah men der Revision der Zonenplan Land schaft die Schiessanlage schliessen Vergangene Woche veröffentlichte der Gemeinderat seine Stellungnahme zur Petition Der Gemeinderat hält an seiner Absicht fest, die Schiessanlage Goben matt zu schliessen «Entgegen den Aus führungen der Petenten werden nicht sämtliche Auflagen des Natur und Um weltschutzes eingehalten » Feldschützen Präsident Christian Schüpbach entgeg

net, dass es in der Schweiz funktionie rende Beispiele von Schiessanlagen in Naturschutzgebieten gebe Der Gemein derat schreibt aber weiter: «Auch wenn die Schiessanlage den für solche Anlagen vorgesehenen Normen entspricht, wider spricht sie der Verordnung zum Natur schutzgebiet Ermitage Chilchholz, wel che vorschreibt, das Gebiet vor Lärm zu schützen » Für den Gemeinderat ist es nicht «einsichtig», warum in Arlesheim im Naturschutzgebiet eine 300 Meter Schiessanlage betrieben werden soll, wenn mehrere Nachbargemeinden freie Kapazitäten haben Auflösung im kommenden Frühjahr?

Für den Gemeinderat stehen in der Go benmatt die Interessen des Naturschut zes und der Nutzung der Ermitage durch «viele natur und kulturbegeisterte Men schen» dem Interesse der Schützen am Verbleib an ihrem bisherigen Standort gegenüber Das Fazit des Gemeinderats ist unmissverständlich: «Die Ermitage ist einmalig und durch nichts zu ersetzen Den Schützen steht es dagegen offen, an einem anderen Ort in der nahen Umge bung zu trainieren und ihr Vereinsleben zu pflegen » Doch das wollen die Arlesheimer Feld schützen nicht Es käme einem Söldner tum gleich, unter falscher Fahne zu schiessen, schrieben sie bereits in der Petition das wiederholt nun Christian Schüpbach gegenüber dem Wochenblatt Die Feldschützen haben bereits kommu niziert, dass sie bei einem negativen Ent scheid des Gemeinderats den Verein auf lösen werden Christian Schüpbach geht

davon aus, dass es an der kommenden Generalversammlung im Frühjahr so weit kommen wird

Option Münchenstein war schnell vom Tisch

Schüpbach glaubt, dass seinem Verein in Arlesheim die Lobby fehle Ein Umzug nach Dornach komme nicht in Frage, weil dort die Kapazitäten schon sehr be legt, die Anlage zu weit weg und erst noch in einem anderen Kanton liege Schüpbach kritisiert, dass der Gemein derat nicht wie aufgefordert die Option eines Umzugs nach Münchenstein dis kutiert habe

Diesem Vorwurf widerspricht Arles heims Gemeindepräsident Markus Eigen mann (FDP) auf Anfrage: «Natürlich hat der Gemeinderat auch die Option Mün chenstein in Betracht gezogen Diese Schiessanlage verursacht jedoch be trächtliche Lärmemissionen in Richtung des Siedlungsgebiets von Arlesheim und Münchenstein » Der Gemeinderat Arles heim gehe nicht davon aus dass diese Schiessanlage längerfristig Bestand ha ben werde, weshalb sie als Lösung nicht weiterverfolgt wurde Die Schiessanlagen von Dornach und Münchenstein seien gleich weit entfernt vom Dorfzentrum von Arlesheim, erinnert Eigenmann «Die Anlage von Dornach ist hervorra gend erschlossen, sowohl per Auto und Velo als auch per ÖV »

Für Christian Schüpbach ist klar, dass nun viele Mitglieder der Feldschützen Arlesheim selber nach Münchenstein wechseln werden und dass die dortige Lärmbelastung deshalb sowieso zuneh men werde

Raphael Savalle wird neuer CFO von Weleda

Unternehmen mitteilt Er tritt die Nach folge von Michael Brenner an und wird Mitglied der Geschäftsleitung Raphael Savalle habe bereits in den vergangenen Monaten als Berater den Bereich Finance der Weleda unterstützt und sich dadurch mit den Themen und Strukturen des Un ternehmens vertraut gemacht Davor war Savalle zwanzig Jahre als CFO bei ver schiedenen internationalen Unternehmen tätig, darunter Unilever, Coty und zuletzt der Bauer Media Group Der gebürtige Franzose Savalle hält einen MBA in Finan ce, Marketing & Strategy der Northwes tern University, Chicago, sowie Master Ab schlüsse in Operations Management und in Automation & Electrical Engineering zweier französischer Universitäten «In der aktuell wirtschaftlich herausfordern den Zeit ist die Sicherung der gesunden finanziellen Grundlage unseres Unterneh mens besonders wichtig», so Verwaltungs ratspräsident Thomas Jorberg «wir freu en uns daher mit Raphael Savalle einen erfahrenen Finanzexperten als CFO ge

funden zu haben » Raphael Savalle tritt die Nachfolge von Michael Brenner an, der Weleda zum 31 Dezember aus per sönlichen Gründen verlässt Michael Brenner trat 2012 als Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling in das Unter nehmen ein und gehörte seit 2014 als CFO der Geschäftsleitung an

Hohe Kundenzufriedenheit

Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket

3Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45ARLESHEIM
Schiessanlage in der Ermitage: Die Schutzziele des Naturschutzgebiets umfassen unter anderem ein Verbot von stark lärmigen Freizeitangeboten FOTO: ARCHIV / BEA ASPER
ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
Amtliche Publikationen
WELEDA AG
WOB Raphael Savalle hat Anfang Novem ber als neuer Chief Financial Officer (CFO) die Verantwortung für den Bereich Finan zen bei Weleda übernommen, wie das
Immobilienverkauf
persönlich, schnell und professionell team
ch
10 90
Neu Mitglied der Geschäftsleitung: Raphael Savalle FOTO: ZVG ANZEIGE
lindenberger
061 405

LESERBRIEF

Unruhige Zeiten

Teilzonenplan Dorfkern, Antwort auf die Petition des Schützenvereins von Arles heim, weitere Quartierpläne Interessen gesellschaften bilden sich gegen den Ge meinderat Unzufriedenheit macht sich breit Ab und zu hat die Verwaltung oder der Gemeinderat nicht immer den rich tigen Draht zu den Einwohnern Tradi tionen werden abgewertet, Vereine vom Dorf vertrieben Wenn ich mit den Be troffenen rede, scheint es mir, als gebe es noch viel Luft nach oben Grundsätz lich haben wir eine gute Diskussionskul tur Miteinander haben wir gute Projekte in der Gemeinde vollenden können So soll es auch bleiben Ist die Lage verfah ren, muss eine Gemeindeversammlung die Lösung bringen Nur so können wir eine Entscheidung treffen Es braucht

K ANTONALE ABSTIMMUNG

Leute mit Interesse und Verbundenheit mit dem Dorf Nur wer eine Gemeinde versammlung besucht kann mitreden und Anträge gegen den Gemeinderat stellen Es muss ja auch nicht immer ge gen den Gemeinderat sein Genau hier ist der richtige Zeitpunkt, in der Gemeinde versammlung Meine Feststellung dazu, dies haben viele Einwohner vergessen Hier und jetzt ist meine Meinung gefragt oder die Meinung einer Partei, eventuell auch einer Interessengesellschaft So sind die Regeln, die für alle gleich gelten Darum hören wir doch auf zu reklamie ren oder die Faust im Sack zu machen Offener Meinungsaustausch und Ansich ten sind gefragt Sprechen wir wieder mehr miteinander Roger Pfister, SVP Landratskandidat

Wichtig für unseren Kanton

Sowohl SP als auch Frischluft haben im letzten Wochenblatt Stellung genommen gegen die Reform der Vermögenssteuer im Baselbiet Beide Parteien argumentie ren, dass die Reform bloss die Reichen bzw Reichsten profitieren lässt, anstatt alle Steuerzahler daran teilhaben zu las sen Nun, das liegt allerdings in der Natur dieser Reform Denn die Vermögens steuer trifft eben primär die vermögen den Steuerzahler 70 Prozent der Steuer pflichtigen zahlen dank der Freibeträge überhaupt keine Vermögensteuer Un bequem ist aber der Umstand, dass unser Kanton vor allem für die höheren Ver mögen am unattraktiven Ende der Steu ersatztabelle liegt Das führt zu einer enormen Belastung dieser Vermögen Und dazu, dass Vermögende wegziehen (z B nach Dornach, wo die Vermögens

steuer bei höheren Vermögen noch ein Drittel derjenigen Arlesheims ausmacht) oder erst gar nicht in unseren Kanton zuziehen Denn wer rechnen kann und effektiv auch rechnet, der macht einen Bogen um das Baselbiet Und somit auch um Arlesheim Auch wenn wir das Ge fühl haben, wir seien doch so steuergüns tig! Das zeigt, dass die Argumentations weise von SP und Frischluft zwar den Neidreflex ihrer Anhänger bewirtschaf ten mag doch eben auch viel zur miss lichen Steuersituation unseres Kantons beiträgt Mit jedem Vermögenden, der wegzieht oder eben nicht kommt, zahlen alle anderen mehr Gerade Arlesheim mit einem hohen Anteil an guten Steuerzah lern wäre gut beraten, dieser Reform zu zustimmen

Parteiparolen und Gemeindepolitik

Wenn der FDP Präsident sagt, wir stehen für liberale Werte, weniger Vorschriften, mehr Eigenverantwortung und Tage da nach in der «ARENA» betont, wir sind die Partei der Freiheit, der Eigenverantwor tung und des Fortschritts! Meine Stimme hat die Partei In der Arlesheimer Lokal politik ist von diesen Voten nicht viel zu spüren 3 FDP, 1 Parteilose, 2 Frischluft, 1 SP sitzen im GR, also eigentlich «bürger lich» Genau dieser GR will den neuen Teilzonenplan «Ortskern» auf Kosten der Eigentümer und mit Unterstützung vom Heimat /Denkmalschutz, durchzwängen Dieser neue TZP ist genau das Gegenteil von liberal und fortschrittlich Der TZP von 1970 hat schon strenge Vorschriften, der «Neue» noch mehr und zusätzlich würden 60 Liegenschaften «unter Schutz» gestellt Mit diesem willkürli

chen Vorgehen wird die Eigenverantwor tung nicht gestärkt, sondern die Haus besitzer mit noch mehr Vorschriften bevormundet und mit den anfallenden Mehrkosten allein gelassen Für meine Liegenschaft gilt Folgendes: Beim alten TZP hat man schon die Baufläche von 212m2 auf 191m2 (10%) verkleinert aber immerhin noch W3 Zone Beim neuen TZP wird nun die Parzelle auf W2 herab gestuft Bei einem Brand oder Erdbeben bleibt es 2 geschossig, dies kommt einer Teilenteignung gleich Ironie ist, die um liegenden Gebäude, inkl angebautem Mehrfamilienhaus sind schon 3 ge schossig Das nennt man dann liberale Gleichbehandlung Leider stell ich fest, dass der Inhalt nicht das ist, was die Eti kette verspricht

STROBEL UHREN & SCHMUCK Junghans von Max Bill bis Solar

PR Am 1 Dezember können Sie das ge samte Junghans Sortiment an unserem Lancierungs Apéro entdecken Max Bill, Bildhauer, Künstler und Architekt, hat mit dem Aussehen der ersten Küchenuhr und später mit der Max Bill Armband uhren einen Meilenstein gelegt Durch das puristische, klassische Aussehen sind die Uhren ein Augenschein für alle Ken ner und Liebhaber klassischer Uhren Bis heute sind die Uhren mit mechanischen Uhrwerken ausgestattet, was unsere Uhr macherherzen höherschlagen lässt Füh rend in der Werkherstellung hat sich Junghans bereits 1986 mit der Solartech nologie auseinandergesetzt Heute ver steckt sich das Solarpanel hinter einem klassischen Zifferblatt und betreibt die Uhr dank der Sonne Gerne beraten wir Sie Strobel Uhren & Schmuck

KLINIK ARLESHEIM Sprühende Farben und Lebensfreude

In den Pastellen von Daniel Boillat sprü hen, funkeln und tanzen die Farben mit einer Lebensfreude, die von der unend lich grossen und tiefen Lebenskraft, Lie be und Weisheit zeugen, welche unsere Schritte begleiten So leicht die Bilder auch wirken zeigen sie doch auch den Schaffensprozess der in ihnen steckt: Wie ein Lebensweg kann er von der Idee durch starke Verwandlungen hindurch führen, durch Hindernisse, Zweifel, Nicht Wissen und Scheitern, aber die Schaffensfreude trägt immer weiter, bis schliesslich die innere Stimme dem Er gebnis zustimmt So können Daniel Boil lats Bilder Zuversicht und Versöhnung vermitteln und stärkende Begleiter sein, gerade in krisenhaften Zeiten Die Aus stellung im Foyer Haus Wegman der Kli nik Arlesheim ist von 13 November bis 8 Januar 2023 täglich geöffnet, von Mon tag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, sonntags 9 bis 20 Uhr Die Vernissage findet am 18 November um 19 Uhr im Therapiehaus der Klinik Arlesheim statt, mit einer Ein führung von Johannes Greiner und Musik von Alsbeta Greiner, Sopran und Johan nes Greiner, Piano Weitere Informatio nen zu Künstler und Werk findet man auf seiner Website daniel boillat com Georg Hegglin Ausstellungsverantwortlicher

K ATHOLISCHE KIRCHE Inseln im Alltag: Warum Beten guttut

Bete ich mit meinem Kind, meinem Enkel, meinem Gottikind? Würde ich gerne mit ihnen beten? Wenn ja, wie über haupt? Habe ich Erfahrungen damit? Prägen mich Erinnerungen an meine eigene Kindheit? Wurde mit mir gebetet und wenn ja, wer hat mit mir gebetet und wie? In den Begegnungen und Gesprä chen mit Kindern und Familien erleben wir, Stefanie Schweri, Carmen Roos und Rita Hagenbach, Familienseelsorgerin nen aus dem Pastoralraum Birstal, dass der Wunsch, mit Kindern zu beten oft auch mit Unsicherheiten und Fragen ver bunden ist Dies nehmen wir im Pastoral raum als Motivation für eine Veranstal tungsreihe, die vier Anlässe umfasst Die vier Veranstaltungen bauen nicht aufei

FRAUENVEREIN ARLESHEIM

nander auf und können so auch einzeln besucht werden Den Beginn macht Andrea Langenba cher am 17 November um 20 Uhr im Kel ler des Domhofs Arlesheim, Domplatz 12 Sie zeigt in ihrem Buch «Das Grosse im Kleinen Beten mit Kindern», überra schende Gedanken auf, die anregen Be ten weiterzufassen, weiterzudenken Sie will an diesem Abend über eine authen tische, lebendige und wohltuende Ge betskultur ins Gespräch kommen Herzliche Einladung an alle Eltern, Grosseltern Patinnen und Paten und Menschen die gerne Kinder auf ihrem Glaubens und Lebensweg begleiten Stefanie Schweri, Rita Hagenbach und Carmen Roos

Feier zum 65 Jahr-Jubiläum

Über 50 Mitglieder durfte vergangenen Donnerstag unsere Präsidentin Daniela Reith im von Liselotte wunderschön und sehr festlich geschmückten Saal der re formierten Kirchgemeinde begrüssen Um unser 65 Jahr Jubiläum besonders zu feiern, haben wir alle mit einem Cüpli auf gute Gesundheit angestossen Das Schwyzerörgeli Trio Gägewind hat mit seiner lüpfigen Musik sehr schnell eine gemütliche Stimmung verbreitet Verän derungen machen das Leben interessant: Deshalb servierte der Vorstand neu eine von Daniela und Vreni gekochte feine Minestrone, welche allseits gerühmt wur

T VA

de Der junge Hackbrettspieler Kevin er oberte mit seinem Spiel vor und nach dem Essen ganz schnell die Herzen der Frauen Jubiläumsgerecht präsentierte sich auch das vom Vorstand offerierte Dessertbuffet mit einer riesigen, reich verzierten Torte, Fruchtsalat, diversen Crèmes, Tiramisu, Schwarzwäldertorte und Apfeltarte Es war ein schöner Abend mit vielen guten Gesprächen Ein herz liches Dankeschön geht an alle Mitglieder für ihr Kommen und den vielen Helferin nen ohne die ein solcher Anlass nicht durchführbar wäre Yvonne Bickert

«Wir bewegen das Dorf»

Nach langer Corona Pause findet am 12 November unter dem Motto «TVA wir bewegen das Dorf» zum fünften Mal der Turnevent in der Sporthalle Hagen buchen in Arlesheim statt Es erwartet Sie ein aktiver Sporttag mit freiem Ein tritt und gratis Teilnahme für Jung und Alt Wir beginnen um 10 30 bis 12 Uhr mit einem Bewegungsparcours für Kinder ab 2,5 bis 6 jährig mit Eltern oder Begleit personen Ab 14 Uhr bis 17 Uhr steht die Turnhalle mit Angeboten (empfohlen ab 7 Jahren) wie Trampolin Hallenminigolf Spielturnier Ringli Hockey und einem Kids Cup Special zur Verfügung Auch Familienangebote werden in Badminton und Volleyball zur selben Zeit stattfin den Für Interessierte ab 16 Jahren öffnen wir den Gymnastikraum von 14 30 bis 15 15 Uhr für eine Bodyfit Lektion Somit bieten wir für Kleinkinder, Kinder, Ju gendliche und Erwachsene ein vielseiti ges Trainings und Sport Angebot Um 13 Uhr eröffnet unsere MuKi Gruppe mit ihrer Darbietung den Showblock Anschliessend zeigen die Hip Hop Kids ihre Künste, und den Abschluss bilden über 80 Kinder der verschiedenen Poly sportgruppen mit einer Darbietung an lässlich des 50 Jahr J&S Jubiläums (Show

blocks 13 Uhr bis ca 13 40 Uhr und 17 bis 17 45 Uhr) Ab 19 Uhr startet die Abend unterhaltung mit den Dorfvereinen Fuss ball, Feldschützen, Turnverein sowie der Feuerwehr, dem Jugendhaus und einem Überraschungsteam, die sich alle in ei nem Super Mehrkampf messen werden Unsere Festwirtschaft freut sich bis spät abends auf Ihren Besuch Das OK: Heike Stolte, Jacqueline Hasler, Monika Berger und Stefan Roos

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Arlesheim

www rkk arlesheim ch

Samstag 12 November 17 00 Eucharistiefeier

Sonntag, 13 November 11 15 Eucharistiefeier anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet

Dienstag, 15 November 9 30 Rosenkranzgebet anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 19 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Mittwoch 16 November 19 00 Öffentlicher Vortrag «Deschwan den» (Freunde des Doms), Keller Domhof Donnerstag, 17 November 17 00 Eucharistiefeier

20 00 Buch-Werkstatt Gespräch mit Autorin Andrea Langenbacher «Beten mit Kindern» Freitag 18 November 10 15 Obesunne: kath Gottesdienst

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim

Freitag 11 November 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne» Samstag 12 November 12 00 bis 16 00 Kirchenbasar 16 30 Benefizkonzert im Rahmen des Kirchenbasars in der Kirche Funiculi funiculà die berühmtesten neapolitani schen Lieder Solistinnen: Svetlana Doneva, Giulia Ernst und Zippora Laager, Da Vinci Orchester Basel und Ad hoc Chor Arlesheim Sonntag, 13 November 10 00 Basar Gottesdienst mit Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Mitwir kung: Musikschule Arlesheim mit dem Canto Vivo Chur, Leitung Carmen Ehinger und dem Marimba Ensemble, Leitung Michael Deusch Anschliessend Mittagessen und Basarbetrieb 11 15 bis 16 00 Kirchenbasar Dienstag, 15 November 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus

Mittwoch, 16 November 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch

REFORMIERTE

Biber: Aussergewöhnliche Musik

PR Die Rosenkranz Sonaten des Barock komponisten Heinrich Ignaz Franz Biber leuchten wie schimmernde Perlen aus der gesamten Violinliteratur hervor Vir tuos, bildhaft, symbolträchtig, rätselhaft und eindringlich erklingen in 15 Sonaten und einer Passacaglia die Mysterien des Rosenkranzes Durch ausgiebige Verwen dung der Skordatur, einer Umstimmung der Violinsaiten, kommt noch eine gera dezu extravagante klangliche Note ins Spiel Biber ist wirklich über Grenzen gegangen! Am Sonntag, den 20 Novem ber um 17 Uhr spielt nun das Berner Ba rockensemble «Les Passions de l’Âme» (Meret Lüthi, Violine und Leitung; Ieva Saliete, Orgel; Rebecca Rosen, Violon cello; Julian Behr, Laute; Margit Übel lacker, Salterio) eine Auswahl dieser So naten Das Konzert findet in der refor mierten Kirche in Arlesheim statt Interessierte und Neugierige sind bereits am 19 November von 16 45 bis 17 30 Uhr zu einer öffentlichen Probe eingeladen,

in der das Ensemble gerne Fragen zu die ser aussergewöhnlichen Musik beant wortet Billette zu diesem Konzerterleb nis können unter der Nummer 061 701 79 61 vorbestellt oder ab 16 Uhr an der Abendkasse bezogen werden

4 ARLESHEIMDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
ANZE GE ANZEIGE ANZEIGE13. Nov 2022 bis 8. Jan. 2023 Foyer Haus Wegman Mo–Sa 8–20 Uhr, So 9–20 Uhr Vernissage 18 November 2022, 19 Uhr Therapiehaus Pastelle von Daniel Boillat Weihnachtsausstellung ROSENKRANZ SONATEN MUSIK VON H I F BIBER SONNTAG 20 NOVEMBER 2022 17 UHR REFORMIERTE KIRCHE ARLESHEIM Das asiatische Lebensmittelgeschäft in Ihrer Region. Hauptstrasse 66 4153 Reinach BL 061 284 96 95 www asia markt ch

LESERBRIEF

Konzernverantwortung?

Vor nunmehr sechs Jahren wurde die Konzernverantwortungsinitiative einge reicht Wir erinnern uns an die Abstim mung darüber vor zwei Jahren Die Ini tiative wurde vom Volk angenommen, scheiterte aber am Ständemehr Immer hin: Die Mehrheit der Abstimmenden wollte denjenigen Menschen helfen, die zur Zwangsarbeit gezwungen werden oder unter Umweltzerstörungen leiden Verantwortet von Schweizer Konzernen, die Profit erwirtschaften auf Kosten der Menschen oder der Umwelt Krasse Fälle sind ausführlich dokumentiert Ein Grund für das Ständemehr in der Abstim mung war das Versprechen von Bundes rätin Karin Keller Sutter, dass sie ein «international abgestimmtes» Gesetz möchte und keinen Alleingang der

Schweiz So nehme der Gegenvorschlag die Konzerne bereits in die Pflicht Das Resultat: wie befürchtet nur ein Alibi Gegenvorschlag! Mit der Petition für ein griffiges Konzernverantwortungsgesetz sollen Bundesrat und Parlament an ihre Versprechen erinnert werden und aktiv werden, im Einklang mit dem internatio nalen Trend, mit dem geplanten EU Ge setz, mit den OECD Leitsätzen für multi nationale Unternehmen und den UNO Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte Damit die Schweiz nicht bald das einzige Land in Europa ohne Konzernverantwortung ist Das Lo kalkomitee der KVI sammelt Unterschrif ten für die Petition am Samstag auf dem Postplatz Kommen Sie vorbei, wir freuen uns! Heinz Heller

Kirchenbasar mit neuen Attraktionen

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, 12 November von 12 bis 16 Uhr und am Sonntag, 13 November von 11 15 bis 16 Uhr die vielen liebevoll hergestellten Produkte zu bewundern und auch gerne zu kaufen Neu sind dies Jahr jeweils um 13, 14 und 15 Uhr die Kurzlesungen «Lek toren lesen Lieblingstexte» im Buchladen im Untergeschoss des Kirchgemeinde hauses. Am Samstag um 14 30 Uhr gibt es einen Vortrag von Mission 21 im Kirch gemeindehaus um 16 30 Uhr findet das Benefizkonzert «Funiculì, funiculà die berühmtesten neapolitanischen Lieder» mit den Solistinnen Svetlana Doneva, Giulia Ernst und Zippora Laager, dem «Da Vinci Orchester Basel» und dem Ad hoc Chor Arlesheim in der reformierten Kirche statt Nach dem Gottesdienst am Sonntag mit Pfarrer Marc Andrin Eg

VEREINSNACHRICHTEN

ARLESHEIM

Basketball Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbu chen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30 20 00 Gerenmatte HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00 19 30 Geren matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00 20 00 Hagenbuchen 2 HU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 00 20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU20 (1998, 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein H2L 1 Mo 20 00 21 30 Hagenbu chen 3 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium München stein H2L 2 Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00 20 00 Hagen buchen und Fr 20 00 21 30 Gerenmatte H5L Mi 20 00 21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30 20 00 und Fr 20 00 21 30 Gymnasium München stein D2L 1 Mo 20 00 21 30 Gymnasium Mün chenstein D2L 2 Mo 20 00 21 30 Hagenbuchen 2 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium Münchenstein

Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc arlesheim ch oder unter www bc arlesheim ch Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arles heim Kontaktadresse: Markus Dudler Vizepräsi dent, 079 709 96 52 www cvp arlesheim ch, info@cvp arlesheim ch Domchor Arlesheim Probe Dienstag 20 00 21 30 im Domhofkeller Präsidentin: Jarmila Roesle 061 702 14 00

FDP Die Liberalen Arlesheim Kontaktadressen: BalzStückelberger,Präsident,0796282028;Hannes Felchlin, Vizepräsident, info@fdp arlesheim ch, www fdp arlesheim ch www treffpunkt schule net Feldschützengesellschaft Arlesheim Sportliches 300m Schiessen Trainings jeweils Do 18 00 SchiessanlageGobenmatt,Arlesheim(Apr bisSept ) Interessierte Schützinnen und Schützen sind herz lichwillkommen AktuelleInfoswwwfsg arlesheim ch Frauenverein Arlesheim Auskunft über Veranstal tungen und Mitgliedschaft erteilt die Präsidentin, Daniela Reith Plattner Blauenstrasse 15 4144 Arlesheim, 061 702 28 26 Unsere Homepage: www frauenverein arlesheim ch Frischluft Arlesheim für ein lebendiges Dorf Nicole Barthe Seelig, Co Präsidentin, nicole barthe@ bluewin ch; Thomas Arnet Co Präsident thomas arnet@intergga ch; www frischluft arlesheim ch

genschwiler, der musikalisch durch die Musikschule Arlesheim mit dem Canto Vivo Chor, Leitung Carmen Ehinger, und dem Marimba Ensemble, Leitung Mi chael Deusch, bereichert wird, können Sie nach einem feinen Mittagessen durch die Stände, den Flohmarkt und den Buch laden stöbern oder sich im Kaffistübli mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen Wie immer ist der Basar auch für die Kin der ein toller Anlass es erwarten sie an beiden Tagen zahlreiche Aktivitäten wie z B Kerzenziehen Glückspäckli Fischen Märchentheater, Ponyreiten und vieles mehr Das detaillierte Programm finden Sie unter ref kirchearlesheim ch Der Ba sarerlös kommt drei Projekten von Mis sion 21 in Kamerun zugute Im Namen des Basar Teams Kathrin Meffert

«Jeder Brief ist ein Kunstwerk»

Mit dem «Briefkasten Omi» ist in Arlesheim ein neues Projekt entstanden Dabei kann man Briefe schreiben, seine Sorgen deponieren und erhält falls gewünscht eine Antwort

Fussballclub Arlesheim 1933 Der FCA bietet Trai ningsmöglichkeiten für alle Geselligkeit auf dem Sportplatz und im Clubhaus in den Widen ist uns wichtig Zusätzliche Infos und viel Spannendes findet man auf www fcarlesheim ch GGA Arlesheim Präsident: Karl Heinz Zeller, 061 701 34 62 Geschäftsstelle: Postfach, 4144 Arles heim 061 703 92 10 Bei Störungen im Kabelnetz: 062 386 80 20 (7×24h), WD RegioNet AG, 4702

Oensingen

Gemeindebibliothek Arlesheim Leitung Monika Gschwind Ermitagestrasse 2 4144 Arlesheim Tel 061 701 97 13, bibliothek@arlesheim bl ch Öffnungszeiten: Mo geschlossen; Di 14 30 18 30; Mi 9 00 11 00 und 14 30 18 30; Do 14 30 18 30; Fr 14 30 19 30; Sa 10 00 12 30 Während der Schulferien BL: Fr 14 30 19 30 Alle Infos unter: webopac bibliothek arlesheim ch glp Grünliberale Partei Ortsgruppe Arlesheim 4144 Arlesheim arlesheim@grunliberale ch, www arlesheim grunliberale ch; Präsident: Jean Claude Fausel, Mobile 079 222 80 84

Hauseigentümerverein Arlesheim Sekretariat und Rechtsberatung: Niklaus Widmer, Futuro Immo bilien AG, Telefon 061 702 01 10, E Mail nwidmer@ futuro immobilien ch

Jodlerclub Arlesheim Probe jeden Donnerstag 19 45 bis 21 45 im Domplatzschulhaus Neue Sänger stets willkommen Auskunft: Therese Holinger Präsidentin 076 438 00 79 tholinger@ bluewin ch, www jodlerclub arlesheim ch

Jugendhaus Arlesheim Öffnungszeiten: Dienstag: 15 00 18 00, Mittwoch: 14 00 18 00, Donnerstag: 15 00 18 00, Freitag: 16 00 18 00/20 00 23 00, Samstag: 14 00 18 00/20 00 23 00 Sonntag: 14 00 17 00 (2 und 4 im Monat) Weitere Aus künfte unter der Nummer 061 701 34 44

Jungwacht/Blauring Arlesheim Sinnvolle Freizeit beschäftigung für alle Mädchen und Buben von 6 bis 16 J , z B : Zeltlager, Seifenkistenrennen, Ker zenziehen Seilbrücke Kochen Schnitzeljagd Feuermachen, Geländespiele, Schmuck basteln, Abenteuer, Spiele erfinden Gruppenstunden jeden Samstag 14 00 16 00 Präses ist Michael Meier: michimeier@gmx net, Tel 079 226 03 42, www jubla arlesheim ch

Kath Frauenverein Arlesheim Die Veranstaltun gen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert Kontakt adr : Domplatz 10, 4144 Arlesheim, 061 701 39 39 (Beatrice Herwig), kfv arlesheim@gmail com Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Kinderschachclub Arlesheim Kurse für Kinder ab 6 J und für Jugendliche Freitags: Einsteiger 16 15 17 00; Anfänger, 17 00 18 00; Fortgeschrit tene 18 15 19 15 Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www kinderschachclub arlesheim ch

Männerchor Arlesheim Chum doch au cho singe! Mer hän jede Donnschtig Prob, und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus Neui Sänger wärde abgholt Uskunft: Markus Ribi, Gem penweg 24, 4144 Arlesheim, Tel 079 333 57 32, oder über eins von unsere Aktivmitglieder www maennerchor arlesheim ch

Männerriege Arlesheim Gymnastik Faustball Volleyball Winterhalbjahr: 18 45, Turnhalle Ge renmatt G4 Sommerhalbjahr: 19 00 Sportplatz Hagenbuchen Kontakt: René Danner, 061 701 26 41, info@mr arlesheim ch, www mr arlesheim ch

Briefe schreiben ist etwas aus der Mode gekommen Dennoch kann es gerade in der dunklen Jahreszeit helfen, Sorgen und Gedanken aufs Papier zu bringen Hier setzt das «Briefkasten Omi» an: Wer Dinge loswerden will, die er sonst mit niemandem teilen mag, kann dem «Briefkasten Omi» schreiben Sowohl Absender als auch Empfänger bleiben dabei anonym Nur wer eine Antwort auf seinen Brief haben möchte, muss die Anschrift hinterlassen

Hinter der Idee steckt eine Frau, die ihren Wohnsitz in Arlesheim hat: «Ich bin jetzt im Oma Alter und habe mich gefragt was kann ich der Gesellschaft noch geben, was sind meine Stärken? Ich selbst schreibe sehr gerne, dabei

musste ich an meine eigene Grossmutter denken, die sehr viel Zeit damit ver bracht hat, Briefe zu schreiben und zu lesen», führt die Arlesheimerin aus Als Kind habe sie ihrer Grossmutter gerne Briefe geschrieben und sich dabei im mer sehr verstanden gefühlt Noch heu te ist sie ihr Vorbild: «Meine Oma hat jedes Anliegen ernst genommen Sie hat auch in scheinbar unwesentlichen Din gen etwas Wichtiges erkannt » Und nun möchte sie dieses Gefühl von «gehört werden» weitergeben

Das «Omi» bleibt anonym Das Medium «Brief» habe für sie eine spezielle Bedeutung: «Ich merke, dass ich sehr berührt werde, wenn ich einen per sönlichen Brief in der Hand halte Jeder Brief ist ein Kunstwerk, es eröffnet sich mir eine wunderbare Welt, in die ich beim Lesen eintauche » Aktuell hat das «Briefkasten Omi» eine Postadresse, eine E Mail Adresse ist hin gegen nicht geplant «Bei einem E Mail steht eine Maschine zwischen dem Ab sender und dem Empfänger, das macht es weniger persönlich »

Die Frau die hinter dem Projekt steckt möchte im Hintergrund bleiben «Ich habe den Eindruck, dass es für das Ge genüber leichter ist, frei von der Seele zu

schreiben, wenn die Identität des Emp fängers unbekannt ist »

Teuerung, Armut, Einsamkeit Dass der November als Zeitpunkt für den Start des Projekts gewählt wurde ist kein Zufall Denn gerade in der dunklen Jahreszeit können Sorgen zunehmen Michael Harr, Geschäftsleiter von Pro Senectute beider Basel, bestätigt auf Anfrage des Wochenblatts: «Tendenziell fühlen sich ältere Menschen in der dunk len Jahreszeit einsamer als im Sommer Bestehende Gefühle und Probleme sind dann verstärkt » Deshalb hat die Stiftung vor zwei Jahren ein Sorgentelefon ein gerichtet, das zurzeit wieder vermehrt genutzt werde «Im Moment haben wir mehr Anrufe aufgrund der Weltlage, ver bunden mit der Teuerung, Sorgen zu Armut und Einsamkeit » Auch der Jahres bericht 2021 des Sorgentelefons der Dar gebotenen Hand zeigt, dass die Zahl der Anrufer aller Altersgruppen im Schnitt gegen Ende des Jahres ansteigt Das Briefkasten Omi trifft also einen Nerv Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und es gibt keine Anforderungen oder Begrenzungen bei den Briefen Die Schriftstücke können an folgende Adresse gesendet werden: Briefkasten Omi, 4144 Arlesheim

Budgetiert der Gemeinderat für 2023 zu optimistisch?

Gemeinderätin Ursula Laager informierte im Vorfeld der Gemeindever sammlung über das Budget 2023 Gemeinde rat und Verwaltung hätten den Sparauftrag strikt umgesetzt, hiess es.

Tobias Gfeller

Die Botschaft der Budget Gemeindever sammlung vom letzten Jahr war klar: Der Steuerfuss wird von 45 auf 47 Prozent erhöht der Gemeinderat beantragte 48 Prozent und Gemeinderat und Ver waltung suchen nach Sparpotenzialen Vor einem Jahr informierte die für die Finanzen zuständige Gemeinderätin Ursula Laager (Frischluft) bereits im Vor feld zur Gemeindeversammlung über das Budget Rund 50 Personen nahmen da mals an der Veranstaltung teil Aufgrund dieses grossen Interesses und der positi ven Rückmeldungen wiederholte Ursula Laager am vergangenen Montag die In formationsveranstaltung zum Budget 2023 in der Aula der Gerenmattschulen Der Voranschlag weist gemäss Vorlage einen Überschuss von 60 000 Franken aus «Für uns war von Anfang an klar dass wir ein ausgeglichenes Budget prä

sentieren wollen», betonte Laager Ge meinderat und Verwaltung hätten die Ausgaben im Griff Mit dem Ausblick auf das kommende Jahr frohlockte die Ge meinderätin: «Es ist ein kleines Plus, aber es ist ein Plus. Wir haben die Wende ge schafft » Ob die positiven Aussichten ein treffen, ist im Budgetprozess alles ande re als sicher Laager präsentierte mehre re Unsicherheitsfaktoren für 2023 Budgetiert ist für das Verwaltungsperso nal und die Lehrpersonen ein Teuerungs ausgleich von zwei Prozent Der Basel bieter Regierungsrat beantragt dem Landrat aber einen Ausgleich von 2,5 Prozent Dieses halbe Prozent würde gleich 100 000 Franken Mehrkosten aus machen und das Budget wäre im Minus.

Mehrere Unsicherheitsfaktoren Ursula Laager machte klar, dass Gemein derat und Verwaltung bei den Einspa rungen «sehr strikt» waren «Wir wollten nur noch die notwendigsten Ausgaben im Budget und keine Reserven mehr Das birgt aber immer auch das Risiko von Budgetüberschreitungen oder Sonder krediten » Gespart wurde unter ande rem beim Beitrag an den Alterstreff von Pro Senectute Gestrichen werden die Besuche von Gemeindeangestellten und Gemeinderatsmitgliedern bei Jubilarin nen und Jubilaren Die Revision eines Klaviers der Musikschule wurde hinaus geschoben

Die Steuereinnahmen bei den natürli chen Personen steigen gemäss Budget beim Einkommen um fast zwei Millionen Franken Die Vermögenssteuern gehen um 700 000 Franken zurück Nicht ein berechnet ist eine mögliche Senkung der Vermögenssteuern, über die im Kanton am 27 November abgestimmt wird Wird die Steuersenkung angenommen, kostet dies Arlesheim gemäss Ursula Laager 350 000 Franken

Tiefe Unternehmenssteuern als Steuergeschenke?

Die Informationsveranstaltung am Mon tag war mit 16 Personen schlechter be sucht als vor einem Jahr Aus dem Publi kum gab es neben Fragen zu einzelnen Posten auch Kritik Das Budget sei zu optimistisch und der positive Jahresab schluss werde nicht eintreffen, prophe zeiten mehrere Zuhörer Es wurden unter anderem mehr Einsparungen bei der Verwaltung gefordert Mit Blick auf den Finanzplan 2023 2030 zeigt sich, dass sich die positiven Abschlüsse wohl nicht halten lassen und für die Einhaltung der Ziele noch weitere Anstrengungen nötig sein werden Dass Arlesheim die Steuern für juristische Personen tiefer ansetzt als die meisten anderen Baselbieter Gemein den, wertete ein Zuhörer als «Steuerge schenk» ohne positiven Effekt für Arles heim Die Gemeindeversammlung findet am 24 November statt

5Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45ARLESHEIM
Eine «wunderbare Welt»: Handgeschriebene Briefe haben für das «Briefkasten Omi» eine spezielle Bedeutung FOTO SYMBOLB LD / PIXABAY
ANZEIGE PODOLOGIE BIRSECK 4144 Arlesheim Medizinische Fusspflege nimmt ab 1. November neue Kundschaft an. Terminvereinbarung ab sofort möglich. Tel. 061 554 44 29

administrative Organisation und die Erfüllung der aus dem Gesetz übertragenen und vom Gemeinderat beschlos senen Aufgaben zuständig

unterstützen den Gemeinderat und die Kommissionen in verwaltungsrechtlichen Fragen. Ihr Fachwissen, ver bunden mit vorausschauendem und ganzheitlichem Denken, Ihr politisches Gespür, Ihr Engagement und Ihre Sorgfalt gewähren einwandfreie Prozesse und den optimalen Einsatz der vorhandenen Mittel und Ressourcen.

Aufgabenbereich

Sekretariat des Gemeinderates

beraten

Vorbereitung und Protokollierung der Sitzungen des Gemeinderates und Vollzug der Beschlüsse inkl. Korrespondenz Beratung und Unterstützung des Gemeindepräsidenten und des Gemeinderats

Zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die Einwohnerinnen und Einwohner von Seewen Verantwortlich für die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen und der Gemeindeversammlung

Führung der Geschäftsverwaltung CMI AXIOMA Nachführung der Pendenzenkontrolle Neben den Kernaufgaben Mitgestaltung und Mitwirkung bei übergeordneten Vorhaben und Projekten

Anforderungen

Kaufmännische Berufsausbildung oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise ergänzt mit einer höheren Berufs- bzw. Weiterbildung, vorzugsweise Diplom (CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in) oder Weiterbildung in Recht und Betriebswirtschaft Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in gleicher Funktion oder in einer Kaderfunktion bei einer solothurnischen Gemeindeverwaltung

Zuverlässig, belastbar, teamfähig, flexibel Freude am Kontakt mit der Bevölkerung Selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und Verhandlungsgeschick Unternehmerisches Denken Teilnahme an abendlichen Sitzungen

Unser Angebot

Ein attraktives und anspruchsvolles Arbeitsumfeld Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Fühlen Sie sich angesprochen? Wenn ja, dann senden Sie Ihre Bewerbungs unterlagen bis am 30. November 2022 per Mail an roger.weber@seewen.ch.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Gemeindepräsident Roger Weber, jun. (079 656 32 16; roger.weber@seewen.ch) gerne zur Verfügung

Stützunterricht/Hausaufgabenhilfe/ Förderunterricht

Primarstufe 1 6 Klasse (alle Fächer) Honorar: günstig/nach Absprache Unverbindliche Anfragen gerne an: d lernen@gmx ch

Oberwil, Mühlemattstrasse 23, 061 406 90 20 · Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal: KÜCHE NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION Sie punktet mit zwei unschlagbaren Vor teilen: Als vollwertige Dusche wenn Du schen angesagt ist Oder als bequeme Badewanne zum Entspannen HEIMBERATUNG IN IHREM RAUM DAMIT SPÄTER ALLES PASST! Nutzen Sie diesen kostenlosen und unver bindlichen Kundenservice Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder rufen Sie uns an: www kuechen baeder fust ch | Telefon: 0848 844 100 VORHER NACHHER VORHER NACHHER Umbau von A bis Z schnell und gut organisiert dank Fust Bauleitung! Lieferbar auch in Alpinweiss matt, Weiss matt, Magnolia matt, Seidengrau matt, Stein grau matt Wählen Sie aus verschiedenen Formen und Grössen Fust Küchen & Badezimmer KÜCHE BAD DIE DUSCHBADEWANNE Twinline Rund um die Uhr menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www.curavis.ch
Pensionierte Primarlehrerin erteilt mit Freude
:
Psychologische Coaching Ausbildung Modulare, Start:19 11 I22 LP dCoachziplomierten um 1WEa0Annusbildung ebenberufliche Ausbildungsort: Dieter Kaltenbach Stiftung Lörrach www ilp dreilaendereck de Tel +49 (0)7674/5764613 Die Gemeinde Seewen mit rund 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine attraktive Wohn und Arbeitsgemeinde in der Region Basel. Der Gemeinderat sucht im Zuge einer Vakanz per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung Gemeindeschreiber/in 70% – 100%
sind
In dieser Funktion
Sie für die gesamte
Sie
und
das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel good‘s cigar shop www goods cigar shop ch info@goods cigar shop ch ZIGARREN TABAKPFEIFEN ACCESSOIRES Aesch 061 599 65 29 Empfehlungen Diverses Telefon 061 261 70 20 Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Massage & Bewegung Nadja Volken bewegte Entspannung entspannte Bewegung Mobile 076 526 94 75 www entspannt bewegt oberwil ch GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel. 079 860 22 55 (08:00 18:00) Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes, Nippsachen, Musikinstrumente Fotoapparate, Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41 6 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45

Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung

AUS DEM GEMEINDERAT

Abwassergebühren 2022

Die kantonalen Ansätze für die Weiterverrech nung der Abwassergebühren 2022 wurden durch den Regierungsrat festgelegt und vom Gemeinderat genehmigt Die Gebühren betragen gegenüber dem Vorjahr für das Schmutzwasser neu CHF 1 38/m3 sowie für das Regenwasser CHF 0 15/m3

Publikationen der Baugesuche 2022/2023

Die letzte amtliche Publikation von Baugesu chen in diesem Jahr erfolgt am Donnerstag, 15 Dezember 2022 Es gelten die folgenden Fristen:

8 Dezember 2022 (11 Uhr):

Annahmeschluss der Baugesuche für die letzte Publikation 2022

15 Dezember 2022:

letzte Publikation vor Weihnachten Für die erste Publikation im neuen Jahr gelten die untenstehenden Termine:

22 Dezember 2022 (11 Uhr):

Xaver Feigenwinter und eine Reise durch die vergangenen Jahrhunderte

Noch im Alter von 85 Jahren beschäftigt sich Theo Heimgartner leidenschaftlich mit der Reinacher Geschichte Nun hat er ein neues Buch herausgegeben

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Öffnungszeiten

Schuladministration und Schulleitung Primarstufe

Die Schuladministration und die Schulleitung Primarstufe passen ihre telefonische Erreich barkeit / Schalter Öffnungszeiten an:

Montag

8 00 bis 11 00 Uhr 14 00 bis 16 00 Uhr

Dienstag 8 00 bis 11 00 Uhr 14 00 bis 16 00 Uhr

Mittwoch 8 00 bis 11 00 Uhr 14 00 bis 16 00 Uhr

Donnerstag 8 00 bis 11 00 Uhr 14 00 bis 16 00 Uhr

Freitag 8 00 bis 11 30 Uhr geschlossen

Termine ausserhalb der erwähnten Zeiten nach Vereinbarung Telefonisch ist die Schuladministration auf der Hauptnummer 061 511 69 00 oder per E Mail unter primarstufe@reinach bl ch erreichbar

Mitwirkungsverfahren

Mutation Zonenplan Siedlung, öW+A «Friedhof»

Die Mutation des Zonenplans Siedlung wird gemäss § 7 des kantonalen Raumpla nungs und Baugesetzes öffentlich aufgelegt Das Mitwirkungsverfahren dauert vom 10 November bis 10 Dezember 2022 Die Mutationsunterlagen können im Foyer des Gemeindehauses während der Öffnungszeiten des Stadtbüros oder unter www reinach bl ch eingesehen werden Stellungnahmen können bis zum 10 Dezem ber 2022 schriftlich eingereicht werden an: Gemeinderat Reinach Hauptstrasse 10 4153 Reinach

Annahmeschluss der Baugesuche für die erste Publikation 2023

5 Januar 2023: erste Publikation 2023

Das Gemeindehaus einschliesslich Bauinspek torat ist über Weihnachten/Neujahr geschlos sen (24 Dezember 2022 bis 1 Januar 2023)

Landrats und Regierungsrats wahlen vom 12 Februar 2023

Versand von Wahlempfehlungen

Am 12 Februar 2023 finden die Erneuerungs wahlen in den Landrat und in den Regierungs rat des Kantons Baselland statt Die Wahl empfehlungen für diesen Urnengang werden durch die Buchbinderei Grollimund AG, Indus triestrasse 4, 4153 Reinach verpackt und zum Versand gebracht Die Kosten für die Verpa ckung und den Versand gehen zu Lasten der Gemeinde Die Empfehlungen werden jedem Haushalt zugestellt Damit die Empfehlungen rechtzeitig eintreffen sind wir mit der Buch binderei Grollimund AG übereingekommen, dass diese in einer Auflage von 10 000 Ex emplaren bis Mittwoch 28 Dezember 2022 12 00 Uhr an die Buchbinderei Grollimund AG geliefert werden Die Empfehlungen werden vom 28 Dezember 2022 bis 10 Januar 2023 verpackt und versandt Für den Inhalt und das Format der Empfehlungen gelten die Bestimmungen der §§ 13 17 des Reglements über Wahlen und Abstimmungen sowie das Nachrücken in Behörden und Kommissionen vom 29 März 2004 Verantwortlich für die fristgerechte Ablieferung der Empfehlungen sind die beteiligten Parteien und politischen Gruppierungen

Reservation von gemeindeeigenen Plakatständern

Kommunale Vorlagen kommen voraussicht lich keine zur Abstimmung Daher können die gemeindeeigenen Plakatständer auch für kantonale Wahlen vergeben werden

Jenen Menschen, die mit der Geschichte Reinachs vertraut sind, dürfte der Name Xaver Feigenwinter ein Begriff sein: In der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts prägte der Bauer das Dorf als Gemeinde präsident und den Kanton als Landrat, Kriminalrichter und Genossenschafts gründer Theo Heimgartner, der bereits eine ganze Reihe an Büchern zur Ge schichte Reinachs verfasst hat, widmete sich in seinem neusten Werk unter dem Titel «Xaver Feigenwinter Volkskundler und Poet» einer anderen Seite des um triebigen Reinachers: «In meinem Buch stelle ich zwei Texte Feigenwinters vor und kommentiere sie mit eigenen An merkungen und Gedanken», erzählt Heimgartner, der am kommenden Sams tag um 15 Uhr sein Buch im Heimatmu seum vorstellen wird Als Feigenwinter 1842 geboren wurde war Reinach ein Kleinbauerndorf mit rund 1000 Einwoh nern Der Kanton Basel Landschaft steck te in den Kinderschuhen und die Schweiz rang um die Bundesverfassung Bereits mit 21 wurde er Reinacher Gemeinde präsident und erlebte etwa die Ein quartierungen während des Deutsch Französischen Krieges hautnah mit Feigenwinter schrieb aber und unter anderem auch ein Festspiel anlässlich der 400 Jahr Erinnerungsfeier zum Kampf am Bruderholz im Rahmen des Schwa benkrieges 1499 Heimgartners Buch ist also auch als eine kleine Reise durch die vergangenen Jahrhunderte zu verstehen, dabei liest es sich leicht und anekdoten reich: «Es war mir wichtig, kein rein wis senschaftliches Werk vorzulegen » Eng mit Reinach verbunden Heimgartner hat sich schon mehrfach mit der Reinacher Geschichte beschäf tigt: 2017 veröffentlichte er das sehr le senswerte und anschauliche Buch «Wie Reinach sein Wasser suchte», in welchem er die Geschichte des Wasserwerks Rei nach und Umgebung genau unter die Lupe nahm Zwar wurde er im Basler Gundeldingen geboren, doch zügelte die Familie nach Reinach, als er vier Jahre alt war «Wir wohnten an der Baslerstras se, waren katholisch und hatten bald An schluss», erzählt Heimgartner Auch sein Vater war für Reinach kein unbeschrie benes Blatt, war er doch Initiant des Rei nacher Gartenbades Heimgartner arbei tete als Lehrer an der Sekundarschule Reinach und schloss währenddessen sein Geschichtsstudium ab Nach einer weite ren Anstellung als Lehrer wurde er Ge schäftsführer beim Schweizerischen Samariterbund, weshalb er seinen Wohn

ENDRESS + HAUSER

sitz von Reinach nach Olten verlegte, wo er noch heute wohnt

Nach der Pensionierung endlich wieder Zeit für Geschichte Seit 22 Jahren lebt Heimgartner in Pension und die freie Zeit hat bei ihm ältere Am bitionen geweckt: «In meiner Zeit beim Samariterbund hatte ich keine Zeit für Geschichte Erst seit der Pensionierung habe ich wieder damit begonnen, histori sche Forschung zu betreiben » Dabei in teressiere ihn Reinach besonders, «weil es der Ort ist, wo ich aufgewachsen bin und lange gelebt habe » Dass er jetzt in Olten wohnt, bereut er aber keineswegs: «Man lebt hier recht ordentlich Es gibt

Wechsel im Executive Board von E+H

WOB Im Executive Board der En dress+Hauser Gruppe kommt es zu einem Wechsel Zum Jahresende wird Chief Sa les Officer Nikolaus Krüger mit 63 Jahren in den Ruhestand gehen Seine Nachfolge wird zum 1 Januar 2023 Laurent Mulley (54) antreten, bislang Geschäftsführer von Endress+Hauser Frankreich «Niko laus Krüger hat unsere Vertriebs und Serviceorganisation über eine lange Zeit geprägt und damit deutlich zum Markt erfolg von Endress+Hauser beigetragen», sagt Matthias Altendorf, CEO der Firmen gruppe «Wir danken ihm für seine Lo yalität und seinen Einsatz » Nikolaus Krüger, ein gelernter Indust riemechaniker, hatte seine Laufbahn 1988 bei Endress+Hauser Deutschland 1988 gestartet 1999 wechselte er zur Hol ding nach Reinach und übernahm Ver antwortung für das Marketing Seit 2008 leitete er als Mitglied des Executive

Boards die weltweite Vertriebs und Ser viceorganisation Nikolaus Krüger ist ver heiratet und Vater zweier Söhne; seine

ein gutes Gastspieltheater, gute Konzerte und Cabarets Gleichzeitig ist man schnell im Wald » Auf die Frage, ob er noch wei tere Projekte verfolge, sagt Heimgartner: «Nein! Ich denke bei jedem, es könnte das letzte sein Schliesslich bin ich 85 Jahre alt Im Moment bin ich ausgeschossen » Immerhin: Wenn er morgens und abends mit seinem Hund spazieren geht, kommen ihm kleine Gedanken und Geschichten in der Sinn, die er aufschreibt und jeweils am Ende des Jahres zu einem Band zu sammenfasst «Hund sei Dank» heissen die gesammelten Werke

Vernissage «Xaver Feigenwinter Volks kundler und Poet»: Sonntag, 13 November, 15 Uhr im Heimatmuseum Reinach

Freizeit widmet er der Familie, Freunden, dem Sport und der Zauberei Ab Januar 2023 wird neu Laurent Mul ley die Vertriebs und Serviceorganisa tion mit weltweit über 6000 Mitarbeite rinnen und Mitarbeitern leiten Er be richtet in dieser Funktion an Chief Operating Officer Dr Andreas Mayr Laurent Mulley verfügt über Hoch schulabschlüsse in Physik sowie Marke ting und Vertrieb und absolvierte berufs begleitend MBA Programme der ICN Business School Nancy und der EM Stras bourg Business School Im Jahr 2012 stiess er zu Endress+Hauser Frankreich und übernahm 2016 die Geschäftsfüh rung Seither entwickelte er die Ver triebsgesellschaft erfolgreich weiter Laurent Mulley ist verheiratet und Vater von vier Kindern In seiner Freizeit treibt er Sport und interessiert sich für Kultur und Kunst

7Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45REINACH
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 15 November Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 16 November Metallabfuhr Kreis West Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo Samstag,12 /19 November,14 17Uhr WolltestduschonimmermalPfadiluftschnuppern? DiePfadiRynachSt Nikolauslädtdichjetztzueiner wettergerechter Kleidung und Zvieri Komm einfach vorbei, anmelden musst du dich vorher nicht! www pfadirynach ch (Fortsetzung auf Se te 8)
Mit der Heimat verbunden: Obwohl Theo Heimgartner in Olten lebt ist sein Interesse an Reinach ungebrochen FOTO: CASPAR REIMER Von Frankreich in die Schweiz: Laurent Mulley arbeitet seit 10 Jahre für E+H FOTO ZVG

Amtliche Publikationen REINACH

Gesuche für die Benützung von gemeinde eigenen Plakatständern sind via E Mail bis Freitag, 2 Dezember 2022 an regula fellmann@reinach bl ch zu richten Bitte ge ben Sie darin die Bezeichnung der politischen Gruppierung sowie Name, Vorname und Anschrift der zuständigen Person an Über die Zahl der Plakatständer kann erst entschieden werden wenn bekannt ist wie viele Parteien und politische Gruppierungen sich an den Wahlen beteiligen Die Plakatständer werden den Parteien und politischen Gruppierungen durch die Gemeinde zugelost Die Bekannt gabe der Standorte erfolgt bis Dienstag 6 Dezember 2022 Die Ständer stehen in der Zeit vom 31 Dezember 2022 bis 12 Februar 2023 zur Verfügung

Die bei der Gemeindeverwaltung akkreditier ten Parteien und politischen Gruppierungen wurden informiert

Reinacher SchülerInnen mit Licht unterwegs

Die Polizei Reinach führte in den vergangenen Tagen vermehrt Lichtkontrollen auf den Schul wegen von Reinach durch mit erfreulichen Ergebnissen: Rund 90% der kontrollierten Schüler und Schülerinnen waren mit Licht am Velo oder Trottinett unterwegs Die Polizei Reinach bedankt sich bei den SchülerInnen und den Erziehungsberechtigten dass für eine entsprechende Beleuchtung an den Zweirän dern gesorgt wurde Aufgrund der derzeitigen Dunkelheit am frühen Abend ist eine einwand freie Beleuchtung der Fahrräder und Trottis für die Sicherheit im Strassenverkehr besonders wichtig

An und Abmeldetermin Musikschule

Schülerinnen und Schüler die den Unterricht an der Musikschule auf Ende des Herbst semesters 2022/2023 (20 Januar 2023) beenden möchten müssen sich bis spätestens am 15 November 2022 schriftlich abmel den Entsprechende Formulare sind bei allen Musiklehrerinnen und Musiklehrern oder unter

www musikschulereinach ch erhältlich Bis zu diesem Datum nicht abgemeldete Kursteil nehmer und Kursteilnehmerinnen gelten für das nächste Semester als angemeldet, was eine automatische Rechnungsstellung für das folgende Semester bedeutet Kinder, die neu in die Musikschule (Beginn am 23 Januar 2023) eintreten möchten können sich ebenfalls bis zum 15 November 2022 schriftlich unter www musikschulereinach ch anmelden

Das Sekretariat ist jeden Vormittag von 9 bis 11 Uhr geöffnet, sowie Montag , Dienstag und Mittwochnachmittag von 14 bis 17 Uhr Fragen beantwortet das Sekretariat der Mu sikschule Reinach gerne: Tel 061 511 64 70

Feierabendkonzerte

Am Dienstag 15 November 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Matthias Kümin (Trompete) um 18 30 Uhr in der Aula Weier matten Und am Mittwoch 16 November 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Edgar Jäggi (Saxophon) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten

Reinacher Jagdtage

In Reinach finden die diesjährigen Jagd tage am 14 November, 28 November, 5 Dezember und am 13 Dezember (Reserve termin) statt Die bejagten Abschnitte werden an markanten Wegabschnitten mit Signalen «Achtung Jagd» gekennzeichnet Hunde besitzerInnen wird empfohlen ihre Tiere in Waldesnähe an der Leine zu führen

Anlässe in Reinach

1111 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 1111 2022, 11 17 Uhr, 15 jähriges Jubi läum promonta ein Betrieb der ESB Im Kägen 11 2711 2022, 18 30 17 Uhr, Porzellan Ob jekte und Ölbilder Galerie Heimatmusem

Breakdance Battle im Palais

Das Tanzstudio DN Steps organisiert am So , 27 November 2022 um 15 Uhr einenBreakdance BattleimPalaisnoir

Breakdance Battles sind ein fester Bestandteil des Breakdance, denn bei diesen Wettbewerben könnendieTänzerInnenihrKönnenunterBeweis stellen, ihre Styles präsentieren und sich mit an deren messen Melde dich als TeilnehmerIn an oder komm vor bei, um die BreakerInnen zu bestaunen

Anmeldeschluss für BreakerInnen ist am Sonntag, 20 November 2022

Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00

Möchten Sie Kinder betreuen?

Die SEB Reinach bietet an den vier Standorten Au matten, Reinacherhof, Weiermatten und Fiechten Mittagstisch, Nachmittags und Nachschulbetreu ung an Zur Unterstützung des Teams sind wir auf derSuchenachPersonen,dieüberdenMittagund/ odernachmittagsaufStundenbasismithelfenkön nen Wichtig sind gute Deutschkenntnisse, beruf liche Erfahrung mit Kindern und Zuverlässigkeit WeitereInfos:OlivierThalmann,Pädagog Leiter olivier thalmann@reinach bl ch, 061 511 63 66

Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00

Reinach senkt den Energieverbrauch

Die Gemeinde Reinach reduziert ihren Energieverbrauch mit diversen Massnahmen Mit den Veränderungen leistet Reinach einen Beitrag, um das Risiko einer Energiemangellage zu senken

Die Energiesituation ist derzeit aus den bekannten Gründen sehr angespannt

Die Gemeinde Reinach hat beschlossen, ihrerseits mit verschiedenen Massnah men den Energieverbrauch zu drosseln Raumhygienische und sicherheitsrele vante Aspekte wurden dabei mit einbe zogen

Diverse Reduktionen

seit dem 1 November

Die Massnahmen gelten für alle Liegen schaften der Gemeinde: Gemeindehaus, Primarschulen, Kindergärten, schuler gänzende Betreuung, Musikschule, Werkhöfe: Die Raumtemperaturen wur den allgemein um 2 Grad gesenkt Auch die Temperatur von Warmwasser wurde, soweit gesundheitlich unbedenklich, re duziert Die öffentlichen Brunnen, die mit Umwälzpumpen betrieben werden, wurden abgeschaltet Bei Beleuchtungen

im Innen und Aussenbereich wird mit LED Leuchtmitteln Energie gespart Die Strassenbeleuchtung wurde bereits fast vollständig auf energiesparende LED um gestellt Davon sind ein Drittel moderne LED Leuchten, die von 24 5 Uhr auf 15% gedimmt werden

Für das Gemeindepersonal gelten seit dem 1 November ebenfalls weiter rei chende Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs als bisher Fast alle Geräte müssen nach Gebrauch wieder ausgeschaltet resp vom Netz genommen werden Es sind nur noch Stosslüftungen und die Liftbenützung ist nur noch in Ausnahmefällen erlaubt

Weihnachtsbeleuchtung eingeschränkt

Eine Weihnachtsbeleuchtung ist in den Innenräumen der Gemeinde diesen Win ter verboten Hingegen wird es eine öf fentliche Weihnachtsbeleuchtung auch in diesem Jahr geben, allerdings mit Ein schränkungen, auch wenn das Energie sparpotenzial nicht bedeutend ist (2021: 1500 kWh, rund CHF 270) Die Beleuch tungszeiten werden reduziert auf 17 22 Uhr, am Morgen wird die Weihnachts

Die Weihnachtsbeleuchtung wird diesen Winter reduziert eingeschaltet FOTO: GEMEINDE RE NACH

beleuchtung nicht eingeschaltet Start ist am 26 November mit dem Event «Licht zauber» des City Clubs, Ende ist diesmal bereits am 2 Januar Die Anzahl Kugeln wird reduziert, die Gesamtwirkung soll aber erhalten bleiben

Die Gemeinde Reinach informiert die interessierte Bevölkerung am Monats markt vom 29 November über die ge troffenen Massnahmen und wie alle ei nen persönlichen Beitrag leisten können, damit Bevölkerung und Wirtschaft gut durch den Winter kommen Es können am Stand vergünstigte Produkte zur Re duktion des Warmwasserverbrauchs er worben werden

AUS DER GEMEINDE

Musikschulkonzert: Tastenzauberei

Tastenzauberei, ein Konzert der Musikschule Reinach, findet am Freitag, 11 November 2022 um 18 00 Uhr in der Aula Bachmatten statt

(Fortsetzung auf Se te 9)

Den weltberühmten Titel «Don’t stop me now» von Queen einmal auf dem Klavier zu hören, ist ein Erlebnis! Am Konzert «Tastenzauberei» haben BesucherInnen nun die Gelegenheit dazu Denn dort dreht sich am 11 November alles um die weissen und schwarzen Tasten

Das abwechslungsreiche Programm der Schüler und Schülerinnen der Musikschu le Reinach schafft den Spagat zwischen klassischen Klavierwerken und Pop/Rock Stücken Legendäre Komponisten wie Mozart und Brahms werden vorgetragen Ausserdem wird das Klavier nicht nur mit zwei Händen bespielt, sondern sogar mit sechs und das gleichzeitig

Aber zur Tastenfamilie gehört nicht nur das Klavier, sondern auch das Key board oder das Akkordeon Noch nie gehört? Das Programm vom Freitag, 11 November, verzaubert bestimmt die eine oder andere Person und lässt sie

CIRCLE SINGERS Konzerte mit neuem Dirigenten

Ganz im Zeichen eines Neubeginns füh ren wir auch in diesem Jahr vier Konzer te auf Nach zwei Jahren, in denen unser Zusammenkommen immer wieder in Frage gestellt war wünschen wir uns nicht nur im Chor stabilere Zeiten So ist auch das Motto unseres Konzerts «It’s Time To Come Together» Mitten in den «Corona Turbulenzen» hat uns unsere mehrjährige Dirigentin verlassen Wir sind sehr froh in Beat Schwerzmann einen sehr versierten und stimmgewal tigen Dirigenten gefunden zu haben Dank seiner begeisternden Art, ist es gelungen in nur 3 Monaten ein Pro gramm einzustudieren Auch in diesem Jahr werden wir mit der Solistin Fa bienne Jäggi auftreten Am Klavier be gleitet uns Jonathan Stich, dessen eigens für uns komponierter Gospel «The Circ le Of Love» wir erneut zur Aufführung bringen werden Des Weiteren werden uns Rainer Schudel am Bass und Max Liebenberg am Schlagzeug begleiten Am Samstag, 19 November um 18 Uhr findet eines der vier Konterte in der Reformierten Kirche Mischeli statt Die Circle Singers freuen sich auf Ihren Besuch

oder ihn in die Welt der Tasten eintau chen

Die Musikschule Reinach freut sich auf dieses ganz besondere Tastenspektakel und auf ganz viele Zuhörerinnen und Zu hörer

HEIMATMUSEUM REINACH Reinacher Kalender 2023

Reinach verändert sich Wohlbekannte Häuser verschwinden, neue Überbauun gen entstehen Wer das Alte festhalten und es mit dem Neuen in Bezug setzen will, der liegt mit dem Reinacher Kalen der 2023 genau richtig Die Vergänglich keit zu thematisieren scheint im gegen wärtig ungewissen Herbst von besonde

8 REINACHDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
www reinach bl ch 061 511
00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
DieSchulergänzendeBetreuungSEBReinach suchtPersonenzurUnterstützung
60
AUS DER GEMEINDE
Am 11 November können BesucherInnen in die Welt der Tasten eintauchen FOTO: ADOBE STOCK
Heimatmuseum Reinach
rer Sinnhaftigkeit Reinhard Straumann tut es im Geleitwort, das an Johann Peter Hebels Kalendergeschichte vom «Kannit verstan» angelehnt ist Ein schönes Ge schenk für alle, die aus der erlebten Zeit genossenschaft Entspannung und Erbau ung ziehen! Ein Foto aus dem Jahr 1975: Die Liegenschaft an der Austrasse 2 (vormals Darlehenskasse) bei der Kreuzung Austrasse/Angensteinerstrasse FOTO:
ZVG
René Schwarz

Ein Juwel für Kunstfreunde

1111 2022, 18 30 23 Uhr, Abschalt bar

Live Konzerte: Lohin Florias Jugendcafi Paradiso 1111 2022, 19 21 Uhr, Schweizer Erzähl nacht «Verwandlung» Gemeinde und Schulbibliothek Reinach 12 11 2022, 18 30 23 45 Uhr, Unterhal tungsabend Turnverein Reinach, Turnhalle Weiermatt

12 11 2022 14 17 Uhr Schnupperaktivität Pfadi Rynach St Nikolaus, Pfarreizentrum St Marien 13 11 1112 2022 Theatergruppe Reinach: «Der gestiefelte Kater», Weiermatthalle 13 11 2022, 11 22 Uhr, Restaurant Wacker: Martini Gans aus der Küche von Thierry Anthony und Söhne, Restaurant Wacker 13 11 2022, 15 23 Uhr, Buch Vernissage: Das Leben von Xaver Feigenwinter als Volkskundler und Poet, Heimatmuseum Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden

Baugesuch

086/22

Gesuchsteller Bauer Olivier und Marc p Adr Dr Bauer Rudolph, Waldrain 5, 4103 Bottmin gen Projekt Energetische Sanierung und Anbau Balkone (Ostfassade) Parz 4178, Au mattstrasse 94 96 und 98 Projektverfasser Trezzini + Picker Architekten, Sevogelstrasse 121, 4052 Basel

Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 1111 2022 bis 2111 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen

Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden

Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projekt verfassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https://bgauflage bl ch/

Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten

Den Feierabend in Reinach geniessen

Die Reinacher «Abschalt bar» ist wieder da Nach einer längeren Zwangspause geht die Konzertreihe nun endlich in die nächste Runde: Am Freitag, 11 November werden gleich zwei junge Bands im «Pa radiso» für gute Stimmung sorgen Die «Abschalt bar» wurde von einer Gruppe junger und junggebliebener Kul turfreunde lanciert mit dem Ziel, pri mär der berufstätigen Bevölkerung aus Reinach und Umgebung eine Gelegenheit zu bieten, sich nach dem Feierabend in gemütlichem Rahmen zu Musik, kleinem Essen und Drinks mit Freunden zu tref fen Nach bereits zehn erfolgreichen Aus gaben seit 2018 und einer etwas länge ren, primär Corona bedingten Pause steht nun endlich die elfte Ausgabe der «Abschalt bar» an Zu Gast sein werden am Freitag gleich zwei grösstenteils aus

HEIMATMUSEUM

Reinach stammende Duos: «Lohin» und «Florias» «Lohin» haben sich als «Ge fühlsmusiker» mit tiefgründigen Texten auch ausserhalb der Region bereits einen Namen gemacht «Florias» traten schon an Festivals in der ganzen Schweiz auf und gewannen 2021 den «Singer Song writer Slam» in Basel Tür und (Burger/ Drink )Baröffnung des «Paradiso» (Bru derholzstrasse 39) ist wie immer um 18 30 Uhr; das Konzert beginnt um 19 30 Uhr Der Eintritt ist gratis, es gibt eine Kollekte Die Reinacher «Abschalt bar» soll auch künftig weiterhin regelmässig alle zwei Monate (ausser im Sommer) stattfinden Die nächsten Ausgaben sind für Januar und März 2023 geplant waren Weitere Informationen finden sich unter www abschalt bar oder auf Facebook und Instagram Frank Linhart

«Kreativität als Lebensbegleiter»

Die Ausstellung «Kreativität als Lebens begleiter» zeigt eine grosse Palette von verschiedensten Oelbildern und Porzel lan Malerei Barbara Hürzeler lebt seit 20 Jahren in Reinach Sie hat vor über 40

Jahren mit der Porzellan Malerei begon nen, nachdem sie verschiedene Techni ken auf Seide und Papier mit Aquarell, Feder und Kohlezeichnungen auspro biert hat Seit dieser Zeit hat sie ihr Wis sen in Kursen und Seminaren bei meh reren namhaften Porzellanmalerinnen in verschiedenen Techniken vertieft Barbara Hürzeler stellt nach 2010 zum zweiten Mal im Heimatmuseum aus 2002 wurden ihre Arbeiten an der «Por zellanmalerei heute» in Bern mit dem Preis für kreative Gestaltung und hohe Qualität der Ausführung prämiert Ursu la Brückner stellt seit mehr als 40 Jahren ihre Arbeiten in Basel und Umgebung aus Es begann mit Landschaftsbildern aus der Region, und mehr und mehr ent standen auch Stadtansichten mit Alt stadthäusern, Plätzen, Rheinansichten, Brücken und anderen schönen Orten Lassen sie sich überraschen von einigen auch ihnen bekannten Örtlichkeiten, die in faszinierender Detailtreue und Genau igkeit dargestellt werden Erleben sie die Wasserspiegelungen und die lebendige Stadt

Die beiden Künstlerinnen freuen sich auf Ihren Besuch an der Vernissage am Freitag, 11 November um 18 30 bis 21 Uhr oder an einer der anderen Ausstellungs daten Beide Künstler werden jeweils für Sie als Besucher anwesend sein Weitere Angaben zur Ausstellung siehe Inserat Heimatmuseum Reinach

Am Wochenende fand die 12. Ausgabe von «Kunst in Reinach» statt Wie immer war die künstlerische Bandbreite gross

32 Künstlerinnen und Künstler zeigten anlässlich der regional beachteten, alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung «Kunst in Reinach» ihre Werke im hiesigen Gemeindehaus, das sich dank seiner licht durchfluteten Räume bestens als Museum eignet Ob klassische Malerei oder expe rimentelle Plastiken für Kunstinteres sierte jeden Geschmacks war im Erdge schoss und auf den drei darüberliegenden Stockwerken ein Juwel zu entdecken Die Künstlerinnen und Künstler standen bei spielhaft dafür, was Kunst alles sein kann So etwa die aus alten Werkzeugen beste henden Skulpturen des aus Zwingen stam menden Künstlers Paul Stadler: «Ich gehe in alten Bauernhäusern oder an Orten, wo ein Haus abgerissen wird, nach Gegen ständen suchen, die ich für meine Werke gebrauchen kann», erzählt er Stadler

sieht seine Werke als «massive Zeitzeugen aus dem ländlichen Leben und der Zeit der Mechanisierung» Eine Welt, die zwar mehr und mehr verschwindet, aber in Form seiner Kunstwerke weiterhin Aus druck findet Graziler, aber ebenso be achtenswert sind die Drahtkunstwerke der Reinacherin Marianne Maritz Mauch le: «Für ein Werk habe ich 500 Meter Draht verarbeitet», sagt sie Dabei werde jeder einzelne Drahtabschnitt bemalt eine sehr aufwändige Arbeit Einige sind zusätzlich in eine Papierpulpe getränkt: «An solchen bin ich mehrere Wochen dran »

Motorhauben und Malerei Ein stehendes Metallrohr, das mit kunst vollen Eingravierungen zu einer Lampe umfunktioniert wurde oder eine Motor haube die kurzum in ein Kunstwerk ver wandelt wurde die Werke von Esther Degen Leus aus Diepflingen regen wohl die Fantasie jedes Innendekorateurs an So sind die Werke, welche die Künstlerin im grossen Gemeindesaal präsentieren darf, ein Blickfang «Mein Hauptgebiet ist das Plasmaschneiden Dabei kann ich be liebige Formen aus dem Metall heraus arbeiten», erzählt sie Eine Kunstausstel

lung wäre keine Kunstausstellung, gäbe es nicht die gute alte Bildmalerei Die Reinacherin Maria Angela Croce setzt ihr Leben in Bildern um: «Ob blumig, fi gurenhaft oder abstrakt die Bilder sind jeweils Ausdruck dessen, was mir gerade widerfährt »

Ehrenamtliches Engagement «Kunst in Reinach» wird jeweils von einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe auf die Beine gestellt Bereits für die Ausstellung 2020, die infolge Corona nicht durchge führt werden konnte, haben Gabriela Endress, Carmen Küpfer und Carole Ruppeiner Dossiers studiert, Ateliers be sucht, Gespräche geführt und die Kunst schaffenden ausgesucht Die meisten Künstlerinnen und Künstler haben sich bereit erklärt, nach erfolgter Absage 2020 nun in diesem Jahr teilzunehmen

Die ausgewogene Auswahl an Kunst werken verschiedenster Techniken zu einem bezahlbaren Preis mache «Kunst in Reinach» zu dem, was es ist: «Eine beim Publikum und den Kunstschaffen den beliebte Ausstellung, die während eines Wochenendes Reinach zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte macht», schreiben die Organisatoren

SANTIKL AUS

Der Santiklaus kommt nach Reinach

Es wird wieder früher dunkel, das Wetter ist kühler Das ist die Zeit in der der San tiklaus und sein Schmutzli etwas nervös werden und sich auf die Besuche bei den Familien in Reinach vorbereiten In den Kindergärten und ersten Primarklassen wurden Infos für die Anmeldung verteilt Liebe Eltern bereiten Sie sich mit Ihren Kindern auf den Santiklausbesuch in

Ihrer Familie vor Der Santiklaus und sein Schmutzli freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen zu Hause Die beiden sind am 4 , 5 und 6 Dezember unterwegs An meldeschluss ist der 23 November Man kann sich auch auf santiklaus ch unter der Rubrik «buchen» anmelden Anfra gen werden nach Hinterlassen einer Nachricht unter 061 511 31 13 oder via E

Mail an eseli@santiklaus ch beantwortet Die Hotline steht Ihnen täglich zur Ver fügung Und noch etwas in eigener Sa che: Das Santiklaus Team sucht Verstär kung Wenn Sie sich vorstellen können, diesen Brauch zu pflegen melden Sie sich auf santiklaus ch Rubrik «helfen» oder melden Sie sich beim erwähnten Santi klaustelefon Gerhard Bausch

9Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45REINACH
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 8)
500 Meter Draht: Marianne Maritz Mauchle erschafft daraus Kunst FOTOS: CASPAR REIMER Alte Werkzeuge: Paul Stadler will Geschichte erhalten
«ABSCHALT BAR»
Gefühl: Maria Angela Croce malt, was ihr gerade widerfährt
ANZEIGE Bürgergemeinde Reinach Veri mit «UniVerität» Eine kabarettistische Bildungsdefensive www veri ch Samstag, 26 November 2022, 20 00 Uhr (Türöffnung: 19 30 Uhr) Bürgergemeindehaus Kirchgasse 11 Tickets zu Fr 35 00 (inkl Pausenapéro) 061 711 92 54 oder kultur@bgreinach ch

Der Santiklaus

besucht am 4., 5. und 6. Dezember 2022 die Kinder in Reinach Anmelden kann man sich unter www.santiklaus.ch Rubrik BUCHEN Anmeldeinfos bei: Kirchen in Reinach Textilreinigung Näf Milchkästen von:

An der Mini-Berufsschau auf Nachwuchssuche

Viele Schülerinnen und Schüler fragen sich, welche Berufsbildungsmöglichkeiten sich ihnen nach der ob ligatorischen Schulzeit bieten und in welche Richtung sie gehen wollen. Um ihnen diese Entscheidung ein wenig einfacher zu gestalten, präsentierte sich auch das Seniorenzentrum Aumatt unter dem Motto «Rei nacher Gewerbe für Reinacher Schüler*innen» an der beliebten Mini-Berufsschau in Reinach.

Zusammen mit den Lernenden gaben die Berufs bildnerinnen Einblick in den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Berufsalltag im Senio renzentrum Aumatt und präsentierten die vielseiti gen Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und der Gastronomie. Trotz anfänglicher Nervosität stellten sich die zukünftigen Fachfrauen Gesundheit und der angehende Koch der ungewohnten Herausforderung und erzählten sehr offen von ihrer Tätigkeit und den damit verbundenen Erfahrungen. Dass der Altersun terschied zwischen den Lehrstellensuchenden und den Aumatt-Lernenden nicht allzu gross war, hat den vertrauensvollen Austausch und das gegenseitige Verständnis sicherlich verstärkt.

Für das Seniorenzentrum ist die umfassende Nach

wuchsförderung ein wichtiges Anliegen und wesent licher Bestandteil seiner Aufgabe. Darum war die Freude über den gewaltigen Andrang am Informati onsstand und das damit verbundene starke Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitswesen äusserst gross. Letztlich zeigten sich mehr als 30 Jugendliche motiviert für eine Schnupperwoche und baten darum, kontaktiert zu werden.

Das Seniorenzentrum bildet regelmässig Jugendli che in verschiedenen Berufen aus und unterstützt sie auf ihrem beruflichen Weg. Denn sie sind die Fach kräfte der Zukunft. Mit der Teilnahme an der MiniBerufsschau soll die Schwelle zwischen Schule und Beruf möglichst gering gehalten und den abgehenden Schülern ein erfolgreicher Start ins Berufsleben er möglicht werden.

Seniorenzentrum Aumatt Aumattstrasse 79 4153 Reinach www.sz-aumatt.ch/arbeiten T 061 717 15 15

Schenkbar und mehr Weiermattstrasse 8 in Reinach

Am Samstag 12 November 2022 10 00 16 00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kleinen, aber feinen Adventskranz/Adventsgesteck und weihnachtlichem Deko Verkauf ein Bei einem Glühwein und Gingerbread Crownies können Sie sich die speziellen Laternen Geschenkideen, tolle Glückwunschkarten, Accessoires, Nützliches und vieles mehr anschauen, alles handgefertigt von Kreativen aus der Region Selbstverständlich freuen wir uns auch an einem anderen Tag auf Sie Geöffnet jeweils Dienstag und Samstag, 1000 1300 Uhr und Montag bis Donnerstag 1400 1730 Uhr Wir sind auch offizielle Annahmestelle für Weihnachten im Schuhkarton Annahme bis 14 November 2022

Barbara

Neue Kunstausstellung in der Galerie des Heimatmuseums Reinach, Kirchgasse 9, 4153 Reinach

Hürzeler, Reinach und Ursula Brückner, Basel

Die Künstlerinnen vermitteln Ihnen Ölbilder und Porzellan-Malerei unter dem Titel «Kreativität als Lebensbegleiter».

Sie sind herzlich zur öffentlichen Vernissage am Freitag, 11. November 2022, um 18.30 Uhr oder zum Besuch an einem der weiteren Ausstellungsdaten eingeladen.

Daten der Ausstellung:

Freitag 11.11.2022 18.30 21.00 Uhr Vernissage Samstag 12.11.2022 14.00 17.00 Uhr Sonntag 13.11.2022 14.00 17.00 Uhr Dienstag 15.11.2022 19.00 21.00 Uhr Samstag 19.11.2022 14.00 17.00 Uhr Sonntag 20.11.2022 14.00 17.00 Uhr Dienstag 22.11.2022 19.00 21.00 Uhr Samstag 26.11.2022 14.00 17.00 Uhr Sonntag 27.11.2022 14.00 17.00 Uhr Finissage www.heimatmuseumreinach.ch

Zum 50. Jubiläum, eine musikalische Reise in den Norden Vor 50 Jahren, im November 1972, trat das Orchester Reinach/Grellingen zum ersten Mal in Reinach auf. Ursprünglich hatte es seinen Standort in Grellingen. Es führte Werke von Bach, Benda und Händel auf. 1978 nahm das Orchester seinen heutigen Namen an. Seitdem ist das Orchester Reinach fester Bestand teil des Reinacher Kulturlebens.

Zu seinem 50. Jubiläum nimmt Sie das Orchester unter der Leitung von Giorgio Paronuzzi mit auf eine musikalische Reise in den Norden. Es erklingen von Johann Svendsen die norwegische Rhapsodie Nr 2 und von Edvard Grieg die norwegischen Tänze op. 35. Beide Komponisten bedienen sich für ihre Werke aus der Sammlung «Ältere und neuere Melodien aus den norwegischen Bergen» von Ludvig Mathias Lindemann.

Auf dem Programm steht weiter das Fagottkonzert von Carl Maria von Weber Weniger bekannt als seine Klarinettenkonzerte trägt es jedoch unverkennbar von Webers musikalischer Handschrift. Für den Solistenpart konnte der junge Fagottist Donatien Bachmann gewonnen werden. 1998 in Genf geboren, zeigte er sehr früh ein grosses Talent. Seinen Bachelor erhielt er mit 20 Jahren an der Haute École de Musique de Genève. Zwei Jahre später schloss er sein Masterstudium in der Klasse von Sergio Azzolini an der Hochschule für Musik in Basel ab. Er trat bereits mehrmals als Solist auf und war während drei Jahren Mitglied des Verbier Festival Junior Orchesters.

Sonntag 13 November 15 00 Uhr M ttwoch* 16 November 09 30 Uhr Sonntag 20 November 15 00 Uhr M ttwoch 23 November 15 00 Uhr Sonntag 27 November 15 00 Uhr M ttwoch 30 November 15 00 Uhr Freitag 02 Dezember 20 00 Uhr Samstag 03 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 04 Dezember 15 00 Uhr M ttwoch 07 Dezember 15 00 Uhr Samstag 10 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 11 Dezember 15 00 Uhr Saa öffnung ewe ls 14 30 Uhr / 19 15 Uhr Für Kindergärten und Schulen reservierte Plätze Saa öf nung 09 00 Uhr Vorverkauf ab 1 11 2022 Vorverkaufsstellen Reinach: TopPharm Apo heke Liech i AG Mischel Center Hauptstrasse 27 Telefonischer Vorverkauf Mo Fr 9 30 11 30 / 18 20 Te 079 / 587 74 16 Vorverkauf über Homepage www thea ergruppereinach ch Abendvorstellung: Fre w l iger Austri t zuguns en: www herzensb lder ch www theatergruppereinach ch www vo kstheater ch EINTRITT Fr 11 Kinder und Erwachsene EMPFOHLEN AB 4 JAHREN unter 7 Jahren nur in Begleitung e nes Erwachsenen Märchen der Gebrüder Grimm Regie / Bearbeitung: Georges H Wol Weiermatthalle Reinach / BL Der gestiefelte Kater D e Thea ergruppe Re nach ist M tg ied be m ZENTRALVERBAND SCHWEIZER VOLKSTHEATER ZSV Genossenschaft MigrosBasel Angebotgültg vom7 1211 Preis Knaller 9.50 Gehacktes mit Hörnli
wurde er in die Ruth und Ernst Burkhalter Stiftung aufgenommen. Das Konzert findet am Sonntag, den 20. November 2022 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche in Reinach statt.
Perret Reinacher Kalender 2023 jetzt im Verkauf Eine Wanderung durch Reinach im Vergleich von historischen und aktuellen Bildern Preis CHF 25 erhältlich in den Verkaufsstellen: die buchhandlung Papeterie Richert Bäckerei Konditorei Grellinger Jenzer Fleisch+Feinkost Daniel Stebler Hair Styling SeniorenzentrumAumatt Heimatmuseum Bürgergemeinde Versammlung (24 11 ) Weihnachtsmarkt (7 12 )
2014
Magali
A. Wanzenried, Klusweg 59 St. Schneider, Stockackerstrasse 14 Anfragen unter 061 511 31 13 oder E-Mail eseli@santiklaus.ch Anmeldeschluss: 23. November 2022 Keramikplatten Reinigung Profi reinigt professionell Kalk und Schmutz von Ihren Keramikplatten Duschwände, Böden inkl. Zementfugen. Imprägnieren der Platten und neue Silikonkittfugen
auf Wunsch.
13 Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen
Ihr Plattenleger Paul Wyss Terminvereinbarung unter Tel. 061 781 24 30 oder 079 645 95
erneuerbarheizen kostenlose Impulsberatung 0613115326 info@energieberatung jetzt 10 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45 REINACH

ESSEN

Suppentag zugunsten der Ukraine-Winterhilfe

Den Suppentag besuchen? Ist das nicht ein alter Zopf? So mögen einige denken Aber der langjährige Erfolg der Suppentage belehrt uns eines Besseren Seit den 60ern gibt es die Suppentage in der Schweiz Nach dem Motto «Gemeinsam an einenTisch» waren die Suppentage von jeher darauf ausgerichtet, die christlichen Grundwerte der Solidarität und des Teilens hochzuhalten und einzuüben In unserer Kirchgemeinde organisiert das Ressort Veranstaltungen Jahr für Jahr einen Suppentag in der Fastenzeit im Frühjahr und einen im Herbst Die Einnahmen aus dem Frühjahres Suppentag gehen immer an «Brot für alle/ Fastenopfer» Im Herbst unterstützen wir jeweils ein aktuelles Projekt, mit dem jemand aus demTeam auf irgendeine Weise verbunden ist Dieses Jahr haben wir uns für die Winterhilfe in der Ukraine und deren Grenzgebieten entschieden Mit den Einnahmen, die wir durch den Suppen , Getränke und Kuchenverkauf generieren, helfen Sie also Menschen im und um das Kriegsgebiet, zu warmen Kleidern, Unterkunft und Essen zu kommen Wie wichtig diese Hilfe angesichts des nahenden Winters ist, ist offensichtlich Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 19 November um 11 30 Uhr ins Reformierte Zentrum Mischeli (1 Stock, Grosser Saal) zu kommen Neben netter Gesellschaft und gutem Essen tun Sie damit ein gutes Werk, das dringend benötigt wird Für das Suppentagsteam Florence Develey «Krippentiere» Malwettbewerb für Kinder Welche Tiere waren wohl im und um den Stall, als Jesus geboren wurde? Lass Deiner Fantasie freien Lauf! Nimm ein weisses Blatt, Format A5, und lege es hochformatig vor Dich hin (querformatige Bilder können wir leider nicht brauchen) Jetzt kannst Du mit Buntstiften alle «Deine» Krippentiere malen Dann schickst Du Dein Bild bis Freitag 25 November an Pfarrerin Florence Develey Reformierte Kirchgemeinde Reinach Bruderholzstrasse 39 4153 Reinach Alle Bilder werden vom 1 bis 3 Advent in der Mischelikirche ausgestellt sein Eine Jury wählt aus allen Bildern ein Siegerbild aus Dieses wird dann auf die offizielle Weihnachtskarte 2022 gedruckt, die die Reformierte Kirchgemeinde Reinach ihren freiwillig Mitarbeitenden schickt Und natürlich bekommen diejenigen, die in die engste Wahl gekommen sind, ein Geschenk Romantische Töne von der Kantorei Die Kantorei beglückt uns mit drei Stücken Das jüngste, «EstaTierra» von Javier Busto nach einem Gedicht von Francisco Pino, besingt das friedliche spanische Tiefland und die Schönheit der Natur Das nächste wunderschöne Lied, «An Irish Blessing» von James E Moore, beinhaltet lauter irische Segenswünsche Ein klassisch romantisches Werk ist «Confitebor» von Josef Gabriel Rheinberger (1839 1901) Dieser bei uns leider wenig bekannte Komponist wurde in Vaduz geborenundhieltab1867eineProfessurfürOrgelundKompositioninMünchen inne «Confitebor» glänzt mit spannenden Dissonanzen und Harmonien Lassen Sie sich überraschen!

Agenda

Samstag, 12 November, Brunch, 10 13 Uhr im Bistro Glöggli

Sonntag, 13 November, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9 15 Uhr, Gabriella Schneider

Sonntag, 13 November, Gottesdienst zum Hologramm von Ruedi Steiner, Bild «Die Brücke», mit Kantorei, 10 30 Uhr, Mischelikirche, Gabriella Schneider

Sonntag, 13 November, Kirchgemeindeversammlung, 11.45 Uhr, Mischelikirche

Dienstag, 15 November, Mittagstisch ab 11 30 Uhr, Bistro Glöggli S’git Fleischvögel mit Reis vom Team Stephan Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch

Mittwoch, 16 November «Bücherwurm» Besprechung des Buches «Kaukasische Sinfonie» von Werner Ryser, um 15 30 Uhr im Reformierten Zentrum Mischeli

Samstag, 19 November, Suppentag, ab 11 30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli, 1 Stock

Das gute Wort zum Schluss

Sehet zu, dass niemand Böses mit Bösem jemand vergelte, sondern allezeit jaget dem Guten nach, beide, untereinander und gegen jedermann 1 Thessalonicherbrief 5:15

Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch

THEATERGRUPPE REINACH Première von «Der gestiefelte Kater»

Die Tage werden kürzer, es wird langsam kälter und die Uhren sind auf Winterzeit Das heisst, die Kinder in der ganzen Re gion Basel warten nach dem Messerum mel nun auf unsere Märchenaufführun gen Wir haben fleissig geprobt und ein spannendes Stück für Euch bereit Es würde uns freuen, wenn ihr am nächsten Sonntag, 13 November um 15 Uhr an der Première in Reinach (Weiermatthalle) das Resultat unserer Bemühungen anschauen würdet Dieses Jahr haben wir wieder ein traditionelles Märchen einstudiert näm lich «Der gestiefelte Kater»

Das Märchen der Gebrüder Grimm wurde vom langjährigen Regisseur Georges H Wolf bearbeitet Total gibt es 12 Vorstellungen Kommt aber möglichst bald, denn gegen Ende der Spielzeit ha ben wir erfahrungsgemäss immer gros sen Andrang

Achtung: Mittwoch, 16 November ist für ganze Schulklassen und Gruppen re serviert Beginn wiederum um 9 30 Uhr Voranmeldung nötig Die traditionelle Benefiz Abendvorstellung dieses Jahr zugunsten herzensbilder ch findet am Freitag, 2 Dezember um 20 Uhr statt (hierfür gibt es keinen Vorverkauf, son dern freiwilliger Austritt) Die Kaffeestu be mit selbst gebackenen Kuchen und die Cüpli Bar sind bereits ab 19 Uhr offen! Liebe Kinder ab 4 Jahren und Erwachse ne bis 99, kommt zu uns und lasst Euch während rund 2 Stunden in eine herrli che Märchenwelt versetzen! Alle Auffüh rungsdaten Vorverkaufsmöglichkeiten und mehr findet Ihr unter theatergrup pereinach ch

Erwin Schmidt Präsident

Ja zur Vermögenssteuerreform

Als Treuhänder bin ich mit der steuerli chen Situation im Kanton Baselland bes tens vertraut In unserem Kanton erfolg te die letzte grosse Steuerreform für na türliche Personen im 2007 Damals wurden Familien und Steuerpflichtige mit niedrigem Einkommen entlastet Ba selland ist derzeit im interkantonalen Vergleich das Paradies für Personen mit niedrigem Einkommen und die Hölle für Steuerpflichtige mit Vermögen Bei ei nem Vermögen von 1 Millionen Franken belegt der Kanton BL im interkantonalen Vergleich den zweitletzten Platz Ledig lich der Kanton Neuenburg erhebt höhe re Steuern

Bei einem Vermögen von 10 Millionen Franken schafft es der Kanton Baselland gar auf den letzten Platz Bei diesem Ver mögen zahlt eine verheiratete steuer pflichtige Person in Reinach rund 70 000 Franken Vermögenssteuern Notabene jedes Jahr! Die geringste Belastung hätte diese Person in Hergiswil mit knapp über 10 000 Franken Muss man für eine tie fere Steuerbelastung in die Ferne schwei

RAIFFEISENBANK

fen? Nein, denn das Gute liegt nah: In Dornach wäre die Steuerbelastung bei 25 000 Franken und in Kaiseraugst bei 18 000 Franken Kurzum: Unsere Nach barkantone haben deutlich geringere Vermögenssteuern! Machen wir bei An nahme der Steuervorlage primär ein Steuergeschenk an die Reichen? Nein, wir sorgen lediglich dafür, dass der Ab stand zu unseren Nachbarkantonen klei ner wird und nicht noch mehr gute Steuerzahlende den Kanton verlassen Deshalb Ja zur schon lange fälligen Steu erreform

TURNVEREIN

Turnerobe «Weltreise»

Am Samstag 12 November, findet der Turnerobe des Turnvereins Reinach statt Nach der Pandemie bedingten Pau se freuen wir uns umso mehr, Sie in der Weihermatthalle begrüssen zu dürfen Dieses Jahr steht der Abend unter dem Motto «Weltreise» Haben auch Sie Fern weh? Dann kommen Sie mit dem Turn verein Reinach auf eine gemeinsame Reise Türöffnung ist um 18 30 Uhr Be vor das Bühnenprogramm um 20 Uhr beginnt wird ein feines Abendessen zu familienfreundlichen Preisen serviert Ein Kuchenstand, eine vielseitige Tom bola und eine Bar mit Musik bereichern den geselligen Abend Teilen Sie die Freu de und kommen Sie übermorgen in die Weiermatthalle Sie werden einen ver gnüglichen Abend erleben An dieser Stelle möchten wir auch für die Vielseitig keit unseres Vereins durch das ganze Jahr werben: Jugendriege Polysport, Handball für Jugendliche und Erwachsene, Geräte turnen und Polysport für Erwachsene sowie Jedermannsturnen Unter www tvreinach ch finden Sie ausführliche In formationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 12 November in der Weier matthalle Für das OK Willy Göttin & Roman Hauser

Anlegen, zurücklehnen, profitieren!

PR Wollen Sie Ihr Vermögen gewinnbrin gend anlegen und sich dabei nicht mit den komplexen Fragen rund um die Fi nanzmärkte auseinandersetzen?

Dann profitieren Sie von unseren ein maligen Angeboten und lehnen Sie sich zurück! Mit der Eröffnung eines Birsta ler Investitions Sparkontos bei uns pro fitieren Sie nach einmaliger Einlage für die nächsten 2 Jahre vom fixen Zinssatz von 1 Prozent Ihre Einlage wird monat lich und nach Ihrem Wunsch in der Raiffeisen Anlagefonds Palette angelegt Nach zwei Jahren ist Ihr Kapital vollstän dig investiert und Ihr Investitions Spar konto wird saldiert Durch den gestaf felten Einstieg in die Anlagefonds redu zieren Sie das Risiko von einem ungünstigen Investitionszeitpunkt und profitieren zusätzlich vom Durch schnittspreiseffekt

Verschieben Sie das Anlegen nicht auf Morgen, sondern ergreifen jetzt die Chance und legen clever für Ihre Zu kunft an Das Angebot ist bis am 31 De zember 2022 gültig Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns wir sind gerne für Sie da

T 061 717 98 64 daniel.rihm@raiffeisen ch raiffeisen.ch/reinach

GOTTESDIENSTE

Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St Nikolaus Samstag, 12 November 17 30 Eucharistiefeier Sonntag, 13 November 10 30 Eucharistiefeier Dienstag, 15 November 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 16 November 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag 17 November 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier

Seniorenzentrum Aumatt Freitag 11 und 18 November 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion

Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag 13 November 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Gabriella Schneider Predigttext: Phil 2, 1 4 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Kantorei, Pfarrerin Gabriella Schneider Predigt: Zum Hologramm von Ruedi Steiner, Bild «Brücke» 11 45 Kirchgemeindeversammlung nach dem Gottesdienst in der Mischelikirche; anschliessend Apéro im Bistro Glöggli Montag 14 November 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag 15 November 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)

Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch

Sonntag 13 November 10 00 4D Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm Montag, 14 November 6 00 Männergebet Donnerstag 17 November 14 30 60+ Nachmittag 19 30 Bibelabend Offenbarung

BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag 13 November 10 30 Sonntagsbrunch mit Talk Gast Anmeldung bis 10 November unter 079 258 80 44

Mittwoch 16 November 12 00 Mittagstisch an der Römerstras se 75 Eintreffen ab 11 30 Anmeldung bis Dienstag 15 November 12 00 unter 079 754 56 78

Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag 13 November 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 16 November 20 00 Gottesdienst

11Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45REINACH
ANZE GE
Raiffeisenbank Reinach BL Anlegen, zurücklehnen & profitieren! Daniel Rihm
Vermögensberater
1% Zins T u r n e r o b e 2 2 Tombo a Kuchenstand Bar Mus k E ntritt fre 18 30 Türöffnung Warme Küche 20:00 Bühnenprogramm «Weltre se» 21 00 Pause 22:30 Programm Ende Weiermatthalle Reinach SAMSTAG 12. NOVEMBER WELTREISE« »
f o r m i e r t e
Evangelisch R e
EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GUT
UND GUTES TUN
RedniemeghcriK
e i n a c h
Bild: Rita E auf pixabay

Starke Trümpfe gegen Stress

Stress kann ein starker Motivator sein und sogar zu Höchstleistungen beflügeln Dass wir Stress eben als stressig empfinden, ist nämlich eine natürliche Reaktion des Körpers auf hohe Anfor derungen und steigert kurzfristig die Leistungs bereitschaft Wird der Stress allerdings zu viel und dauert zu lange an, wird er zur enormen Be lastung für Körper und Geist Zum Glück haben wir mit der Natur in stressigen Zeiten eine starke Mitspielerin auf unserer Seite

Stressige Zeiten kennen wohl alle. Kurzfristig sind sie auch kein Problem. Beginnen wir aber, vor lauter Stress auf Erho lungspausen und Ruheinseln in unserem Alltag zu verzich ten, wird das zu einer immensen Belastung Dann beginnt der Körper, sich zu wehren. Einschlaf und Durchschlaf schwierigkeiten sind dann häufige Probleme, Verspannun gen und daraus resultierende Spannungskopfschmerzen, aber auch Nervosität, Gereiztheit oder Erschöpfung. Ein ausgewogener, achtsamer Lebensstil hilft grundsätzlich, Stress zu reduzieren Ganz vermeiden lässt er sich in der heutigen Zeit aber kaum. Dabei ist es wichtig, auf sich selbst zu hören: Stress bedeutet für jeden Menschen etwas ande res, und äussert sich auch bei jedem etwas anders Machen eine überlange To-do-Liste, viele Termine, ein anspruchs voller Job und jede Menge Alltag Sie zum Beispiel unruhig, nervös und gereizt? Dann ist Lavendel ihr Trumpf

Die violette Königin

Lavendel ist eine der bekanntesten und wissenschaftlich am besten erforschten Heilpflanzen überhaupt. Seine beruhigende Wirkung kannten schon die Römer Heute wird die wertvolle Pflanze in der Naturheilkunde, aber auch der Kosmetik breit gefächert eingesetzt Die herrlich violett blühenden Lavendelfelder, etwa in der Provence, ziehen jährlich im Frühsommer viele Touristen magisch an. Der verführerische Duft ist dann schon zu riechen, bevor das erste Feld in Sicht ist

In der Naturheilkunde wird Lavendel zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt. Er wirkt angstlösend, fördert die innere Ausgeglichenheit und verhilft zu einer besseren Schlafqualität. Damit ist Lavendel ein starker Trumpf in stressigen Zeiten Aber längst nicht der einzige

Mitmachen und gewinnen

Beantworten Sie unsere Gewinnfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von 10 Gläschen Rundum Vital (60Stk ) von naturafit® Die Rundum Vital Kapseln enthalten die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die Ihr Körper täglich braucht

Gewinnfrage:

Welche vier Heilpflanzen bilden ein starkes Quartett zur Unterstützung in stressigen Zeiten?

Ein Hinweis: Die Antwort finden Sie im Text.

Wissen pflegen, Wissen teilen

«Stress

ist kein Spiel»

mit Drogistin und Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Erleben Sie ganz stressfrei das Thema Stress: Be quem von zuhause aus erfahren Sie an unserer kos tenlosen Online-Veranstaltung, welche Anzeichen auf übermässigen Stress hindeuten, lernen, welche Heilpflanzen Ihre Trümpfe gegen Stress sind und erhalten bei Stresssymptomen die für Sie passende natürliche Unterstützung Gleich anmelden!

Mi, 16. November 2022 19.00 bis 20.00 Uhr

Anmeldung unter: veranstaltungen@saner-apotheke.ch

Das Quartett gegen Stress

Lavendel sorgt für Ruhe und Gelassenheit

Hopfen bekannt aus der Braukunst, sorgt er als Naturheilmittel für guten Schlaf

Hafer der einheimische Superfood verhilft zu mehr Energie

Majoran ist ein mediterranes Gewürzkraut, das in der Naturheilkunde bei Verspannungen zum Lockern eingesetzt wird

Sie haben es in der Hand

Es ist wichtig, Stressanzeichen ernst zu nehmen und bald möglichst für eine erholsame Auszeit zu sorgen Die Natur hilft Ihnen dabei, dann es ist manch ein Kraut gegen Stress gewachsen So hält die Naturheilkunde wertvolle Trümpfe bereit, um Sie in besonders stressigen Zeiten optimal zu unterstützen Spielen Sie diese Trümpfe aus! Wir beraten Sie gerne

Mehr

Information zum Thema Stress finden Sie auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen

Die Gewinner/innen erhalten eines von 10 Gläschen Rundum Vital (60 Stk ) von naturafit® und werden per E Mail bis am 17 12 22 über den Gewinn informiert

Senden Sie die Antwort bis spätestens 10.12.22 unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an: veranstaltungen@saner apotheke.ch oder geben Sie sie in der Apotheke ab.

Lösung

Vorname, Name Adresse

NOVEMBER 2022

Gut geschlafen?

Gemmo® Schlaf & Beruhigung Mundspray, 30ml

Manchmal ist das Leben herausfordernd und das zur Ruhe kommen fällt schwer Ein und Durchschlafbeschwerden, innere Unruhe und Ängstlichkeit können sich einstellen und unser Körper erschöpft sich als Ganzes Der neue Gemmo® Schlaf & Beruhigung Mundspray kann dabei unterstützend wirken und ist ausschliesslich aus von Hand geernteten Knospen aus Wildsammlung hergestellt Gemma ist das lateinische Wort für Knospe. Das «Lebendigste» der Pflanze steckt in der jungen Knospe. In diesem Arzneimittel der Gemmotherapie wird deren Heil & Regenerationskraft für den Menschen nutzbar gemacht

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel Lesen Sie die Packungsbeilage Spagyros AG

Bei Gesundheitsproblemen wünschen sicher auch Sie sich schnelle und unkomplizierte Hilfe ohne Einschränkungen

Mit EGK-TelCare ist das möglich: In diesem Grundversi cherungsmodell haben Sie nämlich Zugang zu kostenloser Beratung und Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin per Telefon, Video oder Chat rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Dabei erhalten Sie nicht nur Tipps, wie Sie sich selber behandeln können wenn es nötig ist, können auch Medikamente verschrieben und das Rezept in eine Apo theke Ihrer Wahl oder das Medikament direkt zu Ihnen nach Hause gesendet werden. Auch Arztzeugnisse dürfen die Telemediziner am Telefon ausstellen.

Sollte anschliessend doch eine Konsultation nötig sein, ha ben Sie mit EGK-TelCare weiterhin freie Arztwahl, während Sie gleichzeitig von einer vorteilhaften Prämie profitieren

Hier erfahren Sie mehr: egk.ch/telcare

Lässt kleine Schnupfnasen wieder durchatmen WALA Nasenbalsam mild

Wenn die Kindernase mit der Abwehr von Erkältungsviren überfordert ist, reagiert sie «verschnupft» Sie wehrt sich durch Niesattacken, durch eine gesteigerte Durchblutung, ein Anschwellen der Schleimhäute und die Bildung von Na sensekret. All das geschieht, um die Erkältungsviren wieder loszuwerden. Ein Schnupfen ist also ein natürlicher und sinnvoller Prozess. Begleiten können Sie diesen Prozess mit WALA Nasenbalsam mild

WALA Nasenbalsam mild erleichtert das Durchatmen bei Schnupfen und wird bei Entzündungen der Nasenschleim haut angewendet. Das Arzneimittel ist für Erwachsene, für Kinder sowie bei besonderer Empfindlichkeit der Schleim häute geeignet.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage WALA Schweiz AG, 3011 Bern | www.wala.ch

Sie Nervosität und Reizbar keit nicht Ihren Alltag bestimmen

Mehrfachbelastung, Zeitmangel, Reizüberflutung oder Leistungsdruck gehören zu den häufigsten Auslösern von Nervosität und Erschöpfung

Die nötige innere Ruhe, um neue Kraft zu tanken, gönnen wir uns nur selten Dabei kann dauerhafte Anspannung ohne ausgleichende Entspannung zu unterschiedlichen körperlichen und psychischen Erschöpfungszeichen führen

WAS IST SCHÖNER, ALS EINEN BEITRAG ZUR GESUNDHEIT UNSERER PATIENTEN ZU LEISTEN

«Mir geht’s Sandoz», das sagen bei uns in der Schweiz immer mehr Menschen, denn Generika haben in den letzten Jahren deutlich an Akzeptanz gewonnen.

Aus guten Gründen: Generika haben die gleiche Wirkung wie die entsprechenden Originale. Sie beinhalten dieselben Wirkstoffe und müssen ebenfalls von der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic zugelassen werden.

Generika entsprechen denselben hohen Qualitätsanforderungen wie Originale Und das zu tieferen Kosten was gut für die Patienten, aber auch für das gesamte Gesundheitssystem ist Eine ausführliche Beratung erhalten Sie in Ihrer Saner Apotheke.

Unser Tipp: Neurodoron® zur Stabilisierung der Nerven

• Lindert Nervosität und gibt innere Ruhe

• Lindert Angst und Unruhezustände sowie depressive Verstimmung

• Reduziert Müdigkeit und Kopfschmerzen

Anwendung: 3 4 x täglich 1 Tablette, auch ohne Wasser möglich

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage Weleda AG, Schweiz

So finden Sie gut in den Schlaf

In der Schweiz leidet beinahe jede vierte Person unter Schlafstörungen Die Ursachen dafür sind in dividuell und vielseitig; immer häufiger jedoch sind Schlafstörungen eine Folge des hektischen Alltags. Als Faustregel gilt: Wer tagsüber für Ausgeglichen heit sorgt, kann abends auch besser einschlafen Und wer gut schläft, dem fällt es tagsüber wieder leichter, ausgeglichen zu sein. Konstante Bett- und Aufstehzeiten und regelmässiger Sport können beim Ein- und Durchschlafen unterstützen. Aber auch serotoninreiche Nahrungsmittel wie z. B. Ananas sowie ein frisch gelüftetes Zimmer helfen beim Einschlafen Ausserdem: Notieren Sie sich die Dinge, die Sie beschäftigen, auf einem Notizblock auf dem Nachttisch Sie können diese Probleme auch morgen noch lösen

Homöopathische Arzneimittel können ebenfalls helfen, einen ruhigen Schlaf zu finden Similasan Schlafstörungen lindert:

• bei Ein- und Durchschlafstörungen

• durch Gedankenfluss, Verspannungen und Unruhe gestörten Schlaf

• unruhigen, oberflächlichen, traumreichen Schlaf Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen. Similasan AG

Lassen Ruhe für die Nerven
Telemedizin und freie Arztwahl das geht!
Weihnachtsmarkt Colmar / Kaysersberg Sa 3 Dez. Fahrt Fr 40 Stein am Rhein Märlistadt Sa 17 Dez. Fahrt Fr 40 Spengler Cup Vom 27 bis 30 Dez. Am 30 noch Sitzplätze Fahrt Fr 60 061 791 13 79 www erika reisen ch Rope Skipping Schweizermeisterschaft Team 19.November2022 Turnhalle Fiechten Reinach Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Jetzt Reparatur melden Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 17 Nov Les Paccots Le Tsalé Fahrt Mi tagessen Fr 83 24 Nov Wildessen n Biederbach D Fahrt Mi tagessen Dre er e Wi d Fr 89 26 Nov Agrama Landmaschinen in Bern Fahrt E ntr tt Fr 56 28 Nov Zibelemär t in Bern Nur Fahr Fr 41 1 Dez Samichlausfahrt zum Wu lejakob + Kambly Fahrt, Mi tagessen, Säckl , K nderchor Fr 74 3 Dez Weihnachtsmarkt n Bremgarten Nur Fahr Fr 41 8 Dez Weihnachtsmarkt n Co mar / F Nur Fahr Fr 41 10 Dez Weihnachtsmarkt in Strasburg / F Nur Fahr Fr 48 15 Dez Lichterfest & We hnachtsmarkt Montbéliard / F Nur Fahr Fr 41 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt, 2 Gang Menü, Konzert Fr 121 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt Hotel 4 m t Frühstück Fr 359 29 Dez 1 Jan Allgäuer S lvester Zauber Fahrt Hotel 4* HP Si vester e er + Ausflüge Fr 1050 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Vernissage Bilderausstellung Gret Spengler und Florianne Koechlin (Bilder); Noemi Schwank (Saxophon), am Freitag, 18 11 , um 18 30 Uhr im Atelier im Walzwerk, Eingang A,Tramstrasse 66, Münchenstein Die Ausstellung ist Teil des Bazars de Noel im Walzwerk (www bazardenoel ch); sie ist am 19. 11. von 13 20 Uhr und 20.11. von 10 16 Uhr offen. Gret Spengler (91) aus Arlesheim zeichnet, malt, spielt mit Farben, Formen, Gestalten und Wörtern. Florianne Koechlin (74) aus Münchenstein malt Schicht um Schicht kratzt überdeckt experimentiert Florianne Koechl n Gret Speng er Samstag, 12 November 2022 um 16 30 Uhr in der ref Kirche Arlesheim Funiculì, funiculà die berühmtesten neapolitanischen Lieder Solistinnen: Svetlana Doneva, Giulia Ernst und Zippora Laager «Da Vinci Orchester Basel» und Ad-hoc Chor Arlesheim Musikalische Leitung: Giovanni Barbato Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Erlös zugunsten von dre Projekten der Mission 21 (Nothilfe und Wiederaufbau universitäre Bildung Spital Manyemen) Benefiz-Konzert im Rahmen des Kirchenbasars www circle singers ch sonntag, 13 november 2022 / 15 uhr Zwingen, kath kirche sonntag, 13. november 2022 / 18 uhr Zwingen, kath. kirche samstag, 19. november 2022 / 18 uhr reinach, ref kirche mischeli sonntag, 20. november 2022 / 17 uhr breitenbach, kath kirche leitung: beat schwerZmann solo: fabienne Jäggi Piano: Jonathan stich bass: rainer schudel drums: max liebenberg CirCle SingerS hinweis Zur durchführung: kollekte it‘s time to come together Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie So individuell wie Du, so ganzheitlich unser Angebot.w w w k l i n i k a r l e s h e i m c h wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch 19.+20.November2022 Samstag13-20h|Sonntag10 16h Das vielseitige Industrieareal erstrahlt in diesen Tagen erneut im vorweihnachtlichen Zauber und lädt Sie ein auf einen spannenden Einblick in die Walzwerk Kultur www.bazardenoel.ch Jetzt ist Zeit für Rosenmist: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenne sen Heinz Gutjahr www viva-gartenbau.ch 14 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45

Amtliche Publikationen

Aus der Gemeinderatssitzung

vom 1 November 2022

In seiner Sitzung vom 1 November 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

• Der Gemeinderat hat das Konzept zum 40 Jahr Jubiläum der Patenschaft zwischen Aesch und Unterschächen verabschiedet

• Zudem hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen:

Übersicht laufende Einladungen; Aktueller Stand Jahresplan 2023 des Gemeinderats; Protokoll der Finanzplanungskommission (FiPlaKo) betreffend Finanzplan 2023 bis 2027 vom 1910 2022

Gemeinderat Aesch

Baupublikation

Baugesuch Nr : 1803/2022

Parzelle(n) Nr : 1937 Projekt: Kamin, Drosselweg 4 4147 Aesch GesuchstellerIn: Hollenstein Dominic, Drosselweg 4, 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Flammorama AG, Wiesenweg 40 5102 Rupperswil Baugesuch Nr : 1816/2022

Parzelle(n) Nr : 2038 Projekt: Anbau

Reiheneinfamilienhaus Sempacherstrasse 1 4147 Aesch GesuchstellerIn: Divjak Sandra und Plateroti Roberto Sempacherstrasse 1 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Archetekton Studio, Bernstrasse 63, 3066 Stettlen

Baugesuch Nr : 1844/2022

Parzelle(n) Nr : 1344, 6264BR Projekt: Erweiterung Fahrzeugwaschanlage und Fahr zeugaufbereitung Butthollenring 5 4147

Aesch GesuchstellerIn: hoffmann auto mobile ag Ott Georg Butthollenring 1 4147 Aesch ProjektverfasserIn: wenger partner ag, Meier Marco, Schönmattstrasse 8, 4153 Reinach BL

Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch

Auflagefrist: 21 November 2022 Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunter schrift 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal

Vakante Stelle Kinderbetreuer:in Mittagstisch

Die Gemeinde Aesch sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Kinderbe treuer:in Mittagstisch für Montag und Donnerstagmittag Sämtliche Stelleninserate finden Sie auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff Offene Stellen oder über den nebenstehenden QR Code

Im vergangenen Jahr wurde das E Mobilitäts angebot in Aesch ausgebaut unter anderem mit den Elektrovelo Sharing Angeboten von Pick e-Bike und carvelo2go Das Zwischen fazit in der aktuellen Birsstadt TV Folge zeigt: Die Nutzungszahlen und das Feedback aus der Bevölkerung sind positiv

So gibt es in Aesch inzwischen über 600 re gistrierte Pick e Bike Fahrer:innen Das elektri sche carvelo2go Lastenvelo, stationiert bei der Apotheke Kunz war dieses Jahr bis dato rund 1000 Stunden im Einsatz Beide Sharing An gebote sind unkompliziert via App buchbar Ein positives Zwischenfazit gibt’s auch vom Trailcenter Aesch, das sich seit der Eröffnung grösster Beliebtheit bei Jung und Alt erfreut Die über 1800 Durchfahrten am Eröffnungswochenende wurden eine Woche später mit über 2200 Durchfahrten noch über troffen Für die vielen Biker:innen gilt: Bitte auf den markierten Trails bleiben so können sich Flora und Fauna in Ruhe entwickeln sodass das Trailcenter im Frühling als Biodiversitäts Insel erblüht

Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch

Jagdbetrieb im Aescher Wald

Herbstzeit ist auch Jagdzeit Wie immer im letzten Quartal des Jahres führt die Jagdge sellschaft Aesch die Herbstjagden durch Diese finden 2022 an folgenden verbleibenden Jagdtagen statt:

Montag 14 November, vormittags (Ansitzjagd)

Montag, 28 November, ganzer Tag (Gesellschaftsjagd)

Montag 5 Dezember, vormittags (Ansitzjagd)

Die Ansitzjagden finden ohne Treiberinnen/ Treiber und ohne Hunde statt Anlässlich der Gesellschaftsjagd sind Treiber und speziell ausgebildete Hunde im Einsatz

Wir bitten Sie an den Jagdtagen die Wege nicht zu verlassen, die Signalisation «Achtung Jagd» zu beachten und am Jagdtag vom 28 November keine fremden Hunde anzu nehmen die Jagdhunde finden selbständig zu ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer zurück Wir danken im Voraus für das Verständnis und die Unterstützung aller Waldbenutzer Jagdgesellschaft Aesch

Unterhaltung, Monologe und klare Botschaften

Die SP Aesch Pfeffingen lud die Zürcher National rätin Jacqueline Badran zur Diskussion über den Bauboom in den Agglo merationen ein Die be kannte Politikerin kam dabei voll in Fahrt

Tobias Gfeller

«Bauboom in der Agglo wie weiter?», fragte die SP Aesch Pfeffingen am Mitt wochabend vergangener Woche im Schloss Chäller Zur Diskussion eingela den hatte die Partei die bekannte Zür cher SP Nationalrätin Jacqueline Badran und den Bubendörfer SP Landrat und Regierungsratskandidaten Thomas Noack Es war von Beginn an klar, wem die Bühne gehört Bereits beim Inputreferat von Thomas Noack, in dem der Stadtbaumeister von Liestal die aktuellen Herausforderungen der Wohnbaupolitik aufzeigte und unter anderem klarmachte, dass die Steuerbe lastung bei der Wahl des Wohnstandorts nur einen geringen Einfluss hat, zog die Nationalrätin mit Zwischenrufen die Auf merksamkeit auf sich Noack seinerseits beschrieb, wie sich die Struktur der Haus halte verändert hat, wodurch es heute weniger Paare mit Kindern, dafür mehr

Singlehaushalte gibt «Der Bedarf an Wohnfläche pro Person wächst», zeigte der SP Regierungsratskandidat auf

Regierungsratskandidat als Statist Als Thomas Noack im Zusammenhang mit der Immobilienbranche von einem «Markt» sprach, verzog Jacqueline Badran im Publikum das Gesicht In der anschlies senden Diskussion mit Thomas Noack und dem Aescher SP Landrat Jan Kirchmayr, der als Moderator fungierte, zeigte Badran spannende Zusammenhänge der Wohn politik auf und kritisierte dabei vehement die bürgerliche Bodenpolitik Sie unter strich aber auch immer wieder ihr Unter haltungspotenzial und leider auch ihren Hang zur Selbstverliebtheit Während ihrer Monologe, in die sie immer wieder Themen ausserhalb der von Kirchmayr angestossenen Punkte einfliessen liess, sass Noack des Öfteren wie ein Statist da neben Es kam mehr als einmal vor, dass Jacqueline Badran dem Baselbieter Regie rungsratskandidaten ins Wort fiel oder sogar antwortete, auch wenn Jan Kirch mayr eigentlich Thomas Noack eine Frage stellte

Badran monierte, dass heute längst nicht mehr Menschen für Menschen bau en würden «Es geht heute nur darum, Kapital zu verwerten » Dabei gehe es nicht um Nutzen für Quartiere und Men schen, sondern um die Maximierung der Renditen Badran erinnerte daran, «dass jeder grössere Bau die öffentliche Hand

Weihnachtspäckli Aktion

Alle Jahre wieder bringen viele Sattel schlepper Tausende von liebevoll gepack ten Weihnachtspäckli nach Osteuropa, wo nach wie vor bitterste Armut herrscht Auch dieses Jahr bieten wir als Christli ches Begegnungszentrum Aesch wieder verschiedene Möglichkeiten an sich bei dieser Aktion zu beteiligen Am 16 No vember begrüssen wir Sie gerne von 13 30 bis 15 30 Uhr, vor der Landi, Nord ring 2 (Aesch) und am 19 November vom

9 30 bis 13 30 Uhr vor dem Coop, Haupt strasse (Aesch) Wie wäre es, wenn Sie beim einkaufen ein Kilo Mehl, eine Ker ze, Spielzeug, Farbstifte etc mehr ein kaufen und die Ware bei uns am Stand abgeben würden? Gerne nehmen wir auch fertig gestellte Päckli oder Geld spenden entgegen Eine Liste was alles eingepackt werden sollte, finden sie un ter cbz ch/Kalender oder unter weih nachtspäckli ch Vom 21 bis 23 Novem

wahnsinnig viel Geld kostet», wenn auf grund der zusätzlichen Einwohnerinnen und Einwohner neue Infrastrukturen erstellt werden müssen Für Jacqueline Badran ist deshalb klar: «Die Immobilien branche ist die mit Abstand meist sub ventionierte Branche Dagegen sind die Bauern Pipifax » Auf Nachfrage von Jan Kirchmayr, ob denn Bauen «des Teufels» sei, verneinte Badran und erklärte, dass es darauf ankomme, wer warum und für wen baut

Private Landbesitzer enteignen? Die Zürcher SP Nationalrätin erinnerte im gut gefüllten Schloss Chäller daran, dass Mieterinnen und Mieter pro Jahr über zehn Milliarden Franken zu viel Miete bezahlen Für Badran heisst die Lösung, dass die öffentliche Hand Land aufkauft und dieses an Genossenschaf ten und gemeinnützige Wohnbauträger im Baurecht abgibt Davon würde auch die Staatskasse profitieren, weil die Land preise laufend steigen Thomas Noack nickte immer wieder höflich und bestä tigte das von Jacqueline Badran Gesagte mit kurzen Sätzen bevor sie wieder das Kommando übernahm

In der abschliessenden Fragerunde kam von einem Zuhörer die Frage auf, ob man nicht «radikaler» vorgehen und die privaten Landbesitzer enteignen müsste Badran antwortete dezidiert: «Deine For derung ist nicht radikal Die jetzige Situa tion ist radikal »

ber packen wir im CBZ (Landigebäude 3 Stock) die gespendete Ware ein Haben Sie Lust mitzuhelfen? Dann freuen wir uns, Sie bei uns willkommen zu heissen Haben Sie Fragen, dann melden Sie sich bitte unter 079 406 45 91 Auch in diesem Jahr werden wir mit einem Stand am Ae scher Weihnachtsmarkt vom 25 bis 27 November vor Ort sein Der Reinerlös geht ebenfalls an die Weihnachtspäckli Aktion Ihr CBZ Aesch

SAMSTAG, 12 NOVEMBER 2022, 09 00 UHR BIS 13 00 UHR

Auf dem Marktplatz (Coop/Migros-Platz) in Aesch bieten treue und neue Marktfahrende jeden Samstag regionale und saisona le Produkte an. 2022 kann der «Früschmärt» auf ein besonderes Jahr blicken: er feiert sein 15-jähriges Bestehen In dieser Zeit hat sich das Sortiment stetig verändert, so dass es sich immer lohnt, vorbeizukommen und sich in geselliger Runde im «Früschmärtbeizli» kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Am Samstag, 12. November 2022, werden wir von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Ihr leibliches Wohl besorgt sein. Kommt vorbei und freut Euch mit uns.

Verein «Attraktives Aesch»

SCHLOSS CHÄLLER «S’isch kompliziert»

Auf den jeweiligen Ort, die Leute und das aktuelle Tagesgeschehen geht er ein wie kein anderer So wird jeder Abend wirk lich einmalig Er denkt über einfache Ant worten, schwierige Fragen und wahrhaf tige Lügen nach, philosophiert und blö delt, gerät vom Kleinen ins Grosse Auch im neuen erzählerischen Kabarettpro gramm, seinem fünften, ist Bänz Friedli stets aktuell, oft überraschend und immer witzig Und zwar nur mit Hinschauen, Herz und Verstand Dabei kommen ihm Geschichten aus seinen Büchern in die Quere, und natürlich fällt ihm der unpas

sende Song zur passenden Stelle ein Denn leider ist alles ein bisschen kompli zierter, als wir es gerne hätten Was soll man dagegen tun ausser lachen? Kurzum: zwei Stunden Bänz Friedli und die Welt ist wieder in Unordnung! Freuen Sie sich auf einen geistreichen, humorvollen, unterhaltsamen und wirklich einmaligen Abend mit Bänz Friedli! Tickets sind er hältlich im Damenmodegeschäft von H von Euw, Hauptstrasse 80, sowie unter info@schloss chaeller ch oder an der Abendkasse Markus Back

Im Namen der Kulturkommission Aesch

ANZEIGE

Bänz Friedli «S’isch kompliziert»

Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr im Schloss-Chäller

15Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45AESCH PFEFFINGEN
Geschäftsbere ch Gesellschaft Birsstadt TV Pick e Bike, carvelo2go und Trailcenter ein erstes Fazit
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
(Fortsetzung auf Seite 16)
15 JAHRE AESCHER FRÜSCHMÄRT Podiumsdiskussion im Schloss Chäller: SP Landrat Jan Kirchmayr (l ) moderierte das Gespräch mit der Zürcher SP Nationalrätin Jacqueline Badran und dem Bubendörfer SP Landrat und Regierungsratskandidaten Thomas Noack (r ) FOTO: TOBIAS GFELLER

Amtliche Publikationen

Senioren Treff

vom 15 November

Vergünstigte Theatertickets

Aesch unterstützt im Rahmen seiner kulturel len Vergabungen diverse Theater Für folgende aktuelle Vorstellungen im Theater Basel stehen vergünstigte Karten zur Verfügung:

Trudi, die Geiss, reist aus Musiktheater für Kinder ab 4 Jahren Mittwoch 30 November 2022 14 00 Uhr

Kartenpreis CHF 15 00 (statt CHF 30 00)

In einer musikalischen Reise untermalt mit Zeichnungen von Robert Keller, nimmt Sän gerin Jasmin Etezadzadeh Kinder ab 4 Jahren und junggebliebene Erwachsene mit auf die Reise über Stock und Stein Sie lernen den ver schiedenen Bewohner:innen der Bergwelt ken nen, begleitet von einem Kammermusik Trio

Jasmin Etezadzadeh ist eine deutsche Mezzo sopranistin die auch schon in «Andersens Erzählungen» und «Le nozze di Figaro» zu erleben war Aktuell ist sie auch mit dem Stück «Salome» auf der grossen Theaterbühne zu sehen

Salome (Oper)

Dienstag, 13 Dezember 2022, 19 30 Uhr

Kartenpreis: CHF 6750 (statt CHF 135 00)

Die Tickets können während den Schalter öffnungszeiten bei den Einwohnerdiensten der Gemeindeverwaltung an der Hauptstrasse 23 bezogen werden Pro Aescher Haushalt sind maximal zwei Tickets verfügbar S het, solang s het!

Energie Region Birsstadt

sammelt 560 Velos für Afrika

Bis im September 2022 wurden bei der Velo Sammelaktion für Afrika «Velafrica» in acht Birsstadt Gemeinden, darunter Aesch, insgesamt rund 560 Fahrräder abgegeben

Die gemeinnützige Organisation sammelt aus gemusterte Velos macht sie wieder flott und verschifft sie nach Afrika

Die Menschen in Westafrika, Burkina Faso, Tansania Madagaskar und Südafrika erhalten mit den gespendeten Velos leichteren Zugang zu Bildung und medizinischen Einrichtun gen und sie eröffnen ihnen wirtschaftliche Chancen

Die Organisation Velafrica fördert auch den Aufbau von Werkstätten und bildet Mechani ker:innen aus So entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten In der Schweiz arbeitet Velafrica mit sozialen Einrichtungen zusammen, die Erwerbslose und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beschäftigen

Die Gemeinde Aesch ist seit Jahren ein offizieller Partner von Velafrica Im Werkhof Aesch an der Langenhagstrasse 9 können das ganze Jahr über ausgediente Velos für Afrika abgegeben werden

Geschäftsbereich Raumentwicklung/Lebensraum

Am kommenden Dienstag 15 November 2022, lädt der Seniorenrat Aesch Pfeffingen um 14 30 Uhr im Chesselisaal des Gasthofs Mühle in Aesch zum 151 Senioren Treff mit einem Vortrag von Gerhard von Ah zum Thema Gartenvögel

In seinem Vortrag wird Herr von Ah einen Überblick über die häufigsten Vogelarten in unseren Gärten und im Siedlungsraum geben Weiter wird er über die Lebensweise, die Nah rung die Förderung und den Schutz unserer Vogelwelt referieren

Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen Senioren und anderen Interes sierten offen Die Veranstaltung ist kostenlos Die Getränke sind durch die Besucher:innen zu bezahlen Weitere Informationen zum Seniorenrat sind unter www seniorenrat aesch pfeffingen ch erhältlich Seniorenrat Aesch Pfeffingen

95 Geburtstag

Am 5 November 2022 durfte Frau Maria Monnin Röthlisberger ihren 95 Geburtstag feiern

Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch

96 Geburtstag

Am 6 November 2022 durfte Herr Johann Keist Hutter seinen 96 Geburtstag feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit, Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch

Röm kath Kirchgemeinde Aesch Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mittwoch, 16 November 2022, 19 00 Uhr im Pfarreiheim

1 Begrüssung

2 Beschlussprotokoll der Kirchgemeinde versammlung vom 15 Juni 2022

3 Jahresbericht 2022 des Präsidenten

4 Budget 2023

Der Kirchgemeinderat beantragt, den Steuersatz bezogen auf die normale Staatssteuer bei 8 2% zu belassen Das detaillierte Budget kann im Sekretariat des Pfarramtes während der Öffnungszei ten eingesehen oder bezogen werden

5 Info Seelsorge

6 Ersatzwahl Kirchgemeinderat

7 Diverses

Wir freuen uns auf euer Erscheinen Im Anschluss an die KGV sind alle herzlich zum Apéro eingeladen

Der Kirchgeme nderat

Bancomaten gesprengt

Erneuerbar Heizen: Am Donnerstag, 17. November 2022 verraten Experten an einem kostenlosen Info-Anlass in der Mehrzweckhalle Löhrenacker (Landskronstrasse 41), wie klimafreundlich geheizt und Geld gespart werden kann. Um 18.15 Uhr ist Türöffnung, um 19.15 Uhr beginnen die Referate.

Der Anlass bietet Infos zu Sanierungen, zur möglichen Kombination mit Solarenergie sowie zu Förderbeiträgen und Finanzierung. An einer Tischausstellung können sich Besuchende fachkundig und unverbindlich beraten lassen.

Der Anlass wird von der Organisation Energie Zukunft Schweiz im Auftrag der Gemeinde Aesch organisiert. Eine Anmeldung via www.ezs.ch/aesch2022 ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fachbereich Umwelt/Energie/Landschaft

Letzten Freitag wurden zwei Bancomaten der Basellandschaftlichen Kantonalbank gewaltsam aufgebrochen Der Sach schaden ist gross.

Simon Tschopp

In den frühen Morgenstunden des Frei tags knallte es an der Hauptstrasse in Aesch gleich mehrmals Eine unbekann te Täterschaft jagte kurz vor 4 Uhr zwei Bancomaten in die Luft Personen wur den nicht verletzt Die Polizei sucht Zeu ginnen und Zeugen

Um 3 57 Uhr ging bei der Einsatzleit zentrale der Baselbieter Polizei eine Meldung ein, dass zwei Bancomaten auf gebrochen worden seien Diese befinden sich im Aussenbereich der Baselland

schaftlichen Kantonalbank in Aesch An beiden Automaten sowie an der Gebäu dehülle sei «massiver Sachschaden» ent standen teilt die Polizei mit Diese konn te weder zur Täterschaft noch zum De liktsbetrag Angaben machen Nach den Detonationen sollen ein oder zwei Fahrzeuge vom Tatort weg gefahren sein

Bewohner evakuiert Um den Tatbestand aufzunehmen und den Sachverhalt zu klären, mussten so wohl die Hauptstrasse als auch die Tram linie für den Durchgangsverkehr ge sperrt werden Die Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Liegenschaft wurden evakuiert

Die Baselbieter Polizei hat in Koopera tion mit der Staatsanwaltschaft Baselland und der Bundespolizei Fedpol Ermitt lungen aufgenommen Zudem wurde die Bundesanwaltschaft über die Vorfälle informiert

Helfen macht Freude

Seit ich mich vor zwei Jahren frühzeitig habe pensionieren lassen, bin ich als frei williger Helfer (v a Fahrdienste) bei der Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggin gen tätig Die Begegnungen mit unter schiedlichsten älteren, oft einsamen Menschen und deren Dankbarkeit für meine «guten Dienste» sind für mich eine unglaubliche Bereicherung Vor allem wenn ich mit Menschen in Kontakt kom me, die ich noch aus meiner Aescher Jugendzeit her kenne und die zum Teil noch meine längst verstorbenen Eltern persönlich gekannt haben Da gibt’s dann

MÄDCHENK ANTOREI BASEL

«Die Engelwacht» in der katholischen Kirche

WOB Seit Jahrzehnten ist die Musik des Basler Schulmusikers Rudolf Löw Burck hardt (1832 1898) nicht aufgeführt wor den, verschollen sind viele seiner Werke Eines davon ist 2021 auf einem München steiner Estrich wieder aufgetaucht (das Wochenblatt berichtete), nun führen die Mädchenkantorei Basel zusammen mit dem Vokalensemble Les Voix, der Sopra nistin Linda Deborah Loosli und 15 Mu sikerinnen und Musikern das Oratorium «Die Engelwacht» erstmals wieder auf, wie die Mädchenkantorei in einer Mit teilung schreibt

Die Engelwacht wird am Sonntag, 13 November um 17 Uhr in der Römisch katholischen Kirche St Josef (Aesch) auf geführt Tickets und weitere Informatio nen gibt es unter maedchenkantorei ch oder lesvoix ch

immer wieder persönliche und auch be rührende «Weisch no» Geschichten zu erzählen Ich bin überzeugt, dass die frei willigen Helferdienste der Drehscheibe in Zukunft noch wichtiger werden, da die Zahl der älteren Menschen in den nächs ten Jahren weiterhin stark zunehmen wird So waren Ende 2021 fast 24 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner in Aesch über 65 Jahre alt, im Vergleich zu 15 Prozent Ende 2005 Dabei hat sich die Zahl der über 80 Jährigen im gleichen Zeitraum von 339 auf 772 mehr als ver doppelt

Schon Ende März 2021 wurde in Aesch am Nordring ein Bancomat ge sprengt Am 15 Juli dieses Jahres wurde ein frei stehender Bancomat im Eingangs bereich der Coop Filiale an der Binnin gerstrasse in Allschwil gesprengt Bei beiden Ereignissen entstand ebenfalls grosser Sachschaden

Laut SRF sind heuer schweizweit bis her mindestens 42 Bancomaten ge sprengt oder aufgebrochen worden Bei einer Vielzahl der Fälle traf es Automaten der Raiffeisenbank und der Bank Cler, wie Recherchen der bz ergaben Die Tä terinnen oder Täter agieren meistens in kleinen Gruppen von drei bis vier Perso nen

Personen, welche im Bereich der Haupt strasse verdächtige Feststellungen (Per sonen, Fahrzeuge usw ) gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Einsatzleit zentrale der Polizei Basel Landschaft in Liestal, Tel 061 553 35 35, zu melden

Diese Entwicklung wird zweifellos weitergehen, denn in den nächsten Jah ren werden auch die Babyboomer Jahr gänge in Pension gehen Die Kosten für die Gesellschaft werden immens werden und ohne vermehrte Freiwilligenarbeit nicht zu stemmen sein Es braucht uns Freiwillige je länger je mehr oder wie es John F Kennedy einst formulierte: Frag nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst

Franz Bloch Bacci, Aesch, Helfender, Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen

JUNGMANNSCHAFT AESCH Anmeldung für den Samichlaus

Dr Samichlaus isch wieder z Aesch un terwägs Es Liechtli brännt im Tanne wald / Was söll äch das bedüte? / Chunnt ächt de Samichlaus scho bald? / Ich ghö re äs Glöggli lüüte / Es isch de Chlaus mit schwärem Schritt / Chömed lueged gschwind / Er träit en Sack voll Nüssli mit / Für alli, alli Chind

Es ist wieder soweit und wir dürfen unsere lieben Kinder in Aesch wieder besuchen Wir möchten Euch Freude und Wärme in Eure Familien bringen Der Samichlaus soll ein Freund der Kin der sein, darum wären wir dankbar, wenn Sie die Kinder auf diesen Besuch vorbereiten Auf der Anmeldung möch ten Sie bitte die Anzahl der Kinder, das Alter sowie Lob und Tadel eintragen Der Samichlaus besucht Sie im schönen Bi schofskostüm mit Schmutzli Für Ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar,

denn nur so kann dieser schöne Brauch erhalten bleiben Anmeldeschluss ist der 1 Dezember

ANZEIGE

Samichlaus in Aesch

4./5. und 6. Dezember 2022

Anmeldeformulare bei: Brino Velos

Metzgerei Schaad

Schriftenstand kath. Kirche

Infos unter: www.aesch.bl.ch/de/ tourismus/samichlaus

16 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Massiver Schaden an Gebäudehülle: Die Hauptstrasse und die Tramlinie mussten für längere Zeit gesperrt werden FOTO POLIZE BL / ZVG
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 15)
INFO ANLASS: HEIZUNG ERSETZEN UND SPAREN DONNERSTAG, 17 NOVEMBER 2022, AB 18 15 UHR Samichlaus und seine Schmutzli

Amtliche Publikationen PFEFFINGEN

Dr Santichlaus chunnt!

Der Santichlaus mitsamt seinen Schmutzlis kommt auch dieses Jahr am 4 , 5 und 6 De zember 2022 nach Pfeffingen

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie entweder auf unserer Homepage www pfeffingen ch oder unter www santichlaus com Santichlaus und s ni Schmutzlis Pfäffige

Aufgebot zum Nachschiesskurs 2022

Alle im Kanton Basel Landschaft wohnhaften Schiesspflichtigen (Jahrgänge 1988 und jün ger), die im Jahre 2022 das obligatorische Pro gramm nicht oder nicht vollständig in einem anerkannten Schiessverein geschossen haben, erhalten hiermit den Befehl einzurücken: Samstag, 19 November 2022, Schies sanlage Lachmatt in Pratteln 8 30 bis 11 30 und 14 00 bis 16 30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www pfeffingen ch Amt für Militär und Bevölkerungsschutz

Baupublikation

Baugesuch Nr 1815/2022

Gesuchsteller/in: Becker Alicia und Jean Luc Mettliweg 15, 4148 Pfeffingen Projekt: Schwimmbad Parz 795 Mettliweg 15 Pfef fingen Projektverfasser/in: Aqua Emotion AG, Kreuzackerstrasse 3, 4622 Egerkingen

Auflagefrist: 21 November 2022

Einsprachen gegen Baugesuche mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich recht liche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Bauge suchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel Land schaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die

UMWELT INFO

Entsorgungskalender Pfeffingen

gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) vom 8 Januar 1998 in Kraft seit 1 Januar 1999 sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a sie nicht innert Frist erhoben oder b nicht in nert Frist begründet wurden Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründe ten Einsprachen kann die Baubewilligungs behörde gemäss § 127 Abs 2 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000 erheben

Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen Bauabteilung Hauptstrasse 63 zur Einsicht während den ordentlichen Schal terstunden (Montag bis Freitag von 10 00 bis 11 30 und 15 00 bis 17 00 Uhr Mittwoch bis 18 30 Uhr) auf Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Senioren Treff vom 15 November

Am kommenden Dienstag, 15 November 2022, lädt der Seniorenrat Aesch Pfeffingen um 14 30 Uhr im Chesselisaal des Gasthofs Mühle in Aesch zum 151 Senioren Treff mit einem Vortrag von Herrn Gerhard von Ah über Gartenvögel ein

In seinem Vortrag wird Herr von Ah Ihnen einen Überblick über unsere häufigsten Vogel arten in unseren Gärten und im Siedlungs raum geben Weiter wird er über die Lebensweise, die Nahrung, die Förderung, und den Schutz unserer Vogelwelt referieren

Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen, Senioren und anderen Interes sierten offen Die Veranstaltung ist kostenlos Die Getränke sind durch die Besucher*innen zu bezahlen Weitere Informationen zum Se niorenrat sind unter www seniorenrat aesch pfeffingen ch erhältlich Seniorenrat Aesch Pfeffingen

Damit die Energie auch im Winter rauskann

Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 15 November 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 23 November 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 30 November 2022

Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag 12 00 Uhr erforderlich) Montag 5 Dezember 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 14 Dezember 2022 Metall nächster Termin im 2023 offen

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Aesch

www rkk angenstein ch

Samstag 12 November 18 00 Ökumenischer Gottesdienst zu St Martin in Pfeffingen

Sonntag, 13 November 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion

Dienstag, 15 November 18 00 Schülergottesdienst

Mittwoch 16 November 9 15 Mittwochsgottesdienst

Donnerstag 17 November 16 30 Rosenkranzgebet

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen

www rkk angenstein ch

Samstag, 12 November 18 00 Ökumenischer Gottesdienst zu St Martin (Beginn vor der Kirche)

Dienstag 15 November 18 00 Schülergottesdienst in Aesch

Mittwoch 16 November 16 45 Rosenkranzgebet

Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen

www erkap ch

Samstag, 12 November 17 00 Ökumenische St Martins Feier Kirche St Martin in Pfeffingen

Sonntag, 13 November 18 00 Jugendgottesdienst Reformierte Kirche Aesch Mit Schülerinnen und Schülern der 8 Klasse, Religionslehrer Pit Schmied und Pfarrer Ingo Koch Kollekte: Blaues Kreuz beider Basel Amtswoche: 12 bis 18 November Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch

Sonntag, 13 November (Tag der verfolgten Christen) 9 00 Gebet

9 30 Gottesdienst mit Predigt von Peter Blaser und Abendmahl Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch, 16 November 19 30 Gebetsabend

Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60

Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen

Sonntag, 13 November 10 00 Gottesdienst: Daniel Dallmann Donnerstag, 17 November 6 00 bis 7 00 Frühgebet

Bewegungshungrige

Kinder können sich dank der Expansion von Saturday Sports neu an fünf Samstagnachmitta gen vor Weihnachten in den Neumatt Turnhallen austoben

Benedikt Kaiser

In Reinach ist Saturday Sports längst eine Institution Seit Lucio Sansano, Präsident der Jungfreisinnigen Baselland und Ein wohnerrat von Reinach, das Angebot 2019 ins Leben gerufen hat, rennen ihm und seinem Team die Reinacher Kinder im Primarschulalter an Samstagnachmit tagen während des Winterhalbjahrs re gelmässig die Türen respektive Turn hallen ein «Beinahe schon jedes zweite Primarschulkind aus Reinach war bei uns!», meint der 22 Jährige stolz Auf grund dieses Erfolges und bestärkt durch den Gewinn des kantonalen Jugendpro jektwettbewerbs 2019 expandiert Satur day Sports nun nach Aesch An fünf Samstagnachmittagen vor Weihnachten können sich Kinder im Primarschulalter

LESERBRIEF Sakrale Zeiten?

Der Flügelschlag des Schmetterlings setzt sich fort! Das Projekt in der Reformierten Kirche Aesch ist abgeschlossen! Mein herzlicher Dank geht an Pfarrer Ingo Koch und die Reformierte Kirchgemein de, die diese Idee offen aufgenommen haben Auch herzlichen Dank der Ge meinde Aesch und der BKLB für die fi nanzielle Unterstützung Johanna Gerber

MUSIKSCHULE Tastengeklapper

Unter dem Arbeitstitel «Tastengeklap per» präsentieren sich die Klavier und Keyboardschülerinnen und schüler von Stephan Wolf, sowie die Saxofonisten und Saxofonistinnen der Klasse von Mar kus Kohler mit einem abwechslungsrei chen Konzertprogramm am Freitag, 11 November im Saal des Musikschulzent rums Aesch (Schützenmattschule Trakt C) Im Zentrum steht das Zusammenspiel vom Duo bis hin zum grösseren Ensem ble Das Konzert findet in zwei Teilen statt Teil 1 startet um 18 30 Uhr, Teil 2 um 19 15 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch A Kirschner, Schulleitung

in den Neumatt Turnhallen austoben Das Konzept ist dabei dasselbe wie in Rei nach: Die Kinder können nach Interessen frei wählen, was sie machen wollen, ob das Fussball, Volleyball, Klettern, Büch senwerfen oder etwas ganz anderes sei «Die Idee ist, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich austoben zu können, Freunde zu treffen und Spass zu haben», sagt Gründer Sansano Zentral sei auch, dass das Angebot von Saturday Sports nach wie vor kostenlos sei «Unser An gebot soll allen Kindern offenstehen »

Qualitätsstandards werden beibehalten Betreut werden die Kinder von einem Team aus Jugendlichen und jungen Er wachsenen mit einer Jugend und Sport Ausbildung «Wir schauen, dass wir pro Anlass mindestens zwei ausgebildete Leitende vor Ort haben, die von fünf Coa ches im Alter zwischen 14 und 17 Jahren unterstützt werden» erklärt Sansano Um diesen Qualitätsstandard auch nach der Expansion nach Aesch sicherzustel len, hat Saturday Sports für diese Saison vier neue Jugend und Sport Leitende und sechs neue Coaches engagiert Diese Per sonalaufstockung habe für keine Proble me gesorgt, sagt Sansano Das System, dass bestehende Leitende ihre Kollegen

und Kolleginnen ins Boot holen funktio niere gut und sorge für ein cooles Mitei nander «Das Team ist grossartig und die Arbeit macht mir und allen Beteiligten grossen Spass», betont der 22 Jährige

Expansion der Expansion möglich Angst, dass der neue Aescher Standort dem bestehenden Angebot in Reinach Konkurrenz macht, hat Sansano keine «Wir haben in Reinach zu 89 Prozent Rei nacher Kinder » Damit die Aescher Kinder im Primarschulalter vom neuen Angebot erfahren, hat Saturday Sports neben den üblichen Kanälen in den Aescher Schulen Werbung gemacht Diese Werbemassnah men entsprächen dem, was vor drei Jah ren in Reinach zum Beginn der Erfolgs geschichte von Saturday Sports in Reinach geführt habe, sagt Sansano «Natürlich hoffen wir, dass wir damit jetzt in Aesch ähnlich erfolgreich sind » Tritt dieser Er folg ein, plant Saturday Sports, kommen de Saison die Anzahl der Veranstaltungen am Aescher Standort zu erhöhen Finan ziert wird die Expansion von Saturday Sports nach Aesch durch die Gemeinde Aesch, die Basellandschaftliche Kantonal bank, das Sportamt Baselland und durch das am kantonalen Jugendprojektwettbe werb 2019 gewonnene Preisgeld saturdaysportsreinach ch/aesch/

REFORMIERTE KIRCHE Erzählcafé zu Palliative Care

Angst und Hilflosigkeit prägen häufig die Atmosphäre am Lebensende Es gibt Be fürchtungen, nicht mehr selbst bestim men zu können und mit Schmerzen ster ben zu müssen 90 Prozent aller Men schen möchten mit ihren Nächsten darüber sprechen, was am Ende ihres Lebens wichtig ist Tatsächlich tun dies nur 27 Prozent Ziel der Palliative Care ist, frühzeitig mit Patientinnen oder Pa tienten und den Angehörigen über die letzte Lebenszeit zu sprechen Die Auto nomie der Patientinnen und Patienten möglichst lange zu erhalten, spielt eine zentrale Rolle Die betroffene Person setzt sich vorausschauend mit dem Le bensende auseinander und bestimmt etappenweise, wie der letzte Lebensab schnitt zu gestalten ist Beim Erzählcafé «Vom Reden und Totschweigen» vom Donnerstag, 17 November von 18 bis 19 30 Uhr im Pfarreiheim der katholi schen Kirche Aesch werden sich Angehö rige und Fachpersonen aus der Palliative Care (Seelsorge, Psychosoziale Betreu ung, Pflege etc ) unterhalten Was zählt, wenn die Tage gezählt sind? Im Erzähl café, moderiert von Cornelia Kazis, er zählen Angehörige und Fachpersonen, wie sie die Hürden genommen haben, wie Planungswünsche zur Sprache ka men und was es bedeutet wenn das Al lerletzte tot geschwiegen wird Die Ver

ANZEIGE

Vom Reden und Totschweigen

Ein Erzählcafé über das Regeln der letzten Dinge und worauf es am Ende tatsächlich ankommt

Moderiert von Cornelia Kazis Es erzählen Fachpersonen und Betroffene

Donnerstag, 17 Nov 2022, 18.00 19.30 Uhr im Pfarreiheim der kath Kirche, Saalbünten 1, Aesch

17Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45AESCH PFEFFINGEN
Die Verantwortlichen: (v l ) Elina Lächele Standortleiterin Aesch mit Präsident Lucio Sansano und Fiona Tondi Vizepräsidentin und Standortleiterin Reinach FOTO: ZVG anstaltung findet anlässlich der Palliativ Woche statt, welche an mehreren Standorten vom 14 bis 20 November in Baselland und der Stadt Basel stattfin den Andrea Vonlanthen
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch

Ihr Auftrag ermöglicht Menschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Grafisches Service-Zentrum, Elektronische Datenverarbei tung Treuhand, kreativAtelier Gastronomie, Flohmarkt Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40 1222 0

Wohn und
Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in a len Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt Ei k f i ö b Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R RABATT 5.–Pre s bez eht s ch auf das Abomodell Premium SO STREAMT DIE SCHWEIZ. Jetztab 5.90 CHF/Mt* Stephan Hohl für Sie da in Aesch Generalagentur Aesch Hauptstrasse 70 T 061 756 56 56 aesch@mobiliar ch SPECIAL GUESTS: DN STEPS DANCE STUDIO FR, 11.11.2022, 19.30 UHR LÖHRENACKER, AESCH SM’AESCH –VOLÉRO ZÜRICH HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d c h n A u g e n o p i k . h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker Meister Jan ne Borer Augenoptiker Meisterin WirwünschenIhnenviel ZuverSICHTimneuenJahr! Lieblingsrezept gefunden! Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten Kerbel Sauce Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. 18 Donnerstag, 10. November 2022 Nr. 45 AESCH PFEFFINGEN
Bürozentrum für Körperbehinderte www wbz ch +41 61 755 77 77

Wir vermieten per 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung an der Benkenstrasse 15, 4153 Reinach eine helle sonnige und seniorengerechte

3½-Zimmer-Wohnung ca 95 m²

Hochparterre, Süd/West Lage, Bad mit Waschturm, separates Gäste WC, verglaster Balkon, grosser Keller, Lift, Gemeinschaftsraum und Gartenanlage

Miete pro Monat Fr 1'975 Nebenkostenanteil inkl Strom Fr 290 Wohnungsbeitrag, unverzinst und rückzahlbar Fr 50'000 Interessenten melden sich bitte bei Wohnbaugenossenschaft Rynach

Telefon 061 530 02 31 Peter Minder E Mail: info@wbg rynach ch

Wir vermieten nach Vereinbarung in kleinem MFH im 3 OG mit Privacy und Aussicht:

Grosszügige, helle 4½-Zimmer Wohnung (130 m2), zwei Badezim mer, Waschturm, halboffene Küche (auch zum Schliessen).

Südbalkon 20 m2 plus kleiner Westbalkon, Bodenheizung, Haus tiere auf Anfrage ideal für Familie Wohngemeinschaft und Wohnen im Alter

Im Zentrum von Reinach, Lift direkt in die Wohnung, Tram und Bus wenige Schritte entfernt. Ruhige Sackgasse, Parkplätze (innen und aussen), Veloraum, hochwertige Bauweise mit Marmor und Natur stein

Pro Monat 2'690.– plus NK Pauschale (!) 290.–Kontakt: 078 751 60 02

Zu vermieten per 1 Februar 2023 oder früher in Reinach BL ca 5 Gehminuten vom Zentrum und ÖV

IHR IMMOBILIEN EXPERTE

Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen?

MN Immobilien AG begleitet Sie bei allen Schritten des Verkaufs Von Tipps zur bestmöglichen Präsentation Ihrer Immobilie, bis zur Vertragsunterzeichnung, aber auch darüber hinaus Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

MN IMMOBILIEN AG, Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58 Info@mn immobilien ch

Adventskonzert mit Marion Ammann

Vor elf Jahren im Jahre 2011 hat die inter national bekannte und in Dornach wohn hafte Opern und Konzertsängerin Marion Ammann die Adventskonzerte am 3 Ad vent in der Klosterkirche Dornach ins Leben gerufen Sie wollte neben ihren zahlrei chen Auslandsauftritten die sie u a ans Teatro Colòn und an die Mailänder Scala führten die klassische Musik auch in ihr Wahlheimatdorf Dornach, wo sie seit bald

30 Jahren lebt und in die wunderschöne barocke Kirche des Klosters Dornach brin gen Die Konzerte erfreuen sich seit Be ginn einer wunderbaren Zuhörerschaft, die mit den Musikern zusammen eine gute Stunde in die vorweihnachtliche Zeit ein tauchen Angefangen hat sie mit ihrem Pi anisten Hartwig Joerges, mit dem sie seit über 30 Jahren zusammen musiziert Seit

einigen Jahren ist es nun ein kleines Or chester mit Topsolisten, alles Freunde der Initiantin Auch dieses Jahr wurde ein zur Vorweihnachtszeit passendes Werk aus gesucht Es erklingt das Weihnachtsora torium von J S Bach Die Kantaten No 1 3 in bearbeiteter Form für Streicher, Orgel, Cembalo Trompete und 4 Gesangssolisten

Marion Ammann, Sopran/Alt Iona Haueter (Ensemble) Nino Aurelio Gmünder, Tenor Marc Olivier Oetterli, Bass

Matyas Bartha, (Sinfonieorchester Basel) Konzertmeister und Bearbeitung Jennifer Tauder, Trompete Zsofia Bartha, Violine Dominik Ostertag, Viola Malcolm Kraege, Cello

Imola Bartha, Cembalo Hartwig Joerges, Orgel

Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weih nachtsoratorium von J S Bach So freu en wir uns im Sinne Bachs für Sie, liebes Publikum, musizieren zu dürfen «SOLI DEO GLORIA»

Sonntag, 11 12 2022 16 00 Uhr

Der Vorverkauf der nummerierten Plätze hat begonnen Die Vorverkaufsstellen sind Max Sutter Haushaltwaren Dornach 061 701 12 04 (Mo geschlossen) oder 079 298 78 22 (8 00 23 00 Uhr)

Das Kloster Dornach freut sich, wenn Sie sich noch zu einem Umtrunk oder einem feinen Nachtessen in die alterwürdigen Räumlichkeiten begeben

Stationen entfernt 5½ Zimmer Maisonettewohnung ca 125 m² Wohnfläche, mit 2 Badezimmern und Einzelgara ge Mietzins CHF 1750/Mt und CHF 350/Mt à cto NK Bäder und
oder 2024
nung
nach
CHF 400/Mt Interessenten
bitte unter E Mail: rudolf schillinger@gmx ch 5-Z.-Wohnung, 110 m² In Himmelried eigene Waschmaschine und Tumbler, grosser Balkon und Parkplatz Netto Fr 1500 /Mt + NK Fr 410 à Konto Für Besichtigung bitte 079 722 39 12 T 061 753 78 78 M 079 870 44 68 www immofamily ch Heimelige 3 5 Zimmer Garten wohnung mit Einstellhallenplatz • 85m2 Nettowohnfläche • 40m2 Gartensitzplatz • Einstellhallenplatz inklusive Verkaufspreis CHF 666‘000 Miete CHF 1‘850 inkl NK Hauptstrasse 38 | 4143 Dornach Zu verkaufen / zu vermieten 4 4½-Zimmer und grösser 4 4½ Zimmer und 3grösser 3½-Zimmer Diverses Zu verkaufen Zu verkaufen Zu vermieten Wohnungen Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel 061 405 10 90 Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Er ahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo ch | wwwtop immo.ch 19Donnerstag, 10 November 2022 Nr. 45
Küche werden 2023
total saniert Woh
kann während Sanierung bewohnt werden Mietzinsauf schlag
Sanierung und ca
melden sich

TODESFÄLLE

Aesch

Margrit Scheidegger Huber, geb 18 Juli 1925, gest 7 November 2022, von Huttwil BE (wohnhaft gewesen c/o Alterszentrum Im Brüel Pfeffinger strasse 10, 4147 Aesch) Wird im engsten Familienkreis verabschiedet

Dornach

Erna Martha Ditzler Gutzwiller, geb 12 April 1933, gest 1 November 2022, von Dornach SO (wohnhaft gewesen Schmiedegasse 20) Trauerfeier: Freitag 11 November, 14 00 Uhr, katholische Kirche. Die Urnenbeisetzung findet im Anschluss an die Trauerfeier statt Urs Ernst Handschin Jecker, geb 22 Januar 1940, gest 29 Oktober 2022, von Rickenbach BL (wohnhaft gewesen

Unterer

Münchenstein

Georg Berini geb 15 Juni 1941, gest 25 Oktober 2022, von Lumnezia GR (wohnhaft gewesen Schlössligasse 8) Wurde bestattet

Eva Erika Grellinger Grunert, geb 29 Januar 1935, gest 3 November 2022, von Reinach BL (wohnhaft gewesen c/o Stiftung Hofmatt, Pumpwerk strasse 3, 4142 Münchenstein)

Beisetzung: Dienstag, 15 November, 15 00 Uhr, im Friedhof Fiechten, Birsigtalstrasse 17, 4153 Reinach

Reinach

Markus Brand, geb 24 Januar 1966, gest 1 November 2022, von Basel, Eptingen BL (wohnhaft gewesen Talackerstrasse 20) Trauerfeier und Urnenbeisetzung im engsten Familien kreis

Hans Mühlemann, geb 22 Juli 1934, gest 2 November 2022, von Alchens torf BE (wohnhaft gewesen Aumatt strasse 79) Urnenbeisetzung: Donners tag 17 November 13 30 Uhr Friedhof Fiechten Reinach

Antonia Schwarz Spielmann geb 3 September 1934, gest 19 Oktober 2022, von Uesslingen Buch TG (wohn haft gewesen Austrasse 5) Trauerfeier und Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis: Montag, 28 November, 15 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach

Wenn

Traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Sohn, Bruder und Schwager

Markus Brand

24. Januar 1966 1. November 2022

Markus ist völlig überraschend verstorben. Wir sind fassungslos und können es immer noch nicht glauben. Du wirst immer in unseren Herzen weiterleben.

Brigitte Fischer Brand

Martha und Hans Brand-Zimmermann Karin Rommel-Brand und Franz Schlup Yvette und Christian Nyffenegger-Fischer mit Cedric und Philipp

Die Bestattung findet im engsten Familienkreis statt.

Anstelle von Blumen bitten wir den Zoo Basel zu berücksichtigen, wo Markus viele schöne Stunden mit Fotografieren verbracht hat.

Spendenkonto: IBAN CH49 0077 0016 0495 9901 7, Vermerk: Markus Brand

Traueradresse: Brigitte Fischer Brand, Talackerstrasse 20, 4153 Reinach

20 Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Zielweg 35) Die Trauerfeier und die Urnenbeisetzung finden zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt
Herr wird für euch streiten, und ihr werdet stille sein. 2 Mose 14,14
Der
ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir
einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Baupublikationen

Nr 2022 1807

Gesuchsteller: Üzeyir Yilmaz, Tangentenweg 40, 4058 Basel Projekt: Doppeleinfamilien haus/Carports Parzelle: 880 Kreuzmattweg 4142 Münchenstein Projektverfasser: Üzeyir Yilmaz Tangentenweg 40 4058 Basel Nr 2022 1814

Gesuchsteller: Sven Thommen Stürchler, Göbliweg 19 4142 Münchenstein Projekt: Kamin, Parzelle: 2408, Göbliweg 19, 4142

Münchenstein Projektverfasser: Rüegg Studio Basel Gerhard Philipp Therwilerstrasse 7, 4107 Ettingen

Nr 2022 1839

Gesuchsteller: Sabrina Di Bartolo Kinderkrip pe Häslischloss GmbH, Gartenstadt 1, 4142

Münchenstein Projekt: Zweckänderung: alt Einfamilienhaus in neu Kinderkrippe, Parzelle: 2973, Ameisenholzstrasse 6, 4142 München stein Projektverfasser: Sabrina Di Bartolo Kinderkrippe Häslischloss GmbH, Garten stadt 1 4142 Münchenstein

Auflagefrist: 21 November 2022

Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Ersatzwahl Gemeindekommission

Nachrücken von Vinzenz Buser

Mit Schreiben vom 10 Oktober 2022 hat Flavia Graber (SP) ihren Rücktritt aus der Gemeindekommission per sofort mitgeteilt Gemäss Wahlprotokoll der letzten Gemeinde kommissionswahlen vom 9 Februar 2020 ist Vinzenz Buser der siebte Nachrückende für die SP Münchenstein Die ihm vorangehenden nachrückenden Personen gemäss Wahlproto koll sind bereits nachgerückt oder haben auf ein Nachrücken verzichtet

Per Schreiben vom 20 Oktober 2022 wurde die Annahme der Wahl von Vinzenz Buser mitgeteilt

Somit gilt Vinzenz Buser gemäss § 44 des Gesetzes über die politischen Rechte für den Rest der laufenden Amtsperiode vom 1 Juli 2020 bis zum 30 Juni 2024 als neues Mitglied der Gemeindekommission gewählt

Der Gemeinderat

Zur Abstimmung vom 27. November 2022

Die Abstimmungsunterlagen (Stimmrechtsaus weis, Wahlzettel) werden den Stimmberech tigten durch die Post zugestellt Stimmberech tigte die keinen Stimmrechtsausweis erhalten haben, haben diesen bis spätestens Dienstag, 22 November 2022 persönlich telefonisch oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung anzufordern Die Abholung muss zwingend persönlich erfolgen Eventuell fehlende Unterlagen (Wahlzettel) können zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung (Tel 061 416 11 04/05/06/71/77) angefordert oder am Ab stimmungswochenende direkt im Wahllokal verlangt werden

Für die briefliche Stimmabgabe wird auf die Ausführungen auf der Rückseite des Stimm rechtsausweises verwiesen Der Stimmrechts ausweis muss zur Gültigkeit die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person aufweisen Die Stimmrechtsausweise können bis spätestens Dienstag vor der Abstimmung unfrankiert der Post (B Post) übergeben werden Bis Donnerstag vor der Abstimmung ist anschliessend noch ein Versand per A Post möglich Ein solcher muss allerdings vom Ab sendenden frankiert werden

Öffnungszeiten Wahllokal Gemeindeverwal tung, Schulackerstrasse 4:

Samstag, 26 November 2022 18 30 bis 20 00 Uhr

Sonntag 27 November 2022 9 00 bis 11 00 Uhr

D e Gemeindeverwaltung

Naturschutztag Münchenstein

Ein Samstagvormittag für die Natur

Rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer schritten vergangenen Samstag am München steiner Naturschutztag uneigennützig zur Tat Beim Spielplatz Schlossfelsen trug ein Team unter der Leitung von Daniel Hofer, Gruppen leiter Gärtnerei und Friedhof zur Aufwertung

durch das Pflanzen einheimischer Sträucher bei die den ehemaligen Kirschlorbeer er setzen In der Grube Blinden und auf dem Gipfli wurden unter Instruktion der Gemein degärtnerei und Mitgliedern der Freiraum und Naturschutzkommission verschiedene Pflegearbeiten verrichtet Gepflegt wurden gemeinsam mit der Jagdgesellschaft auch die Hecken im Unter Gruth die vielen Tieren als Rückzugsort dienen Auf der Flur Gmeiniholz unterstützte eine Gruppe den Förster und die Bürgergemeinde bei Pflegearbeiten am dortigen Weiher Auf dem Areal Obere Loog wurden unter der Regie des Natur und Vogelschutzvereins entlang des Naturstreifens zwischen Schulackerstrasse und Loogstrasse Ast und Steinhaufen angelegt, die der ökologischen Vielfalt dienlich sind Vor allem die jüngeren Teilnehmenden des Naturschutztages befreiten die Birs und deren Ufer gemeinsam mit dem Fischerverein Münchenstein Reinach von unachtsam hinterlassenem Abfall

Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für den enga gierten ehrenamtlichen Einsatz und zeigt sich beeindruckt was innerhalb eines Vormittages alles geleistet wurde

Termine Schiessanlage Au bis Ende Jahr

An folgenden Terminen bis und mit Ende Kalenderjahr 2022 herrscht auf der Schiessanlage Au voraussichtlich Schiessbetrieb:

Samstag 19 November 9 00 bis 12 00 Uhr

Samstag, 26 November 13 00 bis 16 00 Uhr

Samstag 3 Dezember 13 00 bis 16 00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung

Publikum darf mitmachen: Tanzshows im Kuspo ausverkauft

Am kommenden Mittwochabend 16 Novem ber 2022, laden die Gemeinde Münchenstein und Primeo Energie Hauseigentümerschaften sowie Mieterinnen und Mieter ins KUSPO Münchenstein zum Infoabend «Solarstrom jetzt» ein Um 18 30 Uhr startet der Anlass mit einer Tischausstellung Ab 19 00 Uhr folgen verschiedene Referate von Fachper sonen und im Anschluss ab ca 20 15 Uhr bietet ein Apéro die Möglichkeit, sich mit den Fachleuten auszutauschen und weiterhin die Tischausstellung zu begutachten

Im Rahmen des Anlasses bringen die Gäste unter anderem in Erfahrung wie sie sich im Sharing Verfahren an einer Solaranlage be teiligen und Solarstrom beziehen können wie sie eine Photovoltaik Anlage auf dem eigenen Dach realisieren, oder wie sie den produzier ten Solarstrom für die Wärmepumpe oder eine Elektro Ladestation einsetzen Um eine Online Anmeldung wird gebeten unter www primeo energie ch/muenchenstein Der Geme nderat

Die Schüleraufführung der Tanzschule Special Elements Studio Basel und Riehen fand dieses Jahr im ausverkauften Kuspo in Münchenstein statt

Alle zwei Jahre veranstaltet die Tanz schule S E Studio eine Aufführung, bei der die Tanzschülerinnen und schüler im Zentrum stehen Die Tanzstile reich ten von Breakdance über Jazz bis zu Con temporary und Hip Hop Das Thema der diesjährigen Auffüh rung war «Schlag das S E Studio» Der Event war also so gestaltet, dass die ein zelnen Tanzauftritte Spiele waren, bei denen entweder das Publikum oder die Veranstalter gewinnen konnten Muham med Kaltuk, einer der Mitgründer der Tanzschule, der am liebsten Muhi ge nannt wird, meint dazu: «Wir wollten Interaktion und hatten eine TV Show im Kopf » Dieses interaktive Element war neu Entsprechend nervös waren die Ver

anstalter vor der Aufführung Das Expe riment ging aber auf Das Publikum, welches vor allem aus Angehörigen der Schülerinnen und Schüler bestand, machte mit viel Herzblut mit Es war von der diesjährigen Show im Kuspo begeis tert und honorierte die Aufführung mit Standing Ovations

Steiler Aufstieg der Tanzschule Nachdem die Tanzgruppe Special Ele ments im Jahr 2012 in der TV Sendung «Die grössten Schweizer Talente» den vierten Platz erreicht hatte, entschieden sich die Mitglieder dazu, eine eigene Tanzschule zu eröffnen Folglich öffnete ein Jahr später die Tanzschule S E Studio in Basel auf dem Dreispitz ihre Türen Die Crew blieb daraufhin auf Erfolgs kurs Unter anderem konnte sie mit aus gewählten Schülerinnen und Schülern mit Steff la Cheffe am NRJ Festival 2018 vor 30000 Zuschauern auftreten Kein Wun der also, dass Special Elements eine wei tere Tanzschule in Riehen aufmachen konnten

Doch damit nicht genug: «Im Januar 2023 wird noch eine weitere Tanzschule in Arlesheim aufgehen» strahlt Muhi der sich über die grosse Nachfrage freut «Wir

befinden uns in einer Zeit, in der Tanz aufgrund der sozialen Medien sehr wichtig ist», sagt Muhi «Alle Teenies haben Tik Tok, nehmen sich während der Tanzstun den auf und posten die Aufnahme dann »

Fast ausschliesslich Schülerinnen Von den mittlerweile 400 Kursteilneh menden sind die meisten weiblich «Tanz wird immer noch als vor allem weiblich gelesen, aber das ändert sich jetzt», sagt Muhi dazu «Es kommen immer mehr Jungs Es tanzen schon jetzt viel mehr Jungs als damals, als ich noch mit dem Tanzen angefangen habe » Für Neugieri ge aller Geschlechter sind übrigens alle Tanzstunden in den Special Elements Schulen in Riehen und Basel von 7 bis 20 November gratis.

Allgemein hofft Muhi, dass er in Zu kunft mehr Menschen das Tanzen näher bringen kann «Bei uns sind alle willkom men » Er würde auch gerne Menschen, die entweder aus sozialen oder aus fin anziellen Gründen keinen Zugang zum Tanzen haben, Kurse ermöglichen «Wir bieten Kurse für Jugendliche in betreuten Wohnverhältnissen an», führt er aus Dieses Angebot oder ähnliche würde Muhi

in Zukunft noch ausbauen

21Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45MÜNCHENSTEIN
Energie Region Birsstadt Infoabend «Solarstrom jetzt» am 16 November
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 22)
gerne Mädchen in der Überzahl: Die Mehrheit der 400 Teilnehmenden ist weiblich FOTOS ZVG/ MARCELLO KELLER Wie bei einer TV Show: Das Publikum wurde bei der Veranstaltung miteinbezogen Von Breakdance bis Hip Hop: Während der Show waren verschiedene Tanzstile zu sehen Bekannt aus «Die grössten Schweizer Talente»: Die Tanzschule S E Studio hat ihre Standorte auf dem Dreispitzareal und in Riehen

Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN

mit dem Titel «Das alte Auge Erkrankungen, Pflege und Prävention»

Jugendarbeit

Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten Jugendtreff

Aufgrund temporär fehlender Kapazitäten wird der Jugendtreff der Jugendarbeit Mün chenstein zwischenzeitlich an den Donnersta gen geschlossen bleiben Dementsprechend lauten die Öffnungszeiten des Treffbetriebs bis auf weiteres:

mittwochs 15 00 bis 18 00 Uhr

freitags 18 00 bis 23 00 Uhr samstags einmal im Monat 18 00 bis 23 00 Uhr

nach vorheriger Ankündigung über die diversen Kanäle unter anderem via Web site www jugendarbeit mstein ch Präsent wird die Jugendarbeit wieder am Weihnachtsmarkt rund um den Dorfplatz am Sonntag 20 November 2022 sein Hier wer den unter anderem die gewohnt vorzüglichen Crêpes serviert

Jugendliche die sich gerne beteiligen möchten, melden sich via E Mail an jugendarbeit@muenchenstein ch oder Telefon an 061 411 00 52

Das Team der Jugendarbe t

Koordinationsstelle für das Alter «Das alte Auge Erkrankungen, Pflege und Prävention» am 15 November

Der Seniorenrat und die Koordinationsstelle für das Alter laden am kommenden Dienstag 15 November 2022, von 15 00 bis 16 00 Uhr in den Saal der Stiftung Hofmatt an der Pump werkstrasse 3 ein zum Vortrag von Dr Florian Weisskopf, Leiter der VISTA Klinik in Liestal,

Im Referat wird der Spezialist für das Sehen auf altersbedingte Augenprobleme zu spre chen kommen sowie Therapie und Pflegean sätze aufzeigen Beim anschliessenden kleinen Apéro, der von der Gesundheitsförderung im Alter des Kantons Basel Landschaft gespon sert wird, besteht die Möglichkeit für Fragen und zum geselligen Austausch

Der Eintritt ist frei eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Sen orenrat und Koordinationsstelle für das Alter

Röm kath Kirchgemeinde Münchenstein Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Sonntag, 20 November 2022, 11 00 Uhr im Saal des Pfarreiheimes

Traktanden

1) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung

Erfolgreiches Weihnachtskugelbasteln

Am vergangenen Wochenende sanken die Temperaturen diesen Herbst erstmals auf ein Niveau, bei dem man sich doch an die bevorstehende Weihnachtszeit erinnern konnte Passend dazu fand das Weih nachtskugelbasteln der IG Dorf & Gstad für den 42 Münchensteiner Weihnachts markt am Sonntag, den 20 November rings um den Dorfplatz in Münchenstein statt Es war ein erfolgreicher Vormittag, Familien mit Kindern und die IG Dorf & Gstad konnten zahlreiche Weihnachts kugeln gestalten Wir freuen uns jetzt schon darauf die Kugeln am Weihnachts baum auf dem Dorfplatz zu präsentieren Vielen Dank an alle die mitgemacht ha ben! Wir werden das Kugelbasteln nun jährlich wiederholen, denn wir haben noch einen grossen Vorrat an unge schmückten Kugeln, die alle am Baum von der Bürgergemeinde noch Platz ha ben Nun müssen wir auch nicht mehr lange warten, denn schon nächsten Sonn tag ist es so weit An 60 Ständen gibt es rund um den Dorfplatz neben allerlei weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen eine gemütliche Vorweih

nachtsstimmung zum entspannten Stau nen und Geniessen Und wer sich beim Bummeln unter Lichterketten und dem weiteren Rahmenprogramm kalte Füsse holt, dem bietet das Trottenbeizli des Frauenvereins einen willkommenen Ru

SPURGRUPPE MÜNCHENSTEIN Besser leben mit Humor!

Sowohl die zusätzlichen Erläuterungen als auch das Protokoll der letzten KGV können auf dem Pfarramt bezogen werden oder sind im Internet unter www pfarrei muenchenstein ch zu finden

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und danken Ihnen für Ihr Interesse

Der Kirchgeme nderat

Gemeinsam voller Hoffnung

Im Brot für alle Gottesdienst vom Sonn tag, 13 November, 10 15 Uhr im Ref Kirchgemeindehaus fragen wir uns wo Haiti nach dem verheerenden Erdbeben vom August letzten Jahres heute steht Wir erhalten Informationen zum krisen

geschüttelten Karibikstaat, der über das von der Brot für alle Gruppe ausgewähl te Projekt «Wiederaufbau nach dem Erd beben» unterstützt wird Wir hören ka ribisch geprägte Musik und setzen uns mit der Frage nach der Hoffnung ausei nander: Was gibt uns Grund zu hoffen und wie können wir selber Hoffnungs zeichen setzen? Parallel zum Gottes dienst findet die Kinderkirche statt und im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Mittagessen eingela den Pfarrer Hansueli Meier

In der vergangenen Woche lud die Spur gruppe «Älter werden in Münchenstein» zu einer Lesung mit minu ein 240 Per sonen folgten dem Ruf ins Reformierte Kirchgemeindehaus Einen Nachmittag mit minu lässt einen das Leben ein wenig ernster und umso fröhlicher erscheinen Wenn er seine Geschichten über das Al ter und seine «Zumutungen» selbst vor liest, spürt man sofort, dass seinem Blick auf das Leben eine unglaublich sensible Beobachtungsgabe zugrunde liegt So verfügen seine im ersten Moment ver gnüglichen Texte über verschiedene Ebe nen die aber alle seine tiefen Verbun denheit und Sympathie zu den Menschen widerspiegeln Es wird niemand ausge lacht oder blossgestellt, es ist eher die Situation, welche auch das grösste Drama noch komisch erscheinen lässt Seine Geschichten behandeln durchaus auch

K ANTONALE ABSTIMMUNG

Ja

GOTTESDIENSTE

Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch

Donnerstag, 10 November 15 30 Stiftung Hofmatt Allgemeiner Gottesdienst Liturgie: Pfarrer Markus Perrenoud

Sonntag, 13 November, Bfa Gottesdienst 10 00 KGH Gebetszeit

10 15 Kirchgemeindehaus mit Kinder kirche. Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: Bfa Projekt «Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Haiti» Anschlies send gemeinsames Mittagessen Anlässe:

Donnerstag, 10 November 12 00 KGH, BaDuBa 14 30 Geschichtenabenteuer 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor

Freitag, 11 November 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff 18 00 KGH Raclette Abend

Dienstag 15 November 14 00 KGH Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa

Mittwoch 16 November 19 00 KGH, Bibelabend 20 15 Projektchor

Donnerstag, 17 November 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor

Amtswoche: 12 bis 18 November Pfarrer Hansueli Meier, 061 411 96 77

Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch

Sonntag 13 November 9 45 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst

zur

traurige Themen Aber minu’s Umgang mit diesen schwierigen Inhalten sind von seiner Aufgeschlossenheit und seinem Mitgefühl zum Mitmenschen geprägt minu demonstriert einmal mehr mit feinstem Ausdruck, dass sich Ernst und Humor keineswegs ausschliessen müs sen Der unterhaltsame Nachmittag fand seinen würdigen Abschluss in einem fei nen Apéro Der «Vorleser» wurde von vielen Fans umringt, die unbedingt per sönlich die Bekanntschaft mit minu ma chen wollten Ganz «Mann von Welt» plauderte minu mit vielen Gästen Wäre er nicht «Schreiber» geworden, hätte er wohl als «Entertainer» Karriere gemacht Einen grossen Dank an die Organisation, dem Ref KGH und an minu für einen super Nachmittag!

hepunkt mit einem

an Speisen

am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen

Vermögenssteuerreform

Die Vermögenssteuerreform bezweckt zwei Dinge: Erstens soll als Bewertungs grundlage für Wertpapiere der in den meisten Kantonen angewandte Standard eingeführt werden, was zu einer höheren Bemessungsgrundlage (Steuersubstrat) führt, aber administrative Vereinfachun gen bringt Zweitens soll durch eine Re duktion der Steuersätze die Attraktivität des Standorts Basel Landschaft für hö here Vermögen verbessert werden. Es ist kein ruinöser Wettkampf um die tiefsten Sätze in der Schweiz, sondern ein Vor gehen, dass den Kanton weg von den hintersten Plätzen in der Attraktivitäts tabelle ins hintere Mittelfeld führt Aus fälle der Gemeinden werden über Jahre

K ANTONALE ABSTIMMUNG

hinweg in einem erheblichen Umfang vom Kanton kompensiert Die Reform ist angesichts der Nähe zu den steuerlich attraktiven Nachbarkantonen dringend notwendig Baselland steht nicht mehr auf der Liste der präferierten Kantone für Neuzuzüger Von der Reform profie ren direkt, anders von den Gegnern der Vorlage dargestellt, nicht nur die 330 Reichsten, sondern alle Vermögen ab rund 500 000 Franken, also bereits der Mittelstand Es liegt in der Natur der Sache, dass die höchsten Pro Kopf Ent lastungen bei Denjenigen anfallen, die auch den Löwenanteil der Vermögens steuer entrichten Man kann hier nicht von Steuerprivilegien sprechen, geht es

wir den Erlös für einen gemeinnützigen Zweck spenden, er geht an die AGFF Münchenstein IG Dorf & Gstad Münchenstein

Jahr

doch um eine überschaubare Entlastung derjenigen Steuersubjekte, die mit ihren sehr hohen Vermögenssteuern und meist gleichzeitig auch Einkommens steuern auch weiterhin einen wesentli chen Beitrag zu den Finanzen des Kan tons leisten Bleibt unser Kanton für höhere Vermögen attraktiv, profitiert indirekt die ganze Bevölkerung Matthias Grüninger, GLP, ehemaliger Präsident der RPK Münchenstein

Fehlende Argumente oder gigantisches Budget?

Kürzlich war ich mit dem Bus unterwegs Auf einer Strecke von rund 200 Me tern sind mir dabei Plakate der Befür worter der Vermö genssteuervorlage aufgefallen Auf et was mehr als 200 Metern waren ganze zehn Stück davon an den Kandelabern aufgehängt Wissen Sie, geschätzte Lese rin, geschätzte Leser, wie viel so ein Plakat mit professionellem Erstellen, Auf und Abhängen kostet? 28 Franken Für eine solch kurze Strecke notabene in nur ei nem von 86 Gemeinden im Kanton wur den also 280 Franken aufgewendet Hoch gerechnet auf die massive Plakatflut im ganzen Kanton ergibt das eine unglaub lich hohe Plakatierungs Summe Wer der

art viel Geld für eine Kampagne ausgeben kann, der zeigt einerseits, dass die Argu mente für die Vorlage wahrscheinlich eher schwach und andererseits, dass mas sive finanzielle Mittel zur Beeinflussung des Abstimmungskampfes vorhanden sind Schaut man die Vorlage genau an, so ist zu erkennen, dass in erster Linie Multi millionäre von dieser Vermögenssteuer reform profitieren Genauer, Menschen mit einem Vermögen von über 10 Millio nen Franken, während 70 Prozent der Bevölkerung komplett leer ausgehen Der Zusammenhang zwischen Plakatkosten und Profitierenden mit grossem Porte monnaie mag falsch sein Gleichwohl bleibt ein fahler Nachgeschmack und das Bewusstsein, die 42 Millionen könnten (gerade in der jetzigen Situation mit Kauf kraftverlust Prämien und Energiepreis schock) weit besser eingesetzt werden als für Steuergeschenke an Reiche, deren

22 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Sonja Wagner Mitglied Spurgruppe Münchenstein Kann auch ernst: minu bei seinem Auftritt im in Münchenstein FOTO: ZVG
2)
3) Bericht
4) Beschlussfassung:
5)
6) Diverses
vom 12 Juni 2022
Budget 2023
der Prüfungskommission
Festsetzen des Steuerfusses Genehmigung Budget 2023
Wie geht es weiter mit unserer Pfarrei St Franz Xaver?
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 21)
Auswirkungen in den Kassen von Kanton und Gemeinden letztlich wir alle bezah len müssen Miriam Locher, Landrätin und Präsidentin SP BL Miriam Locher (SP)
IG DORF & GSTAD
reichhaltigen Angebot und Getränken Auch in die sem werden Einzigartiger Baumschmuck: Die selbst gebastelten Weihnachtskugeln werden an den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz gehängt FOTO: ZVG
Mittwoch,
9 00 Eucharistiefeier, anschl
im Pfarreiheim
18
9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff
061
www
Sie
als Friedensgebet
16 November
Kaffee
Freitag
November
Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein
517 90 85,
ecksteinbirseck org
sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils
ANZEIGE ANZEIGE ABSTIMMUNGSPAROLE DER SP MÜNCHENSTEIN VOM 27. NOVEMBER 2022 zur ungerechten Vermögenssteuer Vorlage NEIN WIR ERGREIFEN PARTE Gottesdienst «Brot für alle» Sonntag, 13 November, 10.15 Uhr im Ref. KGH Mit Kinderkirche und Mittagessen muenchenstein.grunliberale.ch Abstimmungsempfehlungen

Nein zur Vermögenssteuerreform

Am 27 November kommt die Vermö genssteuer Vorlage zur Abstimmung Sie will neue Steuer privilegien in der Höhe von 42 Millio nen Franken schaf fen Von der geplan ten Steuerausfällen gehen mehr als 90 Prozent an die obersten 10 Prozent, während 70 Prozent der Baselbieterinnen und Baselbieter leer ausgehen Profitieren werden also nur die reichsten Personen im Kanton Ein wei teres Argument sind unsere Gemeinde finanzen Wie mehrfach an den Gemein

deversammlungen betont worden ist, befinden wir uns auf dem Weg zur Besse rung, sind aber noch lange nicht am Ziel Die Sparmassnahmen sind nicht vom Tisch Weshalb sollen wir also einer Vor lage zustimmen, die für unsere Gemeinde notwendige Einnahmen wegnimmt? Mit der Konsequenz von weiteren Sparübun gen Die allermeisten Steuerzahlerinnen und zahler werden durch diese Reform nicht entlastet im Gegenteil, die Chance einer stärkeren Belastung steigt Profitie ren soll eine kleine, jetzt schon privilegier te Population in unserem Kanton Deshalb empfehle ich am 27 November ein Nein zur Vermögenssteuerreform Veronica Münger Co Präsidentin SP Münchenstein

Ja zur Reform der Vermögenssteuer

GESCHÄFTSWELT Sutter Begg-Filiale in Münchenstein eröffnet

Im Hinblick auf die Abstimmung zur Vermögenssteuer im Kanton BL hört man von linker Seite immer wieder, dass es sich dabei um «Steuergeschenke» für reiche Personen handle Mit diesem Vorwurf ist die kurzsichtige Be fürchtung verknüpft dass eine Reduktion des Steuersatzes zu Einnahmeausfällen in der Staatskasse führt Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Behauptung zumindest in der mittleren Frist schlichtweg falsch ist Vergangene Woche haben vier ange sehene Ökonomen aus der Schweiz einen Artikel im «American Economic Journal» veröffentlicht Die Autoren haben die Ver mögenssteuern in den 26 Kantonen für

die Jahre 2003 2015 ausgewertet und un tersucht, ob sich Steuersenkungen auf das steuerbare Vermögen in den Kantonen ausgewirkt haben Das deutliche Ergebnis der Untersuchung: Eine Reduktion der Vermögenssteuer um einen Prozentpunkt erhöht das steuerbare Vermögen im Kan ton um mindestens 43 Prozent Dieser positive Effekt ist einerseits auf den Zuzug von Steuerzahlern zurückzuführen, an dererseits auf steigende Häuserpreise und eine Zunahme des Finanzvermögens der ansässigen Bevölkerung Meine Folgerung daraus ist dass es sich bei der Revision der Vermögenssteuer keinesfalls um «Steuergeschenke» handelt, sondern um eine Investition in die wirtschaftliche Stär ke und Attraktivität unseres Kantons Ich sage am 27 November deshalb mit Über zeugung Ja zur Reform der Vermögens steuer Dr Stefan Meyer Landratskandidat SVP

WOB Am Montag eröffnete Sutter Begg seine 26 Filiale in der Gartenstadt in Münchenstein Der Laden ist von Mon tag bis Freitag zwischen 7 und 18 30 Uhr und am Samstag zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet «Obwohl wir in dieser Filiale einen Schwerpunkt auf Take Away le gen, war es unser Ziel, ein Ambiente zu schaffen, in dem man sich gerne länger aufhält», wird Geschäftsführerin Ka

tharina Barmettler Sutter in einer Mit teilung des Unternehmens zitiert Da mit erschliesst die Traditionsbäckerei eine Baselbieter Gemeinde, mit der sie eine besondere Verbindung hat: Ihr Hauptsitz und die Produktionsstätte befinden sich nämlich ebenfalls auf Münchensteiner Boden «Das erklärt vielleicht, wieso wir schon seit einer geraumen Weile mit dieser Expansion

AGFF Kurs Weihnachtskarten gestalten

Am Mittwoch, 30 November, 19 bis 21 Uhr findet der Kurs «Weihnachtskar ten gestalten» statt Unter Anleitung werden im Werkraum des Schulhaus Lange Heid wunderschöne Weihnachts karten und Geschenkanhänger gestal

www bilddiagnostik ch

BASEL

Centralbahnstrasse 4 061 281 69 69

tet So entstehen individuelle und sehr persönliche kleine Präsente Es hat noch Plätze frei!

Der Vorstand der AGFF (Arbeitsgrup pe für Freizeit Münchenstein) freut sich über möglichst viele Teilnehmerinnen

geliebäugelt haben», führt Barmettler Sutter aus «Dass wir diese Idee nun ausgerechnet in wir unserem 111 jähri gen Jubiläumsjahr realisieren können, erachte ich als glückliche Fügung » Und dieses Glück soll auch auf die Kundschaft übergehen: So erhielten die ersten 200 Besucherinnen und Be sucher ein Willkommensgeschenk in der Form eines Happy Cakes

und Teilnehmer Die Kosten betragen 25 Franken inkl Material Anmeldung bei Jenny Rentsch unter info@agffmu enchenstein ch

Im Namen des Vorstands der AGFF, Jenny Rentsch

WasführteSieinsZentrumfürBilddiagnostik?

Ich war schon mehrfach hier Zweimal habe ich mich im Volleyballtraining verletzt (gebroche ner Finger verletztes Knie) Dann habe ich mir beim Skifahren nochmals das Knie verletzt

Was war Ihnen als Patientin am wichtigsten? Ich wollte einfach, dass alles schnell und un kompliziert abläuft. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht erfüllt Auf meine Bilder musste ich nie lange warten

Apropos schnell: Wie wichtig ist eine erste medizinische Einschätzung?

Sehr wichtig! Man wartet nervös auf die Dia gnose was die Verletzung für den weiteren sportlichen Weg aber auch für das ganze restliche Leben bedeutet Eine rasche erste Einschätzung ist sehr wertvoll

Wie geht es Ihnen heute?

Mir geht es sehr gut. Ich bin nach meiner letz ten Knieverletzung auf gutem Weg und freue mich auf mein Team und die Zeit auf dem Spielfeld.

«TROTTEBEIZLI» am WIEHNACHTSMÄRT

Sonntag, 20. November 2022 von 10.00 18.00 Uhr

Der Frauenverein Münchenstein freut sich sehr, Sie wieder ganz unkompliziert am Münchensteiner Weihnachtsmarkt und natürlich im «Trottebeizli» begrüssen zu dürfen.

Zum Apéro um 11.00 Uhr konzertiert die Jugendmusikschule Münchenstein. Auf der Speisekarte finden Sie auch in diesem Jahr unsere beliebten Fischknusperli nebst anderen Köstlichkeiten. Dazu darf ein Gläschen Münchensteiner nicht fehlen.

An der Cüpli Bar und für das Kuchenbuffet sorgen wie jedes Jahr unsere freundlichen Damen.

Sie nehmen auch gerne Ihre Kuchenspende entgegen. Danke. Den Reinerlös 2022 aus Trottebeizli und Weihnachtsmarkt erhält die «Arbeitsgruppe für Freizeit AGFF» Münchenstein.

FRAUENVEREIN MÜNCHENSTEIN

Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause!

Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch

23Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45MÜNCHENSTEIN
K ANTONALE
Stefan Meyer
ABSTIMMUNG
Veronica Münger (SP) Standort Gartenstadt: Seit Montag gibt es hier nun auch eine Filiale FOTO: ZVG
ANZEIGEN
Informationen:
Weitere
«
Ich würde das Zentrum für Bilddiagnostik auf jeden Fall weiterempfehlen!»
Elena Scharowski Volleyballerin
Sehen, was passiert ist rasch und unkompliziert.

Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten

Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»

Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.

Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt

Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil

Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg

Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport

Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen

Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte

Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!

Amtliche Publikationen

AUS DEM GEMEINDERAT

Anlässlich seiner Sitzung vom 7 November 2022 hat der Gemeinderat:

diverse Steuerforderungen abgeschrieben oder erlassen;

den Pensenantrag der Schulen Dornach für das Schuljahr 2023/24 zuhanden des Volkschulamtes genehmigt und die Ab teilungsplanung für die Schuljahre 2023 bis 2026 zur Kenntnis genommen; die mit Beschluss vom 2 Mai 2022 ein gesetzte Arbeitsgruppe «Schul und Sport infrastruktur mit Tagesstruktur» aufgelöst; zur Erarbeitung der fehlenden Schul und Sportinfrastruktur mit Tagesstruktur eine Spezialkommission bestehend aus den Mitgliedern Urs Kilcher Kevin Voegtli Maria Montero, Martina Hasler, Reto Fehr, Christoph Janz und einem/einer noch zu definierenden Mitarbeitenden der Bau verwaltung eingesetzt; zur Unterstützung der Spezialkommission eine Begleitgruppe bestehend aus den Mitgliedern Rainer Koch einer Vertreterin der Mittagtische einer Mitarbeiterin der Ludothek, je einer Lehrperson aus dem 1 und 2 Zyklus je einem Elternratsmitglied aus dem Zyklus 1 und Zyklus 2 einer vertretenden Person der Sport und Freizeitkommission einer vertretenden Person der BWPK und einer vertretenden Person der UVEK eingesetzt; beschlossen die zwei Pappeln im Freibad «Glungge» zu fällen und geeignete Ersatz pflanzungen vorzunehmen; beschlossen der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Dornach zu beantragen

a die Gemeindeordnung betreffend Inven tarisation und Rechtsschutz sowie das Zivilschutzreglement das Feuerwehr reglement und die Polizeiverordnung betreffend Rechtsschutz zu ändern; b die Polizeiverordnung vom 18 Juni 2003 wie folgt zu revidieren: Der Portiunkulamarkt dauert dre Tage und beginnt am Freitag nach dem 3 August

c das Gemeindesteuerreglement aufgrund der Teilnahme am Pilotprojekt ‘Einheit licher Steuerbezug per 2024 total zu revidieren und auf den 1 Januar 2023 in Kraft treten zu lassen; beschlossen, am 30 November 2022 die ordentliche Gemeindeversammlung durchzuführen; die Traktandenliste für die Gemeinde versammlung vom 30 November 2022 genehmigt:

1 Teilrevision Gemeindeordnung, Zivil schutzreglement Feuerwehrreglement und Polizeiverordnung

2 Teilrevision Polizeiverordnung (Marktwesen)

3 Totalrevision Steuerreglement

4 Stellenplan 2023

5 Budget 2023

6 Finanzplan 2023

7 Dornacher Anerkennungspreis 2022

8 Verschiedenes

die Anträge und Erläuterungen zuhanden der Gemeindeversammlung vom 30 No vember 2022 genehmigt;

die Öffnungszeiten der Sozialregion ab Dezember 2022 wie folgt festgelegt:

Montag und Donnerstag

8 30 bis 11 30 Uhr

14 00 bis 16 00 Uhr

Dienstag 7 30 bis 11 00 Uhr

Nachmittag geschlossen Mittwoch und Freitag 8 30 bis 11 30 Uhr

Nachmittag geschlossen

GEMEINDEPRÄSIDIUM

Der Geme nderat

120 Unterschriften für den Erhalt einer alten Linde

Um die mächtige Linde an der Kreuzung Stelzenweg/ Baselweg vor der Fällung zu retten, haben Robert Vögtli und Gerlinde Baravalle in Hochwald Unterschriften gesammelt

Tobias Gfeller

Sie ist unübersehbar Stolz steht die mächtige Linde an der Strassenkreuzung Stelzenweg/Baselweg Gemäss Informa tionen des Ehepaars Robert Vögtli und Gerlinde Baravalle, die gegenüber auf der anderen Strassenseite wohnen, soll der Baum zum Schutz der Wellblechhütte daneben gefällt werden Baum und Well blechhütte gehören Die Mitte Kantonsrat Bruno Vögtli und seiner Frau Doris Vögtli Meier, ihres Zeichens Friedens richterin von Hochwald Die beiden woh nen gut 200 Meter vom Baum entfernt Die Linde ist nicht geschützt, betont Robert Vögtli «Rechtlich wäre die Fäl lung natürlich erlaubt Das ist mir klar Aber es wäre enorm schade um diese schöne alte Linde, die die Kreuzung auf wertet » Gemäss Robert Vögtli sprechen Anwohnerinnen und Anwohner auf grund der Linde von der Kreuzung vom «Lindenplatz»

Fast 10 Prozent der Einwohner haben unterschrieben

Im September 2022 haben acht Birsstadt Ge meinden an der Velo Sammelaktion für Afrika «Velafrica» teilgenommen Rund 560 Fahr räder wurden abgegeben

Bei dieser Aktion war auch die Dornacher Gemeinde beteiligt Wir möchten uns im Namen der Einwohnerge meinde Dornach herzlich bei den Spender:in nen und Helfer:innen bedanken!

Das Gemeindepräs dium

(Fortsetzung auf Seite 26)

In den vergangenen zwei Wochen ging Robert Vögtli für den Erhalt der Linde in Hochwald von Tür zu Tür und sammelte Unterschriften 120 sind zusammenge kommen Eine stattliche Zahl für ein Dorf mit insgesamt gut 1300 Einwohnerinnen und Einwohnern «Vielen Menschen ist der Erhalt dieses Baumes wichtig», sagt Robert Vögtli Jene, die nicht unterschrei ben wollten, hätten sich auf die Freiheit und die Eigentumsrechte berufen Bevor er mit der Unterschriftensamm lung begann, habe er Bruno Vögtli und Doris Vögtli Meier über sein Vorhaben informiert «Ich wollte sie nicht vor voll endete Tatsachen stellen »

Gerlinde Baravalle schwärmt davon, dass im Sommer, wenn die Linde blüht, im Baum sehr viele Insekten herumflie gen und dort Nahrung finden Für das Ehepaar Vögtli/Baravalle ist die Linde traditionell ein «Kulturbaum» «Wir re den die ganze Zeit von Biodiversität»,

Gemeindepräsident hofft auf Erhalt der Linde

Robert Vögtli hat die 120 Unterschriften der Gemeinde übergeben Gemeinde präsident Georg Schwabegger (SP) ist über die Unterschriftensammlung er freut Er stellt aber klar, dass es sich dabei nicht um eine offizielle Petition handelt «120 Unterschriften sind für Hochwald viel Wären auch ausserhalb von Hochwald Unterschriften gesam melt worden, wären es wohl noch viel mehr geworden »

Er habe bereits mit Kantonsrat Bruno Vögtli telefoniert und hofft, dass er und seine Frau noch zu einem Meinungsum schwung gelangen «Ich hoffe und bin überzeugt, dass es eine Lösung gibt, die für alle gut ist » Schwabegger erinnert an die Bedeutung von alten Bäumen «Alte Bäume sollte man nur fällen, wenn es wirklich sein muss Gerade Linden, die auch im wärmeren und trockenen Klima bestehen können, sind heute sehr wertvoll » Die alte Linde sei auch für die Identität von Hochwald wichtig findet Schwabegger Doris Vögtli Meier wollte sich am Telefon nicht zum Thema äussern

Gemeinderat findet Lösung für «Portiunggeli Problem»

Die Dornacher Exekutive hat sich in der Portiunkula Diskussion auf ein Datum geeinigt. Zudem hat sie sich für die Fällung der Pap peln, die bei der Glungge stehen, ausgesprochen

Bea Asper

«Das war dem Gemeinderat vor drei Jah ren schlicht und einfach nicht bewusst Auch mir war es nicht bewusst», sagte Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) an der Gemeinderatssitzung vom Mon tag Vor drei Jahren hatte der Gemeinde rat beschlossen, den Portiunkula Markt zu verschieben Dieser sollte nicht mehr Anfang August, sondern am letzten Wo chenende der Sommer Schulferien statt finden Der Antrag war vom damaligen Marktchef gestellt worden, und die Exe kutive dachte, mit der Anpassung der Marktordnung, die in ihrer Kompetenz liegt, sei die Sache erledigt

Vor zwei Wochen ist der Gemeinderat von Gemeindeschreiberin Sarah Maria Kaisser darauf aufmerksam gemacht worden, dass die neue Regelung gegen die geltende Polizeiverordnung verstos se, die im Abschnitt Marktwesen fest schreibt dass der Portiunkula Markt «am Freitag nach dem 1 August stattfindet» Eine Mehrheit des Gemeinderates sprach

sich dann dafür aus, der Gemeindever sammlung vorzuschlagen, die Polizei verordnung auf den neuen Zeitpunkt anzupassen Dies geschah im vertrauli chen Teil der Sitzung Der Beschluss kam wohl Stefan Rumpel zu Ohren, der in einem Leserbrief im Wochenblatt dage gen wetterte Er ist nicht der Einzige: Ge werbetreibende und Anwohner aus dem Brüggli hatten im August eine Petition lanciert, mit der sie den Gemeinderat zur Rückkehr zum alten Datum bewegen wollten (das Wochenblatt berichtete mehrfach)

Unterschriftenbögen zur Petition sind noch im Umlauf Auch den Petitionären war es nicht bewusst, dass man den Entscheid des Gemeinderates über den Weg der Poli zeiverordnung vor die Gemeindever sammlung hätte bringen können, meinte Urech und teilte mit, die Petition sei noch nicht eingetroffen

Gemäss Recherchen dieser Zeitung sind die Unterschriftenbögen noch im Umlauf und sollen demnächst einge reicht werden, wobei das Anliegen von rund 500 Personen aus der Region un terstützt werde Der Gemeinderat kam ihnen nun an der gut besuchten Gemein deratssitzung ein grosses Stück entgegen

Statthalter Daniel Müller (FDP) mach te seinen Ratskollegen beliebt, zurück zur alten Regelung zu finden Dies ent spreche dem Wunsch der neuen Markt chefs Damit es für den Werkhof im Zu

sammenhang mit den Arbeiten zur Bundesfeier nicht zur Doppelbelastung komme, könne man in der Polizeiver ordnung festlegen, dass der Portiunku la Markt am Freitag nach dem 2 August stattfinde Dann käme es in den nächs ten zehn Jahren nur zweimal zur Situa tion dass der Portiunkula Markt direkt nach der 1 August Feier stattfände

kommentierte Urech Auch Maria Mon tero meinte, dass gerade Familien mit Kindern Anfang August noch in den Fe rien weilten und sich in den letzten zwei Jahren

freuten, dass das «Porti unggeli»

am Wochenende vor Schul

Das letzte Wort hat die Gemeindeversammlung am 30 Novem ber

Sicherheit geht vor Uneinig war sich der Gemeinderat im Fall der Pappeln die beim Freibad Glungge stehen Der eine Baum war im Sommer bei einem Unwetter auf ein Auto gestürzt, das zum Glück unbesetzt war Revier förster und Werkhof beantragten darauf hin aus Sicherheitsgründen die Fällung der beiden anderen Pappeln

Der Gemeinderat wollte aus Rücksicht auf die über Jahrzehnte gewachsenen Lebensräume nicht voreilig entscheiden und gab ein Gutachten in Auftrag «Dem nach kann man die Bäume mit den ent sprechenden Pflegemassnahmen stehen lassen», sagte Janine Eggs (FWD) Urs Kilcher (FDP) hingegen fand im Gutach ten Hinweise auf das Gefahrenpotenzial «Die Verantwortung trägt der Gemeinde rat, nicht der Gutachter», gab Müller zu bedenken Letztlich sprach sich der Gemeinderat mit 5 zu 2 Stimmen für die Fällung der Pappeln und für eine Neubepflanzung aus die nachhaltig und zum Garten bad passend sei nämlich als Schatten spender

25Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45DORNACH GEMPEN HOCHWALD
sammelt 560
Energie Region Birsstadt
Velos für Afrika
DORNACH www dornach ch info@dornach ch
mahnt Robert Vögtli, «und dann will man so einen wertvollen Baum fällen?» Einwohner sprechen vom «Lindenplatz»: Der Baum an der Kreuzung Baselweg und Stelzenweg soll zum Schutz der Hütte gefällt werden FOTO JEANNETTE WE NGARTNER Kevin Voegtli (SP) schlug daraufhin vor, die Polizeiordnung dahingehend zu ändern, dass das «Portiunggeli» jeweils am Freitag nach dem 3 August beginnt Dieser Vorschlag setzte sich in der Ab stimmung mit 4 zu 3 durch «Es ist ein fach merkwürdig dass man zu einer Regelung zurückwill die dem Markt die Chance auf mehr Besucher verwehrt», darüber nun beginn stattfand Das letzte Wort hat die Gemeindeversammlung: Wann der Portiunkula Markt künftig stattfinden soll, wird demokratisch entschieden FOTO: BEA ASPER

Amtliche Publikationen DORNACH

BAUVERWALTUNG

BAUPUBLIKATIONEN

Dossier Nr : 2022 0157

Bauherr: Schnieper Glanzmann Stefan und Tanja Schledernweg 18e 4143 Dornach Grundeigentümer: Schnieper Glanz mann Stefan und Tanja, Schledernweg 18e, 4143 Dornach Bauobjekt: Rückbau best Gasheizung, Erstellen Aussenwärmepumpe Bauplatz: Schledernweg 18e Parzelle GB Dornach Nr : 2952

Projektverfasser:

Publiziert am: 10 November 2022 Einsprachefrist bis: 24 November 2022

Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird, dass öffent liche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich und begründet, innerhalb der Einsprachefrist im Doppel an die Bauver waltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten

Bauverwaltung

Amtliche Publikationen GEMPEN

PARTEIEN

Juristen-Philosophie

Bereits im 16 Jahrhundert schrieb der Reformator Martin Luther «Ein Jurist, der nicht mehr als ein Jurist ist, ist ein arm Ding» Glaubt man dieser Weisheit und liest, wie ein Jurist philosophiert (Zitat «Wenn man etwas nicht bemerkt, ist es schwierig zu sagen, wer es war»), dann sollte man sich in guten Händen wähnen Mitnichten! Wir beobachten den philo sophierenden Gemeindepräsidenten Urech mit Argusaugen Möglicherweise versucht man nun dem früheren Gemein deschreiber Pascal Andres die Schuld

LESERBRIEF

zuzuschieben, aber als Anwalt und Notar ist der heutige Gemeindepräsident und langjährige Gemeinderat noch qualifi zierter! Und die Stimmbürger wissen: Der Gemeinderat beschliesst Anträge, im Ver trauen darauf, dass rechtssetzende Fak toren (wie die Polizeiverordnung) ein gehalten werden Wir wünschen uns, dass die Gemeinderatsbeschlüsse stand halten und plädieren: Statt Energien in Belangloses wie der Weihnachtsbaum Beleuchtung, der Verschiebung des Por tiunkula Marktes, Pappelbäume Erhal

Förderung der Biodiversität

tungsanträgen, der Luxus Velounterfüh rung und anderes zu verschwenden, konzentriert euch bitte auf wirklich wichtige Themen, wie eine vollwertige, bezahlbare Schulsporthalle mit Tages struktur, das Optimieren der Ausgaben (das aktuelle Budget weist erneut ein Minus von rund 700 Tausend Franken auf, das nur durch das Auflösen von Re serven kaschiert wird), den A18 Zubrin ger und vieles mehr Oder ist es echt so schwierig wahrzunehmen wo der Volks schuh drückt? SVP Dornach Vorstand

GOETHEANUM

Heinrich von Kleist am Goetheanum

Eine Gruppe von erfahrenen Schauspie lern hat sich mit einigen jungen Studie renden dieses Berufes zusammengefun den, um unter der Regie von Johannes Händler das Schauspiel von Heinrich von Kleist «Prinz Friedrich von Homburg» zu erarbeiten und aufzuführen Das Drama spielt in der klassischen Zeit, doch ist die Konflikthandlung zeitlos und heute hochaktuell: Die Auseinandersetzung des sich frei fühlenden und handelnden Menschen mit den sozialen Regeln und Gesetzen Der junge Prinz von Homburg missachtet anlässlich der Schlacht gegen die Schweden in Fehrbellin (Branden burg) einen militärischen Befehl des Kur fürsten und muss sich vor einem Kriegs

gericht verantworten Heinrich von Kleist (1777 1811) gestaltet diesen Konflikt in einmaligen, meisterhaften dramati schen Sprachformen, Dialogen und Sze nen Er krönt und beschliesst mit diesem Werk sein kurzes Dichterleben Das En semble besteht aus Branko Ljubic, Silke Kollewijn, Carolin Pfäffli, Abdulkerim Köse, Felix Julius, Ondrej Sofranko, Ale xandru Mihail Nicolici und Bernhard It schner Die Aufführung finden am im Goetheanum am Freitag, 25 November und Samstag, 26 November, jeweils um 19 Uhr statt Tickets gibt es unter goet heanum buehne ch oder 061 706 44 44 (Di bis So, 9 bis 18 Uhr) oder an der Abendkasse Johannes Händler

Dank der Verlängerung der Unterstüt zung um drei Jahre durch den Natur fonds Salzgut der Schweizer Salinen und der Mitwirkung von Freiwilligen kann in der Gemeinde Hochwald weiter die Bio diversität gefördert werden Trotz der schwierigen Ausgangslage infolge von Hitze und Trockenheit konnten auch die ses Jahr wieder etwa 900 einheimische Wildstauden auf fünf extensiv bewirt schafteten Wiesen von drei Landwirten gepflanzt werden Gepflanzt werden Margeriten, Wittenblume, Wiesenbocks bart, Dost, Zittergras, Wiesensalbei, Flo ckenblume und Schlüsselblumen Ein herzliches Dankeschön geht an dieser

Stelle an den Naturfonds Salzgut der Schweizer Salinen, an alle Helfer und Helferinnen die Blümler von Basel, Dornach und Hochwald, sowie an die teilnehmenden Landwirte Diese ver pflichten sich, die Wiesen während min desten 12 Jahren weiterhin extensiv zu bewirtschaften Es sind ohnehin vorwie gend Grundstücke, die sich für eine in tensive Bewirtschaftung wenig eignen Es können aber nicht alle extensiv be wirtschafteten Parzellen aufgewertet werden Parzellen ohne ausreichende Besonnung oder mit sehr lehmhaltigen Böden sind dafür nicht geeignet Die ver gangenen Pflanzungen haben sich mehr

MUSIKVEREIN CONCORDIA DORNACH

Kirchenkonzert mit Sängerin

Zwei Solisten umrahmen unser Kirchen konzert am 20 November Daniel Guggis berg wird das bekannte «Guggisberglied» auf dem Saxofon wunderschön interpre tieren Zudem können wir wieder einmal eine Sängerin begleiten Die deutsch chi lenische Sopranistin Susana Schnell wur de 1982 in Santiago de Chile geboren Die Gitarre sowie verschiedene südamerika nische Instrumente und die Mitglied schaft in mehreren Chören liessen sie die traditionelle Musik ihres Landes kennen lernen Im Jahre 2000 begann sie das

Studium der Querflöte an der Universidad Católica de Chile Die Faszination für die Oper und den lyrischen Gesang führte sie 2002 zu Lucía Gana, bei der sie an der Universidad Católica ihr Gesangsstudium begann Seit 2006 setzte sie ihr Studium in Freiburg im Breisgau mit den Schwer punkten Oper, Lied und Oratorium fort Neben ihrer Tätigkeit auf der Bühne hat sie ihre Leidenschaft für das Unterrichten entwickelt, was sie dazu gebracht hat, in verschiedenen Musikschulen zu arbeiten und privaten Musik und Gesangsunter

heitlich gut entwickelt Wühlmäuse kön nen jedoch eine Gefährdung sein Ins besondere im letzten Jahr haben sie sich teilweise sehr stark vermehrt und auf einer Parzelle leider erheblichen Scha den angerichtet Mit der Pflanzung von einheimischen Wildstauden oder eben Blumen wird Nahrung geschaffen für Insekten und Bienen Insekten wiederum sind Nahrung für viele Vögel und andere Kleintiere Auch für den Menschen sind blühende Blumen eine Augenweide Wir danken Ihnen an dieser Stelle herzlich, wenn sie sich von den Wegen aus an den Blumen erfreuen Für die Projektleitung Rosmarie Champion

richt zu geben Aktuell arbeitet sie als Chorleiterin mit ihrem neuen Projekt «Coro Nuestra América», einem spanisch sprachigen Chor für Kinder und Erwach sene, in Freiburg im Breisgau Zudem ist sie mit ihrer Band «El Otro Sur» aktiv, wo sie andere Wege von der klassischen Musik bis zur lateinamerika nischen Folklore geht und eine Reise durch Lateinamerika in Rhythmen und musikalischen Farben bietet Musikverein Concordia Dornach

Betreibungsamtliche Liegenschaftssteigerung lnfolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am Mittwoch, 7. Dezember 2022, 15.00 Uhr in 4226 Breitenbach, Grienackerweg 14, 1. Stock öffentlich versteigert: Grundbuch: Breitenbach Nr 4019

Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794

Wertquote: 100/1'000.00

Sonderrecht: 3½-Zimmerwohnung Nr. W1 im Sockel- und Untergeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 60'600.00 Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 258 000.00 Breitenbach Nr 4021

Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794 Wertquote: 273/1'000.00

Sonderrecht: 4½-Zimmerwohnung Nr. W3 im Erd- und Sockelgeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 165'500.00 Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 678'000.00 Breitenbach Nr 4022

Stammgrundstück: LIG Breitenbach/2794

Wertquote: 139/1'000.00

Sonderrecht: 3½-Zimmerwohnung Nr. W4 Erdgeschoss Aktueller Amtlicher Wert Fr. 84'200.00 Betreibungsamtliche Schätzung Fr. 258'000.00

Total Schätzung: Fr. 1'194'000.00

Besichtigungstermin: auf Anfrage beim Betreibungsamt Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 findet Anwendung.

Zahlungsmodalitäten:

Vor dem Zuschlag sind, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer folgende Baranzahlungen zu leisten:

• Fr. 9'000.00 (GB Nr. 4019)

• Fr. 22'000.00 (GB Nr. 4021)

• Fr. 9'000.00 (GB Nr. 4022)

• Fr. 40'000.00 (Zuschlag für sämtliche Grundstücke bei Gesamtaufruf) Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim Betreibungs amt, Amthausstr. 15, 4143 Dornach vom 15.11.2022 bis 25.11.2022 zur Einsicht auf Betreibungsamt Thierstein Leiter Betreibungsamt: Gianluca Lanzetta Tel.: 061 704 70 23

26 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 10 November 2022 Nr 45
Schnieper Glanzmann Stefan, Schledernweg 18e 4143 Dornach
www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung von Se te 25)
Letzte Grüngutsammlung in 2022 Samstag 12 November 9 00 bis 16 00 Uhr Umwelt und Gesundheitskommission Gempen
www gempen ch info@gempen ch ANZEIGEN Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach Tickets: online www goetheanum buehne ch oder Schalter: Tel 061 706 44 44 (Di So 9 18 Uhr) sowie Abendkasse
HEINRICH VON KLEIST AM GOTHEANUM
Alters und Pflegeheim Wollmatt Dornach Pflegewohngruppe Steinmatt Wollmattweg 10 • CH 4143 Dornach Te efon +41 61 706 83 83 • Fax +41 61 706 83 84 www wollmatt ch Am 21. September 2022 hat unser Bewohner, Herr Rudolf Zeltner (21.10.1922) sein 100. Geburtstag gefeiert. Gratulanten vor Ort: Stadt und Kantonsvertreter

Kunstzitadelle Hochwald

Auf dem Dorneckberg ist Hochwald der kulturelle Brennpunkt Bei der 9. Kunstausstellung von Kunst in Hochwald stellen insgesamt 14 Kunstschaf fende aus und dies bei nur 1300 Einwohnenden

Thomas Brunnschweiler

Bei der Vernissage der Kunstausstellung im Mehrzweckgebäude «Hobelträff» ging es zu wie in einem Bienenhaus Über 70 Kunstinteressierte hatten sich einge funden und schlenderten begutachtend von Nische zu Nische Auf der Theater bühne zeigte der ehemalige Hobler Hans Buser eine Retrospektive, auf der Galerie stellte die Malerin Linda Dagli Orti aus

Die weiteren 12 Hobler Künstlerinnen und Künstler und eine Gastkünstlerin aus Seewen teilten sich die Nischen im Hauptraum

Die Idee zu Kunst in Hochwald wurde am Dorffest 1993 geboren, bei dem kurz fristig 11 Kunstschaffende aus dem Dorf ihre Werke im alten Schulhaussaal prä sentierten Nach der Erbauung des Ho belträffs fand 1995 die erste offizielle Ausstellung von Kunst in Hochwald statt Bis 2010 galt ein Dreijahresrhythmus, danach fanden die Ausstellungen noch alle vier Jahre statt Jedes Mal war der

Anlass ein grosser Erfolg, wie Erwin Schmidt, der Vater von Kunst in Hoch wald, sagt «Die Ausstellung findet je weils an zwei Wochenenden statt», er klärt er «die Künstlerinnen und Künstler

Talente: Vorkonzerte

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren beiden Talente Vorkonzerten, an denen auserlesene Schülerinnen und Schüler der Musikschule auftreten werden Am Dienstag, 15 November findet das Kon zert mit Orgelbeiträgen in der Kloster kirche statt, am Donnerstag, 17 Novem ber im Saal der Musikschule am Quidum weg 25 Die Konzerte beginnen beide um 18 30 Uhr Das Altersspektrum der Schü ler:innen erstreckt sich von 9 bis 19 Jah

VEREINSNACHRICHTEN

Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen Treffpunkt Di 18 15 Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach

Sonntag, 13 November 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie und Ehejubilaren, mitgestaltet von Myriam Hidber Dickinson, Querflöte 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach

Dienstag, 15 November 14 30 Dienstags Kaffee im Pfarreisaal Alle sind herzlich eingeladen!

Mittwoch, 16 November 14 30 Taizé Gebet

Katholische Gottesdienste in Gempen

Sonntag 13 November 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie und Ehejubilaren in Dornach

Katholische Gottesdienste in Hochwald

Sonntag, 13 November 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie und Ehejubilaren in Dornach

Donnerstag, 17 November 12 00 Mittagstisch im Hobelträff

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde

Dornach Gempen Hochwald

Sonntag, 13 November 10 00 Gottesdienst im Timotheus Zentrum mit Pfr Haiko Behrens Musik: Raouf Mamedov

ren, das musikalische Repertoire reicht von barocken Werken bis zu Filmmusik Merken Sie sich das abschliessende Schaufensterkonzert in der Klosterkirche vor, welches am Sonntag, 5 Februar 2023 um 15 30 Uhr stattfindet Wir erinnern noch einmal daran, dass der Mutations termin für An , Ab oder Ummeldungen am 15 November ist

geben 10 Prozent des Verkaufserlöses an die Organisation ab » Bereits die Zahl von 14 Kunstschaffen den in einem 1300 Seelendorf ist erstaun lich dabei hätten noch drei weitere Per

ORCHESTER DORNACH

sonen teilnehmen können, wie Schmidt sagt Eine Malerin habe pausiert, zwei weitere konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Pri

Abschiedskonzert des Dirigenten

Das Orchester Dornach präsentierte sich am Sonntagnachmittag das letzte Mal unter der Leitung von Jonathan Brett Harrison Auch der langjährige Konzert meister Oscar Garcia wurde verabschie det Als Solist trat Benjamin Engeli mit dem 1 Klavierkonzert von Johannes Brahms auf B Engeli imponierte durch seine strukturierte Spielweise, was dem Zuhörenden das Verständnis des Werkes erleichterte Dem Solisten gelang mit sei ner meisterhaft virtuosen Spieltechnik

NEUES THEATER

die Einbettung des Klavierparts in das eher sinfonisch gesetzte Werk Nach lan gem Applaus bedankte sich der Solist mit der Zugabe «Ständchen» von Franz Schu bert Den finalen Höhepunkt bildete die 3 Sinfonie («Eroica») von Beethoven Dem Dirigenten gelang es, den Kontrast zwischen vorwärtsstürmendem Elan und lyrischen Passagen besonders her auszuheben Im Trauermarsch verstan den es ganz besonders die Holzbläser, die Tragik zum Ausdruck zu bringen Im

marklasse aus Hochwald haben zudem spontan Roboter aus Recycling Material ausgestellt

Originelles und Überraschendes

Wer in Hochwald ein Sammelsurium von Hobbykünstlerinnen und künstlern er wartet, wird positiv überrascht Es gibt einige professionelle und semiprofessio nelle Ausstellende Es gibt Kubistisches neben Werken des abstrakten Expressio nismus zu sehen, realistische neben ab strakten Bildern Computergenerierte Drucke überzeugen ebenso wie Bronze skulpturen kleine Collagen und bunte Menschenporträts Die durchschnittliche Qualität der Werke ist beachtlich, auch wenn am Ende der persönliche Ge schmack der Besuchenden entscheidet

Die Laudatio hielt Geri Michel, der den Ausdruck «Kulturzitadelle auf dem Dor neckberg» prägte Er zählte mit mimi schem und rhetorischem Geschick einige Definitionen von Kunst auf «Lassen wir uns betören, verzaubern», so Michel, «las sen wir zu, dass sich ein Lächeln auf unse re Mienen stiehlt, währenddessen wir visuelle Wesen uns dieser Vielfalt von Eindrücken hingeben » Nach der Anspra che wurden die Gäste zu einem Apéro riche eingeladen Auch für Kunstinteres sierte aus den «Niederungen» ist die Aus stellung ein lohnendes Ausflugsziel Kunst in Hochwald, Hobelträff, Haupt strasse 4, Fr, 11 November, 19 21 Uhr; Sa, 12 November, 16 20 Uhr; So, 13 November, 10 16 Uhr www kunsthochwald ch

Scherzo ist die Ablösung der schatten haften Bilder zwischen Streichern und Bläsern mehr als gelungen Die Variatio nen im 4 Satz wurden auf lebhafte Weise dargeboten Der an die Musikerinnen und Musiker höchste Ansprüche stellen de Konzertabend mündete in einen mu sikalischen Siegesjubel, was zum letzten Auftritt des Dirigenten nicht besser hätte passen können Entsprechend bedank ten sich die Zuhörer*innen mit einem tosenden Applaus. Erich Landtwing

Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34 mittagstisch@refkirchedornach ch Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18, Dornach Programm wäh rend der Schulferien Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum Gempenring 18 Dornach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy awed@refkirchedornach ch Programm während der Schulferien Gemeindebrief auf der Homepage www refkirchedornach ch

In den Proben habe ich mich verstanden gefühlt

gur grosse Autorität ausstrahlt, wenn er für seinen Monolog hinter dem Kubus steht Yüksel Esen hat das autobiografi sche Schauspiel «Und dann war ich nicht mehr» selbst geschrieben und performt es als Solodarstellerin. Das feministische Stück spricht Themen an, die bei mir als junge Frau auf Resonanz stossen Es zeigt zum Beispiel, dass weiblich gelesene Per sonen im Lebensalltag oftmals denselben Hindernissen begegnen

Weitere Veranstaltungen:

Donnerstag, 10 November 20 00 Filmvorführung im Timotheus Zentrum Wir schauen gemeinsam den Zwingli Film Sie sind herzlich eingeladen

Freitag 11 November 19 00 3 Dornacher Preacher Slam zur Woche der Religionen zum Thema: «Du glaubst? Wie witzig!»

Mittwoch 16 November 14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland Sonntag 13 November 11 15 Lichtfeier in der Klosterkirche Dornach mit Diakonin Karin Schaub und Totengedenken der Kirchgemeinde Baselland Anschliessend Kirchgemein deversammlung im Kloster Dornach

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00

Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00

Sonntag, 13 November 9 00 Wortgottesfeier

Einmal im Monat öffnet das Neue Theater seinen Vorhang und lässt Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen Mein Name ist Giada Lombardi und ich absolviere aktuell das Theaterjahr am Neuen Theater in Dornach Während meines Theaterjahrs habe ich die Gele genheit, einen Einblick in sämtliche Be reiche des Theaterbetriebs zu erhalten Letzte Woche konnte ich an einer Pro be von Yüksel Esens Stück «Und dann war ich nicht mehr» dabei sein Petra Rotar Karakuş als Choreographische Be gleitung, Claudia Berger und Olivia Ron zani als Yeux extérieurs und Laure Aebi, unsere Hausdramaturgin stehen Yüksel Esen bei den Proben mit Rat zur Seite Wenn eine Szene geprobt wird, gibt es

viele verschiedene Dinge zu beachten Zum Beispiel wird ausprobiert, welche Requisiten eine Aussage verstärken und eine Rolle bereichern oder wie der Effekt ist, wenn der Text mit Blick ins Publikum oder in eine andere Richtung gesprochen wird Dabei richten die Beteiligten, den Blick immer auf das grosse Ganze Als Requisit verwendet Yüksel Esen einen schwarzen Kubus, der in unter schiedlichsten Funktionen auf der Bühne eingesetzt wird Im Stück schlüpft Yüksel Esen ausserdem in zahlreiche Rollen Einmal tritt sie in der Figur des Herrn Schweizer auf In den Proben haben wir ausprobiert, wie der Charakter wirkt, je nachdem auf welcher Seite des Kubus Herr Schweizer steht Dabei sind wir auf den Konsens gekommen, dass seine Fi

In den Proben habe ich mich verstan den gefühlt und einmal mehr festgestellt, dass viele meiner persönlichen Probleme struktureller und gesellschaftlicher Ursa che sind Ich bin schon jetzt gespannt auf die Premiere am 10 November, und darauf, zu sehen, wie sich die Szene des Herrn Schweizer weiterentwickelt hat Giada Lombardi

27Donnerstag, 10 November 2022 Nr 45DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Der Vater von Kunst in Hochwald: Erwin Schmidt vor Bildern seiner Frau Yvonne FOTO: THOMAS BRUNNSCHWE LER
Einblick in den Theaterbetrieb: Letzte Woche konnte Giada Lombardi (v l ) bei einer Probe von Yüksel Esens Stück «Und dann war ich nicht mehr» dabei sein FOTO ZVG
ANZEIGE
e n theaterstück von yüksel esen

Donnerstag, 10 November

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Reinach

kmu Insight: Resilienz die geheime Superpower der Führungskräfte Business Parc Christoph Merian Ring 11. 17 30 bis 18 30 Uhr Anmeldung unter businessparc ch/veranstaltungen

Freitag, 11 November

Aesch

«Tastengeklapper» Klavier und Key boardschüler sowie Saxofonisten Saal des Musikschulzentrums Aesch (Schüt zenmattschule Trakt C) Teil 1 um 18 30 Uhr Teil 2 um 19 15 Uhr

Dornach

La Logistille barocke Lautenmusik mit Johannes Ötzbrugger Kloster Dornach 19 30 bis 20 30 Uhr

Münchenstein

«Jazz in der Trotte»: Alexander’s Ragtime Band Trotte Münchenstein 20 Uhr

Reinach

15 Jahr Jubiläum Promonta, ein Betrieb der ESB Gebäude der Growa 1. Stock Christoph Merian-Ring 31 Ab 11 Uhr

Abschalt bar Konzert Jugendcafi Paradiso Bruderholzstrasse 39 18 30 Uhr bis 23 Uhr

Schweizer Erzählnacht «Verwandlung»

Gemeinde und Schulbibliothek Von 9 bis 11 Jahren 19 bis 21 Uhr Anmeldung unter info@bibliothek reinach ch

Samstag, 12 November

Aesch

15 Jahre Früschmärt Marktplatz bei der Tramschlaufe 9 bis 13 Uhr

Saturday Sports Aesch für Kinder im Primarschulalter Turnhallen Schulhaus Neumatt S1. 14 bis 17 Uhr

Arlesheim

Turnevent TV Arlesheim unter dem Motto: «Wir bewegen das Dorf» Sport halle Hagenbuchen Schwimmbadweg 9 30 bis 23 30 Uhr

Kirchenbasar der reformierten Kirche 12 bis 16 Uhr

Dornach

Konzert «Languir me fais» Motetten und Madrigale aus Südwesteuropa Vokalensemble The Quire Klosterkirche 19 30 bis 20 30 Uhr

«Wohin geht dein Weg?», Eurythmie Aufführung des Eurythmeum CH Grosser Saal Goetheanum 20 Uhr

Reinach

«Weltreise» Unterhaltungsabend Turnverein Reinach Turnhalle Weier matt 18 30 bis 23 45 Uhr

Sonntag, 13 November

Aesch

Matinee, «Carpe diem lebe den Augenblick» Bacchanalchor Aesch Reformierte Kirche Herrenweg 14 11 Uhr

Les Voix und die Mädchenkantorei Basel singen «Die Engelwacht» Röm kath Kirche Obere Kirchgasse 17 17 Uhr

Arlesheim

Kirchenbasar der reformierten Kirche 11.15 bis 16 Uhr

Reinach

Premiere: «Der gestiefelte Kater» Märchen-Theater Weiermatt Halle 15 Uhr

Buchvernissage Theo Heimgartner beleuchtet in seinem neuen Buch das Leben von Xaver Feigenwinter Heimatmuseum Ab 15 Uhr

Montag, 14 November

Dornach

Schülerkonzert der Trompetenklasse von Matthias Kümin Saal der Musik schule Dornach 18 30 Uhr

Dienstag, 15 November

Aesch

Senioren-Treff: Gartenvögel Vortrag Kath Pfarrheim 14 30 Uhr

Dornach

Talente Vorkonzert Orgelbeiträge der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Klosterkirche 18 30 Uhr

Münchenstein

«Das alte Auge Erkrankungen, Pflege und Prävention.» Vortrag von Dr Florian Weisskopf Stiftung Hofmatt 15 Uhr

Mittwoch, 16 November

Arlesheim

Informationsveranstaltung Ortskern des Gemeinderats Aula Gerenmatten 19 30 bis 21 30 Uhr

Dornach

Potsdamer Palast Musik Brezza Ensemb le Klosterkirche 19 30 bis 20 30 Uhr

Reinach

Tanznachmittag Mit Live Musik vom Duo Peter Renz und Mäni Saal Pfarrh St Nikolaus Gartenstrasse 16 Saal Pfarreiheim St Nikolaus Garten strasse 16 14 bis 17 Uhr

Donnerstag, 17 November

Aesch

Krimi Lesung mit Silvia Götschi Gemeinde und Schulbibliothek 19 Uhr

Erzählcafé, «Vom Reden und Totschweigen» Infos zu Palliative Care Pfarreiheim der katholischen Kirche 18 bis 19 30 Uhr

Dornach

Zusatzvorstellung: «Der Theatermacher» Neues Theater 19 30 Uhr

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Talente Vorkonzert Schülerinnen und Schüler der Musikschule Saal der Musikschule am Quidumweg 25 18 30 Uhr

Pfeffingen

Pfeffinger Literaturabend Johanna Gerber (Maier) mit «Stalag LuftS» und Philipp Hofmann mir «Flurnamenbuch von Pfeffingen» Gemeindesaal 20 Uhr

Ausstellungen

Arlesheim

Pastelle von Daniel Boillat Weihnachts ausstellung Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet: Mo Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr 13 November bis 8 Januar 2023

Kunst unter uns Malerei und Skulpturen Trotte Vernissage am 4 Nov , 19 Uhr Geöffnet: Mo bis Fr, 17 bis 20 Uhr; Sa, 11 bis 19 Uhr; So, 11 bis 17 Uhr Bis 13 November

«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November

Dornach

Ivo Vonlanthen «Licht in Dunkel gemischt» KunstRaumRhein, Haus Julian Sa/So, 14 bis 18 Uhr Bis 12 November Philip Nelson «Open Sundays» The new Work Atelierhaus Brunnweg 3 Geöffnet jeweils So, 13 bis 18 Uhr Bis 13 November

«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar

«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember

«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November

Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr Anmeldung: 079 321 30 38 Finissage mit Künstlerin Bettina Roder Pröbstl am 11. Nov , 17 Uhr

Hochwald

9 Kunstausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Hochwald Hobelträff Geöffnet jeweils Fr, 19 bis 21 Uhr; Sa 16 bis 20 Uhr; So 10 bis 16 Uhr Bis 13 November

Münchenstein

«Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr Bis 13 November

Reinach

Porzellanobjekte und Ölbilder Barbara Hürzeler und Ursula Brückner Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Vernissage am 11. Nov 18 30 bis 21 Uhr Geöffnet jeweils Di, 19 bis 21 Uhr; Sa und So, 14 bis 17 Uhr Bis 27 November

«Sakrale Zeiten» Niederbergstrasse 2 Geöffnet: Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember

ANZEIGE

Zahnprothesen

Schongesehen?

28 Donnerstag 10 November 2022 Nr 45 AGENDA
Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 3 November 2022 Willi Graf Römergässli 1 4147 Aesch In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 14 November 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 IAN MCEWAN: Lektionen Roman Diogenes Verlag 2 BEHZAD KARIM KHANI: Hund, Wolf, Schakal Roman, Car Hanser Ver ag 3 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Ver ag 4 ANNIE ERNAUX: Das Ereignis Roman, Suhrkamp Verlag 5 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 6 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Ver ag 7 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 8 MARKUS WÜEST: Der Amerikaner im Bundesrat Stationen im Leben des Emil Frey Roman, Zytglogge Verlag 9 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman Galiani Verlag 10 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag Treue lohnt sich doppelt! Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Tätigen Sie in Ruhe Ihre Weihnachtseinkäufe und sammeln Sie im November 2022 die doppelte Anzahl Kunden kartenpunkte (auch auf Rech nung und Online-Einkäufe). Auch telefonisch (061 206 99 99), per E-Mail (info@biderundtanner.ch) und über unseren Webshop www.biderundtanner.ch nehmen wir Ihre Bestellungen gerne entgegen Wir liefern schweizweit portofrei (B-Post). Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit. 1 RICHARD DAVID PRECHT / HARALD WELZER: Die vierte Gewalt Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist Zeitfragen, S Fischer Verlag 2 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biograf e, Zytg ogge Verlag 3 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie, U lste n Verlag 4 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches, Diogenes Verlag 5 GREGOR SALADIN: Die sieben Leben des Emil Frey Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat Biograf e, Friedrich Reinhardt Verlag 6 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft, C H Beck Verlag 7 RETO EMIL ZINGG: Ein Leben für die Natur Biographie, Informationslücke Verlag 8 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer, Friedrich Reinhardt Verlag 9 ROBERT HARDMAN: Queen of our Times Das Leben von Elizabeth II Biograf e Lübbe Verlag 10 EMILIA DZIUBAK: Tierisch gut gebaut Von Nestern, Höhlen und anderen Tierwohnungen Kindersachbuch Ars Edit on Verlag Lösung 44/2022: PARTERRE
Lautenkonzert: Johannes Ötzbrugger tritt am Freitag im Kloster Dornach auf FOTO ZVG
Prothesenprobleme
061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www.zahnprothesen gschwind.ch
Reparaturen
Telefon

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.