2 minute read

SPREITENBACH

Aus Dem Gemeinderat

Sanierung Gyrhaldentreppe An der Gemeindeversammlung vom 23 November 2021 erhielt die Gemeinde den erforderlichen Verpflichtungskredit zur Sanierung der Gyrhaldentreppe Die Sanierungsarbeiten konnten idealerweise während der halbseitigen Sperrung der Bahnhofstrasse ausgeführt werden Dabei wurde die alte Treppe abgebrochen und neu erstellt. Die Arbeiten werden Mitte April abgeschlossen sein, bis dahin soll der neue «beleuchtete» Handlauf montiert sein.

Brückensanierung Bereits 2020 wurde die erste Brücke zwischen Weiherstrasse und Rütilochstrasse erneuert Dabei wurden die Bodenbretter ersetzt Das Grundgerüst wurde durch eine Zimmereifirma für gut befunden und deshalb nicht ausgewechselt.

INSERATE

Die Brücke an der Grütstrasse wurde 2021 komplett erneuert Dabei wurden die Hauptträger aus Stahl erstellt, denn die Stahlträger sind langlebiger als ihre Vorgänger aus Holz

Die Brücke an der Geeracherstrasse wurde Januar komplett erneuert. Auch hier wurden die Hauptträger durch Stahlträger ersetzt.

Die Brücke hinter dem Altersund Pflegheim Brühl soll gemäss den Gemeindewerken noch dieses Jahr saniert werden.

Umfrage Landschaftsqualität Die Landschaft spricht alle an Landschaft ist Heimat, Landschaft lädt zum Spazieren, Bewegen und Erholen ein, Landschaft kann von einer Bank aus bestaunt werden, Landschaft ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Landschaft ist die wirtschaftliche Grundlage für Landwirtschaft und Tourismus.

Landschaft kann sehr schön sein. Damit die Landschaft der Region Baden noch schöner wird, wurde 2016 ein Landschaftsqualitätsprojekt ausgearbeitet und seither durch die beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe umgesetzt Zum Abschluss des Projekts hat die Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Gefühle zur Landschaft in der Region mitzuteilen Dies gibt Aufschluss darüber, ob und wie das Projekt die Landschaft aufgewertet hat Bei einer möglichen Fortsetzung helfen diese Erfahrungen, am richtigen Ort weiterzumachen.

Im Namen des Planungsverbandes Baden Regio wird für die Mitarbeit und das Ausfüllen der Umfrage bis am 19. März gedankt. Die sieben Fragen sind in etwa 5 bis 10 Minuten beantwortet (https://umfragen.ag.ch/toodieotqa?l=de).

Spreitenbach spendet für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Ortsbürgergemeinde unterstützt die internationale Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien mit einer Spende. Der Gemeinderat hat in Zusammenarbeit mit der Ortsbürgerkommission eine Spende zugunsten der Glückskette in der Höhe von 10 000 Franken beschlossen

Spende der Bräusi-Vögel-Gugge Spreitenbach Anlässlich der Regierungsübernahme durch die BräusiVögel-Gugge Spreitenbach wurde dem Gemeinderat eine Spende über 800 Franken zu Gunsten der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz überreicht Der Gemeinderat hat den

Betrag bereits weitergeleitet und dankt den Bräusi-Vögeln für die grosszügige Spende.

Baubewilligungen wurden erteilt an: Limeco Regiowärme, Reservatstrasse 5, 8953 Dietikon, Fernwärme Netzerweiterung an der Rotzenbühl-, Bahnhof-, Güter-, Industrieund Bodenäckerstrasse; Vina Cosmetics AG, Klosterzelgstrasse 1b, 5210 Windisch, Mieterausbau von Verkaufs- und BehandlungsräumenVina Cosmetics AG Tivoli; Werner Hauenstein AG, Kesselstrasse 7, 8957 Spreitenbach, Wiedererwägung Teilabbruch Lagerhalle/Neubau Gewerbeboxen, Kesselstrasse 7; Besons AG, Grundstrasse 12, 6343 Rotkreuz, Aufstellung einer Wärmepumpe inkl. Standortänderung im Gebäude, Bahnhofstrasse 137+139; Aliji Arif, Groppenackerstrasse 29, 8957 Spreitenbach, Ersatz Heizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe an der Groppenackerstrasse 29; MEG Tivoli Garten c/o CS Asset Management Schweiz AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich, Tivoli Garten – provisorische Anpassung Ausfahrt Tivoli Pfadackerstrasse an der Pfadackerstrasse; René Müller, Spitzwiesenstrasse 43, 8957 Spreitenbach, Einbau eines Schwedenofens an bestehender Abgasanlage an der Spitzwiesenstrasse 43.

Termine 6. und 20. März, jeweils 17 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mo., 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18 30 Uhr, Di –Do , 8 30–11 30 Uhr und 13 30–16 Uhr, Fr , 8.30–15 Uhr

This article is from: