
5 minute read
Vater, so die Söhne
alteten Holzofen bis zum technischen Heizsystem schon einiges erlebt und gesehen und die damit verbundenen Herausforderungen stets angenommen», so der engagierte Kaminfegermeister Blatter, der während 22 Jahren in Schlieren und angrenzenden Gemeinden sämtliche Feuerungen und Kaminanlagen den gesetzlichen Vorschriften entsprechend reinigte, freut sich, seine Dienstleistungen zusammen mit seinen Söhnen Joel, Michel und Silvan nun auch in Neuenhof anzubieten Er ist überzeugt, dass nicht nur das Klima, sondern auch der Beruf einem steten Wandel unterworfen ist, zumal man bestrebt sei, die Liste neuer Tätigkeiten, welche sich vorab auch im Bereich der erneuerbaren Energien verändert, anzupassen.
Die verschiedenen Arbeitsmittel von Messgeräten über Hochdruckreiniger bis hin zu alkalischen Lösungsmitteln erlauben es, Kamine, Öfen, Herde, Cheminées und Zentralheizungen zu reinigen. Der Pflege und dem Unterhalt von Anlagen mit unterschiedlichen Energiequellen wie Holz, Gas, Öl, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen kommt hinsichtlich Energieeffizienz, Brand- und Umweltschutz auch in Zukunft höchste Bedeutung zu Knöpfel ist erfreut, dass sein Nachfolger auch in der Lage ist, spezielle Anlagen zu warten und zu pflegen.
Ungewohnte Lieferfristen
Daniel Knöpfel hat sich voller Überzeugung und Liebe dem Feuer verschrieben, was es ihm nicht erlaubt, die Hände in den Schoss zu legen. Nachdem neue Feuerungsanlagen in der Vergangenheit zu einer rückläufigen Auslastung geführt hatten, brachte er sich mit seinem Fachwissen bei der 2006 an der Schwimmbadstrasse in Wettingen gegründeten HOGA Kaminfeuer AG ein und steht dem Unternehmen, welches über eine umfassende Ausstellung unterschiedlicher Feuerstellen verfügt, als Brandschutzbeauftragter vor Knöpfel verfügt über langjährige Erfahrung in Brandschutzangelegenheiten, der Feuerungstechnik sowie der Kamin- und Cheminéesanierung Die gegenwärtige Lage hat dazu geführt, dass Holzfeuerungen wieder in Betrieb genommen wurden Dadurch hat die Arbeit der Kaminfeger zugenommen. Die drohende Energiemangellage führt im Ofenbau zu ungewohnten Lieferfristen.
Aus Dem Gemeinderat
Birkenstrasse, Neubau Sauberwasserleitung Im Bereich Birken- und Lagerstrasse ist eine neue Wohnüberbauung vorgesehen Im Vorlauf dazu ist die bestehende Sauberwasserleitung, welche bis heute quer durch das Baufeld der geplanten Überbauung führt, in die Birkenstrasse umzulegen Während der gesamten Bauzeit wird die Birkenstrasse von der Lagerstrasse bis Haus Nr. 3 für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist während der gesamten Bauzeit möglich. Die Umleitungen werden signalisiert Die Bauarbeiten starten am Montag, 27 Februar, und dauern ca. 8 Wochen bis Freitag, 21 April Die Bevölkerung wird um Verständnis ersucht.
Sperrgutholtag Neuenhof vom 3 März Wer hat im Keller, im Estrich oder sonst irgendwo Möbel und andere Sachen, die er gerne entsorgen möchte? Die Jugendarbeit Neuenhof und die Schule Neuenhof bieten gerne ihre Hilfe für solche Arbeiten an, und zwar ausschliesslich für Einwohner ab Jahrgang 1957. Während des Einsatzes werden die Jugendlichen begleitet durch ihre Klassenlehrperson sowie durch die beiden Jugendarbeitenden. Diese Aktion findet im Rahmen der Generationenarbeit Neuenhof statt. Bei Interesse oder bei Fragen gibt die Jugendarbeit Neuenhof unter Tel 056 416 21 88 oder 079 544 85 28, E-Mail: oliver.lamm@neuenhof.ch, gerne Auskunft. Anmeldungen für dieses Programm sind nur mit dem versandten Talon möglich.
Einladung zum Generationencafé Die Jugendarbeit Neuenhof bietet mit dem Generationencafé einen gemütlichen, ungezwungenen Treff für Jung, Alt und Familien an. Ein Treffpunkt für einen gemeinsamen Austausch, Spiel und Spass im Jugendtreff Neuenhof.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, einen Kaffee und Kuchen zu geniessen. Die Jugendlichen aus Neuenhof freuen sich!
Das Generationencafé befindet sich im Jugendraum, seitlich der Turnhalle Zürcherstrasse, und findet jeweils am Mittwoch von 14 bis 15 30 Uhr an folgenden Daten statt: 22 Februar und 29 März
Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Neuenhof ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Ivana Gikovska, 1999, mazedonische Staatsangehörige, Webermühle 42, Neuenhof.
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive als auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Die Öffnungszeiten und Erreichbarkeit (Schalterdienst) sind wie folgt: Montag, 8–11 30 und 14–18 Uhr, Dienstag/Donnerstag, 8–11 30 Uhr, Mittwoch, 8–11 30 und 14–17 Uhr, Freitag, 7.30–14.30 Uhr
INSERATE
GEMEINDE NEUENHOF Baugesuchspublikation
Baugesuch 2023-0005
Bauherrschaft: Eidgenösisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA, Abteilung Strasseninfrastruktur Ost, Filiale Zofingen, Brühlstrasse 3, 4800 Zofingen
Lage: Parzelle Nr 1770 Hofmattstrasse 9.1 und Althofstrasse 1.1, 5432 Neuenhof

Bauvorhaben: Tunnelzentrale Anpassungen Türen und Fenster
Gestützt auf § 60 Abs. 2 BauG und § 54 Abs. 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 17. Februar 2023 bis 18. März 2023 im Gemeindehaus, Abteilung Bau und Planung, 2. Stock, öffentlich auf.
Jugendliche helfen Einwohnern ab Jahrgang 1957 beim Entsorgen von Sperrgut Archiv
Einwendungen können während der gesetzlichen Auflagefrist (30 Tage) beim Gemeinderat erhoben werden. Sie haben einen Antrag, eine Begründung sowie ein Begehren zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen. Abteilung Bau und Planung







Aus Dem Gemeinderat
Killwangnerfäscht 2024 / Informationsveranstaltung Im Jahr 2024 findet wieder ein Dorffest statt. Das Fest wird unter dem Motto «Killwange läbt» vom 14. bis 16. Juni 2024 stattfinden. Um ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen, ist das OK auf die Unterstützung und Mithilfe der Vereine sowie der Bevölkerung angewiesen. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 23 Februar, 19 30 Uhr im Werkgebäudesaal eine Informationsveranstaltung mit anschliessendem Apéro für alle Vereine und interessierten Personen statt Man reserviere sich das Datum bereits heute, das OK freut sich über eine rege Teilnahme und interessante Inputs aus der Bevölkerung.
Damit die Veranstaltung entsprechend geplant werden kann, werden Interessierte gebeten, sich vorgängig, das heisst bis am 20. Februar, bei der Gemeindekanzlei anzumelden (gemeindekanzlei@killwangen.ch, Tel. 056 418 10 60).
Publikation Gesuche um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Killwangen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Raul Sanz Modrego, 1986, zusammen mit seinen Kindern, Mia Clara Sanz Cuadrado, 2018, und Blanca Sanz Cuadrado, 2021, alle spanische Staatsangehörige, wohnhaft in 8956 Killwangen, Mühlehaldenstrasse 9 Jede Person
INSERATE
GEMEINDE KILLWANGEN
Baugesuch
Bauherrschaft: Brigitta Seiler Zelgliweg 5 8956 Killwangen Grundeigent.: do.
Bauobjekt: Zelgliweg 5, 8956 Killwangen (Parz Nr 193)
Bauvorhaben: Bestehende Pergola abreissen und in verkleinerter Form neu erstellen kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seiner Beurteilung einfliessen lassen
Das Baugesuch liegt vom 16. Februar 2023 bis 20 März 2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten öffentlich auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einsprachen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Killwangen zu richten. Eine Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Meinungen sind gefragt! An der kürzlich durchgeführten zweiten Mobilitätskonferenz des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung haben die Teilnehmenden unter anderem die Ziele der künftigen Mobilitätsplanung in der Region sowie die dazugehörigen Erfolgskriterien diskutiert. Daraus wurden die Inhalte erarbeitet, die nun in die zweite Partizipation geschickt werden.
Diese Online-Mitwirkung, an der sich die breite Bevölkerung beteiligen kann, startete am Montag, 6 Februar, und dauert bis am 26. Februar Die Erkenntnisse aus der Partizipation werden in die weiteren Arbeiten des GVK Raum Baden und Umgebung einfliessen Damit ist sichergestellt, dass die Anliegen der Bevölkerungsvertretung an der Mobilitätskonferenz zusätzlich mit jenen aus der breiten Bevölkerung ergänzt werden können Link dazu: https://partizipation-gvk-baden-umgebung ag ch/de/mok-2/participant
Herzliche Gratulation zum SchweizerMeister-Titel im Landhockey! Die Gemeinde Killwangen und das Verwaltungspersonal gratulieren Valérie Müller, Lernende Kauffrau im 1 Lehrjahr, zum Schweizer-MeisterTitel in der Hallensaison 2022/2023 mit den Damen des Landhockeyclubs Rotweiss Wettingen und wünscht ihr für die kommenden Spielzeiten weiterhin viel Erfolg
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei
Mo, 8 30–11 30 Uhr und 14–18 30 Uhr; Di, 8 30–11 30 Uhr und 14–16 Uhr; Mi, 8.30–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Do, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Fr, 7 30–14 Uhr (durchgehend).
INSERATE