Oberbaselbieter Zeitung vom 23. September 2021

Page 1

FORD KUGA PLUG-IN HYBRID

Nr. 38 23. Jahrgang Donnerstag, 23. September 2021

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

Für den «Träffpunkt Lieschtel» hatten sich die KMU das beste Wetter ausgesucht. Seite 7

Region Gelterkinden

Der FC Gelterkinden führte für alle Mannschaften QualifikationsWettkämpfe durch. Seite 11

Region Waldenburg

Am Sonntag wurde die neue Unterkunft auf der Ulmethöchi feierlich eingeweiht. Seite 17

P. Schweizer AG, Ihr SEAT Service im Baselbiet. P. Schweizer AG. Lausenerstr. 27, 4410 Liestal +41 61 975 83 83 | www.pschweizerag.ch

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Winzer blicken in die Zukunft

Kolumne

Die unbekannte Altbekannte

Buus Am diesjährigen Rebgang standen die Neuzüchtungen im Fokus ULRICH FLURI

Im Weinbau wird fleissig getüftelt. Mitunter begünstigt durch den Klimawandel steigt der Krankheits- und Schädlingsdruck auf die Reben, was einen höheren Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bedingt. Optimal wäre natürlich der Verzicht darauf. Dieses Vorgehen würde aber zu Gunsten der schädlichen Mikroben enden. Gefragt sind deshalb Alternativen. Und da heisst das Zauberwort PIWI. Also Züchtung bzw. Kreuzung von einzelnen Rebsorten zu einer pilzwiderstandsfähigen und robusten Variante. «Das ist eine önologische Möglichkeit, die ökonomisch und ökologisch für den nachhaltigen Weinbau zukunftsweisend sein wird», sagte Urs Weingartner, Rebbaukommissär vom Ebenrain-Zentrum Spezialkulturen zu den einheimischen Winzern am Rebgang des Weinproduzentenverbands Region Basel und Solothurn in Buus. Wobei es mit der Züchtung von Pilzresistenten Sorten die bloss mit Kontaktmitteln wie Kupfer und Schwefel zurecht kommen, noch nicht getan ist, denn auch das Umfeld muss stimmen. Man ist sich einig: Das sind spannende Weine die nicht nur im Glas überzeugen, sondern auch eine Philosophie vermitteln. Die Forschung hat zwar auf diesem Gebiet bereits viel erreicht, aber schlussendlich muss so ein Bio-Wein auf dem Markt auch gefragt sein. 50 Jahre Weinbauverein Buus Mit einem prickelnden, gemeinsam produzierten Buusner Rosé, dem Festtrunk zum bevorstehenden 50-Jahrjubiläum, hat Vereinspräsident Andreas Kaufmann am vergangenen Donnerstag die rund 70 Teilnehmenden des kantonalen Rebgangs willkommen geheissen. Fortsetzung auf Seite 3

Urs Weingartner erläutert die Neuzüchtung der Solaris-Traube.

AUFFALLEND MEHR… VERGLASUNG WINDSCHUTZ GLASFRONTEN BRANDSCHUTZ

Andreas Kaufmann erklärt eine kranke Traube.

F O T O S: U. F L URI

Post CH AG

Lausenerstrasse 20 4410 Liestal

Ich ging gestern die Strasse runter zum Coop, schnappte mir einen Einkaufskorb und suchte die sieben Sachen zusammen, die ich in den kommenden Tage brauchen würde, als mitten in einem der Gänge eine hohe und viel zu laute Stimme nach mir rief. «Ich glaub es ja nicht! Caterina! Was machst denn du im Coop?», ich drehte mich um und sah eine Frau, die mir vage bekannt vorkam, konnte sie jedoch nirgends richtig einordnen. Verlegen lächelte ich, sie kannte ja schliesslich meinen Namen. «Sag mal, wie geht es dir denn?», schrie die mir anscheinend bekannte Unbekannte und da bemerkte ich ihren runden Baby-Bauch. Sie sah meinen Blick und fuhr schallend fort: «Ja, ich bin jetzt im sechsten Monat, vielleicht bekommt Juliana ein kleines Schwesterchen – oder Brüderchen, das weiss man ja nie!» und ehe ich mich versah, wurde ich vollgequatscht mit Babynamenmöglichkeiten, wie schwierig die Schwiegereltern sind und wie der beste Herdöpfelgratin auf den Tisch gezaubert wird. Und dann die Frage: «Und du, was machst du im Leben?» Blackout. Was mache ich im Leben? Ich stand dort an einem Mittwochnachmittag im Coop vor dem Weinregal mit einem mit Chips und Milchschnitten gefüllten Einkaufskorb, der für mich alleine bestimmt war und nicht etwa für die Kids, die noch in der Kita waren. Zum Glück wurde nicht wirklich eine Antwort erwartet, denn endlich klärte sich, woher ich diese Frau kennen sollte: «Ich finde, wir müssen unbedingt ein Klassentreffen organisieren!»

T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch

CATERINA JOHN

Mittwoch,

29. September 2021

5 Rp./l Treibstoff-Rabatt

Liestal 061 921 25 52

In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG

Zunzgen 061 971 12 33 Gelterkinden 061 981 15 43

WELEDA-Woche: 3 für 2 Aktion In der Woche von Samstag, 25. September bis Samstag, 2. Oktober erhalten Sie beim Kauf von 3 Weleda Naturkosmetik-Produkten das günstigste GRATIS!

Wir freuen uns auf Sie!

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Natürlich Ihnen zuliebe!

Rathausstrasse 16 4410 Liestal Telefon 061 922 11 01

Warenmarkt, Kunst- und Handwerkermarkt, Foodstände, Frischwarenmarkt,

von 09:00 bis 19:30 Uhr www.warenmarkt-liestal.ch

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN FÜR 5 RP./L TREIBSTOFF-RABATT

Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis 30.11.2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | 10/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.