Komplett-Ser vice mit Know-how
Nr. 23 23. Jahrgang Donnerstag, 10. Juni 2021 • • • • • •
Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung
Feigenwinter & Sprenger Tel. 061 711 70 70 swisskanaltechnikag.ch
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Musik «us eigener Chuchi» spielte die SchwyzerörgeliGrossformation Tschoppehof in Lausen. Seite 7
Region Gelterkinden
An der EGV in Ormalingen gab der geplante Ausbau einer Quartierstrasse am meisten zu reden. Seite 10
FORD KUGA PLUG-IN HYBRID
Region Waldenburg
Am Sommerabend im Pfarrhof in Waldenburg spielt die heimische Band Filet of Soul.
Immobilienmakler/Inhaber +41 61 975 40 20 www.remax.ch giacinto.forastefano@remax.ch
Seite 12
Poststrasse 12, 4460 Gelterkinden
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Infoline-Ohrwurm
SABINA DROLL
Die Musik von Johannes Brahms (1833– 1897) lässt sich nicht leicht fassen, schon gar nicht die drei Violinsonaten. Dennoch versuchte der Konzertverein «Klanglichter», in der oberen Fabrik Sissach eine Brücke zwischen Publikum und Komponist zu schlagen. Brahms – ein Porträt, stand auf dem Programm. «Brahms Violinsonaten sind der absolute Höhepunkt und eine grosse Herausforderung für alle Musiker, insbesondere in der Konstellation von heute», konstatierte der Pianist Adrian Oetiker bei seiner Begrüssung. Zudem seien die Violinsonaten den Spätwerken Brahms zuzuordnen. Sie entstanden zwischen 1878 und 1888 und fallen damit in die schöpferischste Zeit des deutschen Romantikers.
Eine grossartige Darbietung der beiden Maestri Adrian Oetiker (Klavier) und Mario Hossen (Violine)., wobei die Pianistin Paola De F O T O: P IER- GIUSEP P E C AC C I AT O RI Piante Vicin als Assistentin nicht zu nobel ist, die Notenseiten umzublättern. wird. Brahms vertonte Texte des von ihm so hoch geschätzten Dichters Klaus Groth (1819–1899). Zudem war zu erfahren, dass Brahms mit Clara und Robert Schumann befreundet war. Als Robert SchuWerner Martin, 4402 Frenkendorf www.gaertner-martin.ch Gartenpflege, Hauswartung, Gartenbau
GARTENPFLEGE AKTUELL Für Senioren: Erleichtern Sie sich Ihre Gartenarbeit mit unserm Einsatz Kompetent, zuverlässig und preiswert
Kontakt/Termin Tel. 078 304 23 24 (M.Modrack) Tel. 061 901 10 54 (W.Martin)
info@gaertner-martin.ch
Post CH AG
Kolumne
Klanglichter Konzertreihe in Sissach baut Brücken.
gesehen und das Publikum bekam eine Ahnung vom Leben des in Hamburg geborenen Tondichters. So hat man erfahren, dass die Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78 auch als «Regenlied-Sonate» bezeichnet
Ihr ImmobilienAnsprechpartner in der Region Giacinto Forastefano
«Walle, Regen, walle nieder ...»
«Walle, Regen, walle nieder, wecke mir die Träume wieder» Im Wissen, dass es Musik gibt, die uns abholt und solche, in die wir uns hineindenken müssen, schätzten die Gäste die Erläuterungen zu den jeweiligen Werken sehr. In diesem Kontext wurden die Interpretationen in einem völlig anderen Licht
R E / M A X Ge l t e r k in de n
mann nach mehreren Selbstmordversuchen in die Irrenanstalt kam, sei Clara schwanger gewesen. Brahms hätte sich dann rührend um den kleinen Felix gekümmert, ja, er hätte neben der Patenschaft sozusagen auch die Vaterrolle übernommen. Doch im Alter von gerade einmal 25 Jahren erlag das Patenkind einer unheilbaren Tuberkulose-Erkrankung. Anstelle eines Kondolenzschreibens widmete Brahms Clara diese Regenlied-Sonate. Er wollte die leidgeprüfte Mutter mit dieser romantischen Melodie trösten. Die Sonate spricht von Tränen, die fallen («walle, Regen walle nieder»), von tiefem Versinken in die Trauer, von der Monotonie einer langen Melancholie, aber auch von der Auflösung derselben in Schönheit («wecke mir die Träume wieder»). Fortsetzung auf Seite 3
Mich plagt ein Ohrwurm. Kein Ohrwurm, der mich zum Tanzen und Grinsen bringt, sondern einer, der sich langsam durch mein Gehirn frisst und mir die Fähigkeit, einen klaren Gedanken zu fassen, raubt. Erwischt hat er mich, weil ich ein Problem hatte. Und dieses Problem wollte ich mit einem Anruf bei einer Infoline klären. Das hat mich unheimlich erwachsen fühlen lassen. Statt wie normalerweise den Anruf mehrere Wochen vor mir herzuschieben und hinauszuzögern bis im allerletzten Moment, packte ich das Problem sofort an, wählte die Nummer und lauschte dem Klingeln. Eine automatisierte Stimme informierte mich freundlich, dass leider gerade sämtliche Mitarbeitenden beschäftigt seien. Ich solle doch am Telefon bleiben, sobald jemand frei sei, würde ich verbunden werden. Ich stellte mich auf eine kurze Wartezeit ein, fing einhändig an, eine Linzertorte zu backen, während ich das Telefon erwartungsvoll am Ohr behielt. Ich scheiterte beim Versuch, einhändig eine schöne Dekoration hinzukriegen und hoffte, der Geschmack würde das klägliche Aussehen wettmachen. Die ganze Zeit über lauschte ich angestrengt auf die erlösende Stimme, doch alles, was aus dem Apparat drang, war die nervtötende Melodie, die mich nun seit Tagen verfolgt. Aber ich wusste, dass ich durchhalten musste, schliesslich würde sich mein Problem nicht von alleine lösen und sowieso ertrug ich die Musik schon so lange, dass es auf ein paar weitere Minuten nicht mehr drauf ankam. Und dann war es endlich soweit. Nach eineinhalb Stunden löste eine menschliche Stimme das Gedudel ab – und informierte mich darüber, dass mein Problem gar keines war und ich mir den Anruf hätte sparen können. SINA AEBISCHER
Ihr Fachhändler mit Herz und Sttil
bis Fr. 1500.-- für Ihre alte Polstergruppe Lieferung, Montage und Entsorgung gratis
Angebot gültig bis 19. Juni 2021, ausgenommen Marken und Nettoartikel
Immobilienverkauf 061 205 37 03 In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team. Michel Meyer Marktgebietsleiter michel.meyer2@raiffeisen.ch
beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen-Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen.
H E I D K Ü C H E N AG | 4 4 5 0 S I S S AC H