Oberbaselbieter Zeitung vom 8. April 2021

Page 1

FORD PUMA

Nr. 14 23. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2021

MEHR PLATZ DANK DER INNOVATIVEN MEGABOX

Region Liestal

Region Gelterkinden

Der Verein «Austausch in Sport und Kultur» wird am 11. April zehn Jahre alt.

Region Waldenburg

Auf dem Friedhof in Gelterkinden wurden neu sogenannte Baumgräber geschaffen. Seite 7

Seite 4

Pascal Liederer hat die Leitung der Hölsteiner Gemeindeverwaltung übernommen. Seite 9

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

Frühlingsgefühle

SANDER VAN RIEMSDIJK

Einstimmung auf seine letzte Reise Eingestimmt auf die feierliche Reise und willkommen geheissen am Bahnhof Waldenburg wurden coronabedingt nur geladene Gäste – pro Wagen war die Anzahl der Fahrgäste mit etlicher Politprominenz auf zehn Personen reduziert –, durch Fredi Schlödner, stellvertretender Direktor und Leiter Betrieb und Technik der Waldenburgerbahn. Dieser versprach ein letztes Mal in den alten Wa-

Ein Bild für die Geschichtsbücher: Die letzte Fahrt durch das Waldenburgertal ab Bahnhof Waldenburg.

Ein letztes Mal auf der Einfahrt in den Bahnhof Oberdorf.

den die beiden Züge zusammengekoppelt und als Zehner-Traktion mit einer Länge von 180 Metern fuhren sie in den Bahnhof Liestal ein. Kein einfacher Abschied Verschrottet werden die Züge aus den früheren 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts nicht, wie Fredi Schlödner der ObZ berichten konnte: «Sie werden in die Slowakei transportiert, wo sie, angepasst auf eine Spurbreite von 76 Zentimetern, weiterhin ihren wichtigen Dienst verrichten werden.» Für ihn persönlich war der Abschied mit vielen Erinnerungen verbunden. Jetzt möchte er jedoch vorwärts schauen. «Ich freue mich auf die neue Bahn und bin froh, dass es mit dem Neubau endlich los geht.» Auf der Rückfahrt wurde, analog zur historischen Aufnahme vom 1. März 1923 mit einer alten Lok der Reihe Ae 6/6, als Zeichen des Abschieds im Burggraben in Liestal das Fahrtempo reduziert. Als die beiden unterdessen wieder entkuppelten Kompositionen ein letztes Mal in den Bahnhof Waldenburg ein-

F O T O S: S . VA N RIEMSDI JK

fuhren und durch die Oberbaselbieter Ländlerkapelle mit dem Baselbieterlied musikalisch empfangen wurden, war der Abschied endgültig. Ein letztes Zucken, ein allerletztes Pfeifen, als wollte der betagte Zug sich noch einmal gegen das unausweichliche Ende aufbäumen. Dann umhüllte eine merkwürdige Stille den Bahnhof und die beiden Züge. Adieu «Cremeschnitte-Express». Die besten 20 Bilder von der Paradefahrt am 5. April werden prämiert: www.blt.ch/ neubau-wb/kommunikation.html Bis am 10. Dezember 2022 verkehren auf der Linie 19 Busse

Werner Martin, 4402 Frenkendorf www.gaertner-martin.ch Gartenpflege, Hauswartung, Gartenbau

GARTENBAU AKTUELL

Gärten pflegen, erneuern Reparieren/Sanieren von Treppen, Mauern, Sitzplätzen, Pflästerungen, Grünflächen etc. Anlegen von neuen Gärten aller Art Umfassende Hauswartung (Innenreinigung, Technik, Arealpflege)

Kompetent, zuverlässig und preiswert

Kontakt/Termin Tel. 078 304 23 24 (M.Modrack) Tel. 061 901 10 54 (W.Martin)

info@gaertner-martin.ch

OPEN HOUSE Angebotsverfahren Samstag, 10. April 2021 von 11.00 bis 14.00 Uhr Hauptstrasse 42, 4416 Bubendorf 6½-Zimmer, Grünfläche, APP, Garage und Werkstatt

www.remax.ch / 110031007-273

Zusammen mit einer alten Ae 6-6 noch einmal vor den vielen Trainspotters im Hintergrund posieren.

Leiter Betrieb und Technik Fredi Schlödner: noch ein letztes Mal schütteln und rütteln.

Post CH AG

Kolumne

Waldenburg Paradefahrt des ausgemusterten «Waldenburgerlis»

gen «ein Rütteln und Schütteln.» In zwei mit Blumen geschmückten Kompositionen zu jeweils fünf Wagen tuckerte es sich mit Halt auf allen Stationen und mit nostalgischem Schall aus den Lokpfeifen Richtung Liestal, vorbei an den vielen Trainspotters auf den Strassen und auf den angrenzenden Wiesen. Als wollten die Bewohnerinnen und Bewohner des Waldenburgertals und die vielen Zugliebhaber ihrem ehrwürdigen, alten Zug mit ihrer Anwesenheit die letzte Ehre erweisen. Bei der Station Altmarkt wur-

Dienstag und Freitag offen

www.buchbindereischwab.ch GZA/P.P.A 4410 Liestal

Ein Bahn-Urgestein tritt ab Am Dienstag nach Ostern wurde im Rahmen des Projekts «Neubau der Waldenburgerbahn» zwischen Liestal und Waldenburg die Hauptbauphase in Angriff genommen. Ab Juli 2022 werden erste Probefahrten auf einzelnen Streckenabschnitten durchgeführt, bevor dann am Sonntag, 11. Dezember 2022, das neue Rollmaterial mit den Niederflurwagen ein erstes Mal auf die für Trams übliche Ein-Meter-Spur umgestellten Gleisen fahren wird. Mit diesem Neubau geht ein Stück einmalige Eisenbahngeschichte zu Ende, denn die Schienenbreite von 75 Zentimetern war in ganz Europa einzigartig. Aus Platzgründen – die Bahn konnte damit im Strassenraum fahren – und aus finanziellen Überlegungen wurde in 1880 diese Spurbreite gewählt. Von nostalgischen Gefühlen begleitet konnte sich der im Volksmund so genannte «Cremeschnitte-Express» am Ostermontag auf seiner anderthalb Stunden dauernden Abschiedsfahrt von Waldenburg nach Liestal und zurück den geladenen Gästen und den Schaulustigen in seiner vollen traditionellen Pracht präsentieren.

PAPIERE Malgründe

Buchbinderei Hölstein Markus Schwab

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Urs Felber / 061-927 88 49 RE/MAX Immobilien Liestal

Als ich morgens die Storen hochkurble, ist sofort klar, dass heute ein guter Tag wird. Strahlend blauer Himmel blickt mir entgegen. Durch das geöffnete Fenster streicht kühle Luft, die die beissende Kälte des Winters verloren hat. Mit einem Kaffee setze ich mich in den Garten, schliesse eine Weile die Augen und lasse die Sonne mein Gesicht wärmen. Das grelle Licht wird durch meine Augenlider gefiltert und lässt die Welt orange leuchten. Fröhliches Vogelgezwitscher erfüllt die Luft, zarte Melodien und laute Rufe vermischen sich zu einer friedlichen Klangkulisse. In der Ferne brummt ein Rasenmäher. Auf den sonnenwarmen Steinen räkelt sich genüsslich eine Katze, ihr Fell glänzt im goldenen Licht. Frühlingsduft liegt in der Luft und kitzelt in der Nase, weckt Erinnerungen an vergangene Tage, gefüllt mit Sonnenschein und bunten Blumen. Am Horizont schwebt gemächlich ein Heissluftballon durch den Himmel, ein kleiner Farbklecks auf tiefblauem Untergrund. Eine grosse Hummel summt mir auf der Suche nach Pollen um den Kopf, etwas unbedarft landet sie auf meiner Hand, verweilt einen Moment, bevor ihr Flug weitergeht. Zufrieden nippe ich an meinem Kaffee, lasse die Welt um mich herum aufwachen aus ihrem Winterschlaf. Und dann ist es plötzlich da. Ein Kribbeln in der Nase. Ein Jucken in den Augen. Ich versuche es zu ignorieren. Das Wetter ist schön, der Tag ist schön, vielleicht geht das Kribbeln wieder weg. Und dann niese ich so laut, dass ich die gesamte Nachbarschaft aufwecke und es ist offiziell. Der Frühling ist da. Und mit ihm die Pollen. SINA AEBISCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberbaselbieter Zeitung vom 8. April 2021 by AZ-Anzeiger - Issuu