Oberbaselbieter Zeitung vom 25.2.2021

Page 1

Nr. 8 23. Jahrgang Donnerstag, 25. Februar 2021

Natursteinmauern …wir beraten Sie gerne

061 953 13 30

Hölstein

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

In Liestal und Umgebung wurde die Fasnacht auf kreative Art gefeiert. Seite 5

Region Gelterkinden

Die Aerdwybli Schränzer waren trotz Corona in kleinen Gruppen in Thürnen unterwegs. Seite 7

Region Waldenburg

Auch wenn in Oberdorf keine Fasnacht stattfand, wurde das Dorf dekoriert. Seite 10

Ihr Team für den Immobilien-Verkauf im Oberbaselbiet Einfamilienhäuser, Luxusvillen, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Neubauprojekte. Team Lindenberger Immobilien GmbH www.team-lindenberger.ch 061 405 10 90 persönlich, schnell und professionell

Post CH AG

Kolumne

Perfekte Bedingungen für eine wunderschöne Fasnacht, leider hatte Corona schon zum zweiten Mal etwas dagegen MICHAEL HERRMANN

Verkleidete Personen in der Liestaler Innenstadt.

Die Polizei hatte jederzeit alles im Griff.

Tel 061 951 22 66 | info@auto-recher.ch Obere Hauensteinstrasse 21b | Bubendorf

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Ein Wetter für die Fasnacht Es ist ein hartes Los, Fasnächtlerin oder Fasnächtler zu sein. Nach der letztjährigen Absage hatte man zumindest lange Zeit die Hoffnung, dass ein Umzug in diesem Jahr wieder stattfinden könnte. Doch es kristallisierte sich schnell heraus, dass uns Corona weiterhin fest im Griff hat und ein Umzug nicht bewilligt werden würde. Die Stadt Liestal hatte eine stille Fasnacht ausgerufen und die Leute zur Vernunft animiert. Doch so still ist es in den Herzen vieler begeisterter Fasnächtler nicht. Am Sonntag hatte es in Liestal und auch in Sissach einige verkleidete Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die es sich nicht nehmen lassen wollten, trotzdem auf die Strasse zu gehen. Das Aufgebot der Polizei war an beiden Orten ebenfalls sehr gross, dennoch blieb es ruhig, und die Polizei duldete und ermahnte lediglich die Personen, obwohl nicht überall die Maskenpflicht eingehalten wurde. Vielerorts war eine grosse Enttäuschung zu spüren, die Menschen sind auch mittlerweile genervt und frustriert von den Massnahmen und auch der Salamitaktik der Regierung. Gerade das schöne Wetter trug noch dazu bei, für eine mögliche ausgelassene Stimmung zu sorgen. Im Stedtli in Liestal wurden dann auch Würste und Bier verkauft, was natürlich der Stimmung guttat. Am Abend hätte dann der allseits beliebte Chienbäse-Umzug stattfinden sollen, auch der fiel leider aus. Stattdessen wurde ein Höhenfeuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit unterhalb des Aussichtsturms in Liestal gezündet. Es war ein sehr schöner Anblick, bei dem so manchem Fasnächtler die Gefühle vergangener Fasnachtszeiten hochkamen.

�le�trisiert in �ie �u�un�... �.�. Inhaber Ralph Tschopp & Team

F O T O S: M . HERRM A NN

Das Höhenfeuer über Liestal.

Umzüge

Ich bin in eine neue Wohnung gezogen. Manche machen zu dieser Zeit Fasnachtsumzüge, ich dagegen Wohnungsumzüge. Bei mir gab’s keine Guggemusig und auch keine Schnitzelbänke, höchstens Guggen und Holzbänke zum Hochtragen. Der Kater, der nach der Fasnacht üblich ist, blieb leider nicht aus: Bereits am nächsten Morgen schmerzten Muskeln und ich spürte Körperstellen, von denen ich nicht wusste, dass es sie gibt. In diesen ersten Tagen in der neuen Wohnung brachte ich mir beim Versuch, meinen anthroposophischen Holzschrank alleine zusammenzuschrauben, fast den grossen Zeh und ich verfluchte meine Brockenhaus-Sucht, die mir verbietet einen gewöhnlichen Ikea-Schrank mit dem Namen Kleppstad zu kaufen. Denn der anthroposophische Schrank kam ohne Anleitung und ohne rechte Winkel. Das war echt keine Kinderfasnacht. Ich hätte problemlos meinen Mitbewohner um Hilfe bitten können, doch die Feministin in mir hielt stark an ihren Prinzipien fest und beharrte darauf, sie könne auch Männerarbeit erfolgreich verrichten. Kurz darauf brannte eine Sicherung durch (erstaunlicherweise nicht meine, sondern die,welche für das Licht zuständig ist) und ich musste bei Kerzenschein den Rest der Wohnung einrichten. Als es dann darum ging, das erste Mal die Waschmaschine zu bedienen, konnte ich trotz Ikea-Dubeli-sicherer Anleitung die Maschine nicht zum Laufen bringen. Nicht einmal Frauenarbeit wollte mir gelingen. So sass ich eine halbe Stunde lang im Waschraum mit einer mittelkleinen Identitätskrise. Mit der ungewaschenen Schmutzwäsche schleppte ich mich schliesslich wieder hoch, verhüllte mich in die Bettdecke mit dem tröstenden Gedanken der eigenen Entscheidungsfreiheit und war dann doch froh, dass meine Wohnung schon im Dunkeln lag. CATERINA JOHN

Zeichnen lernen

Lehrgang 25.03 - 17.06.21

Pastellmalerei

Gratis Cailler Branche Gipfel

Workshops 13.04 & 11.05.21

Intuitives Malen mit Acryl Workshops 21.04 & 14. & 21.06.21

www.mal-zeichenschule.ch Martine Rhyner Schild Areal Liestal 061 903 00 88 master@agir.ch

In Ihren TopShops der

Tal-Garage Leisinger

LANDI Reba AG

Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

ZUM UM- UND NEUBAUPROJEKT

CreaChocolat

Die letzten 3½ und 4½ Zimmer Wohnungen im Moris Liestal.

Schokoladen- und Genussmanufaktur im Fricktal

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden

• regional • hochwertig • kreativ

TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

... und soooo gut Oberdorf 46 4316 Hellikon 061 993 70 28 www.creachocolat.ch/ creachocolat@icloud.com

Liestal 061 921 52 25 Zunzgen 061 971 12 33 Gelterkinden 061 981 15 43

Erstvermietung Tend AG moris@tend.ch 031 310 98 10

www.moris-liestal.ch

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN FÜR 1 CAILLER BRANCHE GIPFEL 85G Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis Ende März 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 08/21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberbaselbieter Zeitung vom 25.2.2021 by AZ-Anzeiger - Issuu