Nr. 5 23. Jahrgang Donnerstag, 4. Februar 2021
Tank
- Revisionen - Mängelbehebung - Neuanlagen - Demontagen - Nutzung für Regenwasser
FORD KUGA HYBRID 4×4 ZU ALLEM BEREIT. BEI JEDEM WETTER.
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Waldkirch, die Partnerstadt von Liestal, beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der NS-Zeit. Seite 5
Region Gelterkinden
Der Bau der neuen Sanitäreinrichtung des Vereins Exotic Sissach nähert sich dem Ende zu. Seite 9
Region Waldenburg
Mit der Aktion «BFU-Skivignette» und Sicherheitstipps sicher durch die Skisaison. Seite 10
Ihr Team für den Immobilien-Verkauf im Oberbaselbiet Einfamilienhäuser, Luxusvillen, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Neubauprojekte. Team Lindenberger Immobilien GmbH www.team-lindenberger.ch 061 405 10 90 persönlich, schnell und professionell
Sehr klein waren die Fenster, in denen Moderator Cedric Lutz (l.) und Autor Pedro Lenz auf dem Bildschirm nach etlichem Suchen F O T O: U. H A ND S C HIN zu finden waren. es sich, das ganze Buch lesen. Was wohl für einige Leser, die Mühe haben mit seinen Oberaargauer Dialekt-Texten eine Herausforderung ist. Laut lesen, riet der Mundart-Autor, helfe beim Verständnis! Dank der Kantonsbibliothek war das ein anregender und höchst willkommener Anlass in dieser kulturarmen Zeit!
NWS-Schwingfest-OK hält an seinem Ziel fest «Am 20. Juni 2021 wird in Lausen geschwungen» – An diesem Ziel arbeitet das OK des Nordwestschweizerischen Schwingfests mit aller Kraft. Dasselbe strebt der Eidgenössische Schwingerverband an, nämlich dass im 2021 eine Schwingsaison stattfinden kann – ob mit oder ohne Zuschauer. Da das NWS-
Schwingfest in Lausen erst am 20. Juni 2021 stattfindet, plant das OK nach Absprache mit dem Kanton und dem Nordwestschweizer Schwingerverband die Durchführung mit einer reduzierten Anzahl Gästen. Der Verband hat ein Schutzkonzept erarbeitet, welches das OK in der Planung stark unterstützt. Wie viele
Schwingfans in Lausen dabei sein dürfen, wird in ein paar Wochen entschieden. «Auch wenn die OK-Arbeit in den letzten Monaten alles andere als einfach
Post CH AG
Velofahren mit Einstein
URSULA HANDSCHIN
Humorvoll ist die Annäherung des Maurerstifts an die von ihm verehrte Laurence, die das Gymnasium besucht. Indem er alle Bücher liest, die sie als Lehrstoff in der Schule behandeln, kann er ihre Bewunderung und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Mit wie viel Erfolg, war an diesem Abend nicht zu hören. Auch dafür lohnt
Hölstein
Kolumne
Liestal Online-Lesung mit der Kantonsbibliothek
ersten Kapitel verunfallt dieser Freund tödlich bei der Arbeit. Sozusagen zwischen Unfall und Beerdigung lässt Charly die Erinnerungen aufleben, um ihm ein Andenken zu schaffen. Dessen Lebenserfahrung, Schilderungen ferner Länder, aber auch Gespräche über Bücher, saugt der junge Lehrling auf wie ein Schwamm.
061 953 13 30 GZA/P.P.A 4410 Liestal
Pedro Lenz und sein Buch «Primitivo»
20 Uhr Donnerstagabend. Viele Literaturfreunde sassen gespannt vor ihren PCs, Laptops etc. und hofften, dass es mit der Verbindung zur Kantonsbibliothek Liestal klappt. Die hatte sich nämlich etwas einfallen lassen, um nicht alle geplanten Veranstaltungen absagen zu müssen. An diesem Abend hätte die Lesung stattgefunden mit Pedro Lenz, der seinen dritten Roman vorstellen wollte. Damit nicht alle Kultur zum Erliegen kommt, war die Kantonsbibliothek bemüht, daran Interessierten auf diese Weise ein literarisches Vergnügen zu ermöglichen und dem Autor ein Schaufenster zu geben. Bis 20.15 Uhr Stille, Räuspern, Atmen, Hüsteln, mysteriöses Geklimper, zahlreiche Kästchen mit erwartungsvollen Gesichtern, einige nur mit ihren Namen vorhanden. Dann begrüsste der Moderator Cédric Lutz als Gastgeber den Gast Pedro Lenz, der neckischerweise als «Kunstprojekt» bezeichnet wurde, auf dem Bildschirm. Nach seinem bekanntesten verfilmten ersten Roman «Der Goalie bin ig», zehrt Lenz in seinem neuen Buch von weiteren eigenen Erfahrungen. Denjenigen von seiner Lehre als Maurer. Der Freundschaft des jungen Charly mit dem viel älteren Kollegen aus Spanien, Primitivo, dessen Name Erstgeborener in seiner Heimat Asturien bedeutet. Gleich im
Natursteinmauern …wir beraten Sie gerne
war, sind wir nach wie vor motiviert und bündeln unsere Kräfte für die Durchführung des 113. NWS Schwingfest in Lausen», lässt das OK verlauten. OBZ
Albert Einstein war ein kluger Mann. Nicht nur, weil er ein Genie war in physikalischen Belangen und viele unglaublich gescheite Sachen errechnet hat. Sondern auch, weil er viele unglaublich gescheite Sachen gesagt hat. «Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr», sagte Einstein mal und meinte damit seinen Geistesblitz zur Relativitätstheorie. Das ist diese Theorie mit der Struktur von Raum und Zeit und irgendwas mit Gravitation. Aber item. Auf welcher Fahrradfahrt ihm die Relativitätstheorie wohl eingefallen sei, habe ich mich kürzlich gefragt, als ich mit meinem Rennvelo um den Greifensee fuhr. Es war ein kühl-nebliger Samstagmorgen Ende Oktober. Trotz den widrigen Bedingungen hatte es regen Verkehr auf dem zwanzig Kilometer langen Fahrradweg. Da sind jeweils allergattig Gümmeler unterwegs. Einmal mehr begegnete mir auf dieser Fahrt so manch unterschiedlicher Typus Velofahrer: von kultig (der Opa mit dem Trikot aus den 1980er-Jahren), typisch (die zwei jungen Frauen in violetter Windjacke und Velo in Pink), schnittig (der ambitionierte Hobbysportler mit dem neuesten und farblich abgestimmten Outfit – das meines Wissens nicht schneller macht), laut (der keuchende Mittfünfziger mit dickem Bauch, zu engem Trikot und rotem Kopf) bis hin zu mühsam (gemächliche E-Bikerinnen ungelenk auf der Mitte des Weges) … Mit Beobachten und Ausweichen war ich also genügend beschäftigt. Und deshalb ist mir nichts annähernd so Revolutionäres wie die Relativitätstheorie eingefallen, während ich Rad fuhr. Nur diese Kolumne. Aber immerhin. SERAINA DEGEN
AUFFALLEND MEHR… ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE
Am 20. Juni wird geschwungen. Offen ist, vor wie vielen Zuschauern.
F O T O: Z V G
Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch
beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen-Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen.
H EI D K Ü CH EN AG | 4 4 50 S ISSACH