Nr. 2 23. Jahrgang Donnerstag, 14. Januar 2021
Wir wünschen Lisa Sahin viel Erfolg mit ihrem Coiffeursalon Deine Freunde n & treusten Kunde
Handwärk Salon Ilona & Lisa | 061 901 00 57 Rebgasse 3 | 4410 Liestal
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Vom Liestaler Aussichtsturm aus gesehen bietet das abendliche Stedtli einen wundervollen Anblick. Seite 5
Region Gelterkinden
Region Waldenburg
Die Freie Mission Gelterkinden und gate44 Böckten haben sich zusammengeschlossen. Seite 6
In Langenbruck herrschten am Wochenende Schneeverhältnisse wie seit langem nicht mehr. Seite 9
Ihr Team für den Immobilien-Verkauf im Oberbaselbiet Einfamilienhäuser, Luxusvillen, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Neubauprojekte. Team Lindenberger Immobilien GmbH www.team-lindenberger.ch 061 405 10 90
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Die Anderen – nicht Sie!
WILLI WENGER
Der «Brunnenmarkt» erfreut sich grosser Beliebtheit.
F O T O S: W. WENG ER
unter anderem mehrere Landwirtschaftsbetriebe. Der Markt ist unter anderem auch deshalb entstanden, weil in Waldenburg der traditionelle Weihnachtsmarkt der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist. «Ich habe deshalb meine Pläne nicht nur dem Vereinsvorstand, sondern frühzeitig auch dem Gemeinderat vorgestellt. Dieser war offen für die Umset-
Post CH AG
Kolumne
Waldenburg Einkaufen beim Waldenburger Törli macht Vergnügen
gleich. So die beiden Renner Gemüse und Käse, aber auch das noch ofenwarme Bauernbrot, Zöpfe oder Gipfeli. Gefragt sind weiter Zwiebeln, Karotten, Kohl, Randen, Salat, Eier oder Konfitüren. Heiko Kundlaczs Essig oder sein Senf sind weitere Glanzlichter beim Einkaufen, das wirklich Freude macht. Lieferanten sind neben «Privatpersonen»
ELEKTRISCH AUF KNOPFDRUCK
persönlich, schnell und professionell
Die «Marktpflanze» gedeiht prächtig Quasi direkt unter dem Waldenburger Törli ist seit vergangenem Dezember jeweils an bestimmten Samstagen viel los. Der vom Verein «Waldenburg belebt» im vergangenen Dezember lancierte «Brunnenmarkt» ist zu einem Magneten mutiert. Er erfreut sich bei der Bevölkerung, und nicht nur bei jener des Bezirkshauptorts, grosser Beliebtheit. Initiator Heiko Kundlacz sagt, dass er hochzufrieden sei, wie sich das Ganze entwickelt habe. «Der Test vom Dezember 2020 ist gelungen. Wir werden deshalb unseren Markt so weiterführen wie bisher, das heisst alle vierzehn Tage bis auf Weiteres.» Lieferanten sind neben Vereinsmitgliedern auch «normale» Einwohnerinnen und Einwohner sowie Landwirtschaftsbetriebe. Kundlacz, im Brotberuf Essighersteller, hat den Markt auf dem Brunnenplatz nicht einfach so ins Leben gerufen. Er hat ihn geplant. «Ich wollte das schon lange machen», sagt der Unternehmer, der auch auf anderen regionalen Märkten, wenn sie dann durchgeführt werden, mit seinem Stand anzutreffen ist. Doch, der alle vierzehn Tage stattfindende Markt in Waldenburg ist ihm eine Herzensangelegenheit, er geniesst fraglos Priorität. Er will ihn in diesem Sinne ausbauen. «Ein paar zusätzliche Stände hier wären schon schön», blickt der Kassier des Vereins «Waldenburg belebt» in die Zukunft. In diesem Sinne hofft er auf Anfragen von möglichen Interessenten. Am jetzigen Stand wird gesunde Ware, wenn immer möglich aus hiesiger Produktion, angeboten. Ziel ist es, auch Bio-Produkte zu verkaufen. Aktuell ist dies nur beschränkt der Fall, unter anderem beim Käse. Aber: Die Lebensmittel aus Waldenburg und Umgebung sind auf jeden Fall gesund und frisch zu-
NEUER KUGA PLUG-IN HYBRID
zung. Innerhalb einer Woche war alles geregelt. Die Behörde um Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann stellte die Bewilligung aus. Das hat mich gefreut.» Die Werbung hält der Verein in Grenzen. Er macht dies im Netz, unter anderem via Facebook. Nächster Markt beim Törli in Waldenburg: 23. Januar, 8 bis 13 Uhr. Weitere Bilder: Seite 2
Während der Schreckensherrschaft im Dritten Reich konnte es tödliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ebenso zu DDR-Zeiten oder es wurde teuer als die Steuer-CDs unter der Hand an die Steuerbehörden versilbert wurden. Wer betroffen war, musste unweigerlich in Deckung gehen um nicht dafür zu büssen, etwas getan oder gesagt zu haben was der Staat verboten hat. Wir reden hier vom hässlichen Mitbürger welcher uns durchs Fenster beobachtet, dem gemeinen Denunzianten. Nach vielen Jahren Abstinenz erlebt diese Gattung wieder einen Aufschwung der sich gewaschen hat. Von seiner Hässlichkeit hat er jedoch nichts verloren. Sollten Sie die Anordnungen der Behörden während Corona nicht befolgen droht Ihnen Ungemach, ausgelöst durch Ihren Nachbarn. Ist es Eifersucht? Ist es das Ausleben bedingungslosen Gehorsams? Ist es der enttäusche Nachbar den Sie im Sommer nicht zum Grillfest eingeladen haben? Wir wissen es nicht und werden es nie erfahren, denn der gemeine Denunziant gibt sich nicht zu erkennen. Während der vergangenen Festtage haben uns so manche festlich geschmückten Fenster nicht mehr entzückt, weil die Vorhänge gezogen waren. Antidiffamierungslappen nenne ich so was. Wir beobachten immer wieder Menschen mit Kapuzen die nie eine getragen haben, wie sie um die Häuser schleichen. Wir feiern Geburtstage und verbarrikadieren uns, nicht weil wir Verbotenes tun, sondern weil wir vom Nachbarn observiert werden. Darf man das überhaupt? Ja, Sie dürfen wenn es Ihnen Spass macht. Nicht Sie! Die Anderen. CL AUDE L ACHAT
Gratis Granini Orangensaft 1l In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG Der Marktstand bei Törli ist gut besucht. Käse und Gemüse sind die Der «Leue» Waldenburg verkauft auf dem Brunnenplatz ebenfalls Renner bei den Kundinnen und Kunden. Köstlichkeiten.
Tipp vom Konsumentenschützer: Geldanlagen und Anlagevorschläge unbedingt von einem unabhängigen Experten überprüfen lassen. Wir bewegen Erde, formen Umgebungen und entsorgen Material.
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
Am besten bei mir, weil ich keine Anlageprodukte verkaufe oder vermittle.
061 956 96 96 gysin-tiefbau.ch
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
☎
re ah n g J 3 7 ah r u Er f
GUTSCHEIN FÜR 1 GRANINI ORANGENSAFT 1L
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis Ende Februar 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | 02/2021