Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 16. JULI 2020

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 29 · Post CH AG

Hellster Komet seit Jahren «Ein Ort, wo die Natur Ruhe ausstrahlt» www.ruegel-seengen.ch

Garage Kerschbaumer AG

Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg

– Service und Reparaturen aller Marken – aktuell: Klimaservice

062 891 90 30, www.kerschbaumer.ch

5702 Niederlenz · 062 891 81 38 · www.hp-frey.ch

Region Zurzeit ist Komet Neowise von blossem Auge sichtbar und bietet einen spektakulären Anblick. Hat man ihn zuerst nur am frühen Morgen gesehen, so ist er jetzt die ganze Nacht hindurch sichtbar. ■

ANDREAS WALKER

D

er Komet wurde am 27. März 2020 im Rahmen des Projekts Neowise durch das Weltraumteleskop Wise (Wide-Field Infrared Survey Explorer) im Sternbild Achterdeck des Schiffs entdeckt. Er durchlief den sonnennächsten Punkt am 3. Juli und ist bei uns mit blossem Auge besonders schön im Nordosten am Morgenhimmel und im Nordwesten am Abendhimmel zu sehen.

Klarer Himmel, niedriger Horizont

Um den Kometen zu sehen sind ein klarer Himmel und ein relativ niedriger Horizont wichtige Voraussetzungen. Am 23. Juli wird der Komet mit einer Entfernung von etwa 103 Millionen Kilometern den erdnächsten Punkt erreichen. Deshalb dürfte die Helligkeit des Kometen nur langsam abnehmen. Weil er sich gleichzeitig immer höher über den Horizont und somit in dunklere Himmelsbereiche erhebt, könnte er mit etwas Glück sogar noch bis in den August hinein sichtbar bleiben. Die letzten Kometen, die man in den 1990er-Jahren auf der Nordhalbkugel deutlich mit blossem Auge sehen konnte, hiessen «Hyakutake» und «Hale Bopp». 2013 war der Komet «Panstarrs» am Himmel sichtbar, den man mit viel Glück gerade noch von blossem Auge sehen konnte.

Schmutzige Schneebälle

Alpsteg Fenster AG

Kometen haben einen Kern von mehreren Kilometern Durchmesser, bestehend aus Wassereis, verschiedenen gefrorenen Gasen sowie mineralischen Partikeln und Kohlenstoffverbindungen. Sie werden oft als «schmutzige Schneebälle» bezeichnet, da sie ausreichende Mengen an Staub enthalten. Wenn sich ein Komet der Sonne nähert, steigt die Temperatur auf der Ober-

Von blossem Auge sichtbar: Der Komet Neowise am frühen Morgen des 13. Juli über dem Schloss Lenzburg. Foto: Andreas Walker fläche des Kometenkerns, und das Eis beginnt zu verdampfen. Bei weiterer Annäherung an die Sonne beginnt ein Schweif aus Gas und Staub auszuströmen, der eine Länge von bis zu 100 Millionen Kilometern erreichen kann. Manchmal kommen Kometen auch der Sonne zu nahe. So galt der Komet «Atlas» beispielsweise im Frühling 2020 als Hoffnungsträger für einen hellen Schweifstern, doch er zerbrach bei der

Annäherung an die Sonne. Das gleiche Schicksal ereilte Komet «Ison» Ende November 2013. Die Kometen entstanden etwa vor 4,8 Milliarden Jahren zusammen mit unseren Planeten. Für die Wissenschaftler sind sie äusserst interessante Objekte, da sie gewissermassen Fossilien aus der Entstehungszeit unseres Sonnensystems sind, die in einer Art kosmischem Tiefkühlschrank aufbewahrt wurden.

SALZKORN Reisen im Kopf Man soll, darf und will nicht physisch reisen. Man will aber entdecken. Man hat – immer noch – ein bisschen mehr Zeit. Das trifft sich gut. Man liest Fritz Thut wieder mehr, vor allem Bücher. Und so finden die Reisen vielfach im Kopf statt. In meinem Fall «reise» ich per Krimi. Dieses Genre wird von der hehren Literaturkritik zwar gerne schnöde übergangen, aber als virtuelle Reiseleiter dienen die Mörderjagden bestens. Mit meinen Ermittlern entdecke ich Städte und Regionen. Commissario Montalbanos Sizilien ist zwar hauptsächlich virtuell, aber in Gedanken erscheint vor dem geistigen Auge die Stadt Vigata, die es so nicht gibt, ich aber sofort wieder erkennen würde. Reell hingegen sind Commissario Guido Brunettis Venedig und Commissario Proteo Laurentis Triest. Es wird jedoch nicht nur in Italien gemordet und gegessen. Alle Romanhelden hier sind Feinschmecker und Hobbyköche. Oberinspektor Chen in Shanghai und die Ermittler Jeppe Korner und Anette Werner in Kopenhagen scheren aus, dafür sind ihre Städte sonst im Trend. Wieder voll auf dem kulinarischen Trip sind die Franzosen. Bruno, Chef de Police im Perigord, bringt den Lesern die Delikatessen seiner Heimat näher. Meist bekocht er auch Gäste, wie jüngst in «Connaisseur». Ebenfalls in diesem Frühsommer erschienen ist «Bretonische Spezialitäten» mit dem aktuell im Fernsehen omnipräsenten Kommissar Dupin. Hier bringt eine Küchenchefin ihre Konkurrentin und Schwester um. Der Fall spielt in der Bretagne, diesmal in und um Saint-Malo und an der dortigen Smaragdküste. Menschliche Abgründe, lukullische Höhenflüge und die Farben des Meeres werden im aktuell meistverkauften Buch in der Schweiz geschildert. Unglaublich, wie viele Blau es gibt. Keine andere Farbe kennt wohl ähnlich viele Abstufungen. Aquamarin, Türkis, Smaragd, Saphir, Kobalt. Die gleichen und noch viel mehr Farben nimmt auch der Hallwilersee in diesem Sommer an. Ein weiterer Grund, hier zu bleiben und zu lesen. Fritz Thut, Redaktionsleiter

062 888 80 50 | www.alpsteg.ch | 5600 Lenzburg

Hallwil

S ie che n Besu . r .. un s e

Mehr als ein Laden

Attraktives Mietangebot an hervorragendem Standort in Seon

DorfKafi

www.comodo-moebel.ch

Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil

Montag – Freitag 8 – 18:30 Uhr, Samstag 8 – 17 Uhr Dürrenäscherweg 413, 5705 Hallwil

• Sonnenstoren-Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz

Tel. 062 897 54 64 info@kernenstoren.ch www.kernenstoren.ch

062 / 8919851

es ch i w te nd ric h a S e s s se g er r t ig lat e ack sse v i a n e D F S S Sü

Zu vermieten: Lager - und Gewerbehalle mit grosser Aussenfläche, Birren 31 Seon • Halle (250 m2) mit Raumhöhe 6 m • Zusätzlich Podest mit Galerie (45 m2) • • • • • •

sowie Aussenfläche von 115 m2 WC-Anlagen und kleiner Büroraum Elektrisches Industrietor Beleuchtung bereits vorhanden 6 Aussenabstellplätze A1 in 10 Minuten erreichbar CHF 2100.-/Monat exkl. NK Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 37 gianni.asquini@realit.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu