Oberbaselbieter Zeitung vom 16. April 2020

Page 1

Nr. 16 22. Jahrgang Donnerstag, 16. April 2020

UNSERE BESTSELLER PGпΘŃäÓGÓа SäÓ эпа ΨаIÓGÓа IaẂÓаä ăaŢÓа BÓIŃIÓТТÓGäAаẂÓŊпŃÓаĈ

AZ ANZEIGER AG

REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00

Region Liestal

Die ZivilschutzKompanie Ergolz und der Regionale Führungsstab im Einsatz gegen die Pandemie. Seite 9

INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Gelterkinden

Region Waldenburg

Die GesamtSanierung der Burgruine Farnsburg bei Ormalingen hat begonnen. Seite 10

Die Bevölkerung wird ermahnt, sorgsam mit offenem Feuer im Wald und im Freien zu sein. Seite 12

GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG

Schauenburger Frühling

Kolumne

Zeit zum Lesen

Frenkendorf/Liestal Der Frühling ist zurück BEAT EGLIN

und Grüner. Das freut auch die Insekten. Sie geniessen die warmen Tage für ihre Ausflüge und holen sich ihre

Die Schauenburger Kirschbäume sind in voller Blüte.

Der weisse Stein der Schauenburgfluh wird immer mehr von grünen Blättern verdeckt.

Der Weiher ändert seine Farbe von gelb zu grün.

Beim Hotelweiher erwacht neues Leben.

Die Insekten geniessen den Frühling.

0

Im Frühling bleibt der Natur nur wenig Zeit, um ihre Früchte und Samen zur Reife zu bringen. Innert weniger Wochen, manchmal sogar Tagen, verwandelt sich ein dürres und unscheinbares Zweiglein in ein lebendiges und grünes Wunder. Auch unterhalb der Schauenburgfluh leistete die Natur Schwerstarbeit. Die kahle Klippe verwandelte sich in den letzten zwei Wochen in ein sanftes, aber noch lockeres Grün. Beim Schilfweiher sieht man von der mächtigen und fast alles überragenden Weide immer weniger Äste. Die gelblichen Blätter werden immer grüner. Die Birke meldet sich nur zaghaft zurück. Auf den Wiesen leuchten die Löwenzahnblüten in knalligem Gelb und der Hahnenfuss lässt seine feinen, gelben Blüten in die Höhe wachsen. In den Beeten beim Hotel zeigen Tulpen ihre farbenfrohe Vielfalt. Die Schauenburger Kirschbäume haben seit dem letzten Besuch der «ObZ» vor zwei Wochen Blüten angesetzt und die Hecke dahinter wird immer dichter

tanken (mind. 20 Liter), erhalten Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins einen

Die Ruine Neu-Schauenburg wird von immer mehr Grün eingerahmt. Nahrung aus den duftenden Blüten. Weitere Bilder finden Sie unter www.tourpress.ch › Schweiz › Basel-

FOTOS: B. EGLIN

land. Dort können Sie in den Bilderserien mitverfolgen, wie sich die Natur entwickelt.

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

GRATIS

Da wir in der Corona-Krise gezwungenermassen zu Stubenhockern werden, fragen wir uns: Was tun wir den ganzen lieben langen Tag? Ein Spaziergang in den Wald ist wünschenswert, wenn auch nicht gerade auf vielbegangenen Trampelpfaden. Sonst bleibt Hausarbeit, Hobby, Fitness, Radio und Fernsehen und das Internet. Etwas anderes habe ich dabei vergessen: lesen. Mein Tipp: Lesen Sie! Wenn Sie ein neues Werk eines Baselbieter Autors lesen möchten, so greifen Sie zu Lu Bonauers Novelle «Die Liebenden bei den Dünen». Romy und Silas – ein gemeinsam alt gewordenes Ehepaar, dessen Liebe nicht erloschen ist – wollen gemeinsam sterben. Schon früh haben sie sich dieses Versprechen gegeben. Romy hat Alzheimer. Sie schlucken beide das tödliche Präparat, das «Sterbeli», wie Romy es nennt. Plötzlich erwacht Silas, neben ihm die tote Romy. Warum hat er überlebt? Hat er einen Verrat begangen? Auf sich zurückgeworfen sucht er nach einer Antwort. Er taumelt von der Gegenwart in die Vergangenheit der Erinnerung, der er nicht mehr traut. Sein Bewusstsein reist durch eine Traumzeit. Er verliert den Boden unter den Füssen. Ist nicht «das Überleben die raffinierteste Form der modernen Folter»? Ist er ein Mörder? Silas schwankt zwischen dem Schmerz, Romy im Stich gelassen zu haben, und dem Schuldgefühl aller Überlebenden. Doch dann entdeckt er etwas, was schlagartig alles anders erscheinen lässt. Bonauers Buch hebt sich einerseits wohltuend von der Genre-Literatur ab, etwa von den inflationär angebotenen Krimis oder Fantasy-Romanen. Die Frage nach dem gemeinsamen Freitod ist hochaktuell, insofern regt die Novelle zum Denken und Diskutieren an. Andererseits schreibt Bonauer berührend, schwebend, flirrend und hypnotisch. Die Novelle ist zwar nur 120 Seiten lang, aber sie könnte durch das allgemeingültige Thema und ihre Sprache, die sich für Übersetzungen geradezu anbietet, auf der ganzen Welt verstanden werden. Damit atmet der Text von Lu Bonauer einen übernationalen, kosmopolitischen Geist, genau jenen Geist, den Goethe mit dem Begriff der Weltliteratur verbunden hat. Wenn Sie zu zweit sind, so lesen Sie am besten Beide dieses Buch. Sie werden sehen, dass es zu einer regen Diskussion anregt. THOMAS BRUNNSCHWEILER

Zopf

Lu Bonauer: Die Liebenden bei den Dünen. Novelle, Kommode Verlag, Zürich 2020, 120 S., Fr. 22.90.

(350 g) Gültig bis Ende Mai 2020, solange Vorrat. Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden. (nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

Todesanzeigen und Kirchen Die Todesanzeigen finden Sie auf Seite 4, die kirchlichen Mitteilungen auf OBZ Seite 13.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.