7
NEUENHOF
WOCHE NR. 12 DONNERSTAG, 21. MÄRZ 2019
AUS DEM GEMEINDERAT
Ampeln stehen auf Grün An der externen Schulevaluation wurde die Schule Neuenhof überprüft.
«Windrädli» basteln Am Mittwochnachmittag, 13. März, versammelten sich zehn Kinder aus dem Quartier «Althof», um «Windrädli» zu basteln. Der Bastelnachmittag fand als Winteraktivität der Spielanimation statt, die die Kinder letztes Jahr von Frühling bis Herbst beim Spielen draussen begleitete. Räumlichkeiten stellte in verdankenswerter Weise der Verein Islamisches Kulturzentrum im Quartier zur Verfügung. Personalwesen Als neue Fachbereichsleiterin materielle Hilfe der Sozialen Dienste, Abteilung Dienste, Neuenhof, wurde Jelena Lolic-Samardzic, Baden, mit einem Stellenpensum von 100 Prozent gewählt. Mit Lolic erhält die Gemeinde Neuenhof eine Juristin mit fundierter Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und der Sozialhilfe. Sie wird die Stelle per 1. Juli antreten. Gemeinderat und Personal heissen Jelena LolicSamardzic herzlich willkommen. Inspektion Betreibungsamt Das Betreibungsinspektorat Aarau führt in seinem Inspektionsbericht vom 27. Februar aus, dass das Betreibungsamt Neuenhof sehr gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert ist sowie kompetent und korrekt geführt wird. Den Mitarbeitenden des Betreibungsamtes wird für die vorzügliche und sorgfältige Arbeit bestens gedankt. Papiersammlung Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 23. März, statt und wird durch den Gospelchor durchgeführt (Kontakttelefon: 079 740 2386). Sammelware bitte immer bündeln und verschnüren. Nur korrekt bereitgestelltes Papier beziehungsweise korrekt bereitgestellter Karton wird übernommen. Grössere Mengen oder Dimensionen von Karton, insbesondere aus Gewerbebetrieben, sind weiterhin gebührenpflichtig der Kehrichtabfuhr oder direkt einem Altstoffhändler zu übergeben.
Im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport wird jede Schule im Kanton Aargau alle fünf bis sechs Jahre extern evaluiert. Damit wird überprüft, ob Schulen die elementaren Anforderungen erfüllen. Zusätzlich erhalten die Schulen ein Feedback zur Gestaltung der Schul- und Unterrichtsentwicklung. In der Zeit vom 11. bis 13. Dezember 2018 besuchte ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz die Schule Neuenhof. Eltern, Schüler, Lehrpersonen, Schulleitung, -pflege und andere Personen rund um den Schulbetrieb wurden vom Evaluationsteam vorgängig schriftlich und während des Evaluationsbesuchs mündlich befragt. DAS EVALUATIONSTEAM hat laut Bericht und Rückmeldeveranstaltungen eine Schule angetroffen, die es versteht, mit Vielfalt umzugehen: «Durch Engagement und Kreativität besteht eine bunte Palette an Aktivitäten, Projekten und ein breites Unterstützungsangebot für die Schüler.» Immer wieder strahle die Schule mit
Meldung der Kantonspolizei Am Mittwoch, 13. März, ereignete sich um 17.10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Zürcherstrasse in Neuenhof. Auf Höhe des Coop überquerte ein fünfjähriger Knabe mit einem Kickboard die Fahrbahn via Fussgängerstreifen. Gleichzeitig nahte ein 64-jähriger Autofahrer aus Richtung Killwangen, wobei es zur Kollision mit dem Jungen kam. Vorsorglich wurde für den Fünfjährigen eine Ambulanz aufgeboten. Es stellte sich jedoch heraus, dass er unverletzt blieb. Am weissen Seat entstand kein Sachschaden. Da der Unfallhergang nicht restlos geklärt werden konnte, sucht die Kantonspolizei, Stützpunkt Baden (Telefon 056 200 11 11), Personen, welche dazu Angaben machen können. (zVg)
Die Schule Neuenhof steht laut Evaluationsbericht gut da. grösseren Projekten über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinaus. Die Schule erfüllt die Anforderungen bei den Ampelkriterien «Umgang mit Ergebnissen von Leistungstest», «Schul- und Unterrichtsklima», «Elternkontakte», «Schulführung» und «Q-Management». Beim «Arbeitsklima für Lehrpersonen» steht die Ampel in den Bereichen, die die kollegialen Beziehungen, die Zusammenarbeit und die Unterstützung der Schulleitung durch die Lehrpersonen betrifft, auf Gelb. Dies liegt vor allem an der grossen Bandbreite an pädagogischen Haltungen innerhalb des Kollegiums. Die
zVg
Schulleitung und die Schulpflege erachten dies als Chance, Differenzen offen anzusprechen und gemeinsam am Profil der Schule Neuenhof und der Unterrichtsentwicklung zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schüler einzulassen, ist laut dem Bericht an der Schule Neuenhof hoch und die Schule leistet einen beachtlichen Beitrag zur Integration der Schüler in die Gesellschaft. «Es ist der Schule ein Anliegen, die Schüler zu fördern und auf die Arbeitswelt vorzubereiten», heisst es weiter. Dafür werde eng mit der Gemeinde und verschiedenen Fachstellen zusammengearbeitet. (zVg)
GSCHPÄNDLI-CLUB
Der Gschpändli-Club aus Neuenhof hat am 1. Aargauer Apéro im Arosa Bärenland teilgenommen. Die erste Auflage war ein voller Erfolg und nächstes Jahr wird der (zVg) Event seine Fortführung finden. INSERAT
HERBALIFE
die pflanzliche ProteinNahrungsergänzung für Gewichtskontrolle, Vitalität und Muskelaufbau oder als Mahlzeitenersatz! Versand PORTOFREI! Beratung und Verkauf Tel. 079 298 90 92 Selbst. Mitglied Katharina Keller kontakt@nubolife.ch / www.nubolife.ch
Möchten Sie lernen, wie Pendeln wirklich geht? 056 664 83 14 oder margrit.eschmann@bluewin.ch www.körpergeistundseele.ch