WETTINGEN VERMISCHTES HALLENHOCKEY Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Februar, findet die Hallenhockey-Endrunde in der Sporthalle Tägerhard, Wettingen, statt. Rotweiss Wettingen hat sich bei den Damen und Herren für das Finalturnier der besten vier Hallenhockeyteams aus der Schweiz qualifiziert. So treffen die Damen am Samstag um 14 Uhr auf die Damen vom Basler HC und die Herren um 15.30 Uhr auf den Basler HC. Wobei das erste Halbfinale um 11 Uhr angepfiffen wird. «WETTIGER NOCHRICHTE» Schon vor
der Abstimmung im Einwohnerrat haben die «Wettiger Nochrichte» angefangen, einen allfälligen Beitrag zum 975-Jahr-Jubiläumsfest zu planen, das teilen die Verantwortlichen auf ihrer Homepage mit. Deshalb können sie schon jetzt bekannt geben, dass sie sich mit einer Beiz am Fest beteiligen werden. Im Parterre eines zweistöckigen Baus ist ein Restaurant geplant. Dort soll jeden Tag ein mehr oder weniger prominenter Wettinger zum Interview empfangen werden. Die obere Etage ist für eine Bar reserviert, die zu Ehren des 100-jährigen Bestehens der geheimnisumwitterten Höhle am Lägernhang «Walhalla» heissen wird. Dort soll es neben Cocktails und Getränken aus dem heimischen Rebberg auch regionale Bierspezialitäten geben.
KANTONSSCHULE WETTINGEN Um das Thema «Religion und Musik» zu entdecken, kamen Mitte Januar rund 85 Kantonsschüler aus dem ganzen Aargau an der Kantonsschule Wettingen zusammen. Der Anlass wurde anlässlich
Roter Teppich und
des zweiten Religionsforums der Fachschaft Religion Aargau organisiert. Jörg Scheller von der Zürcher Die heimischen Hochschule der Künste zeigte in Athleten standen an seinem Eingangsreferat zur «Ewigen Wiederkehr des Religiösen in der Sportlerehrung Heavy Metal und Hip-Hop» auf, im Tägi im Mittelwie beispielsweise Heavy-MetalMusiker von Anfang an religiöse punkt. Symbole trugen, religiöse Themen aufgriffen und sich nicht GABY KOST scheuten, die Offenbarung des Jo- Die Parkplätze sind voll, vor dem hannes aus der Bibel miteinzube- Eingang brennen Finnenkerzen: ziehen. Über einen roten Teppich durften die Athleten vergangene Woche in die Tägi-Sporthalle zur Sportlerehrung schreiten. Dort wurden 50 Goldmedaillen gefeiert. Speziell glamourös war der Abend gestaltet: So wurden die Stars des Abends vor der Ehrung mit Trainern und Betreuern in einer Fotoecke abgelichtet. Anschliessend durften die rund 250 Anwesenden in der festlich ge«Religion und Musik» Vortrag. zVg schmückten Spiel- und Sporthalle Platz nehmen. SRF-SportmoderaIn den anschliessenden Work- tor Bernhard Schär moderierte shops beschäftigten sich die Teil- souverän durch den Abend. nehmenden mit religiösen MotiDer Wettinger Gemeindeamven in verschiedenen Songs und mann Roland Kuster stellte bei reflektierten die Bedeutung von seiner Ansprache fest, dass es keiMusik in den verschiedenen Reli- ne Unterschiede zwischen dem gionen. Chuenisbärgli, Hundschopf und den Turnhallen in Wettingen geTÄGIPARK Noch bis Samstag, 9. Fe- be: Sportler sorgen überall für bruar, wartet im Tägipark Wettin- Emotionen, Spektakel und Gegen ein besonderer Jackpot auf meinschaftssinn. die Besucher: Die Roadshow «Jackpot» bringt Buzzer-Automaten, MIT DEM LEITGEDANKEN «Wer Roulette-Spiele und einen grossen kämpft, gewinnt; wer nicht Tresor nach Wettingen. Vergange- kämpft, hat schon verloren» benen Dienstag eröffnete die Komi- grüsste der Gemeinderat und Präkerin und Moderatorin Stéphanie sident des Sportausschusses PhiBerger zusammen mit der «Dance lippe Rey die Gäste. Town»-Tanzschule aus Wettingen Eine junge, selbstsichere Perdie Roadshow. son fiel an diesem Abend besonders auf: Chelsea Fontenel. Die 14-Jährige ist in der Schweiz die Nummer eins im Tennis U14 mit dem hochgesteckten Ziel, einmal Wimbledon-Siegerin zu werden. Und sie singt – und wie. Erstmals stand sie in der deutschen TV-Show «The Voice Kids» auf einer grossen Bühne. Doch die Wettingerin sang auch schon in der «Helene Fischer Show» und bei Roger Federers «Match for Africa» im Hallenstadion Zürich. An diesem Abend übernahm sie den Showblock und begeisterte mit ihrer Stimme die Anwesenden. Bei der Ehrung zu ihren Tennis-Schweizer-Meister-Titeln Inund Outdoor erklärte das Multitalent: «Ich möchte nicht nur neh-
men, sondern auch geben. Deshalb unterstütze ich durch karitative Arbeit junge Menschen in Not.» NEU GEEHRT wurden die Volley-
ball-Mädchen vom Schulsport der Bezirksschule, Florian Zurfluh, der zweimalige Karate-SchweizerMeister sowie der Topathlet Daniele Santoro. Er hat sich im Kampfsport Qwan Ki Do international behauptet und erntete jetzt an der Europameisterschaft Bronze. Für eine Überraschung sorgten auch die Senioren des HC Wettingen: Sie wurden Schweizer Meister in der Halle. Viele Medaillen hat der HC Rotweiss Wettingen abgeräumt; mit insgesamt neun Schweizer-Meister-Titeln sowie zwei Cupsiegen. Die Leichtathleten vom LV Wettingen-Baden siegten national 14 Mal. Albert Meier erlangte sogar an der Europameisterschaft im Fünfkampf indoor in der Kategorie M60 eine Bronzemedaille. Auch die Behindertensportler gehören zu den Besten der Besten: Sie haben zahlreiche Titel gesammelt und 13 Medaillen gewonnen. Karin Suter erkämpfte im Rollstuhlbadminton bereits den neunten Europameistertitel. Für ihre sportliche Spitzenleistung geehrt wurden auch die Wild Lacrosse Frauen, die STV Vereinsturner sowie die Mannschaftsturnerinnen Aargau: Marina Mäder, Daniela Rosato und Manuela Crameri. Im Tennisclub Wettingen wurde Sandra Hopfner Doppelmeisterin im In- und Outdoor. Es war ein gelungener Anlass in einem besonders edlen Rahmen. Philippe Rey bedankte sich in seiner Schlussrede beim Organisationsteam, wies auf die nächsten Sportanlässe hin und verabschiedete sich mit der Aufforderung: «Turne, turne bis zur Urne».
Die Junioren von HC Rotweiss Wettingen