28
AGENDA
Donnerstag, 15. September 2016 Nr. 37
Donnerstag, 15. September Dornach Klavierabend mit Hristo Kazakov. Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110 und Nr. 32 c-Moll op. 111. Mit einer Einführung von Georg Glöckler. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr.
Freitag, 16. September Aesch Kunsthandwerker-Märt. Schlossplatz. 17 bis 21 Uhr. Arlesheim Theater auf dem Lande: «Auguste Bolte» von Volker Ranisch. Trotte. 20. 15 Uhr. Dornach Fahnenhissen mit Karin Sutter bei Irrunei Wein. Josefengasse 4. 18 Uhr.
Samstag, 17. September Aesch Kunsthandwerkermärt. Schlossplatz. 12 bis 20 Uhr. Dornach Improtheater von Damenwahl. Claudia und Andreas Schurig improvisieren – und zwar nach Vorgaben des Publikums. Cafe Colori, Neue Heimat 8 im Öpfelsee. 19.30 bis 22 Uhr. Münchenstein Oslo-Night 2016. Kulturparcours auf dem Dreispitz. Oslostrasse und Freilagerplatz. 14 bis 04 Uhr. Programm: oslonight.ch Konzert: Premium Rhymes. Rockfact Music Club, Tramstrasse 66. 20 Uhr. Reinach Kinderflohmarkt. Fiechtenschulhaus. 9 bis 16 Uhr.
Sonntag, 18. September Aesch Kunsthandwerkermärt. Schlossplatz. 10 bis 18 Uhr. Arlesheim Klavierabend. Thomas Weber spielt Werke von Robert Schumann, und Domenico Scarlatti. Klinik Arlesheim, Therapiehaus, Pfeffingerweg 1. 19.30 Uhr.
Kritik der Medientechnologie: Addie Wagenknechts Arbeiten sind im Haus der elektronischen Künste in Münchenstein zu sehen. Dornach Premiere: Stückbox 5. «Fehlende Liebe haut den stärksten Eskimo vom Schlitten». neuestheater.ch beim Bahnhof. 18 Uhr. Festkonzert. Anlässlich des 70. Geburtstags von Michaela Glöckler, Leiterin der Medizinischen Sektion. Mit Marion Ammann, Gesang, und Hartwig Joerges, Klavier. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr. Münchenstein Pro-Specie-Rara-Führung zu den seltenen Gemüse- und Zierpflanzensorten im Bauerngarten der Merian-Gärten. Treffpunkt beim Lehmhaus. 15 Uhr. Jeden Sonntag bis 25. September.
Dienstag, 20. September Arlesheim Palliative Care in der Region. Rundgang durch das Hospiz im Park und Re-
ferat von Dr. med. Heike Gudat. Stollenrain 12. 19 Uhr. Dornach Stückbox 5. «Fehlende Liebe haut den stärksten Eskimo vom Schlitten». neuestheater.ch beim Bahnhof. 20 Uhr
Dornach Stückbox 5. «Fehlende Liebe haut den stärksten Eskimo vom Schlitten». neuestheater.ch beim Bahnhof. 20 Uhr
Ausstellungen
Mittwoch, 21. September Dornach Ein Jahr Kulturhaus neuestheater.ch. Offene Türen im neuestheater.ch beim Bahnhof. 15 bis 21 Uhr. Gempen Peter Pan. Theaterzirkus Wunderplunder. Im Zelt auf der Festwiese der Sonnhalde Gempen, Haglenweg 13. 19 Uhr. Reinach Tanznachmittag für Junggebliebene. Mambo, Cha-Cha-Cha,Walzer, Tango, Samba usw. Pfarreiheim St. Nikolaus, Gartenstr. 16. 14 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 22. September
Arlesheim «Licht und Schatten». Fotografien von Werner Bischof. Klinik Arlesheim, Haus Wegman, Pfeffingerweg 1. Täglich 8 bis 20 Uhr, So ab 9 Uhr. Bis 13. November. Kunst besser sehen: Bilder von Rosa Cañete. Schaufenster Bitterli Optik, Hauptstrasse 34. Bis 21. September. Friedensreich Hundertwasser: «Die Ernte der Träume». Forum Würth, Dornwydenweg 11. So–Fr, 11–17 Uhr. Bis 15. Januar 2017. Dornach Natur und Landschaft der Region Basel. Ausstellung von Regionatur.ch im
Herzlichen Glückwunsch
Urs Widmer, Fortunat Frölich, Christian Zehnder: «Föhn – Ein Mythos in Wort und Musik»
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 8. September 2016
Rüffer & Rub Verlag Buchpräsentation
Sandra Ehrsam Liestalerstrasse 25 4145 Gempen In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail wettbewerb@wochenblatt.ch, Fax 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 19. September, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösung 36/2016: GARTEN
Hansrudolf Twerenbold liest Auszüge aus dem Buch und die Verlegerin Anne Rüffer diskutiert mit dem Komponisten Fortunat Frölich über die Entstehung des Werks und die Zusammenarbeit mit Urs Widmer und Christian Zehnder. Urs Widmer hat seinen allerletzten Text dem «Föhn» gewidmet, und der Komponist Fortunat Frölich wurde beauftragt, die Musik zu diesem Musiktheater zu schreiben. Unter der Regie von Christian Zehnder feierte «Föhn» am 16. September 2014 im Theater Basel Premiere. Das Publikum und die Presse waren begeistert. Leider konnte Urs Widmer die Aufführungen nicht mehr selbst erleben, er ist am 2. April 2014 verstorben. Nach den Aufführungen waren sich die Ausführenden und die Witwe May WidmerPerrenoud jedoch einig, dass das Werk in eine Form gebannt werden soll, die Text und Musik verbindet. Das wunderbare Buch mit Text und Tonmaterial – inklusive aufwendiger Studioaufnahmen, die als Audio-CD beigelegt sind – liegt nun vor. Veranstaltungsort: Kulturhaus Bider & Tanner Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel Termin: Dienstag, 27. September 2016, 19.30 Uhr (Türöffnung: 19.15 Uhr) Eintritt: Fr. 15.–, mit der Bider & Tanner Kundenkarte Fr. 10.– Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner Basel T 061 206 99 96 oder ticket@biderundtanner.ch Der Eintrittspreis kann am Veranstaltungsabend an Einkäufe angerechnet werden.
FOTO: ZVG
Heimatmuseum Schwarzbubenland, Hauptstrasse 24. Mi 18–20 Uhr, So 14–17 Uhr. Bis 2. Oktober. Münchenstein Die Wasser-Farben Dalmatiens. Kunstausstellung in der Atelier-Galerie P. Riedwyl, Amselstrasse 6. Tägl. 17–22 Uhr. Sonntags 11–17 Uhr. Samstag geschlossen. 18. September bis 2. Oktober. Addie Wagenknecht: Liminal Laws. Der Einfluss der Medientechnologien auf unsere Gesellschaft. Haus der elektronischen Künste, Freilagerplatz. Mi–So, 12 –18 Uhr. Bis 6. November. «Zita». Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow. Schaulager, Ruchfeldstrasse 19. Do, 13–19 Uhr, Fr–So, 11–17 Uhr. Bis 2. Oktober. Kunst im Birshof: Paysage. Bilder von Carigiet, Amiet, Coghuf, Cucchi, Paladino, Lichtenberg u. a. Hirslanden Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28. Mo–Fr, 8–18.30 Uhr. Bis Mitte November.
1.
1. ALFONSO PECORELLI (Hrsg.): Glück ist Leben Hansdampf in allen Gassen Wie man sein Leben bestimmt – bemerkensHistorischer Roman, werte Menschen erzählen Reinhardt Verlag Biografien, Riverfield Verlag 2. 2. ELENA FERRANTE: PETER WOHLLEBEN: Das geheime Leben Meine geniale Freundin der Bäume Roman, Suhrkamp Verlag Natur, Ludwig Verlag 3. 3. GIULIA ENDERS: ALEX CAPUS: Darm mit Charme Das Leben ist gut Alles über ein unterschätztes Organ Roman, Hanser Verlag Gesundheit, Ullstein Verlag 4. 4. HENNING MANKELL: KLARA OBERMÜLLER: Spurensuche Die schwedischen Gummistiefel Ein Lebensrückblick in zwölf Bildern Roman, Zsolnay Verlag Biografie, Xanthippe Verlag 5. 5. NATASCHA KAMPUSCH: JEAN-LUC BANNALEC: 10 Jahre Freiheit Bretonische Flut Biografie, List Verlag Krimi, 6. Kiepenheuer & Witsch Verlag PETER WOHLLEBEN: 6. Das Seelenleben der Tiere. Liebe, Trauer, MitgefühlSUN-MI HWANG: erstaunliche Einblicke Der Hund, der zu in eine verborgene Welt träumen wagte Tiere, Ludwig Verlag Roman, Kein & Aber Verlag 7. DIDIER ERIBON: 7. Rückkehr nach Reims LUKAS HARTMANN: Geschichte, Suhrkamp Verlag Ein passender Mieter 8. Roman, Diogenes Verlag JAMIE OLIVER: Genial Gesund, Superfood 8. for Family & Friends CHARLOTTE LINK: Kochen, Dorling Kindersley Verlag Die Entscheidung 9. Krimi, Blanvalet Verlag EBADI SHIRIN: 9. Ein Appell von Shirin Ebadi an die Welt LETA SEMADENI: Politik, Benevento Verlag Tamangur 10. Roman, Rotpunktverlag MICHAEL SCHMIEDER: Dement, aber nicht 10. bescheuert. Für einen ARNE DAHL: neuen Umgang mit Sieben minus eins Demenzkranken Krimi, Piper Verlag Gesundheit, Ullstein Verlag HELEN LIEBENDÖRFER: