8
REINACH
Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 50
Amtliche Publikationen
REINACH
www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 7)
11. Allfällige neue persönliche Vorstösse 12. Diverses und Mitteilungen Einwohnerrat Reinach Christine Dollinger, Präsidentin Regula Fellmann, Sekretärin NACH DER SITZUNG WEIHNACHTSESSEN Büroantrag: Sitzungsende um 21.30 Uhr Die Fortsetzungssitzung am Donnerstag, 17. Dezember 2015 entfällt. Die Sitzung ist öffentlich
Abfalltouren West) wird per Ende Jahr gelöscht. Seit einem Jahr steht Ihnen auf der Reinacher App ein Abfallkalender zur Verfügung, bei dem Sie individuell die Abfuhrart (Papier, Karton, Grünabfuhr, Häckseldienst etc.) als Push-Kanal abonnieren können. Dort finden Sie nebst den gesamten Abfuhrdaten auch die genauen Standorte der Sammelstellen sowie weitere Informationen rund ums Thema Entsorgung.
AMTLICHE MITTEILUNGEN Baugesuche
VERANSTALTUNGSHINWEISE Der Reinacher Bläsernachwuchs konzertiert Am Freitag, 11. Dezember 2015 konzertiert der Bläser- und Schlagzeugernachwuchs der Musikschule Reinach um 18.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Weiermatten. Das Konzert eröffnet die Beginnersband mit Hits der schwedischen Popgruppe ABBA. Anschliessend spielt das Blasorchester der Musikschule u.a. aktuelle Filmmusik. Auch Stücke passend zur Vorweihnachtszeit werden nicht fehlen. Die jungen Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihren Besuch.
Feierabendkonzert Am Mittwoch, 16. Dezember 2015 spielen Schülerinnen und Schüler von Matias Kogon (Gitarre) und Artur Smolyn (Posaune) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten.
ONLINE TIPPS Reinacher App: Abfallkalender mit Push-Funktion Der alte Abfall-Pushkanal (Abfalltouren Ost,
103/15 Gesuchsteller -Andreoli Alessio und Beck Birgit, Burgunderstrasse 9, 4153 Reinach – Projekt -Balkonverglasung (1. Obergeschoss, unbeheizt), Parz. 4303, Burgunderstrasse 9 – Projektverfasser -Neumann Metallbau e.K., Rennemattenweg 1, D-79576 Weil am Rhein 104/15 Gesuchsteller -Sellam Zaki und Hiba, Burgunderstrasse 9, 4153 Reinach – Projekt -Balkonverglasung (1. Obergeschoss, unbeheizt), Parz. 4303, Burgunderstrasse 9 – Projektverfasser -Neumann Metallbau e.K., Rennemattenweg 1, D-79576 Weil am Rhein 106/15 Gesuchsteller -Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach – Projekt -Um- und Anbau Wohnhaus zu Kultur- und Begegnungszentrum, Parz. 257, Schulgasse 1 – Projektverfasser -ARGE dalcherstuder / Johannes Schäfer, Bärenfelserstrasse 20, 4057 Basel Die hier aufgeführten Baugesuche orientieren Sie über die laufenden Bauvorhaben. Sie wurden in der laufenden Woche publiziert. Detaillierte Informationen über die Planauflage- und Einsprachefristen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft, den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde oder der Reinacher Homepage unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (www.reinachbl.ch).
SFAR
RYNACHER RUNDGANG
Weihnachtsguetzli im Mischeli Center
Magische Momente
Auch dieses Jahr betreut der Verein Schwimmen für alle, Reinach, im Advent wieder einen Weihnachtsguetzli Stand: Am Samstag, 12. Dezember, werden Ihnen im Mischeli-Center Reinach viele kleine und grosse Schwimmer/-innen und Eltern feine selbst gebackene Weihnachtsguetzli zum Verkauf anbieten – als Mitbringsel, als Geschenk oder einfach zum selber Geniessen … Der Erlös des Verkaufs wird – wie jedes Jahr – zur Deckung der Wasserkosten für unsere Trainingsgruppen im Hallenbad Muttenz verwendet. Wir danken Ihnen schon im voraus für Ihre Unterstützung und hoffen, dass Ihnen unsere Guetzlis schmecken und Ihnen etwas Vorweihnachtsstimmung bescheren! Schwimmen für alle, Reinach
Der Verein Kultur in Reinach freut sich sehr, den szenischen Rynacher Rundgang unter dem Titel «Gschicht und Gschichte zwüsche geschter morn» nach dessen erfolgreichen Start auch im kommenden Jahr als kulturellen Anlass anzubieten zu können (siehe Inserat). Der Rundgang bringt den Teilnehmenden verschiedene Epochen der Reinacher Geschichte an ausgewählten Standorten in anschaulichen und immer wieder humorvollen Szenen näher: «Guete-n-Oobe mitenand. Ich bi d Elisabeth Fygewinter. Zrugg in Rynach, am Ort, wo-n-i 1799 gebore worde bi – als Franzosemeitli…», stellt sich eine der beiden Hauptpersonen des Rundganges vor. Im Verlauf des abendlichen Rundgangs begegnet Elisabeth ihrem Schulschwarm Fridolin Kilchherr, der
KMU REINACH
PARTEIEN
Ein Dank an Gönner und Sponsoren
Adventszeit ist Wunschzeit
Als die Hauptstrasse umgestaltet wurde, war bald klar, dass die alte Weihnachtsbeleuchtung ausgedient hatte. KMU Reinach, die sich schon um die alte Beleuchtung gekümmert hatte, wurde wieder für einen Vorschlag angefragt. Das Resultat dieses Projektes sehen Sie jeden Abend, wenn es dunkel wird. Mit dem grossen Engel beim Coop-Kreisel haben wir ein vorweihnachtliches Sujet, das durch seine Grösse beeindruckt und viel Licht bringt. Auch die Weihnachtsbäume mit den Lichterkugeln geben einen speziellen, weihnachtlichen Touch. KMU Reinach möchte sich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, die neue Weihnachtsbeleuchtung zu realisieren. Grosse Unterstützung haben wir erhalten von der Gemeinde, die die ganze Infrastruktur bereit gestellt hat und die die Beleuchtung in Zukunft unterhalten wird. Aber ohne Unterstützung der vielen Sponsoren wäre das alles nicht zustande gekommen! Insbesondere danken wir dem Verschönerungsverein Reinach, der den Engel finanziert hat sowie allen Sponsoren, die einen Baum gestiftet haben. Allen, die Kugeln gespendet haben, gilt ebenfalls ein herzliches Dankeschön! Die Weihnachtsbeleuchtung soll noch erweitert werden; weitere Bäume können geschmückt werden. Deshalb laden wir Sie ein, weitere Kugeln oder ganze Bäume zu spenden. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch bei info@kmu-reinach-bl.ch. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Vorstand KMU Reinach
Just zum Advent zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite: Kälte, Nebel, Schnee. Die richtige Einstimmung für die festliche Zeit, die vor uns liegt. In dieser Zeit kommen auch immer wieder Gedanken auf. Gedanken zum beinahe vergangenen Jahr, Gedanken zur Zukunft. Aus diesen Gedanken können Wünsche werden. Persönlicher Art – aber auch für Reinach, unsere Gemeinschaft, in der wir leben. Was gefällt uns, was nicht? Was könnte besser sein? Was bräuchte es, um sich in unserer Gemeinde wohler zu fühlen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Ab sofort ist das Wunschbuch auf unserer Homepage eröffnet. Sie können uns per Mail auf wunsch@bdp-bl.ch ihre Wünsche und Anregungen mitteilen, und wir werden diese dann auf unserer Homepage veröffentlichen. Schreiben Sie uns, teilen Sie uns Ihre Wünsche
anderen Hauptperson. Der Rundgang holt aber auch alt Gemeinderat Heinz Born und die selbstbewusste Fabrikantengattin «Frau Alioth» aus Arlesheim in unsere Tage, welche genüsslich in alten Geschichten wühlt: «…Sin Sie grad derby, de Lyt Ihri Heldetate z verchaufe?» Dazu Born verdattert: «Ouw, die het mer grad no gfehlt, d Frau Alioth us Arlese!» «Gluschtig» geworden? Wir freuen uns auf Sie! Den Rundgang können Sie auch für individuelle Gruppenführungen buchen oder – als Tipp nicht nur für Weihnachten: Verschenken Sie diese magischen Momente des Rynacher Rundgangs in Form eines Gutscheins! Weitere Informationen: www.rynacherrundgang.ch Lea Schneiter
mit. Unsere Einwohnerratskandidatinnen und -kandidaten werden sich nach Möglichkeit persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen, um ihre Wünsche näher kennenzulernen. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall eine schöne, friedliche Weihnachtzeit und alles Gute fürs neue Jahr. Wir werden uns weiterhin für Sie und Reinach einsetzen. Mit Herz und gesundem Menschenverstand. Wir freuen uns auf Ihren Wunsch. Schöne Adventszeit! Ihre BDP Reinach.
AUSSTELLUNG
Dreimal Schuhe Gemeinsam stellen die Künstlerinnen Martine Rhyner, Florence Rometsch und Ina Kunz ihre Schuh-Werke bis zum 20. Dezember in AU6 Raum für Kunst Reinach aus. Schuh-Werk in Verwandlung so der Untertitel, weist darauf hin, dass die Künstlerinnen sich an der Materie ihrer Arbeitsprozesse orientiert haben. Erde ist für Florence Rometsch, deren Medium Steinzeugton ist, die Faszination und Herausforderung, zu immer neuen Formen zu finden. Knallrote Highheels wechseln mit Stelen die aus gestapelten Schuhen bestehen. Es mischen sich elegante mit robusten Strassenschuhen. Eine ganze Reihe Tigerfinkli in anwachsenden Grössen lassen Erinnerungen an die Kindheit aufkommen. Ina Kunz, die sich der PaperArt verschrieben hat, zeigt rote Papierschuhe. Das handgeschöpfte aus Pflanzen gewonnene Papier, tiefrot eingefärbt, hat
eine eigene zarte Ausdruckskraft. Auf einer Spiegelfläche arrangiert erinnern die Papierschuhe an einen Laufsteg – so als hätten die Mannequins ihre Schuhe einfach dort stehen gelassen. Beeindruckend sind die traumhaften Zeichnungen und Ölmalerei von Martine Rhyner. Aus ihren Vorstellungen von Tieren entstehen in ihrer Fantasie Schuh- Verwandlungen. Da werden aus Fischen beispielsweise ein reizender Ballerinaschuh oder eine leichte Sommersandale mit Fischschwanz als Absatz. An der Matinée am kommenden Sonntag wird die Sängerin Jeanne Pascale den Besuchern ein buntes Potpourri mit Liedern zum Thema Schuhe sowie aus Oper und Musical präsentieren. Zudem stellt sich der junge Autor Philippe Joel Rhyner mit Texten und Gedichten vor, auch einige, die er eigens für diese Ausstellung getextet hat. Ina Kunz
Freitag, 11. Dezember 19.15 Timeout Sonntag, 13. Dezember 10.00 Gottesdienst zum 3. Advent mit Abendmahl, Predigt: Tobias Kolb, separates Kinderprogramm Dienstag, 15. Dezember 6.00 Männergebet 9.15 Treffpunkt Mittwoch, 16. Dezember 18.00 Musikworkshop Donnerstag, 17. Dezember 14.30 Senioren-Weihnacht mit Geschenkaustausch
Kontaktadresse und Infos: Josef Imfeld, 061 751 48 64
GOTTESDIENSTE Röm.-kath. Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St. Nikolaus Freitag, 11. Dezember Dorfkirche St. Nikolaus 6.00 Rorate, anschliessend Frühstück Seniorenzentrum Aumatt 10.15 Gottesdienst Samstag, 12. Dezember Dorfkirche St. Nikolaus 17.30 Vorabendgottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 13. Dezember Kapelle Fiechten 10.15 Santa Messa Dorfkirche St. Nikolaus 10.30 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier Kloster Dornach 18.00 Regionaler Gottesdienst Dienstag, 15. Dezember Dorfkirche St. Nikolaus 17.00 Rosenkranzgebet 19.00 Adventliche Eucharistiefeier mit
Anbetung Mittwoch, 16. Dezember Dorfkirche St. Nikolaus 9.15 Gottesdienst mitgestaltet von der Frauenliturgiegruppe Donnerstag, 17. Dezember Pfarreizentrum St. Marien 8.30 Rosenkranz 9.15 Gottesdienst Ev.-ref. Kirchgemeinde Reinach Freitag, 11. Dezember 10.00 Krabbelgottesdienst «Fiire mit de Chliine» in der Mischelikirche, Pfarrerin Florence Develey Sonntag, 13. Dezember 9.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Gabriella Schneider 10.30 Musikgottesdienst in der Mischelikirche Pfarrerin Gabriella Schneider. Predigttext: Predigt zu 1. Kor. 4,1–5: «Was er – warten wir in der Adventszeit?» (Kinderhüeti Sonntags-Regenbogenland im Bistro Glöggli, Kirchgemeindezentrum)
Montag, 14. Dezember 14.00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindezentrum Mischeli 20.00 Kantoreiprobe im Kirchgemeindezentrum Mischeli: Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Interessierte sind zu einem unverbindlichen Probenbesuch eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, nur an einzelnen Aufführungen mitzuwirken Dienstag, 15. Dezember 12.00 Mittagstisch im Kirchgemeindezentrum Mischeli (Anmeldung bis spätestens Montag, 11.00, 061 711 44 76) Bistro Glöggli Öffnungszeiten: Montag 14.00–18.00 Dienstag 14.00–18.00 Mittwoch–Freitag 9.00–18.00 Samstag 9.00–18.00
Chrischona-Gemeinde Reinach-Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel. 061 711 17 16 www.chrischonareinach.ch
Gemeinde evangelischer Christen Birseck GECB Kägenhofweg 2–4, 4153 Reinach www.gecb-reinach.ch Sonntag, 13. Dezember 9.30 Gottesdienst, Sonntagsschule und Kinderhort Dienstag, 15. Dezember 19.30 Hauskreise in der Region Birseck
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck), www.cbb-reinach.ch, Kägenstrasse 14, 3. Stock, Infotel 079 229 22 53 Sonntag, 13. Dezember 10.00 Gottesdienst Mittwoch, 16. Dezember 14.30 55+ Donnerstag, 17. Dezember 19.30 Anlass
Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 13. Dezember 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 16. Dezember 20.00 Gottesdienst