20151203 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche 2–5 Stadt Lenzburg 8/9/12 Kirchenzettel 4/10/11 Stellen 5 Im Gespräch 13

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 49, 116. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Lenzburger Woche

Immobilien 16 Region 12/14/15 Agenda 21 Szene 23

SEITE 8

SEITE 15

Einwohnerrat

Variante B

An der heutigen Einwohnerratssitzung werden neben zwei Kreditabrechnungen die Wahlen für die Amtsperiode 2016/17 auf der Traktandenliste stehen.

Herzlich willkommen! 056 621 82 42

Während der Gemeinderat der Gemeindeversammlung die Aufstockung des Schulhauses vorschlug, folgte die Versammlung dem Vorschlag der Schulpflege.

Robert Meyers Erdbeeren und die Portionen-Confi SANITÄR PLÄTTLI HEIZUNGEN BADEZIMMERRENOVATIONEN

Wir gehen jedem Problem auf den Grund

Künftig kann es gut sein, dass man beim Hotel-Frühstück bei der Auswahl der Portionen-Confi von Hero auf das Bild eines Bekannten stösst. Beatrice Strässle

WYNENMATTENWEG 3 5722 GRÄNICHEN TEL 062 824 84 59 FAX 062 824 51 43

WWW.GERBER-SANIERUNGEN.CH GERBER@GERBER-SANIERUNGEN.CH

N

üsslisalat, so weit das Auge reicht. Das ist die aktuelle Kultur in den Folientunnels in Ammerswil von Robert Meyer aus Dintikon. Anders im Frühling, dann reifen auf den Feldern des Betriebes rund 80 Tonnen Erdbeeren heran. Davon tritt er 15 Tonnen an die Hero in Lenzburg ab. Der findige Landwirt reagierte unverzüglich, als ihm klar wurde, dass durch die Swissness-Vorlage Bedarf an heimischen Früchten besteht. «Ich hörte zufälligerweise eine Diskussion über dieses Thema und war sofort überzeugt, dass die Früchte doch aus der Nähe kommen mussten», erinnert er sich. Rasch waren die Fäden zum Aargauischen Beerenverband gespannt. Auch Hero Lenzburg machte sich zufälligerweise gleichzeitig dieselben Gedanken rund um eine Konfitürenlinie mit Schweizer Früchten von einem Bauern. Das Konzept «Origine» wurde bereits im Bereich Rösti analysiert und sollte auf die Konfitüren ausgedehnt werden. Dank der Bereitschaft einiger Schweizer Bauernfamilien im Bereich Erdbeeren (unter anderen Robert Meyer), Walliser Aprikosen und Baselbieter Schwarz-Kirschen konnte das Konzept endlich auch bei Konfitüren gestartet werden. Stolz auf das Ergebnis Die Portionenconfis der erwähnten Origine-Linie sind personalisiert, was zur Folge hat, dass neben dem Aufdruck «Seetal, Robert Meyer, 5600 Am-

n Wir wünsche e eine besinnlich d eit un Weihnachtsz Jahr. ues ein frohes ne ssendes pa Noch kein funden? Geschenk ge Bei uns gibt es d Gutscheine un Produkte. arrangements

062 558 77 57

SanaBeauty 062 893 04 04

Bankgasse 1 | 5103 Wildegg

Der nächste Frühling kommt bestimmt: Dann werden Erdbeeren für die Hero Foto: Hero in Ammerswil gepflückt. merswil» auch das Bild von Robert Meyer aufgedruckt ist. Also besteht die Chance, dass beim «Zmörgele» im Hotel einem Robert Meyer entgegenlacht. «Das Ergebnis meiner Verhandlungen erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz», ist vom innovativen Landwirt zu hören. Natürlich interessiert, was er denn neben seiner Produktion von Erdbeeren, Gurken, Tomaten und Nüssler für weitere Visionen hat. «Das eine oder andere Vorhaben schwirrt mir im Kopf herum, aber da möchte ich noch nicht darüber sprechen», schliesst er schmunzelnd.

Confiture Extra.

Salzkorn Kultur rund um die Uhr Wir haben es ja schon immer geahnt: Lenzburg ist heimliche Kulturhauptstadt des Aargaus. Jetzt haben wir den Beweis schwarz auf weiss: Im GemeinderanHeiner Halder king der «Weltwoche» steht unsere Stadt beim Kriterium Kultur auf dem Spitzenplatz. Zwar gilt bei Berücksichtigung aller 40 Kriterien Seengen mit 23 Punkten als «die beste Aargauer Gemeinde», Aarau hat knapp vor Lenzburg 117 Punkte, wir sind gegenüber letztem Jahr von Platz 158 auf Platz 118 vorgerückt. Auch wenn man all den Rankings (Rangliste, Bewertung), Statistiken, Wahlprognosen, Wettervorhersagen usw. – sowie in diesem Fall der Quelle der Studie – mit Misstrauen begegnen muss, das Resultat freut uns doch! Denn es bestätigt, was hierorts gefühlt wird: Faktoren wie die «unmittelbare Lebensqualität» wurden in der neuen Ausgabe der Untersuchung gegenüber früher stärker gewichtet als etwa die Wirtschaft. Wenn es eines weiteren Beweises für diese wohl verdiente Rangierung bedarf, sei uns der Hinweis auf die soeben lancierten Lenzburger Neujahrsblätter 2016 erlaubt. Die «Chronik der laufenden Ereignisse» und zahlreiche Artikel belegen – wenn der Kulturbegriff weit genug gespannt wird – das dichte Netz kultureller Institutionen und Veranstaltungen. Beispiele gefällig? Aargauer Heimatschutzpreis für die Stadtmauer-Überbauung; 200 Jahre gemeinnützige Kulturgesellschaft; 550 Jahre Schützengesellschaft, die auch Brauchtum pflegt; 30 Jahre Museum Burghalde; Jugendfest/Freischarenmanöver, Chlausklöpfen; Gauklerfestival, Theatertage; Lenzburgiade, Musikalische Begegnungen; Schloss, Müllerhaus/Aarg. Literaturhaus, Stapferhaus; schliesslich unzählige Ausstellungen, Konzerte, Theater, Lesungen, Filme; kurz: Kultur rund um die Uhr. Heiner Halder, Lenzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.