20150730 woz wobanz slim

Page 11

MÜNCHENSTEIN Amtliche Publikationen

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch

Baugesuche Nr. 1236/2015 Gesuchsteller: Dinten Andreas und Grüter Corinne, Birseckstrasse 28, 4142 Münchenstein – Projekt: Einfamilienhaus, Birseckstrasse 28, Parz. 1772, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Buchner Bründler AG Architekten, Mattenstrasse 16, 4058 Basel Nr. 1261/2015 Gesuchsteller: Sefer Foundation p.A. Wohnplus, Birmendorferstrasse 140, 8003 Zürich – Projekt: Zweckänderung: alt Fluchtkorridor in neu Erweiterung Fitnessstudio, Tramstrasse 66, Parz. 1955, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Baubüro in situ AG, Dornacherstrasse 192, 4018 Basel Nr. 1253/2015 Gesuchsteller: Fridez Kurt, E-22438 Pano – Projekt: 6 Gartenhäuser, Heidenstrasse, Parz. 2891, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Fridez Kurt, E-22438 Pano Nr. 1258/2015 Gesuchsteller: Chettata-Buchmann Sibylle und Mhammed, Klusstrasse 3, 4142 Münchenstein – Projekt: Wohnhauserweiterung, Klusstrasse 3, Parz. 2939, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Architektur Rolf Stalder AG, Helsinki-Strasse 7, 4142 Münchenstein Auflagefrist: 10. August 2015

Feuerverbot im Wald Abbrennen von Feuerwerk mit Auflagen erlaubt Wie der Kantonale Krisenstab des Kantons Basel-Landschaft mitteilt, lässt das Wetter des Wochenendes vom 25. und 26. Juli 2015 eine leichte Entschärfung der geltenden Sonderregelungen zu. Die Waldbrandgefahrstufe wird auf Stufe 4 (gross) reduziert. Mit einem Mindestabstand von 200 Metern zum Waldbrand und sichtbaren Waldrändern ist das Zünden von Feuerwerk an den Bundesfeiern (31. Juli/1. August) gestattet. Feuerwerk darf nur auf festen nicht brennbaren Flächen gezündet werden. Auch Höhenfeuer sind mit einem Mindestabstand von 200 Metern zum Wald und sichtbaren Waldrändern erlaubt. Das Feuerverbot im Wald und an den Waldrändern (inkl. Lichtungen) bleibt nach wie vor bestehen. Dies gilt für eingerichtete Feuerstellen, sowie für selbst mitgebrachte Holz-/KohleGrills. Es ist verboten, brennende Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen. Das Verbot beinhaltet insbesondere auch das Steigenlassen von Heissluft-Ballonen und Himmelslaternen (gekauft oder selbst gebastelt), die durch offenes Feuer angetrieben werden.

Donnerstag, 30. Juli 2015 Nr. 31

11

Schatzsuche zum Mitmachen

Ebenfalls untersagt bleibt bis auf Widerruf die Entnahme von Wasser aus den Baselbieter Oberflächengewässern. Von diesem generellen Verbot ausgenommen sind alle bewilligten Nutzungen an Birs und Rhein. Weitere Informationen sind unter der Webseite des Kantonalen Krisenstabes www.kks.bl.ch oder unter der Hotline 0800 800 112 in Erfahrung zu bringen. Allgemeine Dienste und Sicherheit

1. August-Feier auf dem Sportplatz Au Die Münchensteiner Bundesfeier findet am Samstag, 1. August 2015, von 17.00 bis 23.30 Uhr im Festzelt auf dem Sportplatz Au statt. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Für die Möglichkeit zum gemütlichen Zusammensein, das leibliche Wohl sowie für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Festrede wird von Nationalrätin Daniela Schneeberger gehalten. Das Organisationskomitee teilt mit, dass ein Fahrdienst angeboten wird, um allen Generationen eine Teilnahme an der Feier zu ermöglichen. Jeweils um 17.00 Uhr und um 18.00 Uhr erfolgt die Abfahrt an der Wohnsiedlung Lärchenpark und um 17.10 und um 18.10 Uhr an der Wohnsiedlung Loog. Die Rückfahrten ab Sportplatz Au sind um 20.30 Uhr, 21.00 Uhr und 21.30 Uhr angesetzt. Eine Fahrt kostet Fr. 3.– (keine Voranmeldung nötig). Die Gemeindeverwaltung

Koffermarkt auf dem Schulhausareal Lange Heid

am 12. September Beim Ende Juni eröffneten Quartiertreffpunkt Lange Heid auf dem gleichnamigen Schulhausareal findet am Samstag, 12. September 2015, ein Koffermarkt statt. Die Aussteller bringen einen Koffer mit, der gleichzeitig als Ausstellungsfläche dient, und bieten selbst gemachte Kreationen an - von Esswaren über Dekorationsmaterial, Schmuck bis zu Spielsachen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Alle Münchensteinerinnen und Münchensteiner sind herzlich zur Teilnahme oder natürlich auch zum Besuch des Marktes eingeladen. Die Teilnahmegebühr für Aussteller beträgt 20 Franken. Tische für die Präsentation des Koffers werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Anmeldungen werden bis 14. August 2015 von der Bauverwaltung entgegengenommen via Telefon 061 416 11 50 oder per Mail bauverwaltung@muenchenstein.ch. Das Anmeldeformular ist auch auf der Webseite www.muenchenstein.ch unter der Rubrik «Aktuelles/News» zu finden. Die Gemeindeverwaltung

Auf Jack Sparrows Spuren: Käpt’n Smollett (Balz Aliesch), Jackie Hawkins (Jenny Bühler)und der Baron Trelawney (Reinhard Stehle) (v. l.).

Das Theater Arlecchino führt in der Grün 80 «Die Schatzinsel» auf und nimmt das Publikum mit auf hohe See. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Schatz des Käpt’n Flint ist Teamwork gefragt. Oliver Sterchi

I

n der Mitte der Bühne steht ein veritables Piratenschiff. Die «Hispaniola», gezimmert aus Getränkepaletten, ist Dreh- und Angelpunkt der Freilichtproduktion «Die Schatzinsel», die das Basler Theater Arlecchino zurzeit in der Arena der Grün 80 aufführt. Die Handlung des Stücks ist schnell erzählt: Als Piratenkäpt’n Bill Bones unerwartet in einer Hafenkneipe das Zeitliche segnet, hinterlässt er der Wirtstochter Jackie Hawkins (gespielt von Jenny Bühler) eine Schatzkarte. Zusammen mit Baron Trelawney (Reinhard Stehle) heuert sie bei Käpt’n Smollett (Balz Aliesch)

auf der «Hispaniola» an, um sich auf die Suche nach der Schatzinsel zu begeben. An Bord befindet sich jedoch auch Schiffskoch Long John Silver (Silvio Fumagalli), der nichts Gutes im Schilde führt. Was folgt, ist eine abenteuerliche Reise, an deren Ende schliesslich der sagenumwobene Piratenschatz steht. Diese Reise müssen die vier Seefahrer jedoch nicht alleine bestreiten. Bereits zu Beginn wird das Publikum in das Schauspiel miteinbezogen, etwa, wenn es dem schusseligen Käpt’n Smollett etwas auf die Sprünge helfen muss. Eine besonders wichtige Rolle kommt den Kindern zu: Als Mannschaft der «Hispaniola» erhalten sie Befehle vom Käpt’n, die sie jeweils mit «Aye, aye, Käpt’n!» quittieren. Es sind nicht zuletzt die Jüngsten, die dank ihres mutigen Einsatzes dem Stück zu einem Happy End verhelfen. Schatzsuche funktioniert eben nur als Teamwork. Grosser Spass für die ganze Familie Das interaktive Schauspiel überzeugt vor allem durch eine überragende Leistung der Darsteller. Insbesondere Jackie alias Jenny Bühler unterhält das Publikum durch ihre Slapstick-Einlagen. Das Energiebündel wuselt über die Bühne

FOTO: ZVG

und bringt damit nicht nur Kinder zum Schmunzeln. Für diverse Lacher sorgt auch Balz Aliesch alias Käpt’n Smollett, dem man alles zwei- oder dreimal erklären muss und der Wortspiele allzu wörtlich nimmt. Dass die Hauptfigur entgegen der Romanvorlage des schottischen Autors Robert Louis Stevenson weiblich ist, komme nicht von ungefähr, wie Theaterleiter Peter Keller erklärt: «Die junge Frau setzt einen Kontrapunkt zur männerlastigen Besetzung und ist zudem die Bezugsperson für die Kinder.» Keller hat das Stück für die Bühne adaptiert und auf eine kinderfreundliche Länge von rund einer Stunde reduziert. Das imposante Bühnenbild wurde mit professioneller Hilfe von Seilern und Schiffsbauern entworfen, was das Ganze sehr authentisch wirken lässt. Alles in allem bietet «Die Schatzinsel» kurzweilige Unterhaltung und ist ein grosser Spass für die ganze Familie. «Die Schatzinsel» wird noch bis zum 16. August täglich um 15 Uhr und 17 Uhr aufgeführt, mit Ausnahme des 1. Augusts. Bei unsicherem Wetter gibt Telefon 061 331 68 56 (ab 13 Uhr) oder www.theater-arlecchino.ch Auskunft über die Durchführung.

NATIONALRATSWAHLEN

Wir lassen Sie nicht auf dem Trockenen sitzen GOTTESDIENSTE Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Sonntag, 2. August 10.15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrerin Birgit Schmidhalter Kollekte: Chesa Romedi, Ferienhaus BL Anlässe: keine, Sommerferien Amtswoche 1. bis 7. August: Pfarrerin Birgit Schmidhalter, Tel. 061 931 11 20 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch Samstag, 1. August 9.45 Gottesdienst mit Eucharistiefeier (Kollekte: Schweiz. Berghilfe) Sonntag, 2. August 9.45 Gottesdienst mit Eucharistiefeier (Franz Kuhn) Dienstag, 4. August 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschliessend bis 20.30 Uhr eucharistische Anbetung Mittwoch, 5. August

Faller TAXI 061 701 11 11 Tag und Nacht

9.00 Münchenstein: Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 6. August 14.30 Kaffeetreff im ref. Kirchgemeindehaus

Alttäufergemeinde (Mennoniten) Unteres Birstal, Baselstrasse 95 Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein www.bruggi.ch, bruggi@menno.ch Sonntag, 2. August 10.00 Kein Gottesdienst

Lernen Sie die beiden SP-Nationalratskandidatinnen Miriam Locher (Münchenstein) und Kathrin Schweizer (Muttenz) persönlich kennen. Auf ihrer Schwimmbitour zu den schönsten Gartenbädern in der Region machen die beiden auch in Ihrer Nähe Halt. Kommen Sie vorbei und kommen Sie mit den SP-Landrätinnen ins persönliche Gespräch. Diskutieren Sie über die aktuellen politischen Themen, z. B. zur Chancengerechtigkeit in der Bildung, über Massnahmen gegen den jährlichen

Prämienschock bei den Krankenkassen, die Verkehrs- oder Kulturpolitik. Natürlich können Sie auch ganz persönliche Anliegen deponieren und diskutieren. Gegen ein sehr dringendes Problem in der Sommerhitze haben Miriam Locher und Kathrin Schweizer auch gerade die Lösung mit dabei: Für einen Durstlöscher ist gesorgt, ganz nach dem Motto: «Wir lassen Sie nicht auf dem Trockenen sitzen.» Bei gutem Wetter besuchen Miriam Locher und Kathrin Schweizer am

Sonntag, 2. August die Gartenbäder St. Jakob, Bottmingen und Bachgraben. An den darauffolgenden Wochenenden geht die Schwimmbitour weiter und macht Halt in Aesch, Arlesheim, Reinach und zum Schluss in Laufen und Pratteln. Wir würden uns freuen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Miriam Locher und Kathrin Schweizer, Nationalratskandidatinnen der SP BL #Schwimmbitour

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Sonntags, 12. Juli bis 9. August jeweils von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr. Das Sommerprogramm im Eggstei: Wir möchten gemütlich zusammen sein bei einem Brunch, spielen und einfach Zeit für Gemeinschaft und Austausch haben. Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen unter Tel. 061 / 411 58 90 oder www.ecksteinbirseck.org Während den Sommerferien finden keine Veranstaltungen im üblichen Rahmen statt.

Wandergottesdienst zum Schloss Wildenstein

In Gottes Natur.

ZVG

Am Ende der Sommerferien machen wir uns auf, Gott draussen auf der

Spur zu sein. Wir verstehen uns dann wie im letzten Jahr als wanderndes Gottesvolk und verbringen den Sonntag unterwegs. Vorbei an einem geheimnisvollen Wasserfall – in Wort, Gesang und Stille wollen wir Gottes Gegenwart in uns aufnehmen und uns von seiner Schöpfung bezaubern lassen. Ob es regnet oder schneit, die Sonne scheint oder es hagelt: Wir lassen und nicht abhalten und freuen uns, wenn auch Sie am 9. August zum Schloss Wildenstein pilgern mögen und sich zum verwunschenen Eichenwald aufmachen.

Wandergottesdienst: Sonntag, 9. August, Aufbruch ab Loogstrasse um 8.13 Uhr oder 9.28 Uhr. Je nach Wanderlust und Ausdauer geht die Strecke in Büren Dorf (2,5 Std.), Ziefen Diegmatt (1) oder Bubendorf Steingasse (0,5 Std., Kinderwagen-gängig) los. Wer nicht so gut zu Fuss ist, kann einfach auf dem Schloss Wildenstein an der Mittagsrast mit geistlichem Impuls teilnehmen. Details auf www.refk-mstein.ch und den im KGH und der Dorfkirche ausgelegten Flyern. Kirchenpflegerin Esther Schmassmann und Pfarrerin Tabitha Walther


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20150730 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu