20150514 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 14. Mai 2015

106. Jahrgang – Nr. 20

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Reinach

7

Überbauung: Entlang der Jupiterstrasse im Reinacher Norden sollen neue Wohnungen entstehen. Das «Wochenblatt» war an der Infoveranstaltung dabei.

Münchenstein

19

Demokratie und Wohlstand befrieden Am Pfeffinger Forum referierten Exponenten aus Diplomatie, Armee und Medien über die Krisen in Osteuropa und dem Nahen Osten. Dabei wurden sowohl pessimistische als auch optimistische Töne angeschlagen. Oliver Sterchi

W

Agenda

Stellen Immobilien Events

24

15–16 23 17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Annexion der Krim: Armeechef André Blattmann skizzierte, wie Russland mit Cyberattacken und Spezialkommandos die Halbinsel übernahm – und zeigte dann im Handumdrehen, dass sich die Schweiz auf diese Art der Kriegsführung rüsten muss. ZVG ner zusätzlichen Radikalisierung führen. Tilgner plädierte dafür, das Terrorismusproblem nicht militärisch zu lösen, sondern sich vor Ort gegen die sozialen und ökonomischen Defizite und für Wohlstand und Rechtsstaatlichkeit zu engagieren, denn: «Nur wer keine Perspektive im Leben hat, schliesst sich den Terroristen an.» Eine Statistik: Die Welt wird friedlicher Der zweite Referent, der ehemalige Schweizer Botschafter Thomas Borer, überraschte die Zuhörer zu Beginn seines Vortrags mit einer zuversichtlich

467177

Original sucht neue Bleibe: Musiker und Event-Manager Ronald Sternlicht verlässt das Restaurant Schützen an der Aliothstrasse.

unschtraum Frieden» lautete das Thema des diesjährigen Polit-Gipfeltreffens, das am Dienstagabend in der Pfeffinger Mehrtweckhalle stattfand. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen globalen Krisenherde scheint der Frieden tatsächlich ins Reich der Träume zu gehören: In der Ostukraine wird erstmals seit den jugoslawischen Zerfallskriegen wieder auf europäischem Boden Krieg geführt, wobei der Konflikt auch die Beziehungen des Westens zu Russland stark belastet. Der Nahe Osten indes bleibt ein explosives Pulverfass: Ob Syrien, Irak oder seit neustem der Jemen – die Region will einfach nicht zur Ruhe kommen. Warum das so ist, versuchte der renommierte Nah-Ost-Experte Ulrich Tilgner aufzuzeigen. Er erläuterte in seinem Referat zunächst die historischen Hintergründe der anhaltenden Konflikte in der arabischen Welt. Er verurteilte insbesondere die verschiedenen westlichen Militärinterventionen, allen voran der USA, die allesamt gescheitert seien. Auch der jüngste Luftkrieg der von den Amerikanern geführten Koalition gegen die Stellungen des Islamischen Staats (IS) sei kontraproduktiv, sagte Tilgner. Er würde nämlich unter den Angehörigen der getöteten Kämpfer und Zivilisten zu ei-

stimmenden Statistik: Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sei die Welt in den letzten Jahren insgesamt friedlicher geworden, erklärte Borer. Der Unternehmer führte diesen Umstand auf die weltweite Ausbreitung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand zurück. Die Differenz dieser nüchternen Zahlen zur öffentlichen Wahrnehmung resultiere vor allem aus der permanenten Reflektion des Weltgeschehens durch die neuen Medien, sagte der promovierte Jurist. «Dadurch haben wir das Gefühl, dass die Welt unsicherer wird.» Borer widmete sich im Anschluss dem

zarte Baselbieter Kalbsschnitzel Plätzli und Involtini mit Freilandschinken

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

TOBLER

TREUHAND

E MIL F REY-S TR ASSE 120 4142 M ÜNCHENSTEIN 061 411 33 13 www.tobler-treuhand.ch

S TEUERN B E TREUUNG

B UCHHALTUNG R ECHTSBER ATUNG F IRMENGRÜNDUNG

N ACHL A SSREGELUNG L IEGENSCHAF TSHANDEL

P ER SONAL ADMINISTR AT ION L IEGENSCHAF TSVERWALTUNG

angespannten Verhältnis des Westens zu Russland. Die Ukrainekrise sei das Resultat eines anhaltenden Missverständnisses zwischen beiden Seiten, sagte der ausgewiesene Russlandkenner: «Der Europäischen Union und den USA fehlen die nötigen Russlandkenntnisse, um das Handeln des Kremls nachzuvollziehen.» Zwar bezeichnete Borer die russische Annexion der Krim als völkerrechtswidrig, betonte aber das verständliche sicherheitspolitische Interesse Moskaus, seine Einflusssphäre gegenüber der NATO zu wahren. Der BotFortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.